3.0TFSI - Spezifikation Motoröl / Empfehlung
Hallo zusammen,
ich komme vom B8 A5 2.0 TFSI - damals war es ja quasi Stand der Dinge im Forum, dass man auf "Festintervall" umstellt (1 Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000km - je nachdem was eher eintritt) und dabei Mobil 1 New Life 0w40 als Ölmarke/-Art verwendet.
Wie ist das mittlerweile? (Fahrprofil ca. 15.000km/Jahr, 30% Stadt, 40% Überland, 30% Autobahn)
1. Ist immernoch Festintervall > Longlife?
2. wenn Festintervall, immernoch Mobil 1 New Life 0w40?
3. wenn Longlife, welches Öl?
Es war immer etwas nervig Ölwechsel mit Service zu koordinieren. Meistens war ich durch das Festintervall dann zweimal hintereinander innerhalb 1-2 Monaten beim Freundlichen. Er meinte schon, dass mich das deutlich teurer kommt und ob ich nicht wieder zurück wechseln will. Nun ja - deutlich bequemer/angenehmer ist es schon! Ne Alternative mit der ich leben kann wäre LongLife aber mit einem "besseren"? Öl als mit dem Castrol Zeug, dass damals immer so nieder gemacht wurde? :-)
Bitte um Meinungen, Erfahrungen, etc.!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Im flexiblen Intervall VW 508 00, im festen Intervall VW 502 00 (EZ 04/2017)
185 Antworten
Keiner muss, jeder darf selbst entscheiden ob er festen oder flexiblen Intervall möchte und dementsprechend auch das entsprechende Öl verwenden.
Mein S5 ist EZ 12/2016.
Hätte mir gedacht, ich steige auf ein Festintervall um und verwende ein 5W30 Öl
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-30/ravenol-rsp-5w30-racing
Oder direkt 5W40?
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing
In meinem Handburch steht für Festintervall: VW 502 00
Damit macht man nichts falsch, denke ich?
Ich fahre das MOTUL 8100 POWER 5W-40 im Festintervall.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich wollte die Gruppe hier nach meinem „Problem“ fragen.
Ich habe mein Auto (Audi S5 F5 / 3.0 TFSI) im Dezember letzten Jahres tunen lassen.
Gleichzeitig habe ich das Motoröl von der Werkstatt wechseln lassen.
Heute hat mein Auto angezeigt: „Motoröl MIN“ (Öl nachfüllen)
Mein Auto verbrauchte etwa 0,75 l auf 3000 km, vor dem Tuning mit Standardöl 0w20 waren es etwa 1 l auf 7000 km.
Da ich nicht wusste, was sie eingefüllt hatten und es auch nicht im Scheckbuch vermerkt war, habe ich heute angerufen und nachgefragt.
Dann wurde mir gesagt (er sei „relativ sicher“), dass sie 5W50 genommen hätten.
Mein Kumpel schlägt vor, beim Zündkerzenwechsel die Zylinderlaufbahnen überprüfen zu lassen (Termin folgt bald), hältst du das für notwendig?
Welches Öl verwenden Sie für getunte Motoren?
Vielleicht übertreibe ich nur und wenn ich nur 5w50 nachfülle, wird alles gut, aber ich weiß es einfach nicht.
Grüße Dennis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Audi S5 F5' überführt.]
Bist du sicher, dass du das richtige Motoröl einsetzt?
Bei meinem RS5 F5 (2019, ABT-Tuning) habe ich auf Nachfrage von der Audi AG schriftlich die Vorgabe bekommen:
"0W-30 nach 504.00"
Ich fülle zwischen den 15.000er Intervallen maximal 1 l nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Audi S5 F5' überführt.]
Zitat:
@summergames schrieb am 24. Mai 2024 um 21:16:21 Uhr:
Bist du sicher, dass du das richtige Motoröl einsetzt?Bei meinem RS5 F5 (2019, ABT-Tuning) habe ich auf Nachfrage von der Audi AG schriftlich die Vorgabe bekommen:
"0W-30 nach 504.00"Ich fülle zwischen den 15.000er Intervallen maximal 1 l nach.
Was Serie rein soll weiß ich (0w20) aber so gut wie alle stark getunten Autos fahren dickere Öle.
Hab 450ps und das ist ja deutlich mehr als Serie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Audi S5 F5' überführt.]
Macht "Dickes Öl" nicht vielleicht eher Sinn bei einem V8 z.b. !?
Ob das 5W50 Gut oder Schlecht ist beim 3.0TFSI kann ich nicht Beantworten, Verspürst Du Nachteile ? Wenn nein dann Verwende es doch weiterhin !
Thema wäre eventuell ob ein OPF Verbaut ist !?
___
Anbei hat ein User seinem 2018ér S4 B9 3.0TFSI Stage 3 Verpasst (ca. 560PS) und dabei einige Öl Analysen Veröffentlicht.
Fahrprofil:
15TKM p.a., Wechselintervall bei 7500-10TKM
Relativ viel Kurzstrecke, oft Langstrecke, 3-4 mal im Jahr Rennstrecke
Anbei Direkt zur 0W40 Analyse, Verlinkt sind dort auch die Analysen vom 0W20 und 0W30;
https://oil-club.de/index.php?...
Der Beratungsthread ist nur als Registrierter User Aufrufbar, - meist ging die Empfehlung zu einem 0W40/5W40
___
Würde auch zu einem 0W40/5W40 Tendieren.
Wobei das 0W nur Aussagt das die Grenzpumptemperatur bei -40°C liegt, beim 5W bei -35°C
Bedeutender ist was nach dem W kommt, Siehe z.b. Anhang.
Definition der Viskosität:
https://addinol.de/service/expertentipps/viskositaet/#Einheiten
___
Weiterhin könnte man zum "Verschleißschutz" auch noch ein Additiv mit zum Öl geben, z.b. Mannol Ceramo Ester oder Liqui Moly Ceratec
Im Oil-Club z.b. findet man dazu auch was.
Guck auch mal Anbei, er lässt da unter gleichen Bedingungen ein Stück Metall Schleifen in dessen Behälter sich das Öl Befindet, einmal nur mit 5W30 im ersten Link, im zweiten Link mit Ceramo:
https://youtu.be/Fj2WMua4QqU?t=194
https://youtu.be/Cwzc-1sxIk8?t=544
Untertitel Anschalten;
https://youtu.be/TOgKmy5__oY?t=25
Viele Dank
Also ist das mit den dickeren Öl garnicht so unüblich, war halt gestern noch etwas überrascht.
Finde deinen Ölverbrauch schon ziemlich hoch. Mein APR 450PS hat mit dem Tuning auf 30.000km mit 0w20 und verkürztem LL Intervall (selbstständig alle 15.000km) nie nach extra Öl gefragt.
ÖL-Wechsel mache ich immer bei MacOil, also das Shell Helix 0w20.
Vor dem Tuning, also Serie, war mit LL Intervall nach ca. 27.000km einmal das MIN da.
Dickeres Öl brauchst du eher für hohe Drehzahlen. Als Turbo V6 liefert dein S5 eher unten und mitte sein max Drehmoment. Bis 7000 U/min drehen macht bei dem weniger Sinn oder hast du den auf dem Prüfstand gehabt und ein Leistungsdiagramm erhalten?
Davon ab, das Motorschmierkonzept von Audi wurde auf das dünne Öl = hohe Förderraten ausgelegt. Dünnes Öl lässt sich viel besser verpumpen. Ob das so gut war so ein "dickes" 5W50 einzufüllen...? Ich bezweifle das.
Zitat:
@HellRaiza83 schrieb am 25. Mai 2024 um 09:31:11 Uhr:
Finde deinen Ölverbrauch schon ziemlich hoch. Mein APR 450PS hat mit dem Tuning auf 30.000km mit 0w20 und verkürztem LL Intervall (selbstständig alle 15.000km) nie nach extra Öl gefragt.
ÖL-Wechsel mache ich immer bei MacOil, also das Shell Helix 0w20.
Vor dem Tuning, also Serie, war mit LL Intervall nach ca. 27.000km einmal das MIN da.
Was sagen deine Öl Temps?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:53:23 Uhr:
Dickeres Öl brauchst du eher für hohe Drehzahlen. Als Turbo V6 liefert dein S5 eher unten und mitte sein max Drehmoment. Bis 7000 U/min drehen macht bei dem weniger Sinn oder hast du den auf dem Prüfstand gehabt und ein Leistungsdiagramm erhalten?
Drehmoment ja aber Leistung generiert er ja trotzdem obenrum.
Aber das Drehmoment sackt stark ab, die Leistung holt er dann nur über die Drehzahl weil Leistung = Arbeit (Drehmo) pro Zeit (U/min). Nochmal die Frage, hast du eine Prüfstandmessung nach dem Tuning?
Bei den hohen Drehzahlen hast du noch starke thermische Belastungen, auch hier hilft der hohe Ölfluss mit dem dünneren Öl. Denn Öl wird auch für Kühlung von Motorkomponenten genutzt.
Soweit ich das weiß, haben die Motoren keine Ölfluss Messung sondern Steuern die Ölflussmenge über den Druck und durch die Visko in der geforderten Norm. Jetzt kommst du mit dickem Öl, davon "weiß" die Ölpumpe aber nix. Bei gleichem Drucl sinkt sinkt dann mit höherer Visko der Ölmengen Fluss und somit die Kühlleistung, auch die Schmierung kann beeinträchtigt werden, wenn sich das dickere Öl langsamer durch die Kanäle drückt.