Öl-Wechsel ? AGR-Thermostat ?

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen.
Nach einem Ölwechsel bin ich 5km gefahren und das Öl sieht wieder richtig schwarz aus. Ist das wirkliche so ?
Muss beim Wechsel des AGR-Thermostat das Motor Steuergerät geflasht werden ?
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von bigkorni


hab mir ein agr thermostat bestellt
kann mir jemand sagen obs ne anleitung gibt wie man das wechselt. ode rsolle man in eine werkstatt dafür?
danke schonmal

das ist nicht wirklich schwierig.

Motorabdeckung ausbauen (5x Inbussschrauben). Dann aus Ausgleichsbehälter Kühlmittel absaugen (falls nicht, läuft die Suppe beim abschrauben des Thermostats am Motor runter). Schlauchschelle am AGR-Thermostat aufschrauben, Schlauch abziehen. 2 Schrauben (vom Thermostat) rausdrehen. Thermostat abnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (Auf Dichtung beim Einsetzen in den AGR-Kühler achten). Dann Kühlsystem entlüften.

Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:
- Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur < 40 Grad
- Ausgleichsbehälter (AGB) Verschlussdeckel abnehmen
- Entlüfterschrauben öffnen. (Am AGR-Kühler-Thermostat, Am Kühlmittel-Rücklaufrohr, wenn vorhanden)
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)
- Kühlmittelbefüllung langsam durchführen
- Schließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- AGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)
- Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
AGB-Verschlussdeckel schließen

Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:
- Motor abstellen
- Standheizung ca.2 Minuten betreiben
- Motor starten und kurz im Leerlauf betreiben
- 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen
- 250 ml zusätzlich in den AGB füllen
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.

Fertig.

Mfg
Hermann

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hey zinnik,
wenn du davor das normal therm au gewechselt hast ists ja doch sehr wahrscheinlich dass es doch von beiden abhängt du das aber nicht gemerkt hast.... (könnt ja sein) villt war die temperatur wegen anderen einflüssen zufällig grad so beim der messfahrt.... möglich ist alles... ich mach das auf jeden fall morgen , hab schon jetzt das er viel besser läuft....

braucht man eigentlich irgendwelche schlauchschellen die man ersetzten muss, oder sind das so schnellverschlüsse??

nächtliche Grüße 

Hallo

Schlauchschellen oder sonstiges brauchst du nicht 5,6 und 7er nuss für die schellen glaube brauchst du.

Ich habe erst das grosse Thermostat gewechselt da hat sich bei mir nichts geändert . Temperaturverhalten wie vorher und ohne WechselThermostat war auch dicht was ich ausgebaut habe.

Dann zwei Tage später AGR gewechselt und alles war spitze.

Daher kann es bei mir nicht das grosse gewesen sein.

Lg

Sodele.... jetzt wirds interessant😉
also, beide Thermostate sind jetzt neu, und kühlsystem korrekt entlüftet... ich merk auch einen riesen unterschied.. temperatur ging bis 94° bei entsprechender leistungsabförderung.... blieb dann auch immer zwischen 88 und 91, bis auf lange ausroll-phasen, da ging sie manchmal auf 86° zurück....

so jetzt kommt das aber:
bei einer sehr langen bergabfahrt ging sie auf 70° zurück und danach (ganz ruhige fahrt, nie über 1500Umin:mitschwimmen mit 50kmh durch die stadt) ging sie auch nichtmehr über 74°... erst als ich wieder mehr leistung abrief.....
man muss dazu sagen es ist -5° draußen und starker schneefall

was meint ihr dazu....
also es ist auf jeden fall was anderst da ich mit den alten therm. nur auf höchstens 86° gekommen bin und jetzt hatte ich sogar mal 94° da stehn... aber es ist doch nicht normal dass er wieder soweit runter geht??

Grüße
RS

Interesssant!
Also bei mir geht die Temperatur nur beim Abbrennvorgang im DPF bis auf 94 Grad (vielleicht auch bei dir der Fall, als du die 94 Grad erreicht hast). Ohne Abrennvorgang pendelt die Temperatur um 84-85 Grad. Bei Last kann es etwas mehr sein, rollte der Wagen allerdings aus, geht sie auf etwa 79-80 Grad zurück (bei den Außen-Temperaturen kein Wunder).

Ich denke nun, das ist normal. Mehr Anstrengung = mehr Verbrennung --> höhere Temperatur. Bei wenig Kraftaufwendung umgekehrt.

Resultat für mich: ich lasse meinen Thermostat drin.

ich hab mal ein neues thema damit angefangen, da dass jetzt ja wirklich nixmehr mim öl-wechsel und dem AGR zu tun hat 😉😁

bitte hier weitermachen 😉😁

http://www.motor-talk.de/.../...z-neuen-thermostaten-t3007092.html?...

Grüße
RS

Ähnliche Themen

Hallo, da wieder sehr viel über die Thermostate und Wassertemperaturen diskutiert wird habe ich nach langer Zeit wieder meine Temperatur Anzeige heute früh angeschaut. Außentemperatur -3 Grad. Standheizung lief ca. 13min Wassertemp. beim Start 15 Grad nach 5km über 60 Grad und auf der AB nach 3km 88-89 Grad Konstant. Ausfahrt auf 87 Grad und im Ort nicht mehr und nicht weniger. Fazit: Ich erreiche die 94 Grad auch nicht mehr wie nach dem Thermostat Wechsel. Aber Sorgen mache ich mir erst mal nicht das ist auf jeden Fall im Toleranz Bereich. Erst wenn die Temperatur wieder unter 80 Grad geht werde ich wieder was unternehmen machen.
Grüße

wo sehe ich die Temeratur?

im Geheim Menü !

Einmal bitte in Google "Geheimmenü Kühlmittelanzeige E60" eingeben und wundern 🙂

BMW_Verrückter

@peter
die öffnungstemp ist ja auch 88°

die 94 erreicht man nur wenn der DPF abbrennt

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


@peter
die öffnungstemp ist ja auch 88°

die 94 erreicht man nur wenn der DPF abbrennt

dann ist ja alles bestens 😉

Hallo,

die Thermostate sind doch beide (also AGR und das große) rein meschanische Teile, woher kommt denn nun eigentlich die Gradzahl?

Ich fahre einen 635d und habe heute mal ins Menü geschaut, ich komme ebenfalls nie über 69 Grad.
Bevor ich nun tausche, habe ich noch folgende Fragen:

Ist die Temparatur wirklich zu gering, oder ist es nur eine Falschmessung? Was genau passiert bzw. passiert nicht, wenn die Temapratur lt. Anzeige zu niedrig ist? Von meinerm Verstand her, bekommt das Kühlwasser doch trotz des defekten Thermostates eine gewisse Temperatur, da das Thermostat selbst nicht heizen kann?! 🙂😕

Danke!

Moinsen Simone,

bei dir ist vermutlich ebenfalls einer oder beide der Thermostaten defekt. Ich würde beide wechseln und gut ist! 🙂

Das Thermostat ist vermutlich offen stecken geblieben, somit zirkuliert sein Anfang an das Kühlmittel durch den Kühler, was nicht sein sollte -> der Motor kann nicht erwärmt werden, da das Kühlmittel permanent gekühlt wird durch den Fahrtwind. Das Thermostat sollte erst bei 87 Grad öffnen und somit gekühlt werden vom Kühler! 🙂

Die Heizung ist gemindert (wird nicht so schnell warm) und der Verbrauch steigt etwas an.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo, ich habe mal ein altes Problem wie vor geholt. Heute habe ich endlich das Thermostat wechseln lassen da der Winter wieder vor der Tür steht. Temperatur war immer zwischen 69-73 Grad. Nach dem Tausch endlich wieder gute 94 Grad. Das hat sich echt gelohnt mal sehen ob sich das auch beim Verbrauch bemerkbar macht.
Gruß

Hallo zuerts ich habe E60 525D mein auto auch genau so wie dein problem wie haben shcon AG thermostot getauscht vor dem Ag thermostat geht nicht über 60 Grad nach dem Ag Thermostat geht nicht mehr 78 Grad wenn ich autobahn bin 73 grad bleibt immer,

ich verkaufer die grose thermostat dann schreibe ich wie ist die temparatur mein frage ist hast du schon das bemerk vebrauch wie, danke

Hallo!

Verstehe nicht, ob du nun ein neues Motorthermostat eingebaut hast, oder nicht? Falls du nur das AGR-Thermostat getauscht hast, dass Motorthermostat aber noch alt ist, dann liegt es mit höchster Wahrscheinlichkeit am Motorthermostat.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Verstehe nicht, ob du nun ein neues Motorthermostat eingebaut hast, oder nicht? Falls du nur das AGR-Thermostat getauscht hast, dass Motorthermostat aber noch alt ist, dann liegt es mit höchster Wahrscheinlichkeit am Motorthermostat.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich habe nur AGR-Thermostat getauscht, Motorthermostat nicht, morgen kaufe ich das Motorthermostat, meine frage ob es wirklich bemerkbar ist mit der Vebrauch oder nicht momentan ist es in der innen stadt 78 Grad, auf der Autbahn ist 73 Grad.

Weisst du wieviel es kostet? Oder soll ich es vielleicht beim Ebay kaufen kannst du mir etwas empfehlen??

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen