Öl-Wechsel-Intervall - Betrug von VW?
Also die (garantierten) Angaben vom Öl-Hersteller sind bei Castrol Edge FST 5w-30 z.b. 30.000km oder 24Monate.
VW trägt das auch so in den Bordcomputer ein.
Doch reduzieren sich die Tage (angeblich) durch Kaltstarts, so das ich z.B. alle 1,5 Jahre zum Ölqechsel muss, in Summe ist das ein Millionengeschäft für VW und die Öl-Konzerne.
Doch kann ich meinen Bordcomputer nicht einfach ein halbes Jahr lang meckern lassen ehe ich zum Ölwechsel fahre?
Auch interessant für Leute die noch in der Garantie sind, wie sieht es da mit Garantieansprüche aus?
Weil es gibt keine offiziellen Angaben dazu das Kaltstarts das Intervall verkürzen, oder?
Ich weiß das das Öl das Blut für den Motor ist etc. aber hier geht es nicht um eine glaubenssache, also bitte fachlich Antworten und nicht nach dem persönlichen Geschmack..... Wenn der Bordcomputer durchweg 24 Monate anzeigt und manche dann nach 18 Monaten freiwillig ein Ölwechsel machen, ist dass ok, aber hier will VW anscheinend etwas aufzwingen was keine fachliche Grundlage hat.
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Weshalb wird hier häufig von Betrug und/oderAbzocke gesprochen, nur weil bestimmte Zusammenhänge nicht sofort erkannt werden oder plausibel erscheinen?
75 Antworten
... ob löschen oder nicht.
ich zitiere nochmal aus dem Service Heft von VW:
Zitat:
Wie erkenne ich, welche Service-Art mein Fahrzeug benötigt?
An der PR-Nummer des Fahrzeugdatenträgers ? Abb. 2? (Pfeil).
An den folgenden Tabellen.
Service-Ereignisa) PR.-Nr. Fester Service
Ölwechsel-Service
QI1 Alle 5.000 km oder 1 Jahrb).
QI2 Alle 7.500 km oder 1 Jahrb).
QI3 Alle 10.000 km oder 1 Jahrb).
QI4 Alle 15.000 km oder 1 Jahrb).
Inspektion Bei 30.000 km oder 2 Jahrenb), dann alle 30.000 km oder 1 Jahrb).
Service-Ereignis
a) PR.-Nr. Flexibler Service
Ölwechsel-Service QI6 Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (nach spätestens 2 Jahren).
Inspektion Bei 30.000 km oder 2 Jahrenb), dann alle 30.000 km oder 1 Jahrb).
Beachten Sie dazu auch ? Besonderheit für den flexiblen Service?.
Besonderheit für den flexiblen ServiceMit dem flexiblen Service setzt Volkswagen eine Technologie ein, mit der Sie nur dann einen Ölwechsel-Service vornehmen lassen müssen, wenn Ihr Fahrzeug ihn benötigt. Ein fester Bestandteil dieser Technologie ist die Verwendung von LongLife Motoröl anstatt von herkömmlichem Motoröl. Weitere Informationen zur Motorölspezifikation ?HeftBetriebsanleitung,KapitelMotoröl.
Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung des Zeitpunktes des Ölwechsel-Service die individuellen Betriebsbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden.
Falls Sie den flexiblen Service nicht wünschen, können Sie sich auch für den festen Service entscheiden. Ihr Service-Berater berät Sie gern.
a) Angaben beziehen sich auf normale Betriebsbedingungen.
b) Je nachdem, was zuerst eintritt.
Da steht alles drin.
der "Stevie"
Danke, da ist es tatsächlich schwarz auf weiß, habe ich echt vorher nirgendwo gelesen, obwohl ich eigentlich ziemlich viel lese bevor ich z.b. ein Auto kaufe.
Kann dem nicht weiter wiedersprechen, auch wenn ich persönlich den Ölwechsel bei mir nach 9.000km mit LL etwas überzogen finde.
Gruß
Richy
Ich komme im Jahr auf 12tkm und fahre sehr viel ultra Kurzstrecke. Wenn du dein Auto nicht gerade nur an einem Tag in der Woche bewegst, wird es bei dir nicht anders sein.
Ich für meinen Teil schaue nicht auf die Anzeige, der Motor bekommt 1x pro Jahr nen Ölwechsel und fertig. bei meinen bisherigen Fahrzeugen war es so vorgeschrieben und die paar Kröten bringen mich auch nicht um.
@KRRichy
Immerhin gestehst du deinen Irrtum ohne Umschweife ein. Dafür habe ich Respekt, denn das tun längst nicht alle. Falsch liegen kann ja jeder mal.
Ähnliche Themen
Keiner liest vorher immer alles und etwas nicht zu wissen ist keine Schande. Aber sofort mit Betrugsvorwürfen hausieren gehen ist sehr bedenklich.
Ich komme auf ca. 7000 Km im Jahr und es geht sich immer auf die 2 Jahre aus. Ich nehme kein Öl selber mit, weil ich mir mit dem Händler 21.- pro Liter ausgehandelt habe. Das ist fair und die paar Euro alle 2 Jahre leiste ich mir.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. November 2017 um 13:24:06 Uhr:
Ich nehme kein Öl selber mit, weil ich mir mit dem Händler 21.- pro Liter ausgehandelt habe. Das ist fair und die paar Euro alle 2 Jahre leiste ich mir.
Das ist ja fast geschenkt, wenn man bedenkt, dass man genau die gleiche Plörre, die auch der Händler einfüllt (Shell Helix Ultra 0W-30) auf Amazon für knapp 40 € bekommt. 🙄
Geht's dabei um "Charity"? Ich spende immer an den WWF oder Wikipedia anstatt an meinen Autohändler, denn der macht nicht unbedingt den Eindruck als hätte er es nötig. Aber das kann ja jeder halten wie er will.
Nee, rechne dir das aus. Das sind ja wirklich nur ein paar Euro pro Jahr.
Davon abgesehen habe ich auch noch nie was für einen Leihwagen bezahlt.
Da gibt's nicht viel zu rechnen. Ich gebe für eine identische Sache ein Vielfaches aus ohne dadurch einen Vorteil zu haben. Mache ich grundsätzlich nicht. Und mein Händler hat es wirklich nicht nötig. Aber vielleicht kommt deiner ja kaum über die Runden, dann kann man da schon mal etwas Nächstenliebe zeigen.
Arm ist mein Händler sicher nicht, aber eher eine kleine Werkstatt. Es ist auch nicht ein Vielfaches von dir.
Du bezahlst für den Kanister 40.- Ich bezahle für 4 L LL-Öl Brutto 86.-
Das sind um 46.- mehr als du. Das sind pro Jahr 23.-
Wie gesagt, die paar Euro leiste ich mir.
Milchmädchenrechnung!
Der 🙂 kauft den Liter für 3 - 4 € und da ist meiner Ansicht nach mit 10 € Schluss mit lustig. 40 € für Kanister zahle ich auch nicht. Wenn ich denn das LL3 nehmen würde, so wäre es das entsprechende Produkt von Fuchs für 17,-- € die 4 Liter Kanne. Mich sieht der 🙂 eh nicht, bin sehr schlechter Kunde.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 1. November 2017 um 13:27:37 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. November 2017 um 13:24:06 Uhr:
Ich nehme kein Öl selber mit, weil ich mir mit dem Händler 21.- pro Liter ausgehandelt habe. Das ist fair und die paar Euro alle 2 Jahre leiste ich mir.
Das ist ja fast geschenkt, wenn man bedenkt, dass man genau die gleiche Plörre, die auch der Händler einfüllt (Shell Helix Ultra 0W-30) auf Amazon für knapp 40 € bekommt. 🙄
ein Bekannter arbeitet bei Shell. Der sagt die Hersteller kaufen die Öle für um 2€ den Liter. Werkstatt vielleicht 1€ mehr. Das wird von Shell & co etwas subventioniert damit der Name dort steht.
Ich stelle in einigen Autozeitschriften fest, dass dort die Intervallangaben falsch gemacht werden.
Bei VW's (oder baugleichen) stehen da oftmals Fantasiewerte drin oder eben bestenfalls die Angabe "24 Monat oder 2 Jahre", was bekanntlich nicht nur wegen des flexiblen Intervalls falsch ist.
Für die Wartungsintervalle werden dann Punkte für die Fahrzeugwertung gegeben.
Da würde ich schon mal von "Desinformation" reden, von der letztendlich der Autohersteller profitiert.
Wenn an der Stelle bei VW's stehen würde:
Wartung, durchschnittlich mindestens 1 mal pro Jahr (bis auf die ersten 2 Jahre), würde sich das nicht so wirklich gut anhören und es würde auch weniger Punkte geben.
Zitat:
@steviewde schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:47:38 Uhr:
Aber nochmal zum Titel des Threads. Diesen "Betrug" macht jeder Hersteller.
der "Stevie"
Nicht ganz.
Unser BMW X1 beispielsweise wird jetzt im November 2 Jahre alt und hat momentan 19400 km runter.
Lt Serviceanzeige ist der (erste) Ölwechsel in 11/2017 bzw in 10tsd km fällig. Das wären so ziemlich genau 24 Monate bzw 30tsd km Laufleistung (die wir allerdings nicht erreichen werden).
Mein ex Golf 7R hat innerhalb der ersten 30 Monate bzw 30tsd km bereits den 2ten Ölwechsel eingefordert gehabt.
Mein aktueller 7er GTI hat gar nach bereits 13 Monaten bzw 9250km den Ölwechsel angeordnet.
Wobei das Fahrprofil beider Fahrzeuge ähnlich ist bzw war (Golf R resp BMW X1) und dabei der BMW (Diesel) sogar gelegentlich häufiger auf kurzen Strecken bewegt wurde (so unter 20km).
Letzten Endes störe ich mich nicht daran, das ich mit dem VW alle 12 bis 18 Monate zum Ölwechsel muss, da die Kosten hierfür (bei mitgebrachtem Öl) insgesamt nur um die 100 Euro liegen. Der Punkt ist eben nur, das ich das mit dem anderen Fahrzeug nicht muss, obwohl doch beide ähnlich bewegt werden und sie von der Servicebedarfsberechnung vglb ausgelegt sind.