NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?
Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.
Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,
für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.
Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.
Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.
Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.
Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

Kosten:
  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte 😉
  • Erfahrung unbezahlbar 😁
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.
Verbrauch:
  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

ciao
rossi-v

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo!

Das "Kurzschluss" verwirrt mich ein wenig. Im Prinzip ist es lt. meiner Erfahrung so, dass sobald Kurzschluss steht, dieser auch defekt ist. Allerdings kann es auch sein, theoretisch, dass der Abgastemperatursensor defekt ist und demnach die NOx-Regenerierung bzw. allgemein das Prinzip gestört ist - demnach der NOx-Sensor auch nicht mehr möchte und abgeschaltet wird bzw. als defekt registriert wird.

Was ich damit sagen möchte ist, dass es auch ein Folgefehler sein könnte!

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke, am Mittwoch geht das Fzg. zur Inspektion mit TÜV/AU, die sollen dann erstmal den
Abgastemperaturfühler wechseln.

Morgen nach einer Fahrt lese ich den Fehlerspeicher nocheinmal aus.

Mal sehen ob er die AU so besteht.

Servus!

Alles klar 🙂 Berichte dann bitte und ich drücke dir die Daumen bzgl. der AU! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ist der Abgastemperaturfühler leicht zu wechseln?

Ähnliche Themen

Wieso steht beim NOX-Sensor "Bank 1" dabei???
Wir haben doch vier Lambdasonden, also eine Vor- und eine Nachkatsonde pro Zylinderbank und nur einen Stickoxidsensor.

Hi Rossi-v,

ich kann gut mit Dir fühlen.
Unser E90 320i (N43) hat auch für BMW unlösbare Probleme!

Fehlerspeichereintrag:
Ergebnis: Fehlerspeicher lesen Details
--------------------------------------
Baureihe : E90
Anzahl : 6
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 12522 0x30EA - 0x30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt
Fehlersymptom : 5070 Schwefelbelastung zu hoch
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 10996 0x2AF4 - 0x2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
Fehlersymptom : 4474 Kurzschluss
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 4652 P122C P122C NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 10994 0x2AF2 - 0x2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
Fehlersymptom : 4474 Kurzschluss
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 4639 P121F P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 10998 0x2AF6 - 0x2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
Fehlersymptom : 4474 Kurzschluss
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 4655 P122F P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 12518 0x30E6 - 0x30E6 Stickoxidsensor, Dynamik
Fehlersymptom : 4797 Binäre Dynamik zu niedrig
Readyness Flag : 17 Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 4750 P128E P128E NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Dynamik zu niedrig
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - MSD80N43 - Motorelektronik MS 81 4 Zylinder N43
Job Status : OKAY
Fehlerort : 11001 0x2AF9 - 0x2AF9 Stickoxidsensor, Nox-Signal: Schubprüfung
Fehlersymptom : 4215 Signal während Schubabschaltung oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 4730 P127A P127A NOx-Sensorsignal (Bank 1) - Signal zu hoch bei Schubprüfung

Gruß
BMW Freund

Wenn ich mir meine Fehlermeldung anschaue:
 
ist der NOx Sensor Fehler bei 126728 km zum 1. mal aufgetaucht
der Abgastemperatursensor hingegen bei 130552 km aufgetaucht.

D.h. für mich zuerst ist der NOx Sensor kaputt, dann kam der Abgastemperatursensor.
-> Vermutl. beides kaputt. 🙁

@BMW 528i M

für mich sieht das aus als haben wir das gleiche Problem.
NOx Sensor

plus bei Dir, dass Dein NOx-Kat voll ist, du brauchst eine Entschwefelungsfahrt ...
 

Zitat:

Original geschrieben von nemez77


Sind die Teile so unzuverlässig und schlecht verarbeitet, dass die nur 2 Jahre halten oder bekommen die Feuchtigkeit,Dreck oder sonst was? Hat jemand eine Vermutung diesbezüglich? Vielleicht kann man die Sonde(wenn die defekt ist) einfach nur mit Kerosin reinigen oder durchbrennen?

Die Elektronik ist in Silikongel vergossen und zusätzlich außen und an den Steckern abgedichtet, das wird garantiert nicht undicht. Außerdem ist die verbaute Elektronik dort nicht sonderlich anspruchsvoll, da gibt´s nicht viel zum Kaputtgehen. Ich denke daher auch, dass die Sonde selber (diese stammt im Gegensatz zur Elektronik, die in Deutschland gefertigt und entwickelt wird, aus Japan, und zwar von NGK) defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


@BMW 528i M

für mich sieht das aus als haben wir das gleiche Problem.
NOx Sensor

plus bei Dir, dass Dein NOx-Kat voll ist, du brauchst eine Entschwefelungsfahrt ...
 

Hi,

meine Leidensgeschichte:

Am 28.11.2011 Auto mit 62´200km gekauft.
Auf der Heimfahrt Störung am Motorsteuergerät.
Fahrzeug musste zum 1. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Fehlerspeicher gelöscht.
Nach ca. 1 Monat wieder Störung:
Ergebnis: 30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt

Am 19.01.12 mit 63´450km.
Fahrzeug musste zum 2. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Katalysator und Stickoxidsensor ersetzt.
Nach 2 Monaten wieder Probleme:
Ergebnis: 2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität

Am 16.03.12 mit 64´800km.
Fahrzeug musste zum 3. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: 4 Zündspulen ersetzt, Zündkerzen ersetzt und Software Update gemacht.
2 Tage später wieder Probleme:
Ergebnis: 2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität

Am 25.04.12 mit 65´560km.
Fahrzeug musste zum 4. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Kraftstoffpumpe ersetzt.
3 Tage später wieder Probleme:
Ergebnis: 2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität

Am 09.05.12 mit 65´880km.
Fahrzeug musste zum 5. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Sensor Niederdruck Kraftstoffleitung ersetzt und wieder 4 Zündspulen ersetzt.
6 Monate später wieder Probleme:
Ergebnis: Fehler vorhanden aber mir nicht mitgeteilt.

Am 27.11.12 mit 68´880km.
Fahrzeug musste zum 6. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: 4 Injektoren ersetzt und Software Update gemacht.
5 Tage später wieder Probleme:
Ergebnis: Fehler vorhanden aber mir nicht mitgeteilt.

Am 19.12.12 mit 69´350km.
Fahrzeug musste zum 7. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Hochdruckpumpe ersetzt
6 Monate später wieder Probleme:
Ergebnis: 30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt

Am 16.07.13 mit 73´000km.
Fahrzeug musste zum 8. Mal zum Händler zurück. Aktion des Händlers: Entschwefelung eingeleitet Entschwefelungsfahrt
2 Tage später wieder Probleme:
Ergebnis: 2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär

Am 18.07.13 mit 73´150km. Aktion: Fehlerspeicher gelöscht
2 Monate später wieder Probleme:
Ergebnis: 2AF9 Stickoxidsensor, Nox-Signal: Schubprüfung
2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär

Am 28.08.13 mit 73´770km. Aktion: Fehlerspeicher gelöscht
2 Monate später wieder Fehler:
Ergebnis: 2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt

Am 30.10.13 mit 74´800km. Aktion: Verzweifelt

Meine Begeisterung zum N43 Motor ist riesen groß!!!

Gruß
BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von nemez77


Sind die Teile so unzuverlässig und schlecht verarbeitet, dass die nur 2 Jahre halten oder bekommen die Feuchtigkeit,Dreck oder sonst was? Hat jemand eine Vermutung diesbezüglich? Vielleicht kann man die Sonde(wenn die defekt ist) einfach nur mit Kerosin reinigen oder durchbrennen?
Die Elektronik ist in Silikongel vergossen und zusätzlich außen und an den Steckern abgedichtet, das wird garantiert nicht undicht. Außerdem ist die verbaute Elektronik dort nicht sonderlich anspruchsvoll, da gibt´s nicht viel zum Kaputtgehen. Ich denke daher auch, dass die Sonde selber (diese stammt im Gegensatz zur Elektronik, die in Deutschland gefertigt und entwickelt wird, aus Japan, und zwar von NGK) defekt ist.

Die Sonde war beim Ausbauen richtig schwarz, voll Ruß gewesen kann das eventuell zu dem Ausfall führen

Sind die Sonden vielleicht "standardisiert" so dass man nur diese wechseln/abschneiden.

Im Zubehör gibt es auch nichts.

@@BMW 528i M
So weit ich das interpretiere ist die Wurzel allen Übels der NOx Sensor, auch wenn er am Anfang getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Sind die Sonden vielleicht "standardisiert" so dass man nur diese wechseln/abschneiden.
Im Zubehör gibt es auch nichts.

Die Sonden werden leider nicht einzeln verkauft, nur mit Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


@@BMW 528i M
So weit ich das interpretiere ist die Wurzel allen Übels der NOx Sensor, auch wenn er am Anfang getauscht wurde.

Ich habe den Verdacht das der NOx Sensor nur in der Warmlaufphase kurz einen Kurzschluß meldet.

Im kalten Zustand sind keine anstehenden Fehler.
Wenn das Abgasrohr dann in der Warmlaufphase warm wird entsteht ja sehr viel Kondeswasser, wo auch der Sensor betroffen ist. Vielleicht hat er damit ein Problem.
Wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat, sind auch keine anstehenden Fehler vorhanden.
Die Fehler passieren immer so im Sekundenbereich.
Leider habe ich noch nicht gefunden wo man die Livedaten vom NOx Sensor beobachten kann!

Gruß
BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


[..]
Die Fehler passieren immer so im Sekundenbereich.
Leider habe ich noch nicht gefunden wo man die Livedaten vom NOx Sensor beobachten kann!

Gruß
BMW Freund

Wie meinst du das im Sekundentakt, mein Fehler war über 2-3 Monate nur 144 mal abgelegt,

das heißt für mich, dass er bei einer Fahrt mal geht und mal nicht geht.

Live Daten NOx wären interessant.
-> Weiss jemand etwas darüber.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Wie meinst du das im Sekundentakt, mein Fehler war über 2-3 Monate nur 144 mal abgelegt,
das heißt für mich, dass er bei einer Fahrt mal geht und mal nicht geht.

Hi,

ja ist bei mir auch so.

Der Fehler seht nur kurz an und ist dann wieder weg.

Ich wollte jetzt mal warten bis der Sensor ganz defekt ist, dann sollte die Motorkontroll-leuchte auch an bleiben.

Livedaten wären super hilfreich!!!

Gruß
BMW Freund

@nemez77
Weisst du ob es Live-Daten in INPA zum NOx-Sensor gibt?

Heute früh müsste alles funktioniert haben, Verbrauch war wie erwartet niedrig (8,8L für 11 km).

Ich lese heute abend noch mal aus.
Vielleicht reinige ich mal die Sonde vom NOx, dafür muss man ihn aber auch ein & ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen