Öl absaugen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Ich habe mich jetzt durch viele verschiedene Foren gelesen, und auch durch dieses hier, aber bin noch nicht so wirklich schlau geworden. Ich möchte gerne das Öl von meinem Golf 6 2.0 tdi in Zukunft selbst wechseln. Da ich aber keine Grube oder ähnliches zur verfügung habe, spiele ich mit dem Gedanken, das Öl abzusaugen. Habe gelesen die Ölpumpe Proxxon 25262 soll dafür gut geeignet sein. Gibts günstig bei Amazon oder sonstwo. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Passt der Schlauch in den Ölmessstabkanal ( so nenn ich das jetzt einfach ) und reicht bis zum Grund der Ölwanne? Oder kann man bei dem Auto das Öl nicht absaugen?

Habe auch schon ein paar Videos angeschaut, also das Ding rein, absaugen- fertig. Dann noch den Filterwechsel und fertig. Viel falsch machen kann man ja da nicht oder? Wäre gut, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, ich bin auf dem Gebiet ein völliger Neuling. 🙁 🙁

So würde ich es machen:

Öl schön warm Fahren
Öl absaugen
Filter wechseln
Neues Öl rein
Motor an machen und kurz laufen lassen, dann die Menge kontrollieren
Fertig

Vielen Dank schonmal!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Habe selbst jahrelang in ner Werkstatt gearbeitet. Kenne keinen ,,echten'' Autoprofi 😉 der das Motoröl nur absaugt. Sowas hat auch früher keiner gemacht und ist wohl jemandem eingefallen, der wenig Zeit und Lust hatte, sein Auto von unten zu sehen.
Richtig ist, das Öl mit der ABLASSSCHRAUBE zu entfernen. Dauert am Ende keine 30 Minuten länger, ist aber für den Motor 1000 x besser.

Und mal ganz nebenbei: Robuster sind die heutigen Motoren ja auch nicht unbedingt geworden. 😉 Da würd ich keine Experimente machen. 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Okey danke für die Antwort 😉

Ich habe seit Jahrzehnten so eine Proxxon Pumpe im Einsatz und das ist ne geniale Sache. Die Sauerei bleibt der Filter, aber da kann die Pumpe ja nix für. Ich würde mein Auto noch nicht einmal zu einem Ölwechsel in eine Werkstatt bringen, damit sind die einfach überfordert. Es bleibt definitv nicht mehr altes Öl zurück als beim Ablassen. Mit den heutigen Unterbodenverkleidungen geht das beim Absaugen in einem Bruchteil der Zeit. Absaugen in der Garage merkt auch kein Nachbar. Bisher maximale Laufleistung mit Absaugen: 300tkm.
Wenn man sein Auto abends dort abgibt, meint ihr, die würden den Motor erst eine halbe Stunde warm laufen lassen? Da wird einfach kalt gewechselt und das billigste Öl teuer verkauft. Und wenn man dann noch solche Geschichten liest, dann besser selbst absaugen.
Rampen geht ja mal gar nicht, dann steht der Wagen total schief und wenn das der nette Nachbar sieht, hat man gleich ein Umweltverfahren am Hals. Bei mir kam mal die Polizei als ich am Auspuff geschraubt habe, Nachbarn hätten einen Ölwechsel vermutet.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Rampen geht ja mal gar nicht, dann steht der Wagen total schief

Ja, dann kann das Öl besser ablaufen, da beim Golf 6 die Ablassöffnung in der Ölwanne nach hinten zeigt.

vg, Johannes

Man muss ja mit Motorkraft auf die Rampen fahren, denn Schieben wird nicht funktionieren. Dann ist Öl im Zylinderkopf, das nicht nach unten ablaufen kann, da nützt die Ablassöffnung nach hinten gar nix -> Absaugen ist das einzig Wahre. Ohne Filter ist so ein Wechsel in max. 10 Minuten komplett und sauber gemacht, quasi im Vorrübergehen. So schnell kommt keine Polizeistreife, denn verboten ist das natürlich schon.

Ähnliche Themen

Ok danke.

Darf ich Fragen was du für eine Pumpe benutzt? Ich würde mir diese holen. Ist klein und Handlich.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Man muss ja mit Motorkraft auf die Rampen fahren, denn Schieben wird nicht funktionieren. Dann ist Öl im Zylinderkopf, das nicht nach unten ablaufen kann, da nützt die Ablassöffnung nach hinten gar nix -> Absaugen ist das einzig Wahre. Ohne Filter ist so ein Wechsel in max. 10 Minuten komplett und sauber gemacht, quasi im Vorrübergehen. So schnell kommt keine Polizeistreife, denn verboten ist das natürlich schon.

Machst du das mitten in der Fußgängerzone, wenn da gleich jedes Mal die Polizei kommt? Ein bisschen Restöl wird übrigens immer im Motor bleiben, wenn da noch 5ml im Zylinderkopf sind - sei's drum.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI



So schnell kommt keine Polizeistreife, denn verboten ist das natürlich schon.

Wo steht geschrieben, dass ein privater Ölwechsel verboten sein sollte?

In § 326 StGB "Unerlaubter Umgang mit Abfällen" kann ich nichts finden...

Das "..."ablässt..." in Abs. (1) bezieht sich wohl aufs Ablassen direkt in die Umwelt (auf den Boden, in den Gully). Noch interessanter ist aber Abs. (6).

Denn wenn man es genau nimmt, würden wir uns, wenn man den Paragraphen wörtlich nimmt, fast alle strafbar machen (Abs. (1), ..."lagert"...). Wer hat keine angebrochene Öldose in der Garage?

Und: wer fährt zum Nachfüllen von Motoröl in die Werkstatt? Wo ist der Unterschied zum Vorgang des Absaugens und anschließenden Wiederbefüllens?

Es ist ja sogar das einfache Waschen mit klarem Wasser am Straßenrand und sogar auf normalem Privatgrund verboten.
Gefunden habe ich dazu spontan dies: http://...recklinghaeuser-zeitung.de/.../...-Vorsicht;art343082,636001
Ist also eher in den Gemeindesatzungen verankert. Im Zweifel: probiert es aus. Einfach direkt vor der Polizeiwache das Auto aufbocken und das Öl laufen lassen. 😉
Ich habe mal in Baden-Württemberg einen lockeren Auspuff festschrauben wollen. Ich hatte gerade das Auto hochgebockt, da war schon eine Polizeistreife da und wollte genau wissen, was ich gerade mache. Sie wären von Anwohnern gerufen worden und es hätte der Verdacht auf Ölwechsel bestanden. Für so ein Umweltvergehen in Verbindung mit KFZ dürfte es auch Punkte geben.
Ich habe denen die rostige Auspuffschelle gezeigt und es war gut. War mir aber eine Lehre: Ölwechsel nur noch bei geschlossenem Garagentor.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Es ist ja sogar das einfache Waschen mit klarem Wasser am Straßenrand und sogar auf normalem Privatgrund verboten.
Gefunden habe ich dazu spontan dies: http://...recklinghaeuser-zeitung.de/.../...-Vorsicht;art343082,636001
Ist also eher in den Gemeindesatzungen verankert. Im Zweifel: probiert es aus. Einfach direkt vor der Polizeiwache das Auto aufbocken und das Öl laufen lassen. 😉

Seit wann bricht eine Verordnung ein Gesetz?

Meine Frage nach dem Unterschied zu Nachfüllen und Absaugen und anschließendem Nachfüllen wurde noch nicht beantwortet...

Außerdem: ein Verdacht oder bloßer Anschein kann nicht strafbar sein. Erstmal muss eine Umweltverschmutzung überhaupt vorliegen.

Beim Waschen von KFZ ist das oft der Fall (nicht umweltverträgliche Reinigungsmittel, Ölreste werden abgewaschen...). Ein ordnungsgemäßer Ölwechsel mit Auffangen und gesetzmäßiger Entsorgung von Altöl ist an sich keine Umweltverschmutzung. Sonst dürfte niemand sein Öl selbst nachfüllen wenn welches fehlt!

Und auch keine gefüllten Ölbehälter in der Garage haben, geschweige denn im Kofferraum herumtransportieren, ginge man dem Wortlaut des StGB nach...

Es fehlt immer noch eine belastbare Quelle die ein Verbot des privaten Ölwechsels aussagt, wer kann sie liefern?

Ich habe von dem Verbot auch nocht nichts gehört, und selbst wenn es so wäre .......

Wenn ich mein Auto nicht einmal mit KLAREM Wasser abwaschen darf, dann dürfte ich auch nicht mehr bei Regen Autofahren. 🙄
Außerdem: Was ist überhaupt noch erlaubt? Achja... Luftholen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen