öl Kontrol leuchte hat geflakkert.

BMW 3er E46

Gestern fuhr ich mit meinen E46
und später fing es an das die ölkontrolleuchte zu flakkern beginnt. Meistens auch wenn ich mit hoher geschwindigkeit auf eine Rote Ampel fahre und stark bremse sah ich wie die leuchte leuchtete.
Ich habe bei kaltem motor den ölstand heute kontrolliert aber es ist alles im normalen bereich.
Es leuchtet so als ob jeden moment abwürgen könnte.
Weiss jemand was das sein kann ?

Beste Antwort im Thema

Brauchste nicht prüfen zu lassen ... die Pleuellager sind hin.

... ist für unter 1.000 Euro zu machen.

Da Du nun jedoch schon recht lange damit rumfährst ohne Dich dem Problem zu widmen, rechne mal mit einer größeren Motorrevision bei der auch die Kurbelwelle raus muss.

Das Flackern ist recht einfach erklärt:

Bei höheren Drehzahlen läuft die Ölpumpe schneller, baut also mehr Druck auf. Im Leerlauf läuft sie langsamer ... wenn irgendwann ein Öldruckproblem auftaucht, dann im Leerlauf.

Bei verschlissenen Pleuellagern ist der Schmierspalt so groß, dass das Öl viel zu schnell abläuft und im Leerlauf nicht genug Druck aufgebaut werden kann.

Da das Öl im heißen Zustand dünnflüssiger ist, taucht das Problem nach dem Kaltstart nicht auf sondern eben nur wenn der Motor warm ist.

... dass bei Deinem km-Stand bereits die Pleuellager hin sind, ist sehr ungewöhnlich. Entweder hat da jemand massiv am km-Stand gedreht (>300.000 km runtergedreht?) oder der Wagen hat viel Kurzstrecken im Alltag gesehen, die zudem nicht sonderlich sparsam gefahren wurden. Durch die Ölverdünnung geht das massiv auf die Lager.

Eigentlich sind die Lager locker für 500.000 km und mehr gut.

Also nächste Maßnahme: Motor untenrum öffnen und Lager rausnehmen um die Kurbelwelle zu begutachten.

Gruß, Frank

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das selbe wollte Tom (e46coupefahrer) mit der "Klimaanlage" auch zum Ausdruck bringen.
Aber war denn an der Ölpumpe etwas undicht, dass man die Dichtung wechseln musste? Wo besteht der Zusammenhang mit dem Flackern der Ölkontrollleuchte? Hat BMW vielleicht etwas Kontaktspray in den Kontakt Ölstandsgeber zum Kabel getan - mal so rein vorsorglich nebenbei - und schon ist gut?!! (Braucht mein linker Gurtspanner-Kontakt unter dem Fahrersitz etwa jedes halbe bis 1 Jahre, sonst leuchtet die Airbag-Leuchte. Zeigt dann den Fehler (sinngemäß): "linke Zündspule Gurtspanner defekt". Selbst das Austauschen des Gurtschlosses hatte seinerzeit nichts gebracht.
Nun denn, wir werden es jetzt nicht mehr lösen können.
Gruß Sepp!

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von st328


meinst du dann hat er wieder vollen öldruck?

😁

Bestimmt nicht, aber alles andere ist ja schon getauscht

eben 😁

Öldruck ist laut BMW OK
Ja die ganze Angelegenheit hat mich Zeit und Geld gekostet.
Trotzdem bin ich eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Vorher fuhr ich ein Sonntagsauto von Mercedes.
Bloß fand ich es schmerzhaft für einen Fast 10 Jahre alten Auto noch
3000 Euro reinzustecken wo ich lieber diese in einen neuen Wagen investiert hätte.
Kann sein das ich falsch angedeutet habe es kann O-Ring heissen und nicht Ö-Ringe.
Ich bedanke mich trotzdem bei allen die sich die Zeit genommen haben einpaar
Kritiken bzw Ratschläge von sich zugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Trotzdem bin ich eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Vorher fuhr ich ein Sonntagsauto von Mercedes.

Nicht schlecht,dafür hast du jetzt einen Montags Bmw😁

Ausserdem sind Sonntagsfahrer da problematische als ein Sonntagsauto.

Jetzt sind wir aber bei Montag,aber macht dir nichts draus,bin an einem Montag geboren😁😁

Gruß
Montagspfeiffe 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen