Öl Frage Shell vs. Castrol
Hallo zusammen, ich habe jetzt schon einige Thread zu diesem Thema durchgelesen aber so ne passende Antwort noch nicht gefunden und letzendlich aufgegeben und stelle die Frage einfach mal.
Da mein G jetzt schon 140.000km u. 8Jahre drauf hat wollte ich dieses Jahr auf die sonst so teuere Inspek. verzichten und den rest selber machen (man ist ja nicht kompeltt unfähig).
Also zur Zeit fahre ich mit dem 10W40 von Shell Shell diese Werben ja mit den Eigenschaften von wegen Aktive Reinigungstechnologie, entfernt verschmutzungen usw.
Zur Zeit liebäugle ich aber mit diesem hier von Castrol da es auf Dauer um einiges billiger ist: Castrol
Meine Frage ist nun: Macht es einen Unterschied welches ich von denen nehme oder sind die Produktinformationen einfach nur Werbungmache?
Welches würdet ihr nehmen?
Ich fahre ein Z16SE
Beste Antwort im Thema
Wer von Euch der ernsthaften Meinung ist, dass es beim 8 Jahre alten Z16SE noch auf das letzte Bisschen Ölqualität ankommt, der hebe bitte die virtuelle Hand.
Meine Meinung ist, dass man da jedes in Deutschland erhältliche Öl der Viskositätsklasse 10W40 oder besser bedenkenlos reinschütten kann.
Gruss
Jürgen
35 Antworten
Endlich ein vernünftiger...............
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Meine Meinung ist, dass man da jedes in Deutschland erhältliche Öl der Viskositätsklasse 10W40 oder besser bedenkenlos reinschütten kann.Gruss
Jürgen
Alle hier genannten Marken würde ich einfüllen, aber nicht alles, was an z.B. 10W40 auf dem deutschen Markt erhältlich ist.
Die Viskosität ist kein Garant für Qualität.
Bei einem Motor mit ölgekühltem Turbolader würde ich auch kein preisgünstiges Motoröl nehmen.
Aber wie hier schon alles erwähnt ist es beim 16SE nicht zu
wichtig welches Öl sondern wie oft es gewechselt wird.
Das Problem mit dem vestopften Schlammsieb und verstopften Ölkanälen durch Gußkrate beim 8V haben wir hier öfter besprochen.
Dadurch kommen die Threads mit den eingelaufenen Nockenwellen.
Wenn man nur Kurzstrecken fährt würde ich ein günstiges
10W 40 nehmen und höchstens alle 10TKM wechseln.
Fährt man nur Langstrecke geht das mit einem 5W 40 sicherlich
auch mal 20TKM.
Aber bei den 8V ist es das A&O den Ölwechsel häufiger zu machen.
Vor allem sich nicht auf ein teures Wunderöl,- und den
Angaben "Laufleistungen bis 30000Km möglich zu verlassen.
Und "Finger weg" von diesen Motorspülungspreparaten!
Dann sind die Kanäle gleich zu!
Ölwechsel für 50 Euro aufwärts bei Motorentechnik aus den 80ern ist doch Bauernfängerei, die Astramotoren sind keine hochgezüchteten Motoren die 12.000 rpm drehen?
Praktiker 20 % Aktion - 13 Euro für 5L - und gut ist...
Ähnliche Themen
Warum so teuer? Opel / GM 10W40 für 11,50 € die Kanne und fertig, oder?
Ich fahlere ein Opel Astra g 2,0 DTi 16V und ich habe 199500km auf der Uhr und
Ich Nehme Meguin Öl 0W-40 und zahle für 5L Kanister 30€
Habe sehr gute Erfahrung mit dem Öl