3.0TFSI - Spezifikation Motoröl / Empfehlung

Audi S5 F5

Hallo zusammen,

ich komme vom B8 A5 2.0 TFSI - damals war es ja quasi Stand der Dinge im Forum, dass man auf "Festintervall" umstellt (1 Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000km - je nachdem was eher eintritt) und dabei Mobil 1 New Life 0w40 als Ölmarke/-Art verwendet.

Wie ist das mittlerweile? (Fahrprofil ca. 15.000km/Jahr, 30% Stadt, 40% Überland, 30% Autobahn)

1. Ist immernoch Festintervall > Longlife?

2. wenn Festintervall, immernoch Mobil 1 New Life 0w40?

3. wenn Longlife, welches Öl?

Es war immer etwas nervig Ölwechsel mit Service zu koordinieren. Meistens war ich durch das Festintervall dann zweimal hintereinander innerhalb 1-2 Monaten beim Freundlichen. Er meinte schon, dass mich das deutlich teurer kommt und ob ich nicht wieder zurück wechseln will. Nun ja - deutlich bequemer/angenehmer ist es schon! Ne Alternative mit der ich leben kann wäre LongLife aber mit einem "besseren"? Öl als mit dem Castrol Zeug, dass damals immer so nieder gemacht wurde? :-)

Bitte um Meinungen, Erfahrungen, etc.!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Im flexiblen Intervall VW 508 00, im festen Intervall VW 502 00 (EZ 04/2017)

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ach so, ich bin ein 365 Tage Fahrer (Laternenparker). Da bleibe ich wohl besser bei flexiblem Intervall und 5W/20.

Zitat:

@John-Do schrieb am 9. Februar 2022 um 09:31:39 Uhr:


Dein S5 ist mit OPF?
Dann solltest du darauf achten ein LowSAPS Öl zu fahren (mit passender Norm ist selbstredend 😉) und wenn du dein Cab nicht im Winter bewegst würde ich auf Festintervall und 5w40 umstellen.

Ja 0w20 😉

weiß vielleicht jemand wie man den Ölstand messen kann ? Hab das Auto ebend vom Service abgeholt und der digitale Ölstand ist immer noch auf 3/4 …. !?!?!?

Was gefällt dir denn nicht am Ölstand auf 3/4?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gawliaris schrieb am 27. April 2022 um 20:43:47 Uhr:


weiß vielleicht jemand wie man den Ölstand messen kann ? Hab das Auto ebend vom Service abgeholt und der digitale Ölstand ist immer noch auf 3/4 …. !?!?!?

Das steht in diesem Beitrag bereits. Du bräuchtest nur den Link den du bekommen hast lesen 🙄

Ich habe hier eine Auflistung von Ölvorgaben aus den USA.
Interessant ist die Vorgabe beim RS/A6.
Ich denke durch die erhöhter Masse beim A6 wird der 3.0TFSI mehr beansprucht und deswegen ein 5w-40 empfohlen?

Ölspezifikation USA

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 23. Juni 2022 um 09:33:31 Uhr:


Ich habe hier eine Auflistung von Ölvorgaben aus den USA.
Interessant ist die Vorgabe beim RS/A6.
Ich denke durch die erhöhter Masse beim A6 wird der 3.0TFSI mehr beansprucht und deswegen ein 5w-40 empfohlen?

Könnte mit den heißeren Temperaturen in US zusammen hängen.

Der 3.0 TFSI im A6 ist nicht 100% identisch mit dem im S4/S5.
Das zeigt auch die abweichende Ölmenge.

Die Temperatur könnte eine Rolle spielen nur wäre dann sicher auch beim S4/S5 die Angabe eine andere.
Für mich spielen da wohl ehr die Emissionswerte eine Rolle. Dickeres Öl -> mehr Reibung

Wie stark könnte ich mich denn auf das Bordbuch hinsichtlich der Freigaben verlassen z.B. im Falle eines Motorschadens etc.?

Auch bei mir steht "50800 alternativ 50400" drin.

Jeder Audi Vertragswerkstatt sagt allerdings "Computer sagt nein" - "Hier steht 50800"

Warum es in meinem Bordbuch anders steht und warum es nicht freigegeben wäre konnte mir niemand beantworten.

Das nervt.

Ich habe den letzten Ölwechsel mit einem Total Quartz Ineo 5w30 in der 50400 Freigabe machen lassen und muss jetzt bangen dass ich im Falle eines Schadens auf den Kosten sitzen bleibe?

Ist da irgendwas machbar oder gibt es Leute, deren Vertragswerkstätten ohne Probleme nach 50400 eingefüllt haben?

VG

Oelnorms4b9

Was machst du denn mit deinem Auto das du Angst vor einem Motorschaden hast?

Zitat:

Jeder Audi Vertragswerkstatt sagt allerdings "Computer sagt nein" - "Hier steht 50800"

Dann solltest du dir eine Vertragswerkstatt suchen, die anhand deiner FIN prüft, welches Öl eingefüllt werden kann und nicht nur über das Modell.

Das macht die doch über elsawin Wartungsplan - Audi wird nur noch die 508 vorsehen...außer da wo es expliziet nicht freigeben ist...

Und genau das führt vermutlich zu solchen Aussagen.
Beim 3.0 tfsi gibt es anscheinend je nach BJ unterschiedliche Angaben zu alternativen Ölen. Bei mir steht auch das 504er und erst wenn der Freundliche sich anhand der FIN die fahrzeugspezifischen Infos ansieht taucht es auch bei ihm im System auf.

bei meinem steht da (nach Fin) auch nur noch die neue Norm, laut Bordbuch beide

Zitat:

@John-Do schrieb am 3. September 2022 um 09:24:31 Uhr:


Was machst du denn mit deinem Auto das du Angst vor einem Motorschaden hast?

Zitat:

@John-Do schrieb am 3. September 2022 um 09:24:31 Uhr:



Zitat:

Jeder Audi Vertragswerkstatt sagt allerdings "Computer sagt nein" - "Hier steht 50800"


Dann solltest du dir eine Vertragswerkstatt suchen, die anhand deiner FIN prüft, welches Öl eingefüllt werden kann und nicht nur über das Modell.

Hey @John-Do,

das klang etwas überspitzt von mir. Ich gehe mit meinem S4 sehr schonend um. Ich hätte nicht Motorschaden schreiben sollen. Mir ging es allgemein um Motor(anbauteile), Getriebe und co.

Also ich hatte gestern ein Telefonat mit einer Audi Vertragswerkstatt in meiner Nähe und diese versicherte mir, dass ich auf jeden Fall nach 50400 fahren dürfte, auch wenn dies in deren System nur noch auf 50800 steht (auch wenn sie explizit nach der VIN suchen).

Sie bezogen sich auf ein von Audi 2021 intern veröffentliches Dokument welches angeblich nur eine 50800-Pflicht für Fahrzeuge ab BJ 2021 vorschreibt und eine allgemeine 50800 Pflicht, wenn man das Öl bei Audi erwirbt beim Wechsel.

Leider konnte man mir auf mehrmalige Bitte, mir entweder dieses Dokument oder ein anderes Schreiben, welches mir „erlaubt“ auch z.B. 5w-30 aufzufüllen, nicht aushändigen.

Ich muss mich jetzt einfach auf dieses Telefonat und mein Online-Bordbuch verlassen.

VG

Als ich meinen Audi S5 damals 2017 neu bekommen hatte war es auch noch das 5w 30 später dann wurde es umgestellt. Selbst audi hatte mir noch das alte Öl als Richtiges verkauft.
Irgendwann muss ich dann ca. 1 Jahr später das neue verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen