3.0TFSI - Spezifikation Motoröl / Empfehlung
Hallo zusammen,
ich komme vom B8 A5 2.0 TFSI - damals war es ja quasi Stand der Dinge im Forum, dass man auf "Festintervall" umstellt (1 Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000km - je nachdem was eher eintritt) und dabei Mobil 1 New Life 0w40 als Ölmarke/-Art verwendet.
Wie ist das mittlerweile? (Fahrprofil ca. 15.000km/Jahr, 30% Stadt, 40% Überland, 30% Autobahn)
1. Ist immernoch Festintervall > Longlife?
2. wenn Festintervall, immernoch Mobil 1 New Life 0w40?
3. wenn Longlife, welches Öl?
Es war immer etwas nervig Ölwechsel mit Service zu koordinieren. Meistens war ich durch das Festintervall dann zweimal hintereinander innerhalb 1-2 Monaten beim Freundlichen. Er meinte schon, dass mich das deutlich teurer kommt und ob ich nicht wieder zurück wechseln will. Nun ja - deutlich bequemer/angenehmer ist es schon! Ne Alternative mit der ich leben kann wäre LongLife aber mit einem "besseren"? Öl als mit dem Castrol Zeug, dass damals immer so nieder gemacht wurde? :-)
Bitte um Meinungen, Erfahrungen, etc.!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Im flexiblen Intervall VW 508 00, im festen Intervall VW 502 00 (EZ 04/2017)
185 Antworten
Zitat:
@Grey123 schrieb am 22. August 2021 um 13:39:07 Uhr:
Gegen ein Shell Helix Ultra 5W-40 im Festintervall spricht nichts oder?
Wurde mir von MacOil auch so angeboten:
Shell Helix 0W-20 (so wie es bei mir ab Werk befüllt war) für den flexiblen Intervall oder 5W-40 für den festen Intervall.
Ja bei MacOil hatte ich auch geschaut.
Ich habe jetzt das 0W-20 drin, gibt es etwas zu beachten wenn ich auf ein anderes Öl umsteige oder kann man einfach wechseln lassen?
Hallo zusammen,
ich war gerade beim 🙂 und habe mir für den 17.11 einen Termin zum Ölwechsel gemacht.
Öl darf ich mitbringen, kein Problem sagt er.
Der Kurs beim 🙂 ist 1 Liter für ca.25€ sagte er mir. Ich habe ihn dann gefragt was die benutzen und habe ihm dann auch ein Foto vom Zettel gezeigt, was bei meinem S5 unter der Motorhaube hing:
Shell 0w20 ... was mich wunderte das die 2 Jahre oder 30.000km noch garnicht erreicht sind. Er sagte aber auch das es auf die Fahrweise und Strecke usw. ankommt. Und das Sensoren es messen/prüfen etc.
Hatte ich auch nichts dran auszusetzen war okay für mich was er sagte und das habe ich hier auch schon gelesen.
Ich fragte ihn halt ob er an Preis vom ÖL was machen kann, dann würde ich es auch gerne bei ihnen kaufen, er meinte das er auf 20€ pro Liter machen könnte, aber ich sollte einfach im Netz schauen.
Er hat dann den Schlüssel ausgelesen und sagte mir, das in meinem folgendes Öl drin ist:
Shell Helix 0w20 (508 00) und ich 8 Liter mitbringen soll.
Werde euch dann berichten wenn Interesse besteht @ Preis für den Ölwechsel.
Ähnliche Themen
Hi,
zur Info, gerade kam die Rechnung via Post: 162€
Öl hatte ich selber gekauft und ins Auto gelegt.
Schönes Wochenende
Hallo,
Ich habe jetzt seit ca. Einem 3/4 Jahr einen Audi S5 B9 0588/BJB.
Letztes Jahr im März hatte er seinen letzten Ölwechsel mit 0W20 LL.
Ich möchte jetzt gerne auf festintervall umstellen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Sollte ich bei 0W20 bleiben ? Und wenn ja muss es das LL Öl sein, nur in einem festen Intervall? Oder kann ich dann auch anderes 0W20 Öl nehmen? (Denn ich finde kein 0W20 Öl mit der Audi Freigabe 50800)
Oder sollte ich lieber zu 5W30 wechseln, denn das 0W20 ist ja schon sehr sehr dünn?
Kann ich JEDES 0W20 Öl nehmen? Denn die Auswahl mit der 50800 Freigabe ist sehr dürftig und ich finde nur Ll Öle.
Könnt ihr mir ein ölhersteller empfehlen und gleich ein passendes Öl?
Ich dachte da an Rowe/Shell.
Das Fahrzeug wird 90% der Zeit nur Langstrecke/Stadt gefahren und sieht selten Drehzahlen > 3000.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 B9 2016 3.0 Öl' überführt.]
Bin Ravenol Fan. Jeder hat sein Favoriten.
Alle 15tkm kommt bei mir RAVENOL VSE SAE 0W-20 rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 B9 2016 3.0 Öl' überführt.]
die Suche benutzt?
Hier steht alles was es dazu zu sagen gäbe 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 B9 2016 3.0 Öl' überführt.]
Was haltet Ihr denn von dem Öl?
https://www.ebay.de/itm/304346764571?...
Wisst Ihr welche Öl-Marke dahinter steckt?
P.S: mein S5 ist BJ 2020
Mit dem originalen Öl machst du bestimmt nichts verkehrt.
Diese Teilenummer G S60577M2 verkaufen sie bei Audi für ein Vielfaches.
Oder eben im freien Handel Öl mit passender Norm kaufen. Mit Marken wie Castrol, Mobil 1 usw machst du auch nix verkehrt.
Dein S5 ist mit OPF?
Dann solltest du darauf achten ein LowSAPS Öl zu fahren (mit passender Norm ist selbstredend 😉) und wenn du dein Cab nicht im Winter bewegst würde ich auf Festintervall und 5w40 umstellen.
Ist low saps wichtig beim OPF? Hier wird doch keine aktive Regeneration benötigt, weil die Abgase heiß genug sind. Oder geht es bei Deiner Aussage um die Langlebigkeit des OPF in Bezug auf Asche Akkumulation?
Ich merke schon - ich bin kein Technik-Experte.
Woran erkenne ich, dass ich OPF habe? (habe S5 Cabrio 2020 FL)
Zitat:
@John-Do schrieb am 9. Februar 2022 um 09:31:39 Uhr:
Dein S5 ist mit OPF?
Dann solltest du darauf achten ein LowSAPS Öl zu fahren (mit passender Norm ist selbstredend 😉) und wenn du dein Cab nicht im Winter bewegst würde ich auf Festintervall und 5w40 umstellen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 9. Februar 2022 um 09:49:44 Uhr:
... um die Langlebigkeit des OPF in Bezug auf Asche Akkumulation?
korrekt - das war der Hintergrund.
Ich kann zwar nicht behaupten zu wissen ob und wie stark sich mehr Asche auf den OPF hinsichtlich Langlebigkeit auswirkt, aber hier baue ich auf grundsätzlichen Verstand und Logik 😉
Der FL hat meines Wissen nach einen OPF aber das kann bestimmt jemand genauer über das Produktionsdatum oder Typisierung o.a. ermitteln.
Ich habe da nur gefährliches Halbwissen 😁