Öl absaugen
Hallo
Ich habe mich jetzt durch viele verschiedene Foren gelesen, und auch durch dieses hier, aber bin noch nicht so wirklich schlau geworden. Ich möchte gerne das Öl von meinem Golf 6 2.0 tdi in Zukunft selbst wechseln. Da ich aber keine Grube oder ähnliches zur verfügung habe, spiele ich mit dem Gedanken, das Öl abzusaugen. Habe gelesen die Ölpumpe Proxxon 25262 soll dafür gut geeignet sein. Gibts günstig bei Amazon oder sonstwo. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Passt der Schlauch in den Ölmessstabkanal ( so nenn ich das jetzt einfach ) und reicht bis zum Grund der Ölwanne? Oder kann man bei dem Auto das Öl nicht absaugen?
Habe auch schon ein paar Videos angeschaut, also das Ding rein, absaugen- fertig. Dann noch den Filterwechsel und fertig. Viel falsch machen kann man ja da nicht oder? Wäre gut, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, ich bin auf dem Gebiet ein völliger Neuling. 🙁 🙁
So würde ich es machen:
Öl schön warm Fahren
Öl absaugen
Filter wechseln
Neues Öl rein
Motor an machen und kurz laufen lassen, dann die Menge kontrollieren
Fertig
Vielen Dank schonmal!
Gruß Nico
Beste Antwort im Thema
Habe selbst jahrelang in ner Werkstatt gearbeitet. Kenne keinen ,,echten'' Autoprofi 😉 der das Motoröl nur absaugt. Sowas hat auch früher keiner gemacht und ist wohl jemandem eingefallen, der wenig Zeit und Lust hatte, sein Auto von unten zu sehen.
Richtig ist, das Öl mit der ABLASSSCHRAUBE zu entfernen. Dauert am Ende keine 30 Minuten länger, ist aber für den Motor 1000 x besser.
Und mal ganz nebenbei: Robuster sind die heutigen Motoren ja auch nicht unbedingt geworden. 😉 Da würd ich keine Experimente machen. 😉
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ich habe von dem Verbot auch nocht nichts gehört
Ich verweise auf meine Nachricht oben: einfach mal einen Ölwechsel direkt vor der Polizeiwache durchführen, du wirst relativ zuverlässig und schnell von dem Verbot hören.
Es ist rechtlich ein Unterschied, ob man zur Aufrechterhaltung der Fahrtüchtigkeit Öl nachfüllt, damit man nicht mit dem Auto liegenbleibt und so eine gefährliche Situation verhindert oder ob man einen vollständigen Ölwechsel macht, der auch zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden könnte. Ähnlich verhält es sich beim Tanken von Kraftstoff. Einmalig mit dem Reservekanister nachtanken, weil man sich verschätzt hat, ist wahrscheinlich ok. Bewusst außerhalb von Tankstellen zu tanken, ist es sicher nicht: Tankstellen müssen einen aufwändig versiegelten Boden haben. Ausnahmen dürfte es für Baufahrzeuge geben.
Wie in meinem link steht, reicht es für eine Ordnungswidrigkeit aus, dass die Gefahr besteht, dass eine Umweltverschmutzung entstehen könnte. Die Umweltverschmutzung muss nicht eingetreten sein. Trotz größter Mühe ist es mir auch beim Absaugen nicht gelungen Altöltropfen vollständig zu vermeiden, daher ist die Vorschrift schon in Ordnung. Ich halte mich da auch nicht dran, aber ich kenne wenigstens das Risiko. Beim Einfüllen von Öl unter Zuhilfenahme eines Trichters, tropft bei mir kein Öl in die Gegend.
Wenn nichts schiefgeht tropft bei einem Ölwechsel über die Ablassschraube überhaupt kein Öl irgendwohin. Und wenn doch, dann ist es erstmal auf dem Garagenboden, bevor es da durchdiffundiert ist habe ich das schon lange beseitigt.
Dass Autowaschen nicht ganz unumstritten ist, ist ja noch einigermaßen nachvollziehbar, aber hier halte ich die Panik für übetrieben. Ob ein Ölwechsel im öffentlichen Verkehrsraum zulässig ist (-> vor einer Polizeiwache) steht wieder auf einem anderen Blatt.
vg, Johannes
Also ich mache beides: während der Garantiezeit die Pflichtölwechsel nur beim Händler ! Da ich mit Öl bisschen penibel bin, mach ich zwischen den 30.000er Intervallen auch nen Zwischenölwechsel, nur fürs gute Gefühl, und da nehme ich dann im Herbst oder bei Schmuddelwetter einfach die Proxxon Pumpe, sehr gutes Teil pumpt in ca. 5 Minuten fast alles ab, ok ein halber Liter wird wohl drin bleiben, aber naja. Klein bischen Gekleckere kann`s beim Abziehen der Schläuche geben, also Lappen bereit halten. Bei schönem Wetter fahre ich auf die Rampen ist gründlicher aber deutlich mehr Arbeit. Insgesamt ist die Pumpe schon empfehlenswert, ich denke 0,5 Liter Altöl auf 4,5 Liter (beim 2.0 TDI) kann man riskieren.
Hallo, hatte beim Absaugen genau 3,5 L rausgepumpt, Filter blieb drin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
Hallo, hatte beim Absaugen genau 3,5 L rausgepumpt, Filter blieb drin
Warum? Wenn schon dann auch mit Filter!
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Warum? Wenn schon dann auch mit Filter!Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
Hallo, hatte beim Absaugen genau 3,5 L rausgepumpt, Filter blieb drin
alle 2 Jahre VW und zwischendurch selbst, wohin auch mit dem Filter
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Ich verweise auf meine Nachricht oben: einfach mal einen Ölwechsel direkt vor der Polizeiwache durchführen, du wirst relativ zuverlässig und schnell von dem Verbot hören.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ich habe von dem Verbot auch nocht nichts gehört
Mach ich immer vor der Feuerwehr, bisher hat sich keiner beschwert, bieten mir sogar Hilfe und Werkzeug an.
Polizisten erzählen immer gerne einen vom Pferd, die haben nicht so viel Ahnung von Recht und Gesetz, wie hier einige weismachen wollen. Polizisten sind nur für die Aufnahme von irgendwelchen Vorfällen, den Rest entscheiden Gerichte.
übrigens: die paar Tröpchen , die da evtl. danebengehn könnten, also bitte- wenn man nicht total doof ist.....
alte Decke unters Auto oder Zeitung, Lappen bereithalten, fertig und gut. Das grösste Siff Risiko besteht m.E.
beim Umfüllen beim Normalölwechsel von der Wanne in den Kanister rein, trotz Trichter immer ein Restrisiko....
und ein möglicher GAU......
Ich fahre zum Ölwechsel zu den LKW Parkplätzen auf der Autobahn. Da sind meist schon genug Öltropfen auf dem Asphalt. Fallen meine dann nicht mehr soooo sehr auf... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich fahre zum Ölwechsel zu den LKW Parkplätzen auf der Autobahn. Da sind meist schon genug Öltropfen auf dem Asphalt. Fallen meine dann nicht mehr soooo sehr auf... 😁😁
und denn Filter in die Plastiktonne😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich fahre zum Ölwechsel zu den LKW Parkplätzen auf der Autobahn. Da sind meist schon genug Öltropfen auf dem Asphalt. Fallen meine dann nicht mehr soooo sehr auf... 😁😁
Stimmt, und einige entsorgte Kanister mit Altöl findet man dort auch sehr oft, kannst deine ja dann einfach dazu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Stimmt, und einige entsorgte Kanister mit Altöl findet man dort auch sehr oft, kannst deine ja dann einfach dazu stellen.Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich fahre zum Ölwechsel zu den LKW Parkplätzen auf der Autobahn. Da sind meist schon genug Öltropfen auf dem Asphalt. Fallen meine dann nicht mehr soooo sehr auf... 😁😁
Meist wird doch mit dem Altöl noch viel Geld verdient, verstehe gar nicht warum es so stiefmütterlich behandelt wird.
Erinnert an die Harnstoffgeschichte für DPF, bekommen den Wertvollen Stoff von den Autobahntoiletten und die WC Nutzer müssen immer mehr für die Notdurft bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Erinnert an die Harnstoffgeschichte für DPF, bekommen den Wertvollen Stoff von den Autobahntoiletten und die WC Nutzer müssen immer mehr für die Notdurft bezahlen.
Du scheinst leider wenig Ahnung von der Technik zu haben. Adblue (häufig auch Harnstoff genannt) wird natürlich nicht beim Partikelfilter eingesetzt, sondern nur am sog. SCR-Kat.
Zum Rest der Aussage sage ich lieber nichts.
Haste wohl noch net gewußt,das an der AB-Toilette ein Schlauch direkt zu AdBlue-Säule geht?
Ironie off