Oberer Totpunkt und Markierungen - ich werd wahnsinnig.

VW Golf 2 (19E)

Hi !
Hat hier jemand Ahnung davon, wie man einen Motor nachdem man (innen) alles komplett erneuert hat "stellt"?
Im "jetzt helfe ich mir selbst" sind die Einstellungen und Markierungen völlig anders als bei mir. (Unten am Kurbeltrieb sollen da zwei Punkte fluchten - ist bei mir nicht so)

Müssen Kolben 1+4 auf OT stehen?

Und auch das was er hier http://www.youtube.com/watch?v=xdlDLGymDw0&feature=related ab 2.30 bis 3.47 erklärt, ist bei mir nicht so

Bei mir stehen diese beiden Nasen nicht an der besagten Stelle(wie im youtubevideo), sondern die Kupplungsgegendruckplatte ist bei mir ca. 30 Grad verdreht.

Ich hab Angst Kupplung & Getriebe zu montieren, irgendwie steht bei mir alles vollkommen anders als ich überall nachlesen kann.
Oder ist das egal wie das steht? Einfach Kupplung rein, Schwungscheibe drauf und fertig?

65 Antworten

jetz eier nicht rum: wenn sich der motor durchdrehen lässt (2x komplett an der kurbelwelle mit zahnriemen drauf), kann schonmal nicht mehr passieren, als dass er schlimmstenfalls ned anspringt. dann kannst den imme rnoch dem motorenbauer um die ohren hauen.
dem getriebe und der kupplung isses wurscht, wie dein motor steht. die schwungscheibe passt eh nur so drauf, dass es richtig ist, wegen dem versatz der löcher, wo die schrauben durchkommen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Magixx


ne, oder? Heißt: Dann kann ich die Weitermontage vergessen, oder wie? Kann doch nicht sein, dass Motorenbauer zu mir sagt "ist alles gemäß BILAS-Werten eingestellt" nix - verändern, und jetzt stimmt das nicht.
Wie gesagt, die Nocken stehen augenscheinlich schon arg anders. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so passt. Kann mich auch täuschen..., Welle, schau Dir das mal genau an...

ich geb dir da ja recht. aber wenn die nocke asymetrisch ist, kann das schon passen. das läuft doch alles auf raterei raus, weil wir beim einbau ned dabei waren. ich würd da mut zur lücke beweisen, denn was kann schon gross passieren, wenn sich die maschine durchdrehen lässt -> er springt nicht an/läuft ned sauber -> ab zum motorenbauer und rabatz machen.

Zitat:

Original geschrieben von wellental


HALT! bevor du jetzt IRGENDWAS machst, würd ich an deiner stelle mal die JETZT GÜLTIGEN OT markierungen anbringen (mitm körner+lack, oder was weiss ich). sonst hast du beim nächsten zahnriemenwechsel evtl. ein problem 😉

Ich weiß ja nichtmal wo ich diesen Körnerpunkt anbringen sollte geschweige denn, ob man zu "drehen" den Zahnriemen runter nehmen muss, oder ob der dranbleibt.

Also lange Rede kurzer Sinn: Egal was ich hier mache - ich kann den Motor nur töten. Das wird so nix.

Kann doch nicht sein, dass der am Tel. zu mir sagt "passt alles, nach mitgelieferten Nockenwellenwerten" und nun passt nix.

Kann ich so jetzt nix weiter montieren? Wenn ich alles so lasse und der fliegt mir um die Ohren, es sind alle Einstellpunkte blau versiegelt - dann zahlt der Motorenbauer(oder seine Betriebshaftpflicht).

Zitat:

Original geschrieben von wellental


aber wenn die nocke asymetrisch ist, kann das schon passen. das läuft doch alles auf raterei raus, weil wir beim einbau ned dabei waren. ich würd da mut zur lücke beweisen, denn was kann schon gross passieren, wenn sich die maschine durchdrehen lässt -> er springt nicht an/läuft ned sauber -> ab zum motorenbauer und rabatz machen.

okay, das mach ich - also mutig weiter zusammenbauen den Kram und dann schauen wir mal.

Genau.

edit: Das mit dem frei durchdrehen lassen probier ich mal

Ähnliche Themen

mach das, was ich im ersten post auf dieser seite geschrieben hab.
wegen der markierungen: scheissegal, wo du die machst. die müssen nur so sein, dass DU beim nächsten zahnriemenwechsel den OT erkennst. die markierungen würd ich aber erst machen, wenn du das mit dem durchdrehen geklärt hast.

Mit der Ratsche und der passenden Nuss auf der Kurbelwelle, also hier unten

das kleine Zahnrädchen

(wo da die Riemenscheibe fehlt) da drehe ich im Uhrzeigersinn (also rechtsrum) als wollte ich eine Schraube zudrehen? Richtig?

Zahnriemen bleibt

drauf

- also anders als hier von Golf Cl geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Nochmal als kleine Ergänzung, so verunsichert wie du scheinst, lieber auf nummer sicher gehen 😉

Den Motor drehst du in dem du ne Ratsche mit entsprechender Nuss auf die Kurbelwelle und entsprechend am Nockenwellenrad ansetzt. Klar der Zahnriemen dazu muss runter.
...
Wenn du dann die Steuerzeiten richtig hast und der Zahnriemen dann wieder drauf ist, drehst du den Motor vorsichtig an der Kurbelwelle. Sobald du da einen kleinen Wiederstand spürst, treffen sich Kolben und Ventil und du musst noch mal von vorne anfangen. Wenn nicht, glücklich sein und weiter machen.
Ein leichter Wiederstand kann im OT der Kolben auftreten, aber wenn man da drauf achtet, merkste schon was da passiert 😉

ach so, was ich noch vergessen hab, wegen der markierungen: es empfiehlt sich, dass du den motor so hindrehst, dass die ot-markierung am schwungrad passt, und dann entsprechend die restlichen markierungen auf der zahnriemenseite des motors neu machst. damit die bestehende zünd-ot auf der schwungscheibe erhalten bleibt, mein ich...

korrekt! der cl hat damit was anderes gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Mit der Ratsche und der passenden Nuss auf der Kurbelwelle, also hier unten das kleine Zahnrädchen (wo da die Riemenscheibe fehlt) da drehe ich im Uhrzeigersinn (also rechtsrum) als wollte ich eine Schraube zudrehen? Richtig?
Zahnriemen bleibt drauf - also anders als hier von Golf Cl geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Nochmal als kleine Ergänzung, so verunsichert wie du scheinst, lieber auf nummer sicher gehen 😉

Den Motor drehst du in dem du ne Ratsche mit entsprechender Nuss auf die Kurbelwelle und entsprechend am Nockenwellenrad ansetzt. Klar der Zahnriemen dazu muss runter.
...
Wenn du dann die Steuerzeiten richtig hast und der Zahnriemen dann wieder drauf ist, drehst du den Motor vorsichtig an der Kurbelwelle. Sobald du da einen kleinen Wiederstand spürst, treffen sich Kolben und Ventil und du musst noch mal von vorne anfangen. Wenn nicht, glücklich sein und weiter machen.
Ein leichter Wiederstand kann im OT der Kolben auftreten, aber wenn man da drauf achtet, merkste schon was da passiert 😉

Magixx, ganz ruhig 😉
Nimm dir ne knarre setz sie an der Kurbelwelle an, mit montiertem Zahnriemen etc, und dreh den Motor 2 mal durch. So wie Welle das auch sagt. Wenn er sich da frei durchdrehen lässt, stellt du ihn so, das die "neue" Markierung der Schwungscheibe mit der am Block passt und machst dir da nen Punkt hin. Das Gleiche an Nockenwellenrad, -Welle und Rand vom Zylinderkopf. Dann bauste alles zusammen und schaust was passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von wellental


korrekt! der cl hat damit was anderes gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Mit der Ratsche und der passenden Nuss auf der Kurbelwelle, also hier unten das kleine Zahnrädchen (wo da die Riemenscheibe fehlt) da drehe ich im Uhrzeigersinn (also rechtsrum) als wollte ich eine Schraube zudrehen? Richtig?
Zahnriemen bleibt drauf - also anders als hier von Golf Cl geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von Magixx

Das bezog sich ja auch nicht auf den aktuellen Stand 😉

zur erklärung, was cl gemeint hat: falls deine steuerzeiten falsch eingestellt WÄREN, also quasi die nockenwelle verdreht zur kurbelwelle WÄRE, dann müsstest du den zahnriemen runternehmen, um das richtig einzustellen. also quasi:
- zahnriemen runter
- kurbelwelle so verdrehen, dass sich kein zylinder im OT befindet
- nockenwelle so verdrehen, dass sie auf OT ausgerichtet ist
- kurbelwelle so verdrehen, dass der Kolben des 1. Zylinders im OT ist
- zwischenwelle so verdrehen, dass der verteilerfinger richtig steht
- zahnriemen drauf
- fertig
da das laut aussage deines motorenbauers aber alles passt, brauchst du das (erstmal) NICHT zu tun.

...ich glaub das ist untergegangen: Welle, hast Du Dir die Pics auf der vorherigen Seite angesehen? Schau mal wie die Nocken stehen....

ja, dodo, ich habs gesehen. schaut scho grob aus. aber wenn der motorbauer sagt, des passt, dann müssen wir uns erstmal auf diese aussage verlassen. wenn er dann nicht läuft, soll sich der motorenbauer drum kümmern. geht ja nur drum, dass der gute magix jetz nix kaputtmacht.

Zitat:

Original geschrieben von wellental


da das laut aussage deines motorenbauers aber alles passt,

Die Aussage hatte Arni auch im Gepäck. Das ging auch solange gut, bis sich das Rad der Zwischenwelle verabschiedete 🙄. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser...

ja, du hast vollkommen recht! aber wie oben schon beschrieben: was soll gross passieren, wenn er sich durchdrehen lässt? nix! wenn die nocke nicht passt, wird der motor auch nicht laufen. und dann? soll sich der motorenbauer drum kümmern. beim arni war das ja was anderes, weil der mit der maschine ja fahren konnte. das iss dann richtig gefährlich. aber beim magix seh ich dieses problem nicht, denn entweder der läuft, oder der läuft nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen