Nur Lob erlaubt - Was gefällt euch am G20 am allerbesten?
Hallo zusammen,
um die Wartezeit auf meinen M340i LCI etwas zu verkürzen und schmackhafter zu machen, dachte ich wir, bzw. ihr könnten hier einige Dinge zusammentragen die euch am allerbesten am G20 gefallen. Vllt haben einige ja schon einen im Besitz und können aus nächster Nähe berichten.
Wäre schön wenn hier keine sinnlosen Diskussionen aufkommen und alle schön sachlich und positiv bleiben 🙂
Also, was liebt ihr an eurem G20? Gimmicks, Antriebskonzepte, optische Dinge…alles erlaubt.
Ich finde die Beleuchtung an den Schwellern ziemlich nice 🙂
191 Antworten
Ich fahre jetzt einen 340i nachdem ich vorher einen 330i hatte, und kann Dir versichern, dass es keinen Porsche braucht, um - zumindest leistungsmäßig - spürbare Fortschritte gegenüber einem 330i zu machen.
Das steht fest ... einfaches Beispiel:
Letzte Woche hat mich ein Sportkollege im Fitnessstudio auf mein neues Auto angesprochen:
Hab Dein neues Auto gesehen, echt schick, fällt sofort auf ...
Ich total stolz ...
Nachdem ich mit dem Training fertig war, bin ich dann auf dem Weg zu meinem Auto über den Parkplatz an einem Audi R8, einem Ford Mustang und einem M3 vorbeigekommen ...
Hallo,
es kommt darauf an welche Leistung man zu Grunde legt. Wenn es ein neuerer 340i ist komme ich mit meinem 2019er 330i und überhole ihn. So einen Käse gibt es bei Porsche nicht.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
(Selbst und gerade allen mir bekannten Porschefahrern geht die Vmax sowas am Allerwertesten vorbei…)
Mir gefällt an meinem M340i Touring, dass er einerseits voll familientauglich ist, sich andererseits längs-/quer-/fahrdynamisch ungefähr auf dem Niveau eines M3 E92 bewegt. Bei 50% weniger Verbrauch.
Zitat:
@portimao schrieb am 21. Februar 2023 um 16:28:20 Uhr:
Hallo,es kommt darauf an welche Leistung man zu Grunde legt. Wenn es ein neuerer 340i ist komme ich mit meinem 2019er 330i und überhole ihn. So einen Käse gibt es bei Porsche nicht.
Pfff ... das möchte ich sehen ...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 21. Februar 2023 um 19:14:18 Uhr:
Zitat:
@portimao schrieb am 21. Februar 2023 um 16:28:20 Uhr:
Hallo,es kommt darauf an welche Leistung man zu Grunde legt. Wenn es ein neuerer 340i ist komme ich mit meinem 2019er 330i und überhole ihn. So einen Käse gibt es bei Porsche nicht.
Pfff ... das möchte ich sehen ...
Das bezieht sich wohl auf die Abregelung, die bei den neuen Modellen aus nicht nachvollziehbaren Gründen (und für mich vollkommen inakzeptabel) bereits bei Tacho 254 km/h erfolgt und damit nach GPS bereits bei ca. 244 km/h, während die ersten G20-Modelle (und damit auch ein 2019er-330i) 260 km/h laut Tacho und damit echte 250 km/h erreichen können...
Ja, das ist hinlänglich bekannt.
Aber bis der 330 seine Vmax erreicht, sollte der 340 einen ordentlichen Vorsprung herausgefahren haben..
Und bei einem Geschwindigkeitsunterschied von 6km/h dauert es 5 Minuten, bis der schnellere 500 Meter aufgeholt hat.
Auf welcher Strecke, Autobahn oder Rennstrecke will er das wohl schaffen?
Ja bitte beim Thema bleiben 🙂
Kann mir jemand was über die Belüftungsfunktion bei abgestelltem Fahrzeug erzählen?
Wird dort einfach frische Luft in den Innenraum geblasen?
Finde ich eine tolle Idee.
Das Topic heißt: nur Lob erlaubt
von Fragen nach Funktionalität steht da nix im Topic ...
Ich schreib das nur, weil Du gerade gebeten hast, beim Thema zu bleiben
@Marcus63E: bei Verbrenner mit Standheizung wird nur Luft reingeblasen. Bei Hybrid wird die Luft gekühlt. Nennt sich dann Standklimatisierung.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 21. Februar 2023 um 12:47:55 Uhr:
Ich fahre jetzt einen 340i nachdem ich vorher einen 330i hatte, und kann Dir versichern, dass es keinen Porsche braucht, um - zumindest leistungsmäßig - spürbare Fortschritte gegenüber einem 330i zu machen.
Das bezog sich weniger auf die Leistung als auf sämtliche relevante Bereiche und war als Lob für den 3er gemeint. Mein G20-330i fährt mit seinem passiven Standardfahrwerk bereits auf sehr hohem Niveau - sowohl beim Komfort als auch, was die Kontrolle von Karosseriebewegungen angeht. Der Panamera zeigt lediglich, dass dann, wenn man alle technischen Register zieht (3 Kammer-Luftfederung, Adpativdämpfer, aktive Wankstabilisierung, adaptive Allradlenkung), noch einmal eine gewisse Steigerung gleichzeitig von Komfort und Fahrdynamik möglich ist. (Prinzipiell gilt das gleiche auch für die Geräuschdämmung.) Der Preis ist in beiden Fällen natürlich ein deutlich höheres Fahrzeuggewicht, das die technischen Features erst einmal wieder ausgleichen müssen und das seine Spuren auch beim Verbrauch hinterlässt.
LG, Jochen
Zitat:
@JB1 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:00:58 Uhr:
Das bezog sich weniger auf die Leistung als auf sämtliche relevante Bereiche und war als Lob für den 3er gemeint.
Ach so, für mich klang das so, als wolltest Du nur kurz raushängen, dass Du nebenbei noch einen Porsche fährst.