Octavia will schon zum Service - Falsch eingestellt ?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,

mein Octavia RS zeigt mir seit gestern an, Service in 30 Tagen fällig (nun 29).
Erstzulassung war im Januar, jedoch wurde das Auto schon im August 2015 gebaut,
so dass es jetzt 1 Jahr alt ist. Jedoch habe ich erst 7.000 km auf der Uhr.

Muss ich wirklich zum Service oder ist hier nur etwas falsch eingestellt, bzw. kein
Reset gemacht worden ?

Vielen Dank vorab
Kanightlife

62 Antworten

Ich schrieb ja mehr oder weniger fest. Damit sich das Intervall verkürzt muss man aber wahrscheinlich schon extrem Kurzstrecke fahren. Mein Fahrprofil ist wahrscheinlich ideal, bisher werden die Tage und km eins zu eins runtergezählt bis zum nächsten Service.

Auto geht in zwei Wochen zum Service!

Trotzdem stellt sich die Frage: Wer denkt sich so ein Service-System aus, mit flexiblem Ölwechsel und festen Inspektionsintervallen?

Bei meiner Fahrweise, Farbprofil und Jahreskilometern (16.000) fällt es auch in etwa zusammen. Jedes Jahr Inspektion, jedes zweite Mal mit Ölwechsel. Notfalls ziehe ich eins von beiden vor, damit ich nur einmal hin muss.
Aber als beides immer zusammen war (z.B. beim Octavia II), war es natürlich einfacher.
Vermutlich wollen die den Kunden einfach öfter beim Service haben...
Gruß
S.

Bisher viel das bei uns auch immer zusammen, bei ziemlich genau 30 000km pa. Deshalb hat mich das auch nicht interessiert. Nun war es dieses Jahr etwas anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheViperMan schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:27:10 Uhr:


Ich schrieb ja mehr oder weniger fest. Damit sich das Intervall verkürzt muss man aber wahrscheinlich schon extrem Kurzstrecke fahren. Mein Fahrprofil ist wahrscheinlich ideal, bisher werden die Tage und km eins zu eins runtergezählt bis zum nächsten Service.

Du schriebst auch, dass das Inspektionsintervall genau so "mehr oder weniger fest" ist und das stimmt nun mal nicht, denn das Inspektionsintervall ist definitiv nicht von der Fahrweise abhängig, daher nicht flexibel und deswegen kann man es mit dem Ölwechselintervall nicht über einen Kamm scheren.

Zitat:

@xxlinux schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:02:31 Uhr:


Bei meiner Fahrweise, Farbprofil und Jahreskilometern (16.000) fällt es auch in etwa zusammen. Jedes Jahr Inspektion, jedes zweite Mal mit Ölwechsel. Notfalls ziehe ich eins von beiden vor, damit ich nur einmal hin muss.
Aber als beides immer zusammen war (z.B. beim Octavia II), war es natürlich einfacher.
Vermutlich wollen die den Kunden einfach öfter beim Service haben...
Gruß
S.

ich weiß nicht, wie es beim O2 genau war, aber beim Parallelmodell des VW-Konzerns, dem Golf 6, war beides zumindest seit 2010 (ab da hatte ich einen Golf 6) genau so wenig zusammen, wie jetzt auch.

Dort gab es den Inspektionsservice (fest alle 30000km oder 2 Jahre) und den sogenannten Intervallservice (flexibel bis zu 2 Jahren oder bis zu 30000km), wobei der Intervallservice dem heutigen Ölwechselservice mit kleinerer Inspektion entspricht.
Nur der Intervallservice (also letztendlich der Ölwechsel) war dabei flexibel und nur der wurde vom KI angezeigt.

Es ist allerdings bekannt, dass viele Werkstätten und viele Kunden dieses System nicht "gerafft" hatten und u.a. deshalb, hat man es ab O3/Golf7 etwas verändert.

Beim Oci2 gab es keinen getrennten Ölwechsel/Inspektion.Nur wenn das Festintervall eingestellt war.

Es gab keinen Intervallservice und keinen Inspektionsservice?

Was genau steht denn darüber im Serviceheft des O2 bei flexiblem Intervall?

Beim Oci2 Inspektion mit Ölwechsel nach SIA,erweiterter Inspektionsumfang alle 60.000 oder 4 Jahre.

dann unterscheidet sich das Servicesystem bei den Vorgängermodellen (O2 und G6) grundsätzlich

Moin Leute,

ich habe viel gegoogelt und gelesen aber nix so richtig gefunden.

Zum Auto: Skoda Octavia 5E RS 2.0 Tdi Bj. 2018

Erster Ölwechsel, nach Bordcomputer, vei 27900 km statt 30000km durchführen lassen. Die Inspektion habe ich selbst gemacht und spare mir das Geld. Innenraumgilter( Pollenfilter wechseln,Beleuchtung i.O. usw).

Ölwechsel Intervall wurde von der Werkstatt zurückgesetzt auf 30000km.
Inspektion wollte ich selbst auf 30000 km zurücksetzen und habe dabei das Intervall für den Ölwechsel auf 15000 km gestellt.

Meine Frage lautet:

Wie kann ich das Intervall für den Ölwechsel wieder auf den Wert zurücksetzen, der vorher stand (27900) und wie kann ich den Wert für die Inspektion auf 30000 km zurücksetzen?
Danke fürs lesen und eine eventuelle Antwort.

Gruss Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Octavia 5E RS Tdi Inspektion und Ölwechsel Intervall' überführt.]

Ziemlich dumm Inspektion selber zu machen im Garantiezeitraum, aber gut muss jeder selber wissen (falscher Geiz).

Der Ölwechsel ist nicht immer genau bei 30tkm, das Intervall bestimmt das Auto (mit Ölsensor, Fahrweise etc.) selbst bei Longlife zwischen 15tkm und 30tkm.
Wenn du manuell im Auto versucht hast den Zähler zurück zu setzen, hast du automatsch auf Festintervall (15tkm) umgestellt.
Ändern kann das eine Werkstatt, oder jemand mit VCDS bzw. VCP.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Octavia 5E RS Tdi Inspektion und Ölwechsel Intervall' überführt.]

Danke für die Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Octavia 5E RS Tdi Inspektion und Ölwechsel Intervall' überführt.]

Ist mir auch schon passiert. Meiner will lt. Bordcomputer immer nach 30.000 einen Ölwechsel.
Fahr die 15.000 km und setz dann nochmal manuell zurück dann passt alles.
Selbst wenn er nach 27.500 km einen Ölwechsel gewollt hätte ist es nicht wirklich tragisch wenn du erst nach 30.000 einen machst. Wenn es dich beruhigt dann lass ihn wieder bei 27.000 machen.
Beim Inspektionsintervall zeigt meiner von Anfang an völlig konfuse Zeiträume und Kilometerwerte an.
Der Freundliche hat auf meine Nachfrage gemeint es geht alles nach Bordcomputer Punkt.
War mir auch Recht erste 3 Jahre dann halt keine Inspektion, macht sowieso keinen Sinn wie du auch sagst.
Ob alle Birnchen noch gehe sehe ich selber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Octavia 5E RS Tdi Inspektion und Ölwechsel Intervall' überführt.]

Ölwechsel ist sehr wichtig den machen zu lassen oder andere Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit zu wechseln,aber nur dumm gucken kann ich auch ;-).

Dachte nur ich kann es alleine mit ObD zurücksetzen und nun muss ich mir das so merken. Ich denke,dass ich einfach nach den 15000 einen Ölwechsel machen lasse. Schadet nicht.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Octavia 5E RS Tdi Inspektion und Ölwechsel Intervall' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen