Octavia 5e Combi kaufen?
Hallo Leute,
Ein Freund von mir würde sich jetzt auch gerne einen Octavia zulegen.
Er hat da auch schon einen gut Gebrauchten in Aussicht.
Zu den Eckdaten: Combi Elegance 2.0 TDI mit 150 PS, Baujahr: 2015, hat erst 22000 Km drauf, 1. Hand und Pickerl wurde auch gerade frisch gemacht. Keine Kratzer oder Dellen ---> NULL.
Winterreifen sind nagelneu, Ausstattungsmäßig hat er: Bi-Xenon, Dynamic Paket mit Sportsitze, MFL, Amundsen mit Navigation, Technik Paket, SunSet, 2 Zonenklima, Frontscheibe beheizt, alle Leuchten innen und außen auf LED umgebaut, Corrida Rot Metallic, Traffic Assist, Parksensoren vorne und hinten, Pedale und Fußstütze in Edelstahloptik, usw.
Er steht wirklich gut da, Preis ist bei 19800€.
Was sagt ihr? Gerechtfertigter Preis, oder doch zu hoch?
Danke im Voraus
23 Antworten
Zitat:
@T212 schrieb am 22. März 2018 um 09:10:27 Uhr:
Egal wie viel er kostet: Einen Euro-5-Diesel würde ich auf keinen Fall mehr kaufen...
Und wieso nicht?
Weil sich ein Diesel für Privatpersonen sehr häufig unrentabel ist. Und weil in D Fahrverbote für die Euro 5 Diesel kommen könnten. Aber ich glaube ihr wollt ja in Österreich kaufen...
Zitat:
@T212 schrieb am 22. März 2018 um 09:10:27 Uhr:
Egal wie viel er kostet: Einen Euro-5-Diesel würde ich auf keinen Fall mehr kaufen...
Das kommt dazu, den bekommst du zu einem akzeptablen Preis nie mehr los!
Na Gott sei Dank haben sie das bei uns schon abgewürgt, das die Diesel aus der Stadt verbannt werden. In Deutschland ist das ja viel schlimmer
Ähnliche Themen
Aber meine persönliche Meinung ist, das egal welche Euro Normen die Diesel auch bekommen werden, und wenn sie Euro 12 haben, wenn das kommt, dann kannst du Euro haben welche du willst und du wirst ihn nirgends mehr fahren dürfen. Egal ob Euro 5, 6 oder 10... ist nur eine Frage der Zeit, die machen mit uns sowieso was sie wollen...
Prinzipiell denke ich das du recht hast. Meiner Meinung nach wird, nachdem der Diesel kaputt gemacht wurde, der Benziner angegangen. Ich selbst wracke ab und habe mir einen Rs 230 bestellt. Allerdings muss ich auch sagen das meine Fahrstrecke sich im Jahr verkürzt hat. Sonst wäre es wieder ein tdi geworden. Allerdings ziehe ich die Lieferung auf Oktober raus um die bessere Abgasnorm zu bekommen und eventuell besser da zu stehen.
Zitat:
@Reini1992 schrieb am 22. März 2018 um 21:22:53 Uhr:
Aber meine persönliche Meinung ist, das egal welche Euro Normen die Diesel auch bekommen werden, und wenn sie Euro 12 haben, wenn das kommt, dann kannst du Euro haben welche du willst und du wirst ihn nirgends mehr fahren dürfen. Egal ob Euro 5, 6 oder 10... ist nur eine Frage der Zeit, die machen mit uns sowieso was sie wollen...
Genau so ist die Stimmung momentan und das drückt die Preise. Heute Morgen ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung zum Gebrauchtmarkt bei Dieseln:
"Die Händler reduzieren die Preise für gebrauchte Diesel um 30, teilweise bis zu 50%."
Ist ja auch klar, jetzt kommen die ganzen Leasingrückläufer zurück in den Markt und die will keiner haben.
Euro 5 sowieso nicht, so was ist hier unverkäuflich oder eben nur mit ordentlichem Preisabschlag.
D.h. sie müssen sich Ersatzmärkte suchen und damit bleibt auch der Preisverfall an der Grenze zu Österreich nicht stehen. Im EU-Bereich ist ein Kauf kein Problem mehr heutzutage.
Für die Preis gibt es das Internet.
Ja was die Händler zu meckern habe ist die eine Sache. Nie im Leben ist ein Gebrauchter dessen Marktwerkt bei 20000€ liegt nun für 10000€ zu haben. Die Händler sind doch selber schuld indem Sie jedem Hans und Franz in den letzten Jahren Diesel angedreht haben. 80% meiner Nachbarn sind Rentner. Nochmal 80% davon fahren Diesel. Wohlgemerkt um einmal in der Woche einkaufen zu fahren und den Grünschnitt zur Kippe zu fahren. Dann brauch sich auch keiner Händler über die riesige Flut an Dieseln zu wundern...
Da ist was dran.
Schätze aber mal von den um die 100 Octavias, Alter 1-3 Jahre die hier stehen sind 99%
Rückläufer aus dem gewerblichen Bereich.
Als die verleast wurden hat man mit ganz anderen Restwerten gerechnet.
Die angesprochenen Rentner kenne ich auch, aber die behalten ihre Autos.
Der jetzige dürfte auch mein letzter Diesel sein. Wenn ich in Rente gehe kommt ein Benziner her,
außer ich muss meinen Diesel vollends runterfahren weil ihn keiner will.
50% dürfte nur für alte Mühlen zutreffen die man jetzt billig nach Afrika losschlagen muss und klappern
gehört bei unseren armen Händlern in ihren riesigen Verkaufspalästen halt auch zum Handwerk.
Mir kommen da auch immer die Tränen....