Octavia iV (PHEV)
Hi.
Weiß jemand ab wann obige Motorisierung bestellbar sein wird?
Gerne auch alle anderen Themen des iV an dieser Stelle.
Grüße.
John
Beste Antwort im Thema
Den Leon kann man übrigens auch als Hybrid mit AHK bestellen, den Octavia nicht. Das soll mal einer verstehen.
292 Antworten
Zitat:
@h000fi schrieb am 22. Juli 2020 um 10:36:48 Uhr:
Wir sind hier im iV Thread. Der RS ist ein anderer....
Den iV wird es nur als RS geben. Nur zur Info.
Das ist nicht meine Info, ich habe jetzt keine Lust die 8 vorherigen Seiten durchzugehen, aber es soll wohl auch
(später?) einen normalen iV im Bereich von 180-200 PS Systemleistung geben dachte ich.
@a4-fan:
Das stimmt definitiv nicht. Warum schreibst du sowas, obwohl du keine Ahnung hast??
Du verunsicherst nur nicht informierte Leser.
Im Tschechischen Konfigurator ist er sogar schon verfügbar. In Deutschland ab erster September Woche.
Auf der Golf Plattform basierend gibt es den „kleinen“ PHEV mit 204 PS und den „großen“ mit 245 PS.
PS: man kann aber schon 8 Seiten querlesen. Das geht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.xyxy schrieb am 25. Juli 2020 um 20:07:27 Uhr:
@a4-fan:
Das stimmt definitiv nicht. Warum schreibst du sowas, obwohl du keine Ahnung hast??
Du verunsicherst nur nicht informierte Leser.
Im Tschechischen Konfigurator ist er sogar schon verfügbar. In Deutschland ab erster September Woche.
Na wenn Du so viel „Ahnung“ hast, schön für Dich. Meine Info ist, dass es den PHEV („iV“) vorerst nur als RS gibt, das ist die Auskunft meines Verkäufers. Und die habe ich hier wiedergegeben. Aufgrund der Pseudo-Seuche würden sich die Bestell- und Liefertermine lt. seiner Auskunft ohnehin noch verschieben, da die Lieferketten noch nicht 100% stehen.
Ich würde mal sagen, Du hast Dir einen wirklich reinrassigen, über die Maßen kompetenten Verkäufer angelächelt!
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 26. Juli 2020 um 00:30:25 Uhr:
Zitat:
@mr.xyxy schrieb am 25. Juli 2020 um 20:07:27 Uhr:
@a4-fan:
Das stimmt definitiv nicht. Warum schreibst du sowas, obwohl du keine Ahnung hast??
Du verunsicherst nur nicht informierte Leser.
Im Tschechischen Konfigurator ist er sogar schon verfügbar. In Deutschland ab erster September Woche.Na wenn Du so viel „Ahnung“ hast, schön für Dich. Meine Info ist, dass es den PHEV („iV“) vorerst nur als RS gibt, das ist die Auskunft meines Verkäufers. Und die habe ich hier wiedergegeben.
Du hattest "Den iV wird es nur als RS geben" geschrieben, ohne "vorerst", das ist ja schon ein riesiger Unterschied. Dass der normale iV später kommt stimmt, und (ich habe wieder keine Lust das ganze Forum zu durchsuchen) es kann sein, dass es nochmal deutlich länger dauert.
Aber kategorisch ausgeschlossen ist er nicht.
Du hast gesehen, dass der normale iV in CZ bereits bestellbar ist?
Na dann. Schau mer mal. In dieser Zeit ist es sowieso abenteuerlich, so weit im Voraus zu planen, geschweige denn, irgendwelche Vorhersagen zu treffen. Es kommen harte Zeiten. Das dürfte klar sein.
Also meine Info ist, dass der normale iV ab Ende August bestellbar sein wird, im CZ Konfig ist er schon. Ich will hoffen das es eine AHK geben wird.
iV 204 PS
RS iV 245 PS
Im CZ Konfigurator ohne AHK
Laut SkodaCommunity hat jemand bei Skoda Deutschland nachgefragt. Antwort war, dass es keine AHK geben wird.
Da für mich die AHK sehr wichtig ist habe ich selber bei SKODA angefragt und folgende Email heute erhalten:
"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Über Ihr Interesse am ŠKODA OCTAVIA der neusten Generation freuen wir uns sehr.
Uns liegen keine Informationen zu Einschränkungen des ŠKODA OCTAVIA iV in Verbindung mit einer Anhängevorrichtung vor.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihre ŠKODA Kundenbetreuung"
Telefonisch habe ich die gleiche Aussage erhalten.
Ich warte jetzt doch noch bevor ich mir den Passat GTE hole
Also ich glaube das es aktuell von denen die dort Antworten einfach keiner weiß. Das sind alles Spekulationen...
Ich hab mir nochmal die Homepage von Skoda Deutschland angesehen... Wenn man die "Erklärbilder" zum Hybriden bei Superb (und den gibts ja mit AHK) und Octavia anschaut, sieht die Lage von Batterie und Tank exakt identisch aus. Natürlich sind diese Skizzen keine Konstruktionszeichnungen, das ist mir schon klar. Aber warum konstruktionsbedingt bei gleichem Akku, gleicher Lage beim Einbau und gleichem oder sehr ähnlichem Verbrennungsmotor beim Octavia eine AHK gehen soll, leuchtet mir gar nicht ein...
Ich hoffe mal, dass es einfach daran liegt, dass die im Konfigurator noch nachgeplfegt wird. Sonst wäre ich in der Tat raus.