NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?
Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.
Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,
für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.
Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.
Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.
Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.
Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

Kosten:
  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte 😉
  • Erfahrung unbezahlbar 😁
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.
Verbrauch:
  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

ciao
rossi-v

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hi zusammen,
mir ist aufgefallen, dass das Fzg. jetzt geschmeidiger fährt & verbrauchen tut er augenscheinlich doch etwas weniger, 0,2-0,4L je nach Fahrt. Leerlauf ist auch minimal sanfter.

Dann scheint der alte NOx Sensor doch etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen worden sein, d.h. nichts mit nur sekundenweisen Aussetzern des NOx.

--> Scheiss Sensorkram 🙂

Ich frage mich nur, weshalb die Sensoren vor allem bei den Ottomotoren ausfallen. Die neueren Diesel mit Einrichtung zur NOx - Reduktion haben auch welche und dort hört man kaum Ausfälle.

Servus!

Evtl. ist es mit der höheren Abgastemperatur der Ottomotoren verbunden, dass also die Sensoren thermisch altern bzw. in Mitleidenschaft gezogen wird 🙂

Rossi, hast du erneut den Sensor getauscht, oder?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja zum zweiten Mal habe ich den Sensor getauscht, der alte war ja von Ebay günstig ersteigert.
Daher kenne ich die Vorgeschichte vom alten Sensor nicht, ich weiß nich er war von 2009.
Der neue NOx Sensor ist ganz frisch von BMW für den Maximalpreis. 🙂

Mal sehen wie lang er hält.

Ähnliche Themen

Status: Der neue NOx Sensor macht seine Sache gut.

Heute hatte ich ohne große Anstregung 7,7L über eine längere Strecke.

Und das Beste der Weg zur Arbeit (11 km) mit heißen Motor:

  • 7,4L mit "defektem" Sensor
  • 6,8L mit neuem Sensor, + 1 rote Ampel

Die Teillastverbräuche sind deutlich gesunken.
100 km/h ca. 5-5,5 L bei heißem Motor. Vorher eher 6,5L.

Sehr schön, danke für die Rückmeldungen! So macht Benziner-Fahren auch Spaß, nicht wahr 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja die Teillastverbräuche sind schon sensationell. 🙂

Hallo leute

ich habe ein paar fragen

1. wenn ich am ampel stehe der Motor läuft sauber und auf einmal hat er einen aussetzter dann läuft er weiter wie vorher ganz ruhig .

2. beim berg Beschleunigen so bei 90 km/h ca. 1700 Umdrehungen kurzen aussetzter .

3. NOX-Sensor defekt wie merkt man das . ( der verbrauch ich so bei 8-9 l im stadt verkehr kann mich nicht beklagen )

MfG

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 520D


Hallo leute

ich habe ein paar fragen

1. wenn ich am ampel stehe der Motor läuft sauber und auf einmal hat er einen aussetzter dann läuft er weiter wie vorher ganz ruhig .

2. beim berg Beschleunigen so bei 90 km/h ca. 1700 Umdrehungen kurzen aussetzter .

3. NOX-Sensor defekt wie merkt man das . ( der verbrauch ich so bei 8-9 l im stadt verkehr kann mich nicht beklagen )

MfG

Stefan

Einen defekten NOX-Sensor erkennt man am besten, wenn man den Fehlerspeicher ausliest.

Beim N53 gibt es so viele (viel zu viele eigentlich🙄😉) Ursachen, welche Ruckler zur Folge haben können, dass man das nie pauschal sagen kann, das ist jetzt genau dies oder jenes Problem.

Ein Verbrauch von 8-9l im Stadtverkehr ist ja schlichtweg ein Traum! Welchen Motorisierung hast du denn?

Mein NOX-Sensor hat sich allerdings auch mit den kurzen Rucklern an der Ampel verabschiedet. Ist mir jetzt selber nie passiert, aber meine Frau hats mir erzählt. Daraufhin hab ich mal den FS ausgelesen und siehe da, Sensor platt.

hallo
ich habe einen 530i mit 272 ps

Zitat:

Original geschrieben von 520D


Hallo leute

ich habe ein paar fragen

1. wenn ich am ampel stehe der Motor läuft sauber und auf einmal hat er einen aussetzter dann läuft er weiter wie vorher ganz ruhig .

2. beim berg Beschleunigen so bei 90 km/h ca. 1700 Umdrehungen kurzen aussetzter .

3. NOX-Sensor defekt wie merkt man das . ( der verbrauch ich so bei 8-9 l im stadt verkehr kann mich nicht beklagen )

MfG

Stefan

Hallo 520D. Wie kann dein Auto im Stadtverkehr nur 8-9l verbrauchen? Meiner verbraucht im Stadtverkehr 16-18 l.

Gruß

sen81.6

Hallo!

Im Stadtverkehr 18 Liter? Das kann ich mir nicht vorstellen, da ich es mit eine 550i im Münchner Stadtverkehr auf 17,5 Liter gebracht habe bei fast permanenten Stop and Go Verkehr. Hatte den zwei Tage und bin in MUC damit herumgefahren - nach 105 km waren es dann 17,5 L.

Ein 530i sollte da um die 13 L verbrauchen, maximal!

@520D: Ich denke, dass deine Zündspulen oder ein Injektor defekt ist, daher die Aussetzer!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo

BMW_Verrückter

steht das dann im fehlerspeicher drin was kaputt ist das Zündspulen oder ein Injektor defekt sind oder auf verdacht tauschen bei mit sind schon alle 6 Injektor erneuert worden und 2 x hochdruckpumpe zündspule steht auch drin ern. habe von bmw mal die reparaturhistorie geholt was alles gemacht wurde bevor ich das auto gekauft habe

Kann mann mit INPA die mg Menge sehem?

MfG

hallo

ja da kannst du sehen was alles am deinen auto so erneuert wurde ist schon eine feine sache sowas

MfG

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen