Nur ärger mit meinem Gebrauchten Golf 4 TDi was soll ich machen?
Hallo,
ich habe mir letzte Woche beim Händler einen Golf 4 TDI gekauft und habe nur ärger damit.
Wo ich heim gefahren bin ist mir eine Radkappe weggeflogen (wobei die neu waren) hab mir dann die restlichen Radkappen angeguckt und siehe da die haben nicht gepasst und wurde dann einfach zurecht geschnitten (die Kappen haben gegen die Radschrauben gedrückt).
Dann hat es auf der Autobahn drei mal laut geknallt hab nach jedem knallen auf der Autobahn nachgeguckt aber nicht gefunden. Daheim habe ich mir mal die Räd angeguckt und siehe da auf 3 Rädern sind an den Innenseiten die auswuchtgewichte weggeflogen (Räder wurden vor dem auf neu gemacht).
Morgens wenn es Kalt ist muss ich zwei bis dreimal starten bis der Motor läuft (sind wohl Glühkerzen kaputt).
Und im Innenraum fehlen zwei Plastikverkleidungen einmal vom OBDschacht und einmal vom Fahrergurt.
Ich denke mal das die mir jetzt vom Autohaus kommen von wegen das ich das über die Garantie laufen lassen soll aber das wurde mich 60 % Materialkostenanteil kosten. Und das sehe ich sicherlich nicht ein. Inspektionn und alles wurde vor der Übergabe gemacht und Gebrauchtwagencheck etc.
Gekauft habe ich den bei einem Au** Zen***m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo ich heim gefahren bin ist mir eine Radkappe weggeflogen (wobei die neu waren) hab mir dann die restlichen Radkappen angeguckt und siehe da die haben nicht gepasst und wurde dann einfach zurecht geschnitten (die Kappen haben gegen die Radschrauben gedrückt).
Neue verlangen.
Zitat:
Dann hat es auf der Autobahn drei mal laut geknallt hab nach jedem knallen auf der Autobahn nachgeguckt aber nicht gefunden. Daheim habe ich mir mal die Räd angeguckt und siehe da auf 3 Rädern sind an den Innenseiten die auswuchtgewichte weggeflogen (Räder wurden vor dem auf neu gemacht).
Waren wohl nicht richtig fest, neu wuchten lassen.
Zitat:
Morgens wenn es Kalt ist muss ich zwei bis dreimal starten bis der Motor läuft (sind wohl Glühkerzen kaputt).
Reklamieren.
Zitat:
Und im Innenraum fehlen zwei Plastikverkleidungen einmal vom OBDschacht und einmal vom Fahrergurt.
Reklamieren. (Hast du eigentlich ne Probefahrt gemacht? Irgendwie nicht, oder?)
Zitat:
Ich denke mal das die mir jetzt vom Autohaus kommen von wegen das ich das über die Garantie laufen lassen soll aber das wurde mich 60 % Materialkostenanteil kosten.
Bullshit, im ersten halben Jahr haben die dafür Sorge zu tragen das der Karren rennt.
Zitat:
Au** Zen***m
Es heißt Audi Zentrum.
Stelle mir ernsthaft die Frage ob du dir das Auto auch nur annähernd angeguckt hast vor dem Kauf. Lass die Mängel vom Händler beseitigen und gut ist, die Sache ist für dich kostenlos. Das nächste mal kaufst du ein Auto dann mit offenen Augen.
78 Antworten
Zitat:
Hast die evtl. nen altes Telekom Dienstfahrzeug angelacht??
Das kann ich als Dienstwagenfahrer der Telekom nicht so stehen lassen. Unsere Fahrzeuge werden alle nach Vorgaben, jedoch mindestens einmal im Jahr beim Vertragshändler gewartet. Beim kleinsten Mangel gehen diese direkt in die Werkstatt. Und spätestens nach 4 Jahren gehen die an unser Fuhrpark Managment zurück und werden verkauft. Schlecht werden die Autos bei uns nicht behandelt.
Zitat:
Habe damals selber bei VW gelernt und da wurde auch jedes Auto durchgeguckt und da ist niemals so ein fahrender haufen an einen Kunden rausgegangen.
Hä, das heisst also, du hast auch noch Ahnung von der Materie?
Warum tust du dann so, also ob du noch nie vorher ein Autohaus betreten hättest?
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Hä, das heisst also, du hast auch noch Ahnung von der Materie?Zitat:
Habe damals selber bei VW gelernt und da wurde auch jedes Auto durchgeguckt und da ist niemals so ein fahrender haufen an einen Kunden rausgegangen.
Warum tust du dann so, also ob du noch nie vorher ein Autohaus betreten hättest?
Was hab ich als Kfzmechatroniker mit dem Verkauf am Hut? Ich reparierte Autos mehr nicht.......
Ums nochmal kurz zusammenzufassen:
- Mache dem Händler klar, daß er seine Gewährleistung erfüllen soll, also keine Garantie und damit kostenlose Mängelbeseitigung
- Mach ihm das im Gespräch klar, erst wenn er stur bleibt, ab zum Anwalt
- Nimm den Leihwagen mit den 50km und zahl die anderen Kilos mit einem weinenden Auge
- Threads zum Thema Gewährleistung/Garantie gibts hier genug, wer sich vom Händler einschüchtern läßt ist selbst schuld
Augen zu und durch und den Händler im Bekanntenkreis entsprechend bekannt machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was hab ich als Kfzmechatroniker mit dem Verkauf am Hut? Ich reparierte Autos mehr nicht.......
Äh, als du hier über die Probleme geschrieben hast, die dir im Nachhinein aufgefallen sind,
dachte ich mir: Ok, einer der sicht mit der Materie Auto nicht so wirklich auskennt und dem die Mängel
eben erst nacher aufgefallen sind.
Aber wenn du sogar vom Fach bist, dann kann man die ganze Autokaufaktion ja als
totale Unsinnaktion deinerseits hinstellen. Wie kann man vom Beruf her denn Autos reparieren,
aber bei eigenen Kauf sich das Teil nicht genauestens angucken???
Das ist ja schon fast Selbstverarschung....
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Äh, als du hier über die Probleme geschrieben hast, die dir im Nachhinein aufgefallen sind,Zitat:
Was hab ich als Kfzmechatroniker mit dem Verkauf am Hut? Ich reparierte Autos mehr nicht.......
dachte ich mir: Ok, einer der sicht mit der Materie Auto nicht so wirklich auskennt und dem die Mängel
eben erst nacher aufgefallen sind.Aber wenn du sogar vom Fach bist, dann kann man die ganze Autokaufaktion ja als
totale Unsinnaktion deinerseits hinstellen. Wie kann man vom Beruf her denn Autos reparieren,
aber bei eigenen Kauf sich das Teil nicht genauestens angucken???
Das ist ja schon fast Selbstverarschung....
Ich setze das ganz einfach Vorraus das ein Auto inordnung ist wenn ich es beim Händler kaufe ohne wenn und aber. Wenn ich eins Privat kaufen würde wäre das was anderes für mich zumindest. Dann würde ich mir auch die Zeitnehmen für solche spielchen und alles nachgucken.
Würdest du bei deinem Auto auch jede Schraube nachziehen wenn du es zum Händler gebracht hast zum Zahnriemenwechsel? Mal eher nicht, weil du davon ausgehst das er seine Arbeit anständig macht.
Und davon gehe ich einfach auch aus wenn ein Gebrauchtwagen vom Autohaus Kontroliert wird bevor er verkauft wird.
Tja, leider gibt's da eben auch "Solche" und "Solche".
Wobei da mir gerade die kleineren Autohäuser bisher unangenehm aufgefallen sind. Bei einem T4 Syncro, den ich bei einem solchen einmal kaufte, musste ich im Nachhinein auch so einiges reklamieren, was mir beim Kauf, trotz kritischen Hinsehens, nicht aufgefallen war.
Die größte Baustelle war der Auspuff, der plötzlich nach 1 Woche begann zu röhren. "Ach", meinte der Chef, "den Hauptschalldämpfer schweißen wir eben schnell", woraufhin ich einwandte, dass das doch Murks sei und ein neuer Topf sinnvoller. Der Chef beharrte aber auf seiner (für ihn billigeren) Lösung. Das Ende vom Lied war, dass er den kompletten Auspuff erneuern musste, da er einfach kein Metall mehr fand, an dem er irgendetwas festschweißen konnte ... 😉 😁
So läuft das eben: Was nicht sein muss, wird auch nicht gemacht, weil es für den Verkäufer nur Kosten verursacht. Nur bei großen Autohäusern wird das eher im Sinne von "Der Kunde soll ja wiederkommen" gesehen und oft recht kulant jede Reklamation beseitigt. Die holen sich auch das dort investierte Geld über andere Posten (Neuwagenverkauf, Wartungsgeschäft) wieder.
Na gut. Du weißt jetzt auch Bescheid. Wünsche dir noch viel Erfolg beim "Reklamieren".
Schönen Gruß
Ja das mit dem Telekom Dienstwagen war ja nur als Scherz gemeint.😉 Für mich klingt es halt nach nem Auto was schon sehr viel KM runterhat.
Aber nun mal im Ernst..Du bist vom Fach und guckst Dir nen Auto was Du kaufst nicht genau an? 😕Tut mir leid...da hab ich keine Worte mehr für übrig..
Da kann ich mir echt nur an den Kopp fassen..
Ich nehme jedesmal wenn ich nen Auto kaufe meinen Bruder mit der ebenfalls KFZ´ler ist und bei VW arbeitet...eben weil er ein Auge dafür hat.
Zitat:
Würdest du bei deinem Auto auch jede Schraube nachziehen wenn du es zum Händler gebracht hast zum Zahnriemenwechsel?
Wenn ich in ner Werkstatt nen Zahnriemenwechsel machen lassen,
danne rtwarte ich, dass dort der Zahnriemen ordentlich gewechselt wird.
Wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, dann würde ich mir das IMMER
so gründlich angucken, wie es meine Fähigkeiten zulassen.
Genau das ist für mich auch ein Hauptgrund, warum mein nächster Wagen einfach einer neuerer
Golf4/Bora wird:
Da kenn ich micht mittlerweile aus und da weiss ich, WAS ich mir alles ansehen kann.
So der Ärger geht jetzt weiter 🙁
Hatte das Auto zurück gebracht, weil an der Heckklappe der Lackabgeht und anfing zur Rosten. Das wollten die dann beheben. Jedoch wie ich das Auto abholen wollte musste ich feststellen das die nur grob mal drüber geschmiergelt haben und danach einfach mit dem Lackstift ausgebessert haben. Sprich kein Rostschutz drauf und gar nichts.
Jetzt nach zwei Monaten läuft natürlich richtig die Rostbrühe darunter 🙁.
Und immer öfter bekomme ich in der MFA die benachrichtung wegen dem Öldruck.
Die haben mich dann nur drauf verwiesen zu einem VW Händler zu gehen mit der Garantiekarte zu den Vermerkten Konditionen. Das würde heißen 60 % vom Material müsste ich bezahlen und noch mehr so scheisse.
Abr das Auto ist grad mal 4 - 5 Monate alt. Und normal muss doch der Händler noch bezahlen oder nicht?? Und bei der Heckklapp erst recht die sie vermurkst haben??!!
wie gesagt, in den ersten 6 monaten nach kauf ist einzig und allein der verk. dein ansprechpartner. der kann nach belieben das auto zu vw schaffen, bzw die garantieversicherung in anspruch nehmen. das kann dir egal sein.du gehst wieder zu dem verkäufer. nenne die mängel, und bestehe auf fachgerechte reparatur. und lege das alles schriftlich nieder. mach ein schreiben, wo du alle mängel aufführst, bestehe darin auf behebung, und lass es vom verk. unterschreiben.
Ja der Verkäufer verweisst mich nur noch auf die abgeschlossene Garantie.
Hier dies hat er mir geschrieben:
Guten Tag Herr Lamberty,
nach Rücksprache mit H. Forsch bittet er um Volage Ihres Garantiepasses.
Die Abwicklung erfolgt dann zu den Bedingungen Ihrer Gebrauchtwagengarantie.
Mit freundlichen Grüßen
Und davor wo ich die Mängel gemeldet hatte kam dies:
> Guten Tag Herr Lamberty,
>
> gleiche Vorgehensweise wie bekannt!
>
> Bitte suchen Sie einen VW-Händler auf
> Schaden feststellen lassen und wenn möglich über Garantie abwickeln.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
dann schreibe ihm, das du auf abwicklung über gewährleistung bestehst. ganz einfach. lass dich nicht einschüchtern oder in die irre führen.
Schreib ihm zurück das es unter die Gewährleistung fällt und lass dich da von denen nicht rumschubsen, das ist dein Recht, und daran hat sich der Händler zu halten. Wenn nicht geh ne Instanz höher und besteh halt auf dein Recht. Den Wagen mit dem übergepinselten Griff hätte ich übrigens gar nicht erst angenommen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Schreib ihm zurück das es unter die Gewährleistung fällt und lass dich da von denen nicht rumschubsen, das ist dein Recht, und daran hat sich der Händler zu halten. Wenn nicht geh ne Instanz höher und besteh halt auf dein Recht. Den Wagen mit dem übergepinselten Griff hätte ich übrigens gar nicht erst angenommen.
Naja bleibt mir ja nix anderes überig kann ja nicht zu fuss heim gehen =(
Naja hab ihm nochmal geschrieben....