Oberer Totpunkt und Markierungen - ich werd wahnsinnig.
Hi !
Hat hier jemand Ahnung davon, wie man einen Motor nachdem man (innen) alles komplett erneuert hat "stellt"?
Im "jetzt helfe ich mir selbst" sind die Einstellungen und Markierungen völlig anders als bei mir. (Unten am Kurbeltrieb sollen da zwei Punkte fluchten - ist bei mir nicht so)
Müssen Kolben 1+4 auf OT stehen?
Und auch das was er hier http://www.youtube.com/watch?v=xdlDLGymDw0&feature=related ab 2.30 bis 3.47 erklärt, ist bei mir nicht so
Bei mir stehen diese beiden Nasen nicht an der besagten Stelle(wie im youtubevideo), sondern die Kupplungsgegendruckplatte ist bei mir ca. 30 Grad verdreht.
Ich hab Angst Kupplung & Getriebe zu montieren, irgendwie steht bei mir alles vollkommen anders als ich überall nachlesen kann.
Oder ist das egal wie das steht? Einfach Kupplung rein, Schwungscheibe drauf und fertig?
65 Antworten
Egal was, jegliche weitere Disskusion ist überflüssig, solange Magixx nicht endlich den Motor mal per Hand durchdreht 😉
😁 lol, die Gelehrten streiten sich und Magixx versteht nur noch Bahnhof 😁
Ich bin mal gespannt, was sony zu der Stellung der Nocken sagt.
Das warte ich auch gespannt ab, aber ich hoffe dass das nicht schreiben von Magixx bedeutet das er jetzt in der Garage ist 😁😁😁
Und das nicht kommt: Der lässt sich garnicht drehen!!!.... Hast du die Kerzen raus?....Moment, bin gleich wieder da 😁😁😁😁😁😁
Der arme Magixx! 😁 Ich kann die Panik voll nachfühlen, ich hab auch immer Angst was kaputtzumachen, besonders am Motor. Aber Magixx, einfach ruhig bleiben und auch die Kollegen hier hören, dann passt das schon 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Egal was, jegliche weitere Disskusion ist überflüssig, solange Magixx nicht endlich den Motor mal per Hand durchdreht
Die maschine ist so wie ich das sehe komplett mit farbe markiert, da der motorbauer ja gute 3000euro für die maschine bekommen hat ist da auch sicher garantie drauf..
Hier würde ich an magixx stelle überhaupt nix machen und die maschine einfach verbauen.. wenn die welle eingemessen ist dann passt das auch..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Die maschine ist so wie ich das sehe komplett mit farbe markiert, da der motorbauer ja gute 3000euro für die maschine bekommen hat ist da auch sicher garantie drauf..Zitat:
Egal was, jegliche weitere Disskusion ist überflüssig, solange Magixx nicht endlich den Motor mal per Hand durchdreht
Hier würde ich an magixx stelle überhaupt nix machen und die maschine einfach verbauen.. wenn die welle eingemessen ist dann passt das auch..
so ist es 😉
magixx mach dich nicht fertig lass es so wie es ist bau alles zusammen und gut ist
lass dich nicht verwirren das passt schon so
Hey Friends and Leidensgenossen,
ich dreh morgen das Teil.
Begründung:
Das per Hand drehen ging hängend am "Galgen" nicht. (zu leicht zu viel hin&her geschaukelt, Motor ist immer weggedriftet)
Muss schauen, wen ich mir morgen organisiere, wer mir den Motor, (wenn ich Ihn auf einer Palette liegen habe) fixiert. Ist halt nicht so einfach, hab halt niemanden hier vor Ort und meinem zarten 49Kg Frauchen will ich das"...so, jetzt halt du das mal fest hier - ich setz mal die dicke Ratsche an..."nicht zumuten.
Auf jeden Fall hab ich echt die Hoffnung, dass sich das Teil beschädigungsfrei orgeln lässt - ich geb dann wieder Lebenszeichen.
{Hab heut meinen Stabi entrostet und neulackiert & meine (alte) Vorderachse ausgebaut, sowie die (nicht serienmäßige Servo) bei den Teufel geschmissen. }
Bewegte Bilder sagen mehr als 1000 geschriebene Worte:
Part I
Part II (Dieser Part öffnet im neuen Player - mit MP4-fähigem Videoplayer öffnen!! Browseranfrage Playerauswahl - mit Mp4 fähigem Player öffnen)
Part III
topdown abspielen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Bewegte Bilder sagen mehr als 1000 geschriebene Worte:Part I
Part II (Dieser Part öffnet im neuen Player - mit MP4-fähigem Videoplayer öffnen!! Browseranfrage Playerauswahl - mit Mp4 fähigem Player öffnen)
Part III
topdown abspielen 😉
Sieht doch alles sehr gut aus bei dir.
Sexy Stimme 😁😁
ROFL! top videos, alter!
also, das passt bei dir perfekt. das mit der markierung auf der zr-abdeckung, ist bei mir am 16v übrigens auch so. und ganz ehrlich: ich hab damals auch erstmal eine zeitlang dannach gesucht, weil die abdeckung eben noch nicht verbaut war 😁
zu den O und Z markierungen auf der schwungscheibe: O markiert den oberen Totpunkt des Kolbens des 1. Zylinders und Z markiert den sogennanten Zünd-OT. der ist für das einstellen der zündung relevant.
wie du schon korrekt gesagt hast, müssen die beiden markierungen durch das loch in dem grünen plastikteil am getriebe sichtbar sein, aber nicht nur das: es muss irgendwo eine markierung ausserhalb des schwungrads sein, die mit der O markierung fluchtet, wenn du den motor auf OT gedreht hast. diese markierung ist es auch, die beim abblitzen der zündung durch das loch in der kupplungsglocke mit der Z-markierung am schwungrad fluchten muss.
Tach
So eine Art Zapfen an der Kupplungsglocke dient als Einstellhilfe
Diese ist sogar Gelb gezeichnen
Siehe Anhang...Motor 1.8l 90PS MKB RP
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von wellental
...
wie du schon korrekt gesagt hast, müssen die beiden markierungen durch das loch in dem grünen plastikteil am getriebe sichtbar sein, aber nicht nur das: es muss irgendwo eine markierung ausserhalb des schwungrads sein, die mit der O markierung fluchtet, wenn du den motor auf OT gedreht hast. diese markierung ist es auch, die beim abblitzen der zündung durch das loch in der kupplungsglocke mit der Z-markierung am schwungrad fluchten muss.
Hm "Ausserhalb vom Schwungrad ne Markierung..." (am Block?) Ich geh mal suchen. Oder meinst du vielleicht im Getriebe innen, unmittelbar hinter der Öffnung, (wenn du den Plastikdeckel weg hast)
Da sitzt ein in der Getriebeglocke vergossener "Pfeil" also so eine Dreiecks-Spitze. Diese zeigt in Rg. Schwungmasse.
Meinst du diese?
edit: Zu langsam getippt! Genau die von Thomas beschriebene.... Die meintest du?
Mann bin ich erleichtert !! Also nächster Step: Nix verändern, sondern einfach "so wie das jetzt ist" Kupplungsscheiben & Getriebe draufnudeln? Rüüüschtiiisch? Hab übrigens mit Holzstab getestet: Weisser Strich(dort auf dem kleinem Ritzel) auf Pfeil(Zahnriemencover) = akkurat OT.
Problem: Der Strich löst sich in Wohlgefallen auf, wenn da erstmal 100.000 mal der Zahnriemen drüber ist. Reicht mir dann die OT Marke in der Getriebeglocke? Ja oder? Oder soll ich auf der Zahnriemenseite noch irgendwas markieren? Wenn ja: Wo und was?