Notfallsystem nach dem Abschalten von Onstar

Opel Insignia B

Hallo,

was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.

Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?

Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.

Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?

Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?

130 weitere Antworten
130 Antworten

Da das größte Problem der Erde ja der Mensch ist ist es logisch welche Schlüsse der Kühlschrank bald zieht.

Eingebunden in Skynet....(!)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. April 2021 um 10:35:24 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 23. April 2021 um 08:19:59 Uhr:


... Ich bekomme meinen Kühlschrank auch ohne App geöffnet.... 🙂

ja nu - du stehst im supermarkt und weißt aber nicht was noch drin ist/fehlt und just zu kaufen ist, das will man uns doch mittlerweile weis machen. bzw. der kühlschrank bestellt selber nach...

Elton, "Showpraktikant" wirbt doch gerade im TV-Spot für einen HP-Drucker der selbstständig Farbpatronen nachbestellt...

Wer Einkaufen geht weiß in der Regel was er braucht/will, das muss mir kein Kühlschrank vorschreiben.

Das mit dem Drucker ist doch schon alt, Nachteil ist der bestellt nur die teuren Original 😉

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 23. April 2021 um 08:19:51 Uhr:


Dann wird es ziemlich teuer....😕

Da der Fahrer ja keinen großen Löschzug bestellt hat, bleibt die Frage wer das zahlt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. April 2021 um 10:48:25 Uhr:


Eingebunden in Skynet....(!)

Nee würde zu lange dauern.

Ähnliche Themen

WARGAMES vs SKYNET wer ist "effektiver" 😉

@Haubenzug

Entweder man besitzt eine gewisse Affinität zu den "Spielereien" oder nicht, mehr ist es nicht.
Ich als ITler im Bereich KFZ und finde es gut, es darf aber auch wie die Mehrheit hier die Sinnhaftigkeit angezweifelt werden.
Überzeugungsarbeit muss ich nicht leisten.

@Omegabesitzer
Du solltest dich mal mit dem Notruf und der eSIM näher befassen und dann Fragen dazu stellen anstatt in blaue Wohl hinein zu argumentieren.

Ein fiktives Beispiel :
Nachts auf der Landstr. und man hat einen Unfall mit einem Wild und landet in einem Graben, so dass andere Verkehrsteilnehmer einen trotz aktivierter Warnblinkanlage nicht wahrnehmen. Airbags wurden aktiviert, verbindet sich automatisch das Fahrzeug mit einem Mitarbeiter der anzeigt, dass die Airbags offen sind und ob man Hilfe benötigt. Antwortet man nicht, kann über GPS Hilfe angefordert werden und eine Funkstreife wird dorthin geschickt.
Solltest du in keinem Automobilclub sein oder einen Schutzbrief der Assekuranz besitzen, wird natürlich alles in Rechnung gestellt.

###

Sarkasmung, Zynismus usw. alles ist hier zu finden, anstatt einfach mal sich auf die Fakten zu berufen.

Die meisten bewegen das Fahrzeug wenig bis ganz wenig und fahren mal ab und zu in den Urlaub, da würde mich auch ein RTTI Navi mit BT oder Kabellösung reichen. Aber bei 30Tkm oder mehr im Jahr sind die Ansprüche größer.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 23. April 2021 um 21:26:22 Uhr:



Ein fiktives Beispiel :
Nachts auf der Landstr. und man hat einen Unfall mit einem Wild und landet in einem Graben, so dass andere Verkehrsteilnehmer einen trotz aktivierter Warnblinkanlage nicht wahrnehmen. Airbags wurden aktiviert, verbindet sich automatisch das Fahrzeug mit einem Mitarbeiter der anzeigt, dass die Airbags offen sind und ob man Hilfe benötigt. Antwortet man nicht, kann über GPS Hilfe angefordert werden und eine Funkstreife wird dorthin geschickt.
Solltest du in keinem Automobilclub sein oder einen Schutzbrief der Assekuranz besitzen, wird natürlich alles in Rechnung gestellt.

Nicht zu vergessen es wurde auch noch die Anzahl der belegten Sitzplätze, die wurden doch auch noch erfasst.

Was sind wir alten Leute doch für Helden!! Wir fuhren ohne Helm auf Fahrrad und Moped, kämpften uns ohne Navigationsgerät durch eine Grossstadt, kannten noch keine 20er Zonen, hatten meine Airbags, keinen Gurtstraffer, kein ABS/ESR......unglaublich, aber wir leben noch!!!!!

Abwr wieder ernsthaft: sicher gibt es Situationen wo man froh drum wäre - hatten vor Jahren in Rhodos Nachts auf extrem dunkler Strasse zwischen Bäumen einen Unfall mit einem gemieteten Quad und überschlugen uns im Strassengraben - auch nicht sichtbar. Kämpfte mich dann verletzt auf die Strasse und musste feststellen, dass hier jeder nur für sich denkt und eine blutüberströmte Person mit zerrissener Kleidung einfach gerne „übersehen“ wird. Zugegeben, da wär so ein Ecall sinnvoll gewesen. Schlussendlich musste die nach langem alarmierte Ambulanz zwei Spitäler anfahren, in einem ersten wollte man uns gar nicht aufnehmen....der Rest der Geschichte geht leider unter „Null Gastfreundlichkeit auf Griechenland“.

Ich sag also nicht es ist alles „sinnfrei“ - aber es darf natürlich nicht ohne Airbag auslösen.

Ich verstehe nicht, wie man den "Früher gings doch auch" Spruch bringt (und den gibt es hier im Forum des Öfteren) und gleichzeitig nen Beispiel, welches genau die vorgebrachte Meinung durch eigenes Erleben widerlegt.

Zum Thema Ortung: Als ich liegen blieb und OnStar mich automatisiert erfasste, war das ca. 100 Meter weiter. In ner Großstadt eher suboptimal.

Beim OnStar vermisse ich für mich die Daten wie Restreichweite etc. und noch viel viel mehr: die Fernentriegelung für den Notfall.

..., die Blutgruppe, eine Signalrakete gen Himmel, Erfassung aller Fahrzeuge/Personen-Daten im 50m Umfeld als pot. Zeugen für die nachfolgende Sachbearbeitung...

Du musst ja nicht alles verstehen. Auch nicht, dass ich im Ausland bereits einmal die Entscheidung fällen musste, entweder frontal in entgegenkommendes Fahrzeug oder ausweichen und evtl in die Mauer. Ja, weil sehr versandete Steasse war es dann in die Mauer mit Airbagauslösung.

Im ersten Schock hätt ich wohl falsch reagiert bei einer Anfrage der Zentrale. Aber da ich mach ein paar Minuten wieder klar denken konnte, niemand anders verletzt oder geschädigt war und ich den Weg zum Hotel (400m) noch schaffte, konnte ich dann in aller Ruhe notwendiges erledigen. Dadurch dass keine Polizei aufgeboten wurde sind mir doch wohl einiges an zeitlichem Aufwand und wohl auch finanziell erspart geblieben. Hatte genug damit zu tun ein Fahrzeug vor Ort zu kaufen und dann zu importieren.

Deshalb: ich sage nicht es ist unnütz, aber es kann auch für zusätzliche Kosten sorgen

Also ne Fahrerflucht. Nee, das versteh ich dann auch nicht.

Grundsätzlich ist eCall schon eine gute Sache und auch richtig, das zur Pflicht zu machen.
Ich denke, dass wir uns da alle einig sind.
Zusätzliche "Informationen" auf einer App gibt es ja nicht wirklich. Das stellt für mich, wie schon geschrieben, keine Innovation dar.
Reichweite, Ölstand, Tankinhalt etc sind bekannt.
Es ist und bleibt, für mich, eine mehr oder weniger unnötige Spielerei.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 24. April 2021 um 15:05:56 Uhr:


Also ne Fahrerflucht. Nee, das versteh ich dann auch nicht.

https://www.strafrecht24.at/ratgeber/verkehrsdelikte/fahrerflucht/

Nur damit Du es verstehst - nur eigener Schaden und kekne Veletzten - und da ich mit mir selbst die Adresse austauschen kann😉 gilt das eben nicht als Fahrerflucht

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 24. April 2021 um 16:10:22 Uhr:



Zitat:

@SF-FFM schrieb am 24. April 2021 um 15:05:56 Uhr:


Also ne Fahrerflucht. Nee, das versteh ich dann auch nicht.

https://www.strafrecht24.at/ratgeber/verkehrsdelikte/fahrerflucht/

Nur damit Du es verstehst - nur eigener Schaden und kekne Veletzten - und da ich mit mir selbst die Adresse austauschen kann😉 gilt das eben nicht als Fahrerflucht

Du hast doch ne Wand beschädigt, so wie geschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen