Nun ist F30 dran bei den Dieben!

BMW 3er

Hallo,

gestern Nacht wurde unser F30 mit Professional Navi von einem Dieb aufgebrochen. Das Navidisplay, der Navirechner, der hinter dem Klima und Radiobedienteil sitzt und das Bedienrädchen an der Mittelkonsole wurden gestohlen, nach dem der Dieb die hintere Dreieckscheibe eingeschlagen hat.

In wohne in einem kleinem und sehr ruhigen Vorort und das Auto stand auf der Straße (Sackgasse).

Der Schaden laut BMW Werkstatt beträgt über 6400 Euro inkl. kleinere Lackarbeiten an der hinteren Tür.

Laut BMW ist das der erste F30 mit Diebstahlschaden!

Ich muss sagen, dass wahrscheinlich der Dieb es sehr leicht hatte, weil er hat die sämtlichen Blenden, Leisten etc. ausgebaut, sogar mackenfrei bis auf eine Blende wo das Rädchen sitzt, diese hat ein paar mini Kratzer an der Kante.

Ich möchte Euch nur warnen, wahrscheinlich werden diese Navimodelle von BMW im Schwarzmarkt gefragt sein auch in Zukunft.

Mein Anwalt, mit dem ich gestern gesprochen habe, sagt dass im Moment BMW Navis häufiger gestohlen werden als z.B. Mercedes Navis.
Das ist auch kein Wunder, Mercedes baut immer noch in nagelneuen Autos Navis für teuer Geld ein, dessen Technik locker 10 Jahre alt ist, also der Markt für Mercedes Navi ist gesättig und es lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr.

Ich möchte Euch nur vorwahnen! Der Schaden wird natürlich von Vers. übernommen aber muss SB in Höhe von 150 Euro zahlen und gar 10% Neu für Alt Abzug evtl. für das neue Navi.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gestern Nacht wurde unser F30 mit Professional Navi von einem Dieb aufgebrochen. Das Navidisplay, der Navirechner, der hinter dem Klima und Radiobedienteil sitzt und das Bedienrädchen an der Mittelkonsole wurden gestohlen, nach dem der Dieb die hintere Dreieckscheibe eingeschlagen hat.

In wohne in einem kleinem und sehr ruhigen Vorort und das Auto stand auf der Straße (Sackgasse).

Der Schaden laut BMW Werkstatt beträgt über 6400 Euro inkl. kleinere Lackarbeiten an der hinteren Tür.

Laut BMW ist das der erste F30 mit Diebstahlschaden!

Ich muss sagen, dass wahrscheinlich der Dieb es sehr leicht hatte, weil er hat die sämtlichen Blenden, Leisten etc. ausgebaut, sogar mackenfrei bis auf eine Blende wo das Rädchen sitzt, diese hat ein paar mini Kratzer an der Kante.

Ich möchte Euch nur warnen, wahrscheinlich werden diese Navimodelle von BMW im Schwarzmarkt gefragt sein auch in Zukunft.

Mein Anwalt, mit dem ich gestern gesprochen habe, sagt dass im Moment BMW Navis häufiger gestohlen werden als z.B. Mercedes Navis.
Das ist auch kein Wunder, Mercedes baut immer noch in nagelneuen Autos Navis für teuer Geld ein, dessen Technik locker 10 Jahre alt ist, also der Markt für Mercedes Navi ist gesättig und es lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr.

Ich möchte Euch nur vorwahnen! Der Schaden wird natürlich von Vers. übernommen aber muss SB in Höhe von 150 Euro zahlen und gar 10% Neu für Alt Abzug evtl. für das neue Navi.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von Dr_D


Mit einem kleinen Akkuschrauber ließe sich die Zeit nochmal mehr als halbieren...

Dann ginge sich der Bildschirm in den 3min auch noch aus... :P

Und die Kabel einfach abknipsen anstatt lange abzufummeln wäre auch nochmal um einiges schneller.

ein zerstörender abbau ist dann in 60 sec erledigt....plus einbruchzeit und die schäden dort...

bin ja schon froh, dass ich noch das alte navi hab.....das neu prof ist sicher begehrter....

mache dann noch nen aufkleber dran: achtung uralttechnik, diebstahl lohnt nicht 🙁

es ist und bleibt nur grausig!

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Und die Kabel einfach abknipsen anstatt lange abzufummeln wäre auch nochmal um einiges schneller.

Und verdoppelt den Schaden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Und die Kabel einfach abknipsen anstatt lange abzufummeln wäre auch nochmal um einiges schneller.
Und verdoppelt den Schaden 🙂

Wenn sich ein Dieb darum sorgen machen würde, wären wir schon deutlich weiter in der Gesellschaft 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TheSoundAuthority


Ich kanns mir kaum vorstellen, dass sich sowas verkauft - nichtmal als Ersatzteile. Alle Teile sind codiert, theoretisch nachverfolgbar und das neue Navi braucht sogar eine Freischaltung aus München um überhaupt zu funktionieren. Bringt den Beschädigten zwar nicht weiter - aber der Dieb wird keine "Freude" am Diebesgut haben...

Ganz im Gegenteil. Ist wie gesagt alles nur softwaremäßig. Umcodieren und direkt weiter verkaufen. War beim E9x schon ein gutes Geschäft. Könnte sein, dass es beim F3x bald so richtig boomt. Denn da hat jeder Wagen die Basis-Hardwareeinheit und die Displayeinfassung schon drin.

Wenn man dann noch bedenkt, was ein Navi Prof. bei BMW als Aufpreis alleine kostet, wird die Motivation dieses Schwarzmarktes noch klarer.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir das Video anschau und sehe, wie simple ein solch teures Gerät ausgebaut wird, muss ich ko.zen.
BMW hat nichts getan, um die Sicherheit der Navi gegen Diebstahl zu erhöhen. Das Display, das über 1500 Euro kostet ist einfach aufgesteckt und nicht einmal geschraubt!
Okay, somit verkauft der Hersteller bei solchen Schäden Ersatzteile für reichlich Geld und verdienen auch dabei gut.
Bei mir sind die Kabel bis auf eins nicht beschädigt (Radioantennenkabel abgerissen).

Muss auch erwähnen, dass der Dieb die Schrauben und Blenden schön auf dem Sitz gelegt hat und "pfleglich" mit der Beute umgegangen ist, also unter Zeitdruck muss er nicht gestanden haben. Hat wahrscheinlich für die ganze Aktion vielleicht eine Minute gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Sammens


Wenn ich mir das Video anschau und sehe, wie simple ein solch teures Gerät ausgebaut wird, muss ich ko.zen.
BMW hat nichts getan, um die Sicherheit der Navi gegen Diebstahl zu erhöhen. Das Display, das über 1500 Euro kostet ist einfach aufgesteckt und nicht einmal geschraubt!

Also im Prinzip ist das schon besser so weil es wie bei Dir die Kollateralschäden reduziert/minimiert und wenn irgendjemand das stehlen will dann tut er es egal was BMW beim Einbau an Hindernissen einbaut. Prinzipiell hätte man das Gerät auch im Kofferraum verbauen können gleich neben der Verstärkereinheit wobei das halt auch nicht sicherer ist...

Zitat:

Original geschrieben von Dr_D



Zitat:

Original geschrieben von Sammens


Wenn ich mir das Video anschau und sehe, wie simple ein solch teures Gerät ausgebaut wird, muss ich ko.zen.
BMW hat nichts getan, um die Sicherheit der Navi gegen Diebstahl zu erhöhen. Das Display, das über 1500 Euro kostet ist einfach aufgesteckt und nicht einmal geschraubt!
Also im Prinzip ist das schon besser so weil es wie bei Dir die Kollateralschäden reduziert/minimiert und wenn irgendjemand das stehlen will dann tut er es egal was BMW beim Einbau an Hindernissen einbaut. Prinzipiell hätte man das Gerät auch im Kofferraum verbauen können gleich neben der Verstärkereinheit wobei das halt auch nicht sicherer ist...

Ganz einfach wäre z.B. anstatt dieser lächerlichenKreuzschrauben spezielle Schrauben zu verwenden und zwar nicht nur 4 Stück bei der Befestigung des Rechners sondern 12 Stück oder mehr, mit unterschiedlichen Schraubköpfen. So machen die das doch mit anderen technischen Bauteilen, wo nur die Vertragswerkstätte die Werkzeuge dafür haben.

Der Ausbau für den Dieben wäre dann anstatt 1 Min. evtl. 5 Min. in Anspruch nehmen, was für die viel riskanter ist.

Würde es nicht helfen, wenn BMW codierte Schrauben benutzen würde, so wie es sie auch für Felgen gibt?

Entschuldigung! Ich sehe gearde, dass etwas Ähnliches oben schon mal jemand geschrieben hat.

Auch wenn man das in BMW Foren nicht so gerne hört, hier kann man noch was von Audi lernen. Im A4 und A5 ist es so gut wie unmöglich das Navi zuklauen. Display ist ohne Ausbau des Amaturenbrettes nicht zuentfernen. Navirechner, Radio und Verstärker sind in den unterschiedlichsten Teilen des Kofferraumes versteckt. Ich kenne keinen Fall der aktuellen A4/A5 Baureihe wo ein fest verbautes Navi inkl. Anbauteilen geklaut wurde. Das wäre einfach zu Arbeits- und Zeitaufwendig. Warum macht BMW es den Dieben so einfach? War schon beim E46 eine riesen Sauerei. Die 16:9 Navis wurden im vorbeigehen gestohlen wie warme Semmeln.

Solange Versicherungen nur den Zeitwert ersetzen trägt sich der Markt ohnehin weitestgehend selbst...

Diebe erzeugen ja die Nachfrage nach gebrauchten Navis dadurch, dass sie die klauen und dann den Besitzern geklaute zum Zeitwert verkaufen... Theoretisch könnte es sich also für die Versicherungen lohnen, nach einem Diebstahl den Kauf von Neuware als Ersatz zu fördern, da dadurch der Absatzmarkt und damit der Preis für gebrauchte Navis fallen würde und es damit nicht mehr so interessant wäre, die Dinger zu klauen...

Zitat:

Original geschrieben von Sammens


wo nur die Vertragswerkstätte die Werkzeuge dafür haben.

das hilft dann solange bis mal ein "entsprechender" mechaniker das teil in der hand hatte...

Zitat:

Original geschrieben von kleiner knorx


da dadurch der Absatzmarkt und damit der Preis für gebrauchte Navis fallen würde und es damit nicht mehr so interessant wäre, die Dinger zu klauen...

hier liegt ein denkfehler deinerseits!

je billiger die dinger auf dem "gebrauchtmarkt" sind, desto mehr leute wollen sich die teile nachrüsten -> die nachfrage steigt 😰

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Auch wenn man das in BMW Foren nicht so gerne hört, hier kann man noch was von Audi lernen. Im A4 und A5 ist es so gut wie unmöglich das Navi zuklauen. Display ist ohne Ausbau des Amaturenbrettes nicht zuentfernen. Navirechner, Radio und Verstärker sind in den unterschiedlichsten Teilen des Kofferraumes versteckt. Ich kenne keinen Fall der aktuellen A4/A5 Baureihe wo ein fest verbautes Navi inkl. Anbauteilen geklaut wurde. Das wäre einfach zu Arbeits- und Zeitaufwendig. Warum macht BMW es den Dieben so einfach? War schon beim E46 eine riesen Sauerei. Die 16:9 Navis wurden im vorbeigehen gestohlen wie warme Semmeln.

BMW macht es der Werkstatt einfach!

Wirst du dann merken wenn das Teil mal kaputt geht und das auf deine Rechnung ausgetauscht werden muß

Dann bist du froh wenn nicht das ganze Amaturenbrett ausgebaut werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Auch wenn man das in BMW Foren nicht so gerne hört, hier kann man noch was von Audi lernen. Im A4 und A5 ist es so gut wie unmöglich das Navi zuklauen. Display ist ohne Ausbau des Amaturenbrettes nicht zuentfernen. Navirechner, Radio und Verstärker sind in den unterschiedlichsten Teilen des Kofferraumes versteckt. Ich kenne keinen Fall der aktuellen A4/A5 Baureihe wo ein fest verbautes Navi inkl. Anbauteilen geklaut wurde. Das wäre einfach zu Arbeits- und Zeitaufwendig. Warum macht BMW es den Dieben so einfach? War schon beim E46 eine riesen Sauerei. Die 16:9 Navis wurden im vorbeigehen gestohlen wie warme Semmeln.
BMW macht es der Werkstatt einfach!
Wirst du dann merken wenn das Teil mal kaputt geht und das auf deine Rechnung ausgetauscht werden muß
Dann bist du froh wenn nicht das ganze Amaturenbrett ausgebaut werden muß.

Das erzähle mal den Leuten, denen bereits zum 3-4x das Navi gestohlen wurde. Ich habe lieber einmalig eine hohe Servicekosten-Rechnung wegen schwer zugänglichen Teilen, als ständig Ärger mit einem zerlegten Auto durch Diebstahlschäden. Im übrigen würde ich wetten, dass prozentual mehr Fahrzeuge aufgebrochen werden als bestimmte Bauteile in F3x Fahrzeugen durch Defekte ersetzt werden müssen. Klar kommt das vor, aber wohl er in einem extremst geringen Anteil. Im Gegensatz zu den Navidiebstählen. Die schießen laut Statistiken eklatant in die Höhe.

Wer so unglücklich wohnt, dass das Auto leicht unbemerkt geknackt werden kann, könnte sich ja mal Gedanken über eine Zusatz Sicherung wie diese hier machen... 😉
http://www.youtube.com/watch?v=7FAja-Fn7Zw

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von kleiner knorx


da dadurch der Absatzmarkt und damit der Preis für gebrauchte Navis fallen würde und es damit nicht mehr so interessant wäre, die Dinger zu klauen...
hier liegt ein denkfehler deinerseits!
je billiger die dinger auf dem "gebrauchtmarkt" sind, desto mehr leute wollen sich die teile nachrüsten -> die nachfrage steigt 😰

Klar, werden das ein paar mehr, aber ich vermute, es gibt derzeit deutlich mehr Verkäufe gebrauchter BMW-Navis nachdem das alte Opfer eines ungeplanten spontanen Besitzerwechsels wurde, als Verkäufe, weil jemand so etwas nachrüstet. Und um den Preis stabil zu halten und damit den Anreiz für die Diebe genauso gross zu halten, wie heute, müsste ja die Nachfrage genauso gross bleiben. Navi nachrüsten oder auf Prof aufrüsten dürfte aber wegen des damit verbundenen Aufwands, nur von sehr wenigen betrieben werden. Selbst wenn die Hardware für wenige hundert Euro zu haben ist. Das ist ja nur für die interessant, die unbedingt das Original-Navi haben wollen. Alle anderen kaufen sich ohnehin für 100-200€ ein mobiles, weil sie den zusätzlichen Komfort o.w.a.i. des eingebauten ohnehin nicht schätzen...

Aber ist auch nur meine Theorie... Schaut mal in die Bucht, wie viele Navis von e39, e46, e90 etc. da jeden Tag verkauft werden... Wenn die überwiegend in die Nachrüstung gehen würden, müsste doch mittlerweile mindestens jeder 2. BMW seit 2000 mindestens ein Navi drinnen haben... 😉

Gruss von Edit:
Könnte mir vorstellen, dass die geklauten Navis zahlenmässig nahezu der Anzahl der gebraucht gekauften Original-Navis entsprechen. Die paar, die in die Nachrüstung oder Upgrade fliessen, werden durch die Navis kompensiert, die nach einem Einbruch neu gekauft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen