NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung
Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.
fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.
- P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
- P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
- P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.
Kann man den selber wechseln?
Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.
Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?
Muss der neue Sensor wieder codiert werden?
Danke
Update: Link zu Einbau-Anleitung
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,
für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.
letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.
Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.
Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.
Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.
Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.
- NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
- Mietwerkstatt 20 EUR
- 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte 😉
- Erfahrung unbezahlbar 😁
- Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
- Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.
- Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
- Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
- Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
- Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
- Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
- Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.
ciao
rossi-v
179 Antworten
Für das Geld lieber den Emulator kaufen.
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:22:17 Uhr:
Für das Geld lieber den Emulator kaufen.
Genau würde ich auch sagen denke ist besser als die Originale scheisse.
Gruß Dirk
Morgen, ich habe mich doch für den originalen Sensor entschieden. 🙂
Leider ruckelt er immer noch morgens beim Kaltstart. Erneut Zündaussetzer.
Erneuert wurden vor kurzem alle Zündspulen, Zündkerzen, NOX Sensor und Injektor 5 und 6. Daher finde ich es etwas komisch, dass erneut Zündaussetzer Zylinder 5 & 6 angezeigt wird...
Ich habe schon paar mal gelesen, dass alle Injektoren getauscht werden müssten, damit alles wieder läuft. (Wegen Modelljahr der Injektoren o.Ä.) Stimmt das?
Grüße
Wurden die Injektoren auch abgeglichen ?
Ähnliche Themen
Wurden Sie laut Werkstatt, anbei mal ein Bild, dass er mir der Mechaniker anschließend zugesendet hat. Da kenn ich mich leider nicht gut genug aus um zu wissen ob die Werte alle in Ordnung sind...
Ich habe schonmal erklärt gehabt wie sich das System verhält.
Zylinder 1.2.3 ist eine Bank
Zylinder 4.5.6 ist eine Bank
Wenn ein Fehler angezeigt wird sagen wir mal Zylinder 2, muss es nicht Zylinder 2 sein sondern kann auch Zylinder 1 und 3 sein wo der Fehler wirklich sitzt auch wenn Zylinder 2 angezeigt wurde.
Und so ist es auch bei Zylinder 4.5.6
Fehler wird auf sagen wir mal Zylinder 6 angezeigt Zylinder 6, muss es nicht sein sondern kann auch Zylinder 4 und 5 sein wo der Fehler wirklich sitzt auch wenn Zylinder 6 angezeigt wurde oder wird.
Um das raus zu finden welcher nun wirklich der Übeltäter ist, ist nicht so einfach ich habe es hinter mir aber doch geschafft weil ich immer hin und her getauscht habe mit einem neuem Injektor bis der den Fehler nicht mehr gezeigt hat auch wenn der Fehler erst hin und her gewandert ist. Alles schwer zu erklären.
Und weil es so schwer ist heraus zu finden welcher Injektor wirklich kaputt ist sagt BMW wenn einer angezeigt wird müssen alle neu gemacht werden.
Hoffe das nun das System verstanden ist und meine etwas aufgeführte Aufklärung verständlich ist.
Das Ruckeln liegt an den Injektionen.
Das heißt die Injektoren die du getauscht hast gegen neue müssen nicht kaputt sein sondern ein anderer..... Somit sind die alten ausgebauten einer oder auch beide noch ganz. So ist das.
Gruß Dirk
Danke für die Ausführliche Erklärung!
Da 5 & 6 angezeigt werden aber diese bereits neu sind, werde ich mal Injektor 4 ins Visier nehmen. Dann würde ja die komplette Bank ersetzt worden sein. 🙂
Grüße
Zitat:
@krait1337 schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:55:18 Uhr:
Danke für die Ausführliche Erklärung!
Da 5 & 6 angezeigt werden aber diese bereits neu sind, werde ich mal Injektor 4 ins Visier nehmen. Dann würde ja die komplette Bank ersetzt worden sein. 🙂Grüße
Korrekt genau so ist es.
Die beiden die zu ausgebaut hast da würde ich jetzt immer einen von den alten in Zylinder 4 setzen und gucken was der sagt... Wenn du Glück hast ist der Fehler weg mit einem von den alten der eventuell noch ganz ist dann brauchst du keinen neuen Injektor kaufen.
Berichte dann mal was du gemacht hast.... Und ob ich in dem was ich sagte recht hatte für alle anderen hier die sowas auch betreffen.
Und richtig eincidieren lassen... Wichtig.
Gruß Dirk
Der Ruckeln hat mit Nox nichts zu tun. Sondern da die Injektorenn sind nicht im Ordung, gibt Nox Fehler.
Liebe Forumskollegen,
meinen BMW 525i mit 218 PS aus 2008 habe ich aus Interesse mal mit Charly ausgelesen.
Heraus kam AUC Sensor, den habe ich gewechselt seit dem ist der Fehler weg.
Jetzt habe ich noch den Fehler 002B0A Stickoxydsensor, elektrisch.
sowie 002B09 Stickoxydsensor,Lamda linearen
und 002B0B Stickoxydsensor,Lamda binär.
Ich habe jetzt beim freundlichen angerufen wegen Wechsel des NOX Sensor. Jetzt hat der junge Mann mir geraten bei BMW den Fehler Auslesen lassen und den Sensor prüfen zu lassen ob es wirklich der Sensor ist.
Was meint ihr dazu?
Ich habe noch 2 Fehler 009CC5 RLS: No Respnse und unten Licht prüfen
IDrive 00E18F Zentrale Registrie stimmt nicht mit der Sollkonfiguration überein. ( Error Registrie_New)
und Idrive CCC prüfen. Kann sich jemand einen Reim daraus machen.
Gemacht wurden vor 2 Jahren die Einspritzdüsen und die Zündspulen.
Grüsse aus Heidelberg
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 8. April 2021 um 19:57:21 Uhr:
Liebe Forumskollegen,meinen BMW 525i mit 218 PS aus 2008 habe ich aus Interesse mal mit Charly ausgelesen.
Heraus kam AUC Sensor, den habe ich gewechselt seit dem ist der Fehler weg.
Jetzt habe ich noch den Fehler 002B0A Stickoxydsensor, elektrisch.
sowie 002B09 Stickoxydsensor,Lamda linearen
und 002B0B Stickoxydsensor,Lamda binär.Ich habe jetzt beim freundlichen angerufen wegen Wechsel des NOX Sensor. Jetzt hat der junge Mann mir geraten bei BMW den Fehler Auslesen lassen und den Sensor prüfen zu lassen ob es wirklich der Sensor ist.
Was meint ihr dazu?Ich habe noch 2 Fehler 009CC5 RLS: No Respnse und unten Licht prüfen
IDrive 00E18F Zentrale Registrie stimmt nicht mit der Sollkonfiguration überein. ( Error Registrie_New)
und Idrive CCC prüfen. Kann sich jemand einen Reim daraus machen.
Gemacht wurden vor 2 Jahren die Einspritzdüsen und die Zündspulen.Grüsse aus Heidelberg
Wenn du den NOx-Sensor neu machen solltest, dann kaufe dir lieber direkt den NOx Emulator.
Gruß Dirk
OK werde ich beherzigen wenn er gewechselt wird. Bin aber noch Unschlüssig, weil der Mitarbeiter sagte es könne auch was anderes sein und der Sensor schon sehr teuer ist. Keiner mehr eine Idee?
Der nox Sensor geht meist alle 3 bis 4 Jahre kaputt. Das selbe Problem habe ich auch bei mir ist er auch hinüber nach 3 Jahren
Hey, ich hoffe ihr wisst vielleicht mehr. Bin seit neuste
Besitzer eines e61 530i.
Habe den Hobel mal ausgelesen, nur sagen mir als Neuling die Fehler nichts.
Vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Habe hier jetzt viel über den Nox Sensor gelesen.
Am besten alles löschen, fahren und dann schauen welcher Fehler dann ansteht.