Nur Ärger mit der Distronic - Sollbruchstelle?
Hallo zusammen!
Nachdem ich gerade aufgrund eines unverschuldeten Parkremplers sage und schreibe insgesamt fast 1700€ in die Reparatur der Radarsensorik meines S205 investieren durfte muss ich mir jetzt mal den Frust von der Seele schreiben...
Folgende Situation: Ende März fällt auf einmal nach ca. 30min Fahrt mitten auf der Autobahn meine Distronic Plus aus (und damit auch der Tempomat, Notbremsassistent und was eben noch so alles eine funktionierende Radarsensorik voraussetzt). Gut hab ich mir gedacht, passiert und sollte problemlos auf Garantie repariert werden können. Pustekuchen... Kurz nachdem ich das Auto in der Mercedes-Niederlassung abgegeben hatte ruft mich der Meister an und erzählt, dass mir anscheinend irgendjemand beim Parken vorn gegen das Auto gefahren ist, wodurch der Plastikstern gebrochen ist und der Radarsensor dahinter verschoben war und dadurch Fehler produziert hat. Auch der Kennzeichenhalter hat sein Fett wegbekommen (siehe Bild 1).
Kennzeichenhalter und Plastikstern ersetzen + Radarsensor neu kalibrieren hat dann inkl. Arbeitszeit schonmal gut 700€ (brutto) gekostet (siehe Bild 2). Aber gut, immerhin hats danach wieder funktioniert - für ca. 1400km... Anfang Mai hab ich dann nämlich, wieder mitten während einer Autobahnfahrt, dieselbe Fehlermeldung bekommen! Also zurück in die Werkstatt; Diagnose diesmal: Halterung zwischen Kühlergrill und Stoßstange gebrochen, wodurch der dumme Sensor wieder irgendwelche falschen Informationen bekommen und sich daraufhin vorsichtshalber deaktiviert hat. Die Krönung war dann, dass die Werkstatt darin einen neuen Schaden gesehen hat, der zum Zeitpunkt der ersten Reparatur unmöglich bereits existiert haben könnte (weshalb sie auch jegliche Gewährleistungsansprüche abgelehnt hat). Nach viel gutem Zureden hab ich dann schlussendlich zwar anscheinend doch 150€ Rabatt auf die Reparatur bekommen, wobei ich am Ende trotzdem nochmal 965€ berappen durfte (siehe Bild 3), also insgesamt fast 1700€ für die Folgen eines dummen Parkremplers bezahlt habe. Immerhin haben danach die Spaltmaße zwischen Stoßstange und Motorhaube ein bisschen besser gepasst, wobei das auch nur ein schwacher Trost ist...
Davon abgesehen man muss sich meiner Meinung nach schon fragen, was sich Mercedes dabei gedacht hat, die offensichtlich sehr sensible Radarsensorik an einer so exponierten Stelle zu verbauen. Ich mein, da sind doch Schäden infolge Parkrempler o.Ä. (was ja weiß Gott mal passieren kann) geradezu vorprogrammiert. Und wenn ich mir die aktuelle Mercedes-Modellpalette so anschaue wandert der Stern immer noch weiter nach vorne, sodass er bei manchen Modellen im Fall der Fälle sogar schon vor dem Kennzeichen getroffen wird...
FAZIT: Ich kann euch daher nur sehr raten, euer Auto immer so abzustellen, dass keiner von vorne dagegen fahren kann...
Liebe Grüße
Daniel
35 Antworten
Zitat:
@dawaske schrieb am 24. Mai 2021 um 00:20:39 Uhr:
Zitat:
@giorgospontiak schrieb am 23. Mai 2021 um 23:22:26 Uhr:
ohne dir jetzt wirklich nahe treten zu wollen.
Der einzige Vorwurf, den ich mir machen kann ist der, dass ich das falsche Ende der Parkbucht gewählt habe…
Naja - Hinten ist zwar kein Stern. Allerdings sind dort hinter den Stossfängern ebenfalls Sensoren montiert. Kleiner, unglücklicher Parkrempler kann somit auch am anderen Ende ausreichen😉 Sensoraufhängungen können brechen bzw. die Sensoren sich verschieben. Resultat ist dasselbe oder ähnlich. Ganz genau weiss ich‘s nicht mehr, aber zumindest Totwinkel- und Spurassisent hatten damals bei mir ihren Dienst verweigert🙄
Gegen das was dir passiert ist, hilft keine Kraut der Hersteller. Wie einer schon schrieb, mit Sicherheit kein „Parkrempler“. Das knallte schon ordentlich, wahrscheinlich auch eher ein Sprinter oder SUV in der Höhe. Bei normalen PKWs in der Höhe beim Parkrempler eher unwahrscheinlich. Das Thema löst sich erst, wenn Radarsensoren etc. durch hochauflösende Kameratechnik etc. abgelöst wird. Ansonsten musst du die da nunmal verbauen.
Was mich eher aufregt ist die Gesellschaft. Fehler machen und nicht dafür einstehen. Wo liegt das Problem, die Polizei zu informieren oder ein Zettel an die Scheibei hängen? Nö, ich fahr lieber weg und der Trottel kann schauen wie er seinen Schaden bezahlt.
Zitat:
@dawaske schrieb am 24. Mai 2021 um 00:20:39 Uhr:
Zitat:
@giorgospontiak schrieb am 23. Mai 2021 um 23:22:26 Uhr:
ohne dir jetzt wirklich nahe treten zu wollen.Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dieser Kommentar erübrigt sich denke ich wenn man den Thread hier aufmerksam durchliest… es hätte sogar gereicht, den letzten Beitrag vor Deinem kurz zu überfliegen 😉 Der einzige Vorwurf, den ich mir machen kann ist der, dass ich das falsche Ende der Parkbucht gewählt habe…
Hallo,
deine letzte Nachricht vor meiner, die du geschrieben hattest habe ich in der Tat nicht gelesen. Obwohl ich mir alle Nachrichten hier durchgelesen hatte. Kann sein das die zu aktuell war und das Handy mir sie nicht angezeigt hat.
Jetzt wo ich sie gelesen habe und du das ganze erklärt hast möchte ich mich natürlich für meine letzte Nachricht entschuldige die ich geschrieben habe.
Aber es war trotzdem nicht böse gemeint. ??
Zitat:
@dcmichel schrieb am 24. Mai 2021 um 06:38:58 Uhr:
Das wäre mit neu. Mercedes bietet in Deutschland ab Werk keine kamerabasierte Aufzeichnung , sogenannte Dashcams an.
Diese Information hab ich aus folgendem folgendem Video:
https://youtu.be/m9AbAaDrHxg?t=459
Kann natürlich sein, dass es das nur in manchen Ländern gibt.
Zitat:
@giorgospontiak schrieb am 24. Mai 2021 um 09:56:02 Uhr:
Aber es war trotzdem nicht böse gemeint. ??
Is schon klar. Ein bisschen verletzt in meiner Ehre als Autofahrer hats mich trotzdem 😉
Ähnliche Themen
Wird doch in Deutschland wieder bei den Reichsbedenkenträgern von Daimler deaktiviert.
Am besten war die Parkservice Überwachung wo ich nachsehen konnte wo und wann Zündung ein und ausgeschaltet wurde. Aus Datenschutzgründen nicht mehr möglich.
Komisch nur das die kostenpflichtige Fahrtenbuch App mehr Details zur Fahrt speichert.
Zitat:
@hotfire schrieb am 24. Mai 2021 um 15:16:06 Uhr:
Wird doch in Deutschland wieder bei den Reichsbedenkenträgern von Daimler deaktiviert.Am besten war die Parkservice Überwachung wo ich nachsehen konnte wo und wann Zündung ein und ausgeschaltet wurde. Aus Datenschutzgründen nicht mehr möglich.
Komisch nur das die kostenpflichtige Fahrtenbuch App mehr Details zur Fahrt speichert.
Das funktioniert bei mir (noch?). Ist auch praktisch, wenn das Auto in der Werkstätte ist. Man sieht dann, wenn tatsächlich mit der Arbeit begonnen wird und wann die Arbeit fertig ist - und wo die so rumfahren.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 23. Mai 2021 um 21:42:29 Uhr:
Sehe da keinen Unterschied ob der Sensor jetzt an der Stelle des Audis oder an der vom Mercedes sitzt. Wenn es an entsprechender Position knallt kann was kaputt gehen. So oder so.
Die optimale Lösung bieten in der Tat
beideHersteller
nicht. Hier muß definitiv eine andere Lösung her.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 24. Mai 2021 um 17:34:46 Uhr:
Die optimale Lösung bieten in der Tat beide Hersteller nicht. Hier muß definitiv eine andere Lösung her.
Was wäre denn die optimale Lösung?
Ich kann das Problem nicht wirklich nachvollziehen. Das ist jetzt das erste Mal, dass ich davon höre, dass Assistenzsysteme nach einem vermutlichen Park"rempler" Schaden nehmen. Entweder war hier sehr viel Pech im Spiel, oder der Rempler war doch etwas heftiger. Dazu hat sich wohl die Werkstatt auch nicht optimal verhalten.
Die Sensoren müssen eben an der Front angebracht sein und benötigen freie "Sicht" nach vorne, wie sollen sie denn sonst ihre Arbeit erledigen. Rein kamerabasierte Systeme wird es auch in Zukunft wohl (zum Glück) nicht geben.
Wenn bei einem Parkrempler oder Unfall das Scheinwerferglas beschädigt wird, sind je nach Ausstattung auch 2000€+ weg. So ist das eben mit den heutigen Autos, die voller Technik stecken. Wer da ein für ihn zu großes Risiko eines Defekts durch äußere Beschädigung des Fahrzeuges sieht, muss eben auf gewisse Ausstattungsmerkmale verzichten.
Ich finds jedenfalls klasse, dass Mercedes als einer der wenigen Hersteller eine "saubere" Front ohne sichtbare Sensorik (abgesehen von den Parksensoren natürlich) geschaffen hat. Die Konkurrenz hat sich da meines Erachtens teilweise doch für sehr unansehnliche Lösungen entschieden.
Die hier genannten Preise sin schon eine Ansage, bei einem Parkrempler. Dieser dürfte aber schon ganz schön heftig gewesen sein.
Ich habe zwar keine Distronic, aber einen aktiven Bremsassistenten und bei meinem Stern ist hinten auch ein Stecker dran. Was habe ich da vorne drin? Was kleineres/billigeres als bei Distronic?
Zitat:
@dcmichel schrieb am 24. Mai 2021 um 06:38:58 Uhr:
Zitat:
@dawaske schrieb am 23. Mai 2021 um 19:27:45 Uhr:
Nicht umsonst kann man bei der aktuellen S-Klasse sowas als Extra dazubuchen
Das wäre mit neu. Mercedes bietet in Deutschland ab Werk keine kamerabasierte Aufzeichnung , sogenannte Dashcams an.
Urban Guard wenn du das meinst zeichnet nichts auf sondern löst die Alarmanlage aus.
Hilft dir aber nicht wenn du nicht sofort nebendran stehst um d n Täter zu erwischen.
Bei meinem GLC aus 08/20 ist im Einstellungsmenü der Button "Dashcam" inaktiv grau hinterlegt?
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 25. Mai 2021 um 19:01:27 Uhr:
Die Lösung für den x205 ist die Benz Dashcam…Munter bleiben: Jan Henning
Geht aber glaube ich nicht bei der doppelten Kamera, oder?
@dawaske: Es ist für dich zwar kein Trost, aber Volvo baut den Radarsensor hinter der Frontscheibe vor dem Innenspiegel ein. Da ist er vor Bagatellunfällen ganz gut geschützt. Andererseits wird das die Kosten für einen auch nicht so seltenen Scheibentausch in die Höhe treiben. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das die Teilkasko zahlt, ist relativ hoch.
Dafür sitzt die Frontkamera des 360°-Systems bei Volvo ziemlich ungeschützt an der Fahrzeugfront. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Herstellern gelöst ist.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 25. Mai 2021 um 21:38:22 Uhr:
Geht aber glaube ich nicht bei der doppelten Kamera, oder?
Doch, siehe Bild. Und filmt, wenn man das auch kauft, mit einer zweiten Kamera nach hinten, die habe ich mir aber gespart.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 26. Mai 2021 um 06:17:44 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 25. Mai 2021 um 21:38:22 Uhr:
Geht aber glaube ich nicht bei der doppelten Kamera, oder?Doch, siehe Bild. Und filmt, wenn man das auch kauft, mit einer zweiten Kamera nach hinten, die habe ich mir aber gespart.
Munter bleiben: Jan Henning
Das ist echt klasse. Ich überlege auch ob ich mir eine zulege und im besten Fall für vorne und hinten. Ich bin mir nur nicht sicher was die beste Lösung für mich wäre, denn ich möchte nicht unnötig an meiner Fahrzeugelektronik herumschrauben lassen. Eine vernünftige Realisierung der Stromversorgung geht ja wohl kaum ohne Eingriff in die Fahrzeugelektronik.