NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?
Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.
Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,
für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.
Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.
Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.
Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.
Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

Kosten:
  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte 😉
  • Erfahrung unbezahlbar 😁
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.
Verbrauch:
  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

ciao
rossi-v

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Ist der Abgastemperaturfühler leicht zu wechseln?

Kann jmd. dazu etwas sagen.

Oder hat jemand eine Vorgehensweise vom TIS?

Sorry , ich schon wieder, editieren geht ja nicht mehr.

wenn ich ein bisschen nachdenke stimmt das von BMW 528i M
der Fehler tritt nur innerhalb einer Sekunde auf, manchmal vernehme ich bei Kaltstart, 3. 1.800/min ein Super-Mini-Ruckler, völlig unauffällig.
das könnte das Thema Kondenswasser durch starke Erhitzung eine Rolle spielen, wohl an der Sonde, da das Gehäuse gut abgedichtet ist.

Im Fehlerbericht steht ja Fehler momentan nicht vorhanden, spricht also für eine Art Wackelkontakt. Die MKL ist ja auch aus, bei Licht betrachtet sind die Verbräuche auch okay.

Was könnte einen einmaligen Wackelkontakt auslösen?

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


@nemez77
Weisst du ob es Live-Daten in INPA zum NOx-Sensor gibt?

Heute früh müsste alles funktioniert haben, Verbrauch war wie erwartet niedrig (8,8L für 11 km).

Ich lese heute abend noch mal aus.
Vielleicht reinige ich mal die Sonde vom NOx, dafür muss man ihn aber auch ein & ausbauen.

Hi, das weiss ich leider nicht 🙁 vlt. kennt sich ein Codierer damit aus.

Und noch was - NOx-Sensor reinigen bringt nichts, hab schon an 2 Autos (N53+N43) ausprobiert, hat leider nichts gebracht...

mfg. Alex

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Sorry , ich schon wieder, editieren geht ja nicht mehr.

wenn ich ein bisschen nachdenke stimmt das von BMW 528i M
der Fehler tritt nur innerhalb einer Sekunde auf, manchmal vernehme ich bei Kaltstart, 3. 1.800/min ein Super-Mini-Ruckler, völlig unauffällig.
das könnte das Thema Kondenswasser durch starke Erhitzung eine Rolle spielen, wohl an der Sonde, da das Gehäuse gut abgedichtet ist.

Im Fehlerbericht steht ja Fehler momentan nicht vorhanden, spricht also für eine Art Wackelkontakt. Die MKL ist ja auch aus, bei Licht betrachtet sind die Verbräuche auch okay.

Was könnte einen einmaligen Wackelkontakt auslösen?

Hi,

ganz genau so sehe ich das auch.

Vielleicht schwitzt der Fühler in der Warmlaufphase irgendwie im inneren und verursacht die Kurzschlußmeldung?

Ich warte jetzt einfach mal ab, bis der Sensor ganz den Geist aufgibt.

Dann ist die Fehlersuche einfacher.

Da BMW nicht in der Lage ist den Fehler zu finden, müssen wir eben jetzt selber ran :-)

Es ist ja auch sehr komisch das BMW für den NOx Sensor seit 2008 schon 5mal die Teilenummer geändert hat.

Gruß
BMW Freund (nicht N43)

Ähnliche Themen

Jepp, so machen wir das, falls meiner am Do. durch den TÜV/AU kommt ist eh alles klar.

Wenn nicht, werde ich darauf hinweisen dass der Fehler nur "sporadisch" für Sekundenbruchteile vorhanden ist und damit keine Auswirkungen auf die AU haben kann.

Nur der Abgastemperaturfühler muss wohl getauscht werden.
Hat jmd. ein TIS Dokument für mich, gern per PN.
Aber ich sehe das ist das gleiche Spiel, der Fehler tritt ebenfalls nur für einen Sekundenbruchteil auf. Mal schauen.

Also der NOx Sensor wurde getauscht, angeblich ist der Fehler relevant für den TÜV/AU.
-> Dannach hat er den TÜV/AU locker bestanden.
-> Der Alte Sensor war ja von Ebay für 110 €, war schon "gealtert" vielleicht.
-> Jetzt hab ich ja 1 Jahr (?) Gewährleistung auf den neuen Sensor, falls er bald wieder ausfällt.

Beim Wischwasserbehälter waren die Pumpen ja defekt (anderer Thread).

Ca. 100 € TÜV/AU
Ca. 450 € NOx Sensor inkl. Einbau
Ca. 160 € Wischwasserpumpen inkl. Einbau

Teures Hobby 🙂
Jetzt sind erstmal zwei Jahre Ruhe.

Btw: Ich hatte einen BMW F30 320d Schalter Luxury (28 tkm) als Probefahrtwagen.
Seid ich dieser Fzg. gefahren bin ist die Laufruhe & Lautstärke von N53 eine neue Dimension (im Positiven). Die Schaltung im F30 ist genauso hackelig wie im E60, da hat sich nichts getan. Zum x20d ist Automatik leider Pflicht. Lenkradheizung & Head-up war lustig.
Verbrauch von 320d war super, laut BC 5,5 - 6,5L. Wenn der BC Verbrauch denn stimmt!
Der F30 hat ja eine Motorölanzeige, das dauert ja ewig (ca. 11 km) bei  diesen Temperaturen (0°C) bis mal über 50°C Öltemperatur erreicht werden. 70°C nach 15 km.

Ciao

Zitat:

Ca. 450 € NOx Sensor + plus Einbau

Ca. 160 € Wischwasserpumpen + inkl. Einbau

Moin, na das hätte man auch locker selber einbauen können,dann wäre es auch etwas günstiger 😉

Aber sag mal, wieso kostet dieser Sch...ding jetzt auf einmal 450?? Sind die nicht ganz dicht beim BMW?

Der Preis ist inkl. Einbau.
Ja natürlich hätte man den selber einbauen können.
Dann hätte mich, bei Leebmann, der Sensor ~314 € inkl. Versand gekostet, der Rest ist Einbau bei BMW. Bei BMW kostet der Sensor ca. 360 € ohne Einbau.

Da das Fzg. schon bei BMW zum TÜV/AU  stand ich keine Lust mir erst eine Selbsthilfewerkstatt zu suchen und rum zuschrauben.

Selbstmachen, hätte gekostet: Sensor + Hebebühne + Sprit = 314 + 15 + 5 = 334 € (116€ Ersparnis)
Da hat die Faulheit und der zeitliche Faktor gesiegt.

Beim nächsten mal mache ich es anders! -> rechtzeitig in die Selbsthilfewerkstatt

Zitat:

Dann hätte mich, bei Leebmann, der Sensor ~314 € inkl. Versand gekostet, der Rest ist Einbau bei BMW. Bei BMW kostet der Sensor ca. 360 € ohne Einbau.

Bei unserer BMW Filiale in HH kostet der Sensor 310... komisch, hab meinen selbst eingebaut - 20 minuten Zeit, 5 Euro für die Bühne bezahlt, bei einer Tanke gleich bei mir um die Ecke, bei leebmann mit dem Forumsrabatt kostet der 305 Euro, hab da letztes mal nachgefragt. Haben die bei dir eigentlich die NOx-Werte gelöscht und hattest du eine Desulfatierungsfahrt danach gemacht?

Grüße, Alex.

Ob Sie die Adaption gelöscht haben weiss icht nicht.

Desulfatierungfahrt wurde keine gemacht.

Ich habe auch keine Fehler bezügl. NOx Kat im Speicher gehabt, der ist okay, auch die Beladung ist i.O.
Der NOx Sensor funktionierte vorher auch, nur hatte er laut Fehlerspeicher für Sekundenbruchteile Aussetzer.
(siehe Fehler ein paar Beiträge weiteroben).
www.motor-talk.de/forum/nox-sensor-selber-wechseln-n53-530i-inkl-anleitung-t4339804.html

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Ob Sie die Adaption gelöscht haben weiss icht nicht.

Desulfatierungfahrt wurde keine gemacht.

Ich habe auch keine Fehler bezügl. NOx Kat im Speicher gehabt, der ist okay, auch die Beladung ist i.O.
Der NOx Sensor funktionierte vorher auch, nur hatte er laut Fehlerspeicher für Sekundenbruchteile Aussetzer.
(siehe Fehler ein paar Beiträge weiteroben).
www.motor-talk.de/forum/nox-sensor-selber-wechseln-n53-530i-inkl-anleitung-t4339804.html

Das habe ich mitbekommen 🙂

steht denn auch nichts von NOx-Kat Alterung oder etwas mit dem Sensor im

Infospeicher

? Ich würde es lieber überprüfen, war so bei mir, nach dem Tausch war das Ruckeln weg und auch keine MKL mehr, stand auch nichts im Fehlerspeicher,aber im Infospeicher stand immer noch Alterung des NOx-Kats und kam auch immer wieder, bis ich die Werte nicht gelöscht habe und ne ordentliche "Homofahrt" gemacht habe.

Ich check's mal ...

Ich hab heuer 330.- Euro für den NOX-Sensor inkl. Einbau beim 🙂 bezahlt.
Sozusagen ein Schnäppchen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Btw: Ich hatte einen BMW F30 320d Schalter Luxury (28 tkm) als Probefahrtwagen.
Seid ich dieser Fzg. gefahren bin ist die Laufruhe & Lautstärke von N53 eine neue Dimension (im Positiven). Die Schaltung im F30 ist genauso hackelig wie im E60, da hat sich nichts getan. Zum x20d ist Automatik leider Pflicht. Lenkradheizung & Head-up war lustig.
Verbrauch von 320d war super, laut BC 5,5 - 6,5L. Wenn der BC Verbrauch denn stimmt!
Der F30 hat ja eine Motorölanzeige, das dauert ja ewig (ca. 11 km) bei  diesen Temperaturen (0°C) bis mal über 50°C Öltemperatur erreicht werden. 70°C nach 15 km.

Ja, die Laufruhe eines Ottomotors von BMW weiß man erst (richtig) zu schätzen, wenn man in einem (noch sehr laufruhig arbeitetenden BMW-R6-Dieselmotor) mal gesessen ist. Geschweige denn in R4-Motoren oder den V6-Motoren, die nicht so optimale Schwingungseigenschaften haben, wie die R6-Motoren.

Wie dem auch sei - ich habe dieselbe Erfahrung gemacht, wie du bzgl. der Motorlaufruhe 🙂

Der F30 ist ein schöner BMW, keine Frage - für mich aber nur als 335i interessant.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von nemez77


Aber sag mal, wieso kostet dieser Sch...ding jetzt auf einmal 450?? Sind die nicht ganz dicht beim BMW?

Vor allem angesichts der Tatsache, dass dieses Ding nur aus einer Platine, die einfacher aufgebaut ist als jene eines einfachen Handys, und einem billig aus Japan zugelieferten Sondenstück besteht, ist das schon sehr heftig. Das Teil ist von der Produktion her keine 50 EUR wert, eher weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen