Öl-Wechsel-Intervall - Betrug von VW?

VW Golf 7 (AU/5G)

Also die (garantierten) Angaben vom Öl-Hersteller sind bei Castrol Edge FST 5w-30 z.b. 30.000km oder 24Monate.

VW trägt das auch so in den Bordcomputer ein.

Doch reduzieren sich die Tage (angeblich) durch Kaltstarts, so das ich z.B. alle 1,5 Jahre zum Ölqechsel muss, in Summe ist das ein Millionengeschäft für VW und die Öl-Konzerne.

Doch kann ich meinen Bordcomputer nicht einfach ein halbes Jahr lang meckern lassen ehe ich zum Ölwechsel fahre?
Auch interessant für Leute die noch in der Garantie sind, wie sieht es da mit Garantieansprüche aus?

Weil es gibt keine offiziellen Angaben dazu das Kaltstarts das Intervall verkürzen, oder?

Ich weiß das das Öl das Blut für den Motor ist etc. aber hier geht es nicht um eine glaubenssache, also bitte fachlich Antworten und nicht nach dem persönlichen Geschmack..... Wenn der Bordcomputer durchweg 24 Monate anzeigt und manche dann nach 18 Monaten freiwillig ein Ölwechsel machen, ist dass ok, aber hier will VW anscheinend etwas aufzwingen was keine fachliche Grundlage hat.

Gruß
Richy

Beste Antwort im Thema

Weshalb wird hier häufig von Betrug und/oderAbzocke gesprochen, nur weil bestimmte Zusammenhänge nicht sofort erkannt werden oder plausibel erscheinen?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich fahre zur Zeit viele Strecken von 1-3km Länge. Komme auf gerade 10.000km im Jahr, trotzdem keine Einschränkung was Zeit oder Laufleistung angeht bis zum nächsten Wechsel. Klar, die 2 Jahre sind gesetzt. Motor 1,4l ACT, VW kann es also auch gut!
Der R scheint also keine gute Referenz.

Ich habe auch den 1.4 L TSI fahre oft 3-4 km Strecken.... pro Jahr fahre ich nur 6000km, also noch weniger und vom Fahrprofil ähnlich, trotzdem zeigt der nach 1,5 Jahren Ölwechsel an.

Also verstehen tu ich das manchmal echt nicht so ganz.

Gruß
Richy

Was kann man an "flexibel" nicht verstehen!?😕

Zitat:

@KRRichy schrieb am 2. November 2017 um 09:56:47 Uhr:


Ich habe auch den 1.4 L TSI fahre oft 3-4 km Strecken.... pro Jahr fahre ich nur 6000km, also noch weniger und vom Fahrprofil ähnlich, trotzdem zeigt der nach 1,5 Jahren Ölwechsel an.

Also verstehen tu ich das manchmal echt nicht so ganz.

Gruß
Richy

LongLife bedeutet eben maximal 30tkm oder max. 2 Jahre in Abhängigkeit von den Bedingungen.
Mit 1,5 Jahren bei deinem Fahrprofil bist du doch sehr gut im Fenster der Werksangaben.
Du hast eben viele Kaltstarts, Öl wird sehr oft nicht warm bzw. bleibt kalt und es sind kaum Langstrecken dabei, damit mal alles aus dem Öl wieder rausgeht, was dort nicht reingehört. Dafür ist dein Zeitraum sehr groß. Ich hätte einen früheren Wechsel vermutet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KRRichy schrieb am 2. November 2017 um 09:56:47 Uhr:


Ich habe auch den 1.4 L TSI fahre oft 3-4 km Strecken.... pro Jahr fahre ich nur 6000km, also noch weniger und vom Fahrprofil ähnlich, trotzdem zeigt der nach 1,5 Jahren Ölwechsel an.

Also verstehen tu ich das manchmal echt nicht so ganz.

Jetzt werde ich aber langsam auch erst so richtig stutzig.

Dir muss doch klar sein, dass ein erheblicher Anteil Warmlaufphase an der gesamt gefahrenen Strecke deine Ölqualität besonders beeinträchtigt. Hierbei kommt es nämlich zum Kraftstoffeintrag ins Öl. Um das auszugleichen müsstest du regelmäßig Langstrecke fahren, am besten bei höheren Geschwindigkeiten, damit das Öl Temperaturen erreichen, bei denen der durch die extremen Kurzstreckenfahrten eingetragene Kraftstoff wieder verdampft.

Du hast also ein denkbar schlechtes Fahrprofil im Hinblick auf möglichst lange Ölwechselintervalle und beschwerst dich über 1,5 Jahre.

Wenn du das als nicht hinnehmbar betrachtest, würde ich dir folgendes ans Herz legen: Fahr die 3-4 km einfach mit dem Rad. Da bist du fast genauso schnell, schonst die Umwelt und brauchst überhaupt keine Ölwechsel durchführen lassen.

Echt, so langsam fehlt mir wirklich jegliches Verständnis. Solchen wie dir kann man es einfach gar nicht recht machen, weil du dich nach zigfachen Erklärungen immer noch kein Stück weiter bewegt hast. Das geht jetzt seit 5 Seiten so und es ist einfach kein Fortschritt erkennbar. 🙁

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 2. November 2017 um 10:25:01 Uhr:



Wenn du das als nicht hinnehmbar betrachtest, würde ich dir folgendes ans Herz legen: Fahr die 3-4 km einfach mit dem Rad. Da bist du fast genauso schnell, schonst die Umwelt und brauchst überhaupt keine Ölwechsel durchführen lassen.

... top!
Wenn man keine Einschränkungen im Bewegungsapparat hat, sollten 4km mit dem Fahrrad kein Problem sein.
Bei mir liegt die Grenze bei 15km. Einfache Strecke. Da liege ich leider drüber. Deshalb fahre ich den TGI.

Servus
Leon

Zitat:

@KRRichy schrieb am 2. November 2017 um 09:56:47 Uhr:


Ich habe auch den 1.4 L TSI fahre oft 3-4 km Strecken.... pro Jahr fahre ich nur 6000km, also noch weniger und vom Fahrprofil ähnlich, trotzdem zeigt der nach 1,5 Jahren Ölwechsel an.

Also verstehen tu ich das manchmal echt nicht so ganz.

Gruß
Richy

Dann scheinen meine längeren Strecken zwischendurch es doch rauszureißen. Zudem ich auf Kurzstrecke bewusst sparsam fahre, nach 2-3km stehen teils doch nur 6,xl drauf.
Alles andere wurde schon mehrfach für dich erklärt.

Bin auch recht sicher das gelegentliches Warmfahren einiges bringt und von der Software honoriert wird.
Mein Golf wird in der Woche nur für Einkaufsfahrten genutzt. Je nach Geschäft pro Weg 2 oder 4km.
Am Wochenende 7km bis zur Bahn und dort 25km "auf die Mütze"; Rückweg gleich nach 2km auf die Bahn.
Nach 2 Jahren waren noch Restkilometer bis nah an die 30.000km vorhanden.

Ich glaube wir haben seit mein letzten Beitrag hier aneinander vorbei geredet, ich habe das mit dem flexiblen Ölintervall schon alles verstanden, ist von VW auch nicht zu viel verlangt nach 9000km und 1,5 Jahren zum Ölwechsel zu fahren. (Auch wenn ich es nach 9000km mit LL egal wie viele Kaltstarts zu früh empfinde)

Doch im Vergleich zu Diabolomk habe ich nicht verstanden wieso er nach 2 Jahren laut Bordcomputer muss und ich nach 1,5 Jahren.... Er hatte ja sein Fahrprofil beschrieben, jetzt im neuen Beitrag nochmal etwas genauer.

Es ist nicht so dass ich nicht auch mal den Motor gut warm fahre, aber evtl. Macht es Diabolomk etwas öfters wie ich.

Meine Verlobte hat auch den Golf 7 1.4 TSI mit 122 PS, fährt Ca. 12.000km im Jahr, anderes Fahrprofil wie ich, auch sie muss nach 1,5 Jahren Ölwechsel machen.... Würde echt gerne mal wissen was der Bordcomputer da alles so "honoriert"....

Gruß
Richy

Vllt. macht es auch einen Unterschied, ob man viel anfahren muss oder eher dahinrollt.

Der saubere Auspuff meiner(44.000km, nie extra geputzt), der verrußte einer Bekannten mit Tsi(so sehen viele aus).
Irgendwie klar, dass mein Öl länger hält. Wie ich das mache? Ein Baustein ist wohl auch E10 tanken.

Tsi-sauber
Tsi-russ

Ich will keine neue Diskussion eröffnen, aber das sind verschiedene Blenden der Stoßstangen, demnach wohl auch verschiedene Fahrzeuge, noch weiß man von der Laufleistung des anderen TSIs.
Außerdem sollten bei vergleichbarer Laufleistung die Auspuffe von außen in etwa gleich aussehen, bzw. die die nie warm werden eher noch besser.... deiner sieht auf dem Bild von außen nicht nach 44tkm aus.

E10 - Ob mehr Alkohol auch mehr reinigt oder ob dadurch der Motor etwas unrunder läuft und damit auch etwas mehr verbraucht und somit mehr rußt, darüber kann man spekulieren.

@Tomcat: ja das könnte natürlich sein, würde bei mir und meiner Verlobten auch passen, schade das man da bei VW nicht mehr zu erfahren kann, welche Faktoren
VW da rein rechnet.

Gruß
Richy

Doch, der andere ist ein Golf 6 EA111 mit ca. 60.000km. Aber zB der Auspuff eines Nachbarn mit dem EA211 TSI im Touran sieht nach ca. 30.000km auch so aus. Ich habe(hatte) ingesamt 3 TSI, auch ein EA111 darunter, die sahen alle so gut aus. Fotos sollte man exemplarisch verstehen.
E10 läuft weder unrunder noch verbraucht mehr, noch russt mehr. Alles im Gegenteil, da es besser verbrennt!

Ethanol hat rund 32% weniger Energiegehalt als Benzin, lediglich die Oktanzahl ist höher.
Bei der Optik der Auspuffrohre (Ruß) kommt es sicherlich auch darauf an ob ein Auto dazu neigt Öl zu schlucken (verbrennen) oder nicht.
Unser alter Polo TDI hatte bis vor kurzem noch den ersten Auspuff (BJ. 2003, jetzt keinen mehr weil abgewrackt), da war an den Endrohren weniger Ruß zu sehen als an so manchen GTI allerdings mussten wir trotz einer Laufleistung von 250.000 km zwischen den Wechseln alle zwei Jahre fast nie Öl nachfüllen.

Ja, weniger Energie wird durch bessere Verbrennung ausgeglichen. Stichwort Effizienz. Was besser umgesetzt wird, kann für das gleiche Ergebnis weniger beinhalten.
Auch SuperPlus hat einen geringeren Energiegehalt als E5, hier wird aber nie Mehrverbrauch in den Raum geworfen...
Meine TSI brauchen meist nach 15.000-20.000km 0,3-0,5l Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen