Notrufsystem Störung: Service erforderlich
Hallo zusammen,
hatte Jemand von Euch schon mal eine Störung im Notrufsystem?
Meines Erachtens ist das Problem gerade aufgetreten, nachdem ich ein zweites Handy per Bluetooth koppeln wollte. Kann das damit zusammenhängen?!
Auch geht jetzt die BT-Freisprecheinrichtung nicht mehr. Es hört sich so an, als ob der Ton nur noch aus einer kleinen Box vorne links kommt. Egal wie laut oder leise ich es einstelle. Das hatte vorher auch geklappt. Radio und Navi kommen in normaler Lautstärke aus den Boxen. Trennen und neu verbinden und BT aus und wieder an hat nicht geholfen. Motor neu starten hat auch nicht gebracht.
Habt ihr mehrere Handys per BT gekoppelt, wobei das erste Handy Favorit bleiben sollte?
Fängt der 3. Advent ja schon prima an. :-/
Viele Grüße
FanaticAC
Beste Antwort im Thema
Hier das offizielle schreiben.
759 Antworten
da hast du recht. "zum glück" ist es ein dienstwagen und der FFH ist ein teil der firmengruppe. deshalb wird das thema "wandlung" eher unkompliziert. privat würde mich das tierisch nerven. dienstlich ist es... na sagen wir mal... nur eine baustelle im tagesgeschäft.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 29. November 2019 um 21:58:32 Uhr:
Zitat:
@bikeholle schrieb am 29. November 2019 um 21:45:45 Uhr:
nächste woche gehts dann zum 4. mal zu dem thema in die werkstatt. es bleibt spannend...Das wäre mir zu blöd... was da an Zeit verbrannt wird. Unfassbar was Ford hier den Kunden abverlangt. Als ob wir ständig Zeit haben die scheiß Händler zu besuchen 🙄
Der Knaller ist auch wenn ich einen ersatzwagen bekomme muss ich den zahlen
Es soll ein Update (OTA) ab ersten Quartal 2020 zur Verfügung stehen, das dem TCU Modul eingespielt wird. Danach soll anscheinend alles funktionieren (Parkpiepser, FSE, usw.).
Mein Händler hält mich hin!!!
Weiß eigentlich jemand, ob das Notrufsystem trotz Störmeldung funktioniert?
Falls Nein, hat der Wagen dann überhaupt eine Betriebserlaubnis?
Für den MK4 ist eCall noch nicht Pflicht, weil die Homologation vor dem Stichtag für neue Modelle am 31.03.18 war, die Betriebserlaubnis sollte also unkritisch sein.
Ähnliche Themen
Selbst wenn es wichtig wäre, kaum einer außer vielleicht dem Tüv würde prüfen, ob der Notruf funktioniert. Also wen juckt's.
Bei mir habe ich diese Störung noch nicht, aber gestern kamen die Parkpiepser schon zum zweiten mal aus dem Atari-Lautsprecher. Vor der Arbeit normal, nach der Arbeit dann sowas.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 1. Dezember 2019 um 09:39:08 Uhr:
Also wen juckt's.
Mich juckt es!
Weil ich dafür bezahlt habe und weil ich möchte dass es funktioniert. Und zwar zuverlässig!
Die Möglichkeit das Fahrzeug mit diesem System auszustatten, floß in die Kaufentscheidung mit ein. Ohne Notrufsystem kaufe ich kein Auto mehr!
Ausserdem sind durch den Ausfall andere Funktionen eingeschränkt: Sprachbedienung, Verkehrsfunkdurchsagen, Naviansagen, Lautsprecher vorne und Service/Hinweistöne.
Mein Focus war diese Woche in der Werkstatt, jetzt funktioniert es wieder. Bin gespannt wie lange.
Beim TÜV ist es doch so, dass das was da ist auch funktionieren muss.
Ich werden dauerhafte Probleme mit dem System jedenfalls nicht akzeptieren. Wenn es weiter zu Problemen kommt, bekommt der Händler Stress.
Ich meinte solange das Problem da ist und nicht behoben werden kann und keine sonstigen Dinge mit ausfallen. Dann braucht man sich da keine Sorgen wegen der Betriebserlaubnis zu machen, weil das eh keiner einfach so kontrollieren würde.
Notruf Funktion ist ja Pflicht in jedem neuen Wagen, da muss es einfach funktionieren. Im Notfall wäre das eine Katastrophe. Daher zählt auch kein „wen juckst“.
Umso krasser ist es auch, wenn bei einer Störung noch andere Systeme nicht richtig funktionieren.
Das System kann leben retten, ich weiss wovon ich rede als ich vor 8 Jahren einen sekundenschlaf hatte und in die Mauer gefahren bin, zum Glück haben Leute angehalten. Aber was wenn man alleine unterwegs ist, dann bin ich froh das es so ein System gibt das in so einem Moment automatisch den Notruf aktiviert und den Standort durchgibt. Bei mir ging es 10 Monate nicht, aber auch andere Systeme sind nach dem Tausch vom Modul immer noch betroffen, daher habe ich beim Händler einen Antrag auf Wandlung gestellt
Nicht nur den Fall den @Goldkater beschreibt, sondern wir bei der Feuerwehr hatten auch schon einmal einen ziemlich krassen Autounfall, in dem ein solches System sehr gut gewesen wäre.
Ein Fahrer ist von der Autobahn abgekommen und queer durch ein Feld gepflügt und am ende gegen einen Baum geprallt.
Das alles war von der Autobahn aus nicht sichtbar da es in diesem Bereich noch eine Böschung runter ging.
Erst als das Auto das brennen angefangen hat wurde ein Notruf abgesetzt. Glücklicherweise konnte der Fahrer sich letztendlich selbst befreien.
Aber mal der Annahme, das Auto hätte nicht gebrannt und der Fahrer zudem Bewusstlos, hätte dieser wohl keine Chancen mehr gehabt.
Das System ist daher eine wirkliche Bereicherung und ein enormer Sicherheitsfaktor!
Auch eine nahezu genaue Standortmitteilung ist für Rettungsdienst und Feuerwehr von großer Hilfe.
Egal ob die Typzulassung vor dem 31.3.2018 erfolgte oder erst danach, es wird angeboten uns es muss funktionieren!
Man kann nur hoffen dass es im Falle eines Unfalls auch wirklich funktioniert. Denn testen kann man es schließlich nicht, bzw. möchte man es nicht.
MFG
Ich habe heute morgen mein Fahrzeug wegen diverser Themen in die Werkstatt gegeben. Der Service Meister meinte bei der Annahme zu mir, es gäbe seit Ende letzter Woche ein Update für das Problem und Sie würden es gleich mit aufspielen.
Weiß jemand dazu mehr?
Nein, aber klingt doch ganz gut. Wenn damit das Problem behoben wird, ist es doch super.
Allzeit gute Fahrt
Ich geb meinen diese Woche zum zweiten Mal unter anderem wegen dieses Fehlers in die Werkstatt. Ich bin sehr gespannt. Letztes Mal ging es wenigstens für ein paar Tage ohne Probleme. Und jetzt fahr ich schon wieder 3 Wochen mit der Fehlermeldung und ohne Musik für vorne rum.
Hab für den Fall der Fälle auch schon mal den Leasinggeber informiert, dass ein 2. Versuch ansteht.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:57:30 Uhr:
...
Und jetzt fahr ich schon wieder 3 Wochen mit der Fehlermeldung und ohne Musik für vorne rum.
...
klemm doch mal die batterie ab!