Nur Besitzer gechipter 330d!!!
Hallo Leutz,
ich bins wieder live und in farbe aus den USA.
Mal eine Frage an die Fraktion der Fahrer 330d.
ABER nur an die bei deren Fahrzeug schon ein chiptuning vorgenommen wurde.
Meine eigentliche Frage lautet:
Wer hat einen gechipten oder geboxten 330d (184/204PS)
und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.
Ich möchte nicht das dieser Thread wieder so ausartet wie viele vorher, in dem nur Menschen schreiben die gerne chipen würden. Denn die können sich gegeneitig nicht wirklich helfen.
ALSO, Erfahrung ist gefragt....
PS: Kann mir mal jemand verraten was "Bramsen-profi / Brake-profi" von www.bmwdrivers.de mit seinem 330d angestellt hat. Schaut euch mal sein Video an.
Danke, mit vorfreude euer Dominik
39 Antworten
Hallo Dominik,
hier meine Efahrungen mit meinem 330d, (184PS), 5 Gang:
Nur ein breeeeites Dauergrinsen! Ich habe jeden Tag soviel Spass, ich freue mich jetzt wieder, Auto zu fahren. Speziell auf Landstrassen ist es der Hit.
Habe eine (gebrauchte) Speed buster Box seit ca 4 Monaten und 12 tkm. Kann bis jetzt (noch?) nichts negatives berichten. Muss dazu sagen, das ich aber auch nicht wie ein Beserker losprügele, sondern nur wenns mich überkommt. Ansonsten ist allein das Gefühl soviel Power (Drehmoment!) zu haben sehr beruhigend.
Ja, der Verbrauch ist leicht erhöht, was aber auf die Nutzung der Mehrleistung zurückzuführen sein dürfte. Ich hatte gerade letztes WoEnde rd 800km (Autobahn und Landstrasse) mit an die 200 (wg Winterreifen) und richtig viel Spass (überholen, überholen...) und einen Durchschnitt von 7,7 l. Also das ist es mir wert! Mit nem 325 oder 330 Benziner bekommt man das sicherlich nicht unter 10 oder 11l hin.
Die Verbrauchsanzeige zeigt aber jetzt permanent zuwenig an, was ich aber ertragen kann.
Leichtes Mehrrußen bei Volllastbeschleunigung ist auch zu erkennen. Muss diesen Monat noch zur AU, mal sehen ob da was auffällt, ich werde berichten.
Die genaue Leistungssteigerung habe ich noch nicht erfahren, ich werde demnächst mal auf n Leistungsprüfstand. Laut Typenblatt sollen es rd 35 PS bzw 40 Nm sein. Das dürfte rein Gefühlsmäßig schon hinkommen.
So, bis denne
Martin
Digitec 330d 184PS
Bei 5000 km gechippt und bei knapp 140000 km verkauft. Keine Probleme durch das Chiptuning. Spürbare Mehrleistung und genialer Durchzug. Endgeschwindigkeit 241 km/h (laut PDA-Navi) im Begrenzer.
hi,
hatte AC-Schnitzer Box drin,wie ein neues Auto,hoher spaß faktor.
Lief aber leider nicht lange,die Karre wurd dann immer langsamer,dachte wieder LMM im Arsch war aber nicht,Box raus,Karre lief wieder wie vorher.
Mal gucken vielleicht probier ich es nochmal.
MfG
Gordon
Ähnliche Themen
hab auch nen Chip von AC-Schnitzer drupp. Kenne den Wagen allerdings nicht ohne. Rennt im 5ten Gang bis in den Begrenzer (Tacho knapp 240).
Rußen kann ich auch erkennen. Hat schon 120tkm weg und laut Erstbesitzer den Chip von den ersten KM an drin.
Kann also zumindest zur Haltbarkeit nichts schlechtes sagen.
Verbrauch im Mix so bei 8 Litern.
Ist der 5Gang 184PS -> 215PS angeblich.
Hab noch keinen Allradprüfstand gefunden ;(
Hallo,
ich hatte von 2001 bis 12/2004 den 330d (184 PS) mit einem Chip von AC-Schnitzer 93.000 km gefahren. Die Leistungssteigerung war deutlich spürbar, der Durchschnittsverbrauch pendelte sich trotz häufigem Ausnutzen der Leistung bei ca. 7,8 Liter ein. Die Höchstgeschwindigkeit betrug gemessene 239 km/h (weiter ließ sich das 5-Gang-Getriebe nicht drehen). Der Wagen vermittelte zwar enormen Fahrspass, glänzte aber leider auch durch 2 Probleme:
1. Sehr hohe Abnutzung der hinteren Reifen, obwohl ich Kavalierstarts generell gemieden habe (nach 20.000 km waren die Reifen im Bereich von unter 3 mm)
2. Nach ca. 24.000, 49.000 und 71.000 km war jedes Mal die Kupplung defekt und mußte ausgetauscht werden. Die Kosten von jeweils ca. 1150 Euro übernahm BMW, da diese mit AC-Schnitzer eng zusammenarbeiten.
Generell kann ich zu AC-Schnitzer raten, da deren Garantie sehr großzügig ist und BMW deren Chip akzeptiert. Allerdings ist er dafür auch deutlich teurer.
Bei meinem aktuellen 330d (Baujahr 12/2004 mit 204 PS) habe ich nach 2000 Km wieder von meiner BMW-Werkstatt den AC-Schnitzer-Chip einbauen lassen.
Der Wagen hat nochmals spürbar bessere Fahrleistungen als der alte und erreicht - auch wegen des recht langen 6. Ganges - eine effektive Höchstgeschwindigkeit von echten 254 km/h (nach Tacho ca. 275 km/h). Unten herum wirkt er etwas träger und ich habe doch Mühe, beim Beschleunigen aus z.B. Baustellen heraus im 6. Gang zwischen 100 und 140 km den 140 PS TDIs von Audi oder VW zu folgen.
Generell ist der Verbrauch des gechipten wie ungeschipten 330d mit 204/245 PS) ca. 1,2 Liter höher als beim alten Modell, was mir gerade wegen des 6-Gang-Getriebes ein Rätsel bleibt.
Auch hier habe ich Probleme:
1. Sehr starke Rußentwicklung bei voller Beschleunigung
2. Hoher Reifenverschleiß hinten und Durchdrehen auch bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h bei vollem Leistungseinsatz
3. Sehr häufig zur Zeit wieder Einschalten des Notprogramms bei Geschwindigkeiten um die 230/240, wobei der Wagen ca. 10 - 12 Sekunden nicht auf das Gas reagiert. Ein Runterregeln der Leistung bei Schnitzer hat bisher nicht den Erfolg gehabt, da der Wagen schon ohne Chip sehr gut im Futter stand.
Generell ist der Chip aber schon nötig, da der 204er doch recht träge wirkt, weil er - wohl wegen Eu4 - zu lange übersetzt ist und trotzdem nicht so sparsam ist. Zur Zeit liegt der Verbrauch bei knapp 9 Litern
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
[...]
Auch hier habe ich Probleme:
1. Sehr starke Rußentwicklung bei voller Beschleunigung
2. Hoher Reifenverschleiß hinten und Durchdrehen auch bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h bei vollem Leistungseinsatz
3. Sehr häufig zur Zeit wieder Einschalten des Notprogramms bei Geschwindigkeiten um die 230/240, wobei der Wagen ca. 10 - 12 Sekunden nicht auf das Gas reagiert. Ein Runterregeln der Leistung bei Schnitzer hat bisher nicht den Erfolg gehabt, da der Wagen schon ohne Chip sehr gut im Futter stand.
Generell ist der Chip aber schon nötig, da der 204er doch recht träge wirkt, weil er - wohl wegen Eu4 - zu lange übersetzt ist und trotzdem nicht so sparsam ist. Zur Zeit liegt der Verbrauch bei knapp 9 LiternGruß
Hans-Peter
Hast Du irgendwann herausfinden können, weshalb der Computer im Notprogramm lief?
Viele Grüße,
Roman.
Hallo,
das Notprogramm hatte sich schon einmal vor ein paar Monaten eingeschaltet, weil der Wagen mit dem Drehmoment/der Lesitung generell Probleme hatte. Der Meßstand bei Schnitzer ergab statt vorgesehenen 490 Nm einen Wert von 535 Nm. Deshalb wurde der Chip runtergeregelt. Auch war die Lambdasonde defekt.
Das Problem jetzt konnte noch nicht eruiert werden, hat aber wohl mit den niedriegen Temperaturen zu tun, da meine Strecke zur Arbeit es mir morgens ermöglicht, nach 17 km ca. 8 km lang Vollgas zu geben (ca. 4200 U/min), ebenso auf der Rückfahrt nach ca. 7 km Fahrt ca. 5 km lange. Eine freie Autobahn verleitet mich natürlich dazu. Der Diesel muß wohl doch längere Zeit warmgefahren werden. daher spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Ölthermometer einzubauen, weiß aber leider noch nicht wie.
Gruß
Hans-Peter
Danke Jungs, ihr seid echt schatzis...
immer her mit den erahrungswerten. Ich meld mich bald wieder.
Gibt es erfahrungen zum SKN tuning chip (184ps)
Hallo todo,
Ich fahre einen 330dA(184PS) und habe mir im Januar eine Speedbuster-Box bei Ebay gekauft (mittlerweile 6000km damit zurückgelegt).
Die Box hat aus dem Wagen das gemacht, was ich mir immer erhofft hatte. Starker Durchzug in allen Lebenslagen, vor allem aber auf der Autobahn. Selbst über 200 geht es munter voran.
Ich wage sogar die Behauptung aufzustellen, dass er dem 330i bis 220 kaum unterlegen ist. (Wenn ich mir das gerade kürzlich gepostete Video vom 330ci anschaue).
Die Leistungsentfaltung wirkt zwar nicht ganz so harmonisch, weil sie erst ab ca. 2500upm spürbar ist, stellt mich aber sehr zufrieden.
Der Motor scheint keine Probleme mit der Mehrleistung zu haben, zumindest gibt es keine Auffälligkeiten wie Brummen, Vibrieren oder Ähnliches. Auch macht das Getriebe keine Zicken, nur dass man die Schaltvorgänge unter Vollast nun stärker wahrnimmt.
Durch das Tuning wurde allerdings deutlich, dass meine Hardyscheibe am Ende ist. Bei dem erhöhten Drehmoment merkt man Lastwechselschläge sehr deutlich. Wahrscheinlich hat das Tuning den Verschleiß der Scheibe auch beschleunigt.
Ansonsten bin ich der Meinung das es sich gelohnt hat.
Natürlich weiß ich nicht, ob mir die Kiste Morgen um die Ohren fliegt, vom Gefühl her jedoch nicht.
Gruß, Nicolaus
Ich meine, er hat auch bei Gordon ins Notprogramm geschaltet. Das passiert immer wenn die DDE der Meinung ist, dass Sensorwerte ausserhalb der Norm liegen. Anscheinend ist der AC-Schnitzer Chip da grenzwertig.
Gruss
Joe
PS. Hab keinen Chip in meinem - Entschuldigung
Habe bei meinem 330D / 184 PS seit über 3 Jahren den Chip von Speedbuseter verbaut. Habe auch schon um die 100.000 Km draufgefahren, also insges. 205.000 Km. Kann mich bisher nicht beschweren. Ein Wegdenken ist nicht mehr möglich. Man gewöhnt sich zu arg an die Leistung. Enormer Durchzug und Drehfreudigkeit. Ich glaube beim Speedbuster, der ist nicht so sehr an den Grenzwerten. Noch nie ins Notprogramm gewechselt. Komme mit meinen Sommerreifen !8 Zoll 225 Bereifung auf Max. 235 Km/h gerader Strecke. Aber die 235 läuft er hoch als ob nichts wäre. Nur dann hört er auf und schafft nicht mehr. Das Rusen kann ich nicht bestätigen, ist immer noch wie ohne den Chip.
Schöne Grüße
Bandy
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich meine, er hat auch bei Gordon ins Notprogramm geschaltet. Das passiert immer wenn die DDE der Meinung ist, dass Sensorwerte ausserhalb der Norm liegen. Anscheinend ist der AC-Schnitzer Chip da grenzwertig.
Gruss
Joe
PS. Hab keinen Chip in meinem - Entschuldigung
--------------------------------------------------------------------
Das glaube ich nicht,war bei BMW und hab ihn ans Fehlerdiagnosegerät anstöpseln lassen,kein Fehler.
Oder wird das nicht angezeigt?
Bei BMW wurd mir gesagt Box raus und gucken ob er sich wieder erholt.
Das hat er auch.