Nur noch GPRS / langsames Internet ab 30.6.2021 im F11
Damit ist der Stichtag offiziell: https://www.vodafone.de/.../
Da der F10 nur 3G mit einer integrierten Sim von Vodafone hat, werden sämtliche Internetdienste ab dann nur noch mit GPRS/Edge laufen. Für RTTI und einfache Auskünfte sollte es reichen, Onlinestreaming wird eher schwierig.
Beste Antwort im Thema
@mr555
Wenn man nur das "Internet" kennt und nicht weiß wie Online-Dienste funktionieren und ihre Daten bekommen kann man das so sehen.😉
37 Antworten
Muss man evtl damit leben 🙂 , der F1x gibts ja schon seit 2010 sind dann 11 Jahre bis 2021. irgendwann werden auch die jetzigen Modelle nicht das können was die Autos in 10 Jahren drauf haben werden 🙂.
Aber der F11 wurde noch bis vor 3 Jahren gebaut. Bei einem 4-5 Jahre alten Auto dann den Stecker zu ziehen finde ich schon dreist.
Beim DVB-T gibt es ja nach Bedarf eine Umrüstung, aber das jetzt...
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 7. Mai 2020 um 23:49:57 Uhr:
Aber der F11 wurde noch bis vor 3 Jahren gebaut. Bei einem 4-5 Jahre alten Auto dann den Stecker zu ziehen finde ich schon dreist.
Beim DVB-T gibt es ja nach Bedarf eine Umrüstung, aber das jetzt...
Mag sein, muss man aber denk ich mal immer davon ausgehen wann die Baureihe auf den Markt kam und in dem Fall war es halt 2010. Habe zwar auch das grosse Navi , nutze aber zur 99,9 % das Handy 🙂
Ich nutze sowohl RTTI, als auch die Möglichkeit, Adressen ans Auto via App oder die Standheizung über die App anzuschalten.
Davon scheint ja dann nix mehr zu gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 8. Mai 2020 um 00:26:16 Uhr:
Ich nutze sowohl RTTI, als auch die Möglichkeit, Adressen ans Auto via App oder die Standheizung über die App anzuschalten.
Davon scheint ja dann nix mehr zu gehen?
Gehen tut das dann alles noch. GSM wird ja nicht abgeschaltet. Je nachdem ob auch HSPA(+) von dem Navi unterstützt wurde, dürfte der Rückfall auf EDGE größer in Punkto Performance ausfallen:
Es gibt echt Leute die Internet im F1x nutzen? Surfen ist doch sowieso mega umständlich darin. Dafür hat man doch ein Smartphone 😉
@mr555
Wenn man nur das "Internet" kennt und nicht weiß wie Online-Dienste funktionieren und ihre Daten bekommen kann man das so sehen.😉
Die Online Dienste kosten doch alle ein Vermögen im Jahr und sind das Geld nicht Wert. Oder ist es in Deutschland günstiger wie in der Schweiz? 😉 Was ist denn unverzichtbar? Schaue mir es gerne genauer an.
Ich sag mal kurz, das ganze ist doch einfach noch ein Argument sich die Android Version mit integriertem LTE zuzulegen. Und das ist mein Plan für 2021 🙂
Zitat:
@clash86 schrieb am 7. Mai 2020 um 23:15:34 Uhr:
Muss man evtl damit leben 🙂 , der F1x gibts ja schon seit 2010 sind dann 11 Jahre bis 2021. irgendwann werden auch die jetzigen Modelle nicht das können was die Autos in 10 Jahren drauf haben werden 🙂.
Das Problem ist nicht dass die Baureihe 10 Jahre alt ist.
Die Autohersteller bringen absichtlich Systeme auf den Markt, bringen bei denen Module nicht gegen neuere Module ausgetauscht werden können, auch wenn es technisch sinnvoll und möglich ist. (Ja, bei einer Infotainment Einheit ist es technisch sinnvoll und möglich)
Das Problem ist, dass die Käufer das beim Neuwagenkauf akzeptieren.
Zitat:
@bbb34 schrieb am 8. Mai 2020 um 10:36:14 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 7. Mai 2020 um 23:15:34 Uhr:
Muss man evtl damit leben 🙂 , der F1x gibts ja schon seit 2010 sind dann 11 Jahre bis 2021. irgendwann werden auch die jetzigen Modelle nicht das können was die Autos in 10 Jahren drauf haben werden 🙂.Das Problem ist nicht dass die Baureihe 10 Jahre alt ist.
Die Autohersteller bringen absichtlich Systeme auf den Markt, bringen bei denen Module nicht gegen neuere Module ausgetauscht werden können, auch wenn es technisch sinnvoll und möglich ist. (Ja, bei einer Infotainment Einheit ist es technisch sinnvoll und möglich)
Das Problem ist, dass die Käufer das beim Neuwagenkauf akzeptieren.
Dem typischen Neuwagenkäufer ist das egal. Wäre es mir auch, genau wie "Lifetime"-Füllungen im Automatikgetriebe, viel zu lange Ölwechselintervalle usw..
Zitat:
@bbb34 schrieb am 8. Mai 2020 um 10:36:14 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 7. Mai 2020 um 23:15:34 Uhr:
Muss man evtl damit leben 🙂 , der F1x gibts ja schon seit 2010 sind dann 11 Jahre bis 2021. irgendwann werden auch die jetzigen Modelle nicht das können was die Autos in 10 Jahren drauf haben werden 🙂.Das Problem ist nicht dass die Baureihe 10 Jahre alt ist.
Die Autohersteller bringen absichtlich Systeme auf den Markt, bringen bei denen Module nicht gegen neuere Module ausgetauscht werden können, auch wenn es technisch sinnvoll und möglich ist. (Ja, bei einer Infotainment Einheit ist es technisch sinnvoll und möglich)
Das Problem ist, dass die Käufer das beim Neuwagenkauf akzeptieren.
Klar ist das möglich, beim F20 und F30 haben sie auch das NBT Evo gebracht was 4G (interne Telekom-SIM) unterstützt. Beim F10 war die verbleibende Bauzeit zu kurz.
Hand aufs Herz, selbst wenn BMW die Nachrüstung vom NBT Evo offiziell anbieten würde, wer hätte die 3k+€ investiert?
Das einzig praktikable was ich mir vorstellen könnte wäre eine offizielle Freischaltung der Nutzung des Handyinternets, wie es zb in den USA bereits gemacht wird und auch inoffiziell codiert werden kann.
BMW hat die höchste Leasingquote aller Hersteller:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Ab dem 5er würde ich eher von 90% ausgehen. BMW kriegen ihre Knete von Menschen die ihn maximal 3 Jahre fahren, alles darüber ist nur fürs gute Image.
Man könnte einfach ein neues Modem auf den Markt bringen das lässt sich hinten links im Kofferraum innerhalb von 30 Minuten austauschen.
Mich nervt es nur weil ich einen Napster Account habe und ich glaube die Musik wird dann nicht mehr runtergeladen bei der Geschwindigkeit;(
Zitat:
@mr555 schrieb am 8. Mai 2020 um 08:36:49 Uhr:
Die Online Dienste kosten doch alle ein Vermögen im Jahr und sind das Geld nicht Wert. Oder ist es in Deutschland günstiger wie in der Schweiz? 😉 Was ist denn unverzichtbar? Schaue mir es gerne genauer an.
Richtig, da langt BMW richtig zu. Aber die Remotefunktionen und RTTI habe ich schon sehr gerne benutzt.