Nur Besitzer gechipter 330d!!!

BMW 3er E46

Hallo Leutz,

ich bins wieder live und in farbe aus den USA.

Mal eine Frage an die Fraktion der Fahrer 330d.

ABER nur an die bei deren Fahrzeug schon ein chiptuning vorgenommen wurde.

Meine eigentliche Frage lautet:

Wer hat einen gechipten oder geboxten 330d (184/204PS)

und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

Ich möchte nicht das dieser Thread wieder so ausartet wie viele vorher, in dem nur Menschen schreiben die gerne chipen würden. Denn die können sich gegeneitig nicht wirklich helfen.

ALSO, Erfahrung ist gefragt....

PS: Kann mir mal jemand verraten was "Bramsen-profi / Brake-profi" von www.bmwdrivers.de mit seinem 330d angestellt hat. Schaut euch mal sein Video an.

Danke, mit vorfreude euer Dominik

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


also ich hab bei 30.000km den g-power d-tronic chip eingeaut (techn. daten siehe signatur- auf Bosch prüfstand bestätigt)
bis dahin war er ganz gut motorisiert und der verbrauch lag bei 6,6 liter im schnitt-
jetzt hab ich knapp 85.000km der verbrauch liegt bei 6,1 liter im schnitt- bis jetzt keinerlei probleme wie notprogramm, übermässige abnutzung, kuplung oder sonstwas- eigentlich ist alles wie vorher nur das fahrverhalten ist anders-
anfahren fällt leichter- es steht früher mehr drehmoment zur verfügung- kein turbobums mehr sondern gleichmässige leistungsentfaltung- alle gänge (inklusive 6.) können als fahrgänge genutzt werden- motor ist nie überfordert. die schnellste bis jetzt erreichte geschwindigkeit ist 264 (gps- allerdings gings etwas bergab) aber über 250 ist kein problem...
tja- was gits noch zu sagen- jederzeit wieder
fragenß keine? gut! 🙂

Hallo,

hatte auch einen touring (EZ 02/04, Serie 204 PS, Automatik, 18 Zoll) mit der g-tronic box. War ein völlig neues Auto. Harmonisch war die Leistungsabgabe nicht unbedingt. Bei Kickdown kam einfach ab 1500 U/min der Mann mit dem Hammer, bis in den Begrenzer und bei Endgeschwindigkeiten (> 240 km/h) hat der Regler für 10- 20 sek. keine weitere Leistung mehr zugelassen.
Die Verbrauchswerte sind m. E. fast utopisch... unter realistischen 7,5-8 l/100 km ist nix zu machen, sonst ist man eine Verkehrsbehinderung.

Da mein Auto einen unbekannten Liebhaber fand, fahre ich seit 12/05 einen touring mit 6-Gang (einer der letzten E46) - auch dort ist der Verbrauch mit 7,5 l nicht weiter runter zu bringen (es sei denn im Winter mit 90- 120 km/h).
Der Wagen läuft m. E. nach mit einer höheren Endgeschwindigkeit aus, hat nur nicht so einen Durchzug (wie gesagt, ohne Chip im Vgl. zum Vorgänger).
Noch ist kein Chip drin (lohnt im Winter nicht so).
Werde aber zu Wetterauer wechseln.
Gründe:
1. g-power hat die Leistung der d-tronic box aufgrund von zu vielen Problemen gedrosselt (?!)
2. bei Wetterauer kann man einen Chip ("Sport"😉 bekommen mit ca. 540 NM und ca. 280 PS

Viele Grüße

marc

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Werde aber zu Wetterauer wechseln.
Gründe:
1. g-power hat die Leistung der d-tronic box aufgrund von zu vielen Problemen gedrosselt (?!)
2. bei Wetterauer kann man einen Chip ("Sport"😉 bekommen mit ca. 540 NM und ca. 280 PS

Da wäre ich aber vorsichtig... 😰

Ich glaube nämlich, dass die BMWs Probleme bekamen, nicht die Box. Da g-power auch Garantieübernahmen anbietet, kam die das evtl. teuer zu stehen.

Also überlege dir mal ganz rational, wie viel du dem Antriebsstrang wirklich zumuten willst (und warum die BMW-Ingenieure eben das nicht tun).

Viele Grüße, Timo

Weiß denn jemand zufällig wieviel das 6-Gang-Schaltgetriebe eines 330d (204PS) etwa aushält?? Oder was könnte das Hauptproblem bei der Leistungssteigerung "nach Wetterauer" (d.h. Steuergerät umprogrammieren) sein??

Wetterauer bietet nämlich 500 Nm und 245 PS... aber es gibt auch eine 1,2 oder 3-jährige Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb...

Halte es nämlich auch eher sinnvoll am Steuergerät ein neues Kennfeld einzuprogrammieren statt eine Box davorzuhängen die dem Steuergerät irgendwas "vorgaukelt"...

Bin schwer am überlegen :-) :-)...

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von sebass


Weiß denn jemand zufällig wieviel das 6-Gang-Schaltgetriebe eines 330d (204PS) etwa aushält??

Genau da stellt sich fuer mich auch ein Fragezeichen. Prinzipiell werden ja die staerkeren Motoren wie die Ami-V8 oder auch der 535d nur mit Automatik angeboten.

Koennte aber auch sein, dass nicht das Getriebe das Problem ist, sondern die Kupplung.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Hallo!

Hat einer von Euch die 184PS Variante mit Automatikgetriebe gechippt und schon über längere Zeit Erfahrung damit gesammelt?

Hält die Automatik ohne weiteres eine Leistungssteigerung durch?

Gruß

Luki

Ich denke Wandlergetriebe vertragen das generell besser als Handschaltgetriebe...

Oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von sebass


Weiß denn jemand zufällig wieviel das 6-Gang-Schaltgetriebe eines 330d (204PS) etwa aushält??

Meines Wissens ist das Getriebe für 600 Nm gut. Das Differential und die Kupplung aber wohl nicht.

Differnzial... Naja, bin ja kein Fachmann aber ich denke da wurd wohl die Kupplung auf Platz 1 stehen in der Rangliste der am meisten belasteten Bauteile

Ich vermute auch, dass die Kupplung der größte Schwachpumkt ist.

Gruß, Nicolaus

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Hallo todo,

Ich fahre einen 330dA(184PS) und habe mir im Januar eine Speedbuster-Box bei Ebay gekauft (mittlerweile 6000km damit zurückgelegt).
Die Box hat aus dem Wagen das gemacht, was ich mir immer erhofft hatte. Starker Durchzug in allen Lebenslagen, vor allem aber auf der Autobahn. Selbst über 200 geht es munter voran.
Ich wage sogar die Behauptung aufzustellen, dass er dem 330i bis 220 kaum unterlegen ist. (Wenn ich mir das gerade kürzlich gepostete Video vom 330ci anschaue).
Die Leistungsentfaltung wirkt zwar nicht ganz so harmonisch, weil sie erst ab ca. 2500upm spürbar ist, stellt mich aber sehr zufrieden.
Der Motor scheint keine Probleme mit der Mehrleistung zu haben, zumindest gibt es keine Auffälligkeiten wie Brummen, Vibrieren oder Ähnliches. Auch macht das Getriebe keine Zicken, nur dass man die Schaltvorgänge unter Vollast nun stärker wahrnimmt.
Durch das Tuning wurde allerdings deutlich, dass meine Hardyscheibe am Ende ist. Bei dem erhöhten Drehmoment merkt man Lastwechselschläge sehr deutlich. Wahrscheinlich hat das Tuning den Verschleiß der Scheibe auch beschleunigt.
Ansonsten bin ich der Meinung das es sich gelohnt hat.
Natürlich weiß ich nicht, ob mir die Kiste Morgen um die Ohren fliegt, vom Gefühl her jedoch nicht.

Gruß, Nicolaus

Kannst du mir bitte den Link zu dem 330ci Video schicken? Habe den nicht gefunden. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen