Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?
Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen.
Nach einem Ölwechsel bin ich 5km gefahren und das Öl sieht wieder richtig schwarz aus. Ist das wirkliche so ?
Muss beim Wechsel des AGR-Thermostat das Motor Steuergerät geflasht werden ?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bigkorni
hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal
das ist nicht wirklich schwierig.
Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.
Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen
Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.
Fertig.
Mfg
Hermann
119 Antworten
Hallo!
Klar geht der Verbrauch runter, wenn das Thermostat neu ist. Der Verbrauch wird heruntergehen, da sich der Motor nicht mehr in der Warmlaufphase befindet, sondern Betriebstemperatur hat und somit sehr effizient arbeitet!
Ich kann dir ein Thermostat von BEHR empfehlen - suche mal danach 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Klar geht der Verbrauch runter, wenn das Thermostat neu ist. Der Verbrauch wird heruntergehen, da sich der Motor nicht mehr in der Warmlaufphase befindet, sondern Betriebstemperatur hat und somit sehr effizient arbeitet!
Ich kann dir ein Thermostat von BEHR empfehlen - suche mal danach 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
ich habe soeben bmw werkstat angerufen die hat zu mir gesat das orginal teile ist 51,99€, ich habe ebay angeschaut das die behr marken thermostat ist ungefehr 35€, was empfelen sie jetzt orginal oder behr,
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cekip
ich habe soeben bmw werkstat angerufen die hat zu mir gesat das orginal teile ist 51,99€, ich habe ebay angeschaut das die behr marken thermostat ist ungefehr 35€, was empfelen sie jetzt orginal oder behr,Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Klar geht der Verbrauch runter, wenn das Thermostat neu ist. Der Verbrauch wird heruntergehen, da sich der Motor nicht mehr in der Warmlaufphase befindet, sondern Betriebstemperatur hat und somit sehr effizient arbeitet!
Ich kann dir ein Thermostat von BEHR empfehlen - suche mal danach 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Grüße
original == behr!
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
original == behr!
Kann ich bestätigen - sowohl das werksseitig verbaute, als auch das neue vom BMW-Vertragshändler ist bei mir Marke Behr! 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Und noch eine Bestätigung - BEHR = ORIGINAL BMW (OEM). 🙂
Ich würde dort kaufen, wo es günstiger ist - wobei es mir an die 10€ nicht ankommen würde 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ich habe noch 2 fragen,
Kann ich motor thermostat selber tausen habt ihr so ein anleitung für tauschen, meine auto ist 525 D
e60 2004 Automatik,
ich habe eine anleitung gefunden das ist war glaube ich 530 d Nicht sicher aber 525 D und 530 D thermostat alles gleiche oder anders,
und die nächte frage ist mein auto hinten mitte links pdc ist kaput ich habe mit meinem computer fehle auslesen kann ich auch selber tauschen haben sie etwas anleitung für pdc
freundliche grüßen
Hallo!
Beim 530d ist es dasselbe, wie beim 525d 🙂
Hier nochmals im Anhang eine Anleitung.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Beim 530d ist es dasselbe, wie beim 525d 🙂
Hier nochmals im Anhang eine Anleitung.
Grüße,
BMW_verrückter
okey danke für ihre antwort. Empfelen Sie mir ein besonders antifiriz, ich habe gehört gibt des ein paar verschidene ein macht die inen motor und radyatör oksit oder etwas, ein mach ganix, gibt des so etwas oder nicht oder kaufe ich irgind wo ein antifiriz,danke
Viel Grüß
Hallo!
In einen BMW kommt nur -> Glysantin G48 rein. Kannst du mit destilliertem Wasser oder Leitungswasser mischen.
Mischungsverhältnis ist 1:1.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!In einen BMW kommt nur -> Glysantin G48 rein. Kannst du mit destilliertem Wasser oder Leitungswasser mischen.
Mischungsverhältnis ist 1:1.
Grüße!
BMW_Verrückter
Danke für ihre antwort, ich bin sehr französich :-))) wie viel litre brauch vom Antifiriz,
Je nach dem - würde mir einfach 5 L Glysantin kaufen und dann mit Wasser mischen - dann hast du 10 Liter Fertiggemisch und kannst es einfüllen - wirst 10 L nicht brauchen, aber evtl. die Hälfte davon, je nachdem.
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Je nach dem - würde mir einfach 5 L Glysantin kaufen und dann mit Wasser mischen - dann hast du 10 Liter Fertiggemisch und kannst es einfüllen - wirst 10 L nicht brauchen, aber evtl. die Hälfte davon, je nachdem.Grüße!
BMW_verrückter
Danke für ihre antwort, wie ihr gesagt hat fünf litre gebraucht, ich habe nur 5 litre antifiriz rein und danach ganz wenig wasser rein nicht halbe litre,
nachdem motor temperatuar war 90 grad, gestern nacht war -6 grad 100 km geschwindigketi gefahren temperatuar war 82 grad 20 km gefahren, nachdem ich habe gas geben bis 140 km kommt sofot 90 grad früh war wenn ich gas gebe sofort geht runter,
danke für eure hilfe,
Hallo!
Bitte - kein Problem, habe ich gerne gemacht!
Du hättest eher 1:1 mischen sollen - denn, wenn du nur Glysantin G48 einkippst mit nur ganz wenig Wasser, dann wird es eher schlimmer mit dem Frostschutz, als mit Wasser.
Bei 1:1 Mischung (z.b. 2,5 L Wasser und 2,5 L Glysantin) hast du einen Frostschutz bis -40 Grad. Alle Abweichungen bringen nur weniger Beständigkeit.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Bitte - kein Problem, habe ich gerne gemacht!
Du hättest eher 1:1 mischen sollen - denn, wenn du nur Glysantin G48 einkippst mit nur ganz wenig Wasser, dann wird es eher schlimmer mit dem Frostschutz, als mit Wasser.
Bei 1:1 Mischung (z.b. 2,5 L Wasser und 2,5 L Glysantin) hast du einen Frostschutz bis -40 Grad. Alle Abweichungen bringen nur weniger Beständigkeit.
Grüße,
BMW_verrückter
Danke für ihre antwort,
also ich habe wasser raus lassen, ungefeher 5 litre wasser raus kommen danach ich habe nochmal 5 litre antifiriz rein lassen,
ihnen drine schon 4 litre wasser war, 5 litre antifiriz rein, 4 litre schon drine wasser : 9 litre nach dem 0,5 litre nochmal wasser rein gemacht,
also ich habe sie nicht gut vestanden jetzt super vestanden, was kann ich machen jetzt, wenn ich so lassen etwas passiert oder fahre ich so weiter, oder wasser raus lassen dann wieder alles rein was empfelen sie, wenn ich so weiter fachren leistung geht runter oder was,
Zitat:
Original geschrieben von cekip
Danke für ihre antwort,Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Bitte - kein Problem, habe ich gerne gemacht!
Du hättest eher 1:1 mischen sollen - denn, wenn du nur Glysantin G48 einkippst mit nur ganz wenig Wasser, dann wird es eher schlimmer mit dem Frostschutz, als mit Wasser.
Bei 1:1 Mischung (z.b. 2,5 L Wasser und 2,5 L Glysantin) hast du einen Frostschutz bis -40 Grad. Alle Abweichungen bringen nur weniger Beständigkeit.
Grüße,
BMW_verrückter
also ich habe wasser raus lassen, ungefeher 5 litre wasser raus kommen danach ich habe nochmal 5 litre antifiriz rein lassen,
ihnen drine schon 4 litre wasser war, 5 litre antifiriz rein, 4 litre schon drine wasser : 9 litre nach dem 0,5 litre nochmal wasser rein gemacht,also ich habe sie nicht gut vestanden jetzt super vestanden, was kann ich machen jetzt, wenn ich so lassen etwas passiert oder fahre ich so weiter, oder wasser raus lassen dann wieder alles rein was empfelen sie, wenn ich so weiter fachren leistung geht runter oder was,
gibt des möglich keit alle wasser raus 9,5 litre und alles wieder sauber rein lassen 5+5: wie haben gestern raus lassen kommt nur vom radyatör wasser raus, ihnen motor wasser bleibt immer, zeit 1.5 jahre fahre ich das auto 2000€ reparatur gezahlt will nicht mehr große schaden kann ich nochmal antifiriz kaufen das ist sehr billig, ich habe bitschen angs jetzt,
und ich habe wasser raus lassen das farbe vom wasser nicht blaue, nicht rot, nicht grün so gelblich oder braun etwas passiert mit blauen, die glaystin G48 war blau,