Nur Lob erlaubt - Was gefällt euch am G20 am allerbesten?
Hallo zusammen,
um die Wartezeit auf meinen M340i LCI etwas zu verkürzen und schmackhafter zu machen, dachte ich wir, bzw. ihr könnten hier einige Dinge zusammentragen die euch am allerbesten am G20 gefallen. Vllt haben einige ja schon einen im Besitz und können aus nächster Nähe berichten.
Wäre schön wenn hier keine sinnlosen Diskussionen aufkommen und alle schön sachlich und positiv bleiben 🙂
Also, was liebt ihr an eurem G20? Gimmicks, Antriebskonzepte, optische Dinge…alles erlaubt.
Ich finde die Beleuchtung an den Schwellern ziemlich nice 🙂
191 Antworten
So, nun das erste Lob von meiner Seite, obwohl ich bis dato nur die Überführungsfahrt von der BMW Welt zu mir nach Hause unternommen habe. Das Auto Hold funktioniert genauso wie ich es mir wünsche.
Hatte viel Stau durch München, also im Schritttempo rollen und wieder stehen usw.
Und das Auto Hold ging nicht bei jedem Stillstand stur rein, sondern erst nach einer gewissen Trittstärke auf's Bremspedal, was den Fahrfluss viel angenehmer gestaltet. Toll gemacht, fast wie bei Mercedes, die meiner Meinung nach die beste Lösung haben.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Februar 2023 um 10:07:58 Uhr:
Hatte viel Stau durch München, also im Schritttempo rollen und wieder stehen usw.
Und das Auto Hold ging nicht bei jedem Stillstand stur rein, sondern erst nach einer gewissen Trittstärke auf's Bremspedal, was den Fahrfluss viel angenehmer gestaltet.
Bei viel Stau, oder Stadtverkehr lasse ich meinen DAP die Arbeit erledigen.
Entspannter durch den Verkehr 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Februar 2023 um 11:08:41 Uhr:
Habe ich nicht, da ich ACC um jeden Fall umgehen wollte. Daher nur DA und ohne Stop & Go Assi.
Nur aus Neugier…
Zwischen „auf jeden Fall umgehen“ und/oder vielleicht „brauch ich nicht“ gibt es ja n unterschied.
Darf ich fragen warum man den ACC auf jeden Fall umgehen möchte?
Liest sich als gäbe es da existenzielle Gründe dafür.
Ähnliche Themen
Darfst Du herzlich gerne fragen!
1. AMG C63S Bremsbeläge hinten fällig bei 25.000 km !!!
2. Audi A3 Cabrio (von Frau) völlig übertriebene und überzogene Eingriffe trotz niedrigster Regelschwelle.
Beides Eigenschaften vom ACC die ich kategorisch ablehne! Beim BMW kann man ja immerhin das ACC deaktivieren und den Tempomat trotzdem nutzen. Bei Mercedes/AMG und Audi ist bzw. war das nicht möglich.
Und wenn ich es ohnehin zu 99% nicht nutzen würde, habe ich geschaut wie ich es bei der Bestellung umgehen kann.
Meine Meinung zu dem Thema.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:10:32 Uhr:
Darfst Du herzlich gerne fragen!
1. AMG C63S Bremsbeläge hinten fällig bei 25.000 km !!!
2. Audi A3 Cabrio (von Frau) völlig übertriebene und überzogene Eingriffe trotz niedrigster Regelschwelle.
Beides Eigenschaften vom ACC die ich kategorisch ablehne! Beim BMW kann man ja immerhin das ACC deaktivieren und den Tempomat trotzdem nutzen. Bei Mercedes/AMG und Audi ist bzw. war das nicht möglich.
Und wenn ich es ohnehin zu 99% nicht nutzen würde, habe ich geschaut wie ich es bei der Bestellung umgehen kann.
Meine Meinung zu dem Thema.
Also bei meinem Vorgänger Audi war es tatsächlich eine Vollkatastrophe, wie die Elektronik dort reagierte/gearbeitet hat.
Da bin ich voll bei dir.
Aber im jetzigen G21 kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Finde der ACC macht eine herrlich weiche Arbeit. Fast so als wenn ich selber regeln würde 😉
Aber gut...so hat jeder sein eigenes empfinden.
Dank schee für deine Sicht der Dinge 😉
Das kann ich so vollumfänglich bestätigen. Mich hat ACC auch immer nur genervt. Beispielsweise auf der Autobahn sehe ich wie 5 Autos vor mir gebremst wird, dann lupft man schon das Pedal, die ACC hält aber drauf bis der Abstand geringer wird. Bremsenverschleiß hinten kommt dazu...
Ich verstehe aber auch die Vielfahrer, für die ist es sicherlich eine Hilfe. Muss jeder für sich entscheiden, ich hab' sie mir gerne gespart.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:16:51 Uhr:
Aber im jetzigen G21 kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Finde der ACC macht eine herrlich weiche Arbeit. Fast so als wenn ich selber regeln würde 😉
Hast Du nur ACC oder den DAP?
Hintergrund der Frage ist, dass sich hier https://www.motor-talk.de/.../...ten-mit-acc-ohne-da-dap-t7420866.html Lars beschwert, dass das System so spät bremst.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:20:34 Uhr:
Zitat:
@convertible174 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:16:51 Uhr:
Aber im jetzigen G21 kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Finde der ACC macht eine herrlich weiche Arbeit. Fast so als wenn ich selber regeln würde 😉Hast Du nur ACC oder den DAP?
Hintergrund der Frage ist, dass sich hier https://www.motor-talk.de/.../...ten-mit-acc-ohne-da-dap-t7420866.html Lars beschwert, dass das System so spät bremst.
Lars hier: dies trifft aber nur bei stehenden Fahrzeugen zu - im fließenden Verkehr finde ich die Regelung (Verzögern, wie auch Beschleunigen) durch den ACC passend.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 28. Februar 2023 um 12:17:24 Uhr:
Ich verstehe aber auch die Vielfahrer, für die ist es sicherlich eine Hilfe. Muss jeder für sich entscheiden, ich hab' sie mir gerne gespart.
Sehe ich auch so, wenn Folgekosten sekundär sind und ich jährlich 30.000 - 50.000 km (oder mehr) auf Achse bin. Wobei es mich auf Dauer wahrscheinlich trotzdem nerven würde.
Aber das ist ja das schöne daran, jeder wie er will.
Das BMW ACC habe ich auch explizit nie getestet, aber so riesige Unterschiede zu Mercedes und Audi kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:20:34 Uhr:
Zitat:
Hast Du nur ACC oder den DAP?
Hintergrund der Frage ist, dass sich hier https://www.motor-talk.de/.../...ten-mit-acc-ohne-da-dap-t7420866.html Lars beschwert, dass das System so spät bremst.
Hab den DAP
Na, ich kann mich dem auch insoweit anschließen, dass die ACC in meinem M340d LCI sich deutlich vernünftiger bzw. weniger hektisch verhält, als noch in meinem F31 aus 2014.
Obwohl ich bei meinem 330d XD F31 die ACC häufig auf der BAB benutzte und zwar dann, wenn auch ein normaler Tempomat Sinn machte und natürlich auch bei fast Stop & Go im Stauverkehr, hielten die Bremsen bei meinem F31 vorne 57tkm und hinten 80tkm und zeigten dabei noch Restschätzwerte von knapp 4tkm an.
Also, so wie die ACC (ich habe "nur" den einfachen DA dazu an Bord), ergänzt mit manueller Übernahme von Tempolimits in meinem Bimmer jetzt funktioniert, halte ich sie für eine echte Fahrkomfortbereicherung, die Mittel- und Langstreckenfahrten sowie Fahrten im Stau deutlich angenehmer macht, wenn man nicht zu den Hektikern gehört, d9ie immer bei den Schnellsten auf der Straße sein wollen.
Außentemperatur 23° Grad, Auto aus der Garage geholt und nach 2,0 km bzw. 2-3 Minuten Fahrzeit mit niedrigem Stadttempo eine Öltemperatur von 75° Grad !!!
Ich hatte noch nie ein Auto (mit Öltemperaturanzeige), welches derart schnell warm war.
Unglaublich, das finde ich super.
Ist aber ein G21 😰 und hier ist eigentlich vom G20 die Rede 😛
Das Thermomanagement des B58 ist wirklich genial. Dass er extrem schnell auf Temperatur kommt, liegt zum großen Teil an der Closed Deck Bauweise des Blocks bzw. des Kopf.
Gleichzeitig ist er aber auch sehr temperaturstabil.
Toller Motor einfach.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 4. Juli 2023 um 17:29:14 Uhr:
Außentemperatur 23° Grad, Auto aus der Garage geholt und nach 2,0 km bzw. 2-3 Minuten Fahrzeit mit niedrigem Stadttempo eine Öltemperatur von 75° Grad !!!
Wie hast du die Öltemperatur gemessen.
Gruß Uwe