Nörgelnder Neider auf Stütze macht den 204 schlecht - 30 Minuten mit dem erhobenen Zeigefinger...
Warum der Titel?
Er erspart vermutlich der Hälfte der Poster hier ihren Beitrag, da die Kritiker des W204 ihn sich generell nicht leisten können, Trolle sind oder sich einfach nur das schlecht reden, was sie nicht haben. Ich gestehe dem Auto auch zu, dass ich seine eigentlichen Qualitäten gar nicht getestet habe, denn gefahren bin ich ihn nicht. Sicher hätte man einem solchen Querulanten aber auch den W204 nicht gegeben 😁
Eigentlich hätte ich mich in den Verkaufsräumen gar nicht umgeschaut, aber da gestern alles schief gelaufen war, hab ich den kleinen CL heute abend abgeholt. Und da bot sich doch mitsamt der besten aller Frauen ein Bummel durch die verlassenen Verkaufsräume, ähh, -stockwerke in der Hauptniederlassung München an. Den W204 wollte ich mir aus reiner Neugier mal aus der Nähe anschauen, alleine weil man hier doch sehr kontroverse Meinungen über den Innenraum hört und er auf Fotos irgendwie, ja, billig wirkt.
Im Erdgeschoss stand dann u.a. auch ein Classic, der mit offener Tür zum Innenraumcheck einlud. Ich hatte mir den ersten Eindruck nach dem Reinsetzen schlimmer vorgestellt. Der offene Deckel des Bildschirms entspricht zwar nicht meiner Vorstellung von Charme, das macht die gut gewählte Position aber wieder wett. Die monströsen Außenspiegel bieten einen sehr guten Überblick und stören zumindest mich nicht im Geringsten. Auch die Mittelkonsole sieht auf den Fotos wesentlich mehr nach Vectra aus, als in Natura.
Dann jedoch nahm ich die Hände und das Elend began. Die Haptik des Armaturenbrettes rangiert für mein Dafürhalten nur ganz knapp über der Optik, die mir sofort "gummierter Hartplastikspritzguss" sagt. Die dann klopfend zum Einsatz gekommene Spitze des rechten Zeigefingers wurde im Laufe der nächsten Minuten zum Entscheidungsfinder, was eine Probefahrt anging. Aber machen wir es kürzer. Ich habe danach noch zwei andere W204 angeschaut, einen als Elegance, einen als Avantgarde. Zum hausinternen Vergleich musste ein CL203 Mopf mit gehobener Ausstattung herhalten. Für das eine oder andere Detail auch ein S211 als Classic.
Türen:
Außen:
Der Classic hat keine Stoßschutzleisten. Der Avantgarde auch nicht. Da wäre es mal interessant zu wissen, wie viele der typischen Türenrempler hier Dellen verursachen, da die Kraftverteilung auf die Fläche nun wegfällt.
Mechanik:
Schließen sauber und ohne Kraftaufwand, Schließgeräusch bei langsamem Schließen passt, bei schnellerem Schließen etwas dünn.
Das Öffnungsgefühl der Türe ist ordentlich, der Vergleich mit dem CL203 wäre aber unfair, da dessen Türen deutlich schwerer sind.
Beim zügigen Zuziehen hört man leichte Geräusche im Türgriff beim Classic, beim Avantgarde dank Leder nicht.
Innenverkleidung:
Der obere Teil der Türverkleidung innen fühlt sich grausam an. Bei 203 und 211 nicht aus Hartplastik, sondern unterschäumt. Klingt so grausam hohl und dünn beim Klopftest, wie er aussieht und sich anfühlt. Beim Classic auch sonst ein beschämendes Konglomerat aus Hartplastik. Beim Avantgarde mit Leder sieht das schon anders aus. Die Innenseite der Tür wirkt plötzlich wie aus einem merhfach teureren Wagen. Leider bleibt auch dort die obere Abdeckung und der schwarze Bezugsstoff der Türablage wirkte auf mich nicht so schön. Das Klappern beim Klopftest der Türablage blieb aber ebenso, wie das leichte Klappern der Lautsprecherumrandung. Der 203 klingt an der Türablage einen guten Deut besser, aber auch nicht solide, die Lautsprechergitter sind aber still.
Mein absoluter Favorit war die Abdeckung, die bei geschlossener Tür den Übergang zum Armaturenbrett herstellt. Auch bei Avantgardeausstattung scheppert das Ding erbärmlich, wenn man auf den obersten Teil davon in Richtung Tür klopft. Aber auch kein Wunder bei über einem halben Millimeter Spalt 😰
Damit mir niemand unterstellt, dass ich den armen Wagen zerlegen wollte erwähne ich noch mal ausdrücklich, dass ich da nicht drauf herumgehauen habe, sondern nur etwas besser mit der Fingerspitze getippt habe.
Tasten:
Die Tasten für die Fensterheber bedienen sich wunderbar. Klare Druckpunkte und der genau passende Widerstand! Die Position ist zum Bedienen klar besser als im CL203, da man dort am Türgriff vorbeigreifen muss. Wo sie beim W\S lagen weiß ich gerade nicht mehr.
Der Vierwegeschalter für die Spiegel punktet ebenso mit dem Druckgefühl, wirkt aber ein bisschen schwammig, da die Tastkappe keine Führung besitzt. Hier fällt auch der 203er Nachmopf durch, da mit der Mopf eben das eingespart wurde.
Die Sitzverstellung weist sehr locker sitzende Tastkappen auf. War aber selbst beim C215 kaum besser.
Schweller:
Die Plastikverkleidung zum Innenraum hin ist nicht mehr mattiert. Vielleicht eine Geschmacksfrage, mir war sie aber mattiert lieber.
Instrumentierung:
Lenkrad:
Jemand, den ich nicht in den sicher folgenden Strudel der Diskreditierung hineinziehen möchte, hat hier mal geschrieben, dass Mercedes das Kunststück gelungen sei, ein Lederlenkrad mit der Haptik von Plastik zu bauen. Ich hielt es für etwas übertrieben, ist es aber nicht. Bis mir die Nähte aufgefallen sind habe ich mich noch gewundert, dass es den Avantgarde nur mit einem anderen Plastiklenkrad gibt.
Die Tasten sind optisch ein großer Fortschritt zum 203 Nachmopf. Auch hier ordentliches Druckgefühl, jedoch ohne das aufgesetzt wirkende silber auf erhabenen Tasten. Lediglich eine der beiden einzelnen Rundtasten konnte man in jedem der drei 204er zum Klappern bringen, wenn man den Finger darauf hin und her bewegt hat.
Was mir ebenfalls trotz recht kleiner Hände nicht zugesagt hat war der Durchmesser des Kranzes. Der könnte ruhig wesentlich dicker ausfallen.
Hebel:
Ah, nein! Ich hatte den nicht einrastenden Blinker in einem Leihastra kennegelernt. Vermutlich bin ich zu alt für diese Umstellung 😁
Mich würde aber interessieren, wie es da Anderen geht. Lieber die klassische Raste oder den Signalgeber?
Kombiinstrument:
Chromringe sind ebenso Geschmackssache wie das linke Rundinstrument. Sowas Ähnliches gabs im Golf 2 bei der abgespeckten Basisaustattung anstelle einer Analoguhr. Sehr positiv bewerte ich den Schritt zurück zu einem zentralen und großen Tachometer!
Comand:
Der zentrale Drehregler hätte stabiler ausfallen können, die Tasten haben wieder den bereits angesprochenen klaren, aber sanften, Druckpunkt. In Betätigungsrichtung ist kein Spiel vorhanden, jedoch senkrecht dazu gibt es welches. Hier zeigt der 211, dass Regler und Tasten noch besser sein können. Der 203 auch.
Die manuelle Abdeckung des Displays fährt geschmeidig nach oben und hält sanft an. Soweit gut. Sie saß aber bei allen 204ern nicht plan und war jeweils links oben fühl- und sichtbar zu tief. Das Schließen der manuellen Abdeckung erfordert das Ausstrecken des Arms. Könnte bei einer legeren Sitzposition unbequem werden. Ob Comand oder nicht, schon leichtes Antippen des Deckels hört sich nach Octoban an.
Klima:
Argh! Bei 203 und 211 fällt das minimale Spiel der Drehregler nicht auf, beim 204 kann man mit dem Geklapper seine Frau in mehreren Metern Entfernung aufmerksam werden lassen. Wäre das nicht beim Elegance und Avantgarde 204er exakt das gleiche gewesen, ich hätte einen Einzelfall vermutet. Auch wirkt das Rädchen dünn und leicht, da man jede Raste in den Fingern zittern fühlt.
Mittelkonsole:
Die Abdeckung des Aschenbechers öffnet und schließt butterweich. So stelle ich mir diese Mechanik vor! Allerdings dürfte rauchen in P ebensowenig Entwicklungsziel gewesen sein, wie beim 203. Ob für das Ausleeren noch N reicht, oder ob es D sein muss habe ich nicht getestet 😁
Der Schaltknauf sieht irgendwie nach Schaltwagen aus und wirkt mir persönlich zu filigran. Bei Avantgarde sieht das Leder des Sacks passabel aus, der Knauf fühlt sich trotzdem an wie das Lenkrad - vom Sack lässt man im Normalfall die Hände.
Ungefähr auf Höhe des Endes der Schaltkulisse ist ein Übergang im Teppich. Mit dem kleinen Finger erfühlt man wunderbar die scharfe Kante des Plastiks, da er in den entstehenden Spalt gewaltfrei einzudringen vermag. Erneuter Punkt für den 203, dessen Mittelkonsole nicht nur seitlich wegen Unterschäumung besser klingt, sondern auch um die Schaltkulisse durch geringere akustische Präsenz zu gefallen vermag.
Der Controller sagt mir gar nicht zu. Wabbelig um die Ruhelage und er erfordert zu viel Kraft für den Vierwegemechanismus.
Das Fach daneben klingt innen klapprig, hat aber eine hervorragend schließende Abdeckung. Die waren in allen 203ern immer ein wenig hakelig und haben auch die letzten Millimeter nicht aus eigener Kraft zurückgelegt.
Mittelarmlehne:
Die beim 203 weggemopfte und als Ersatzteil entfallene Höhenverstellung gibt es auch im 204 nicht wieder. Ob ich sie vermissen würde müsste ich er-fahren. Was ich aber vermisse ist, ja, wir hattens schon öfters, die Unterschäumung der Oberfläche. Die "Schuhsohle" für den Arm wirkt aufgesetzt und fühlt sich an, wie das Armaturenbrett.
Der doppelte Deckel des Fachs wirkt mit seinem Scharnier auf beiden Seiten nicht so wirklich, als sei er aus dem Vollen geschnitzt worden. Praktisch ist der zweiteilige Deckel durchaus, da der Beifahrer im Fach fummeln kann, ohne das ich mich bewegen müsste. Das Fach selbst ist dem Geräusch nach durch dünnere Wände gewichtsoptimiert.
Unter der Fahrerseite verbirgt sich noch ein kleines Fach mit Gummieinsatz. Aber wozu ist es gedacht? Ich komme nicht drauf und die Verkäuferin meinte, leicht peinlich berührt: "Das wissen wir auch noch nicht. Wir hatten ein Brillenfach vermutet, aber dafür ist es zu kurz". Was ist der originäre Verwendungszweck? Das würde mich wirklich interessieren 🙂
Handschuhfach:
Der Knopf zum Öffnen wirkt sehr zerbrechlich. Dafür schließt es kaum hörbar und selbst bei geringstem Druck. Klarer Punkt für den 204!
Schiebedach:
Der Lichtschutz läuft sauber, aber tippen an den Lamellen ruft die erwartete Reaktion hervor.
Sonnenblenden:
Keine Schweißnaht an der Unterkante fühlbar. Nein, der W203 hat sie seit der Mopf auch nicht mehr, der C216 hat sie aber 😛
Die notwendige Kraft zum Herunterklappen ist deutlich geringer als beim 203. Sehr angenehm. Dummer Nebeneffekt: Zieht man sie ~3cm herunter und lässt sie hochschnalzen, klingt das scheußlich. Wohl zur Hälfte deshalb, weil sie zwei mal anschlägt, und zur anderen Hälfte hat es wohl damit zu tun, das Klopfen auf den Himmel über der Blende ein hohles Geräusch erzeugt.
Teppich:
Fiel nicht mir, sondern der vielleicht Pfleglichsten aller Autofahrerinnen auf. Kurzfloriger und weniger weich, als im 203 Vormopf. Wobei ich da nicht weiß, ob es da eine Ausstattungsabhängigkeit gibt.
Kofferraum:
Ich weiß nicht mehr, welcher der Wagen einen offenen Kofferraum hatte. Die Batterie fehlte jedenfalls allen.
Der Griff des Kofferraumbodens hat mich entsetzt. Man zieht das hauchdünne Plastik über die brechend klingende Plastikrastnase und zieht daran einen wabbeligen Ladeboden hoch. Der Gedanke, da drauf einen Sprudelkasten unsanft abzusetzen macht mir richtig Angst. Der 211er hatte Griffe nach dem fast gleichen Prinzip, aber mit verchromtem Metall. Gut, dass die Ladeböden Gasdruckfedern haben würde ich beim 204 nicht erwarten, aber wenn schon nicht den Griff, so hätte man wenigstens deren Dicke übernehmen können. Die entspricht etwa drei aufeinander geklebten Böden!
Die seitlichen Abdeckungen, die man nur kennenlernt, wenn man an die Technik oder den Verbandskasten will sind noch genau so konzipiert wie beim W203. Etwas fummelig, aber wann will man da auch mal dahinter?
Auffällig billig beim 211 war die Abdeckung der 12V Steckdose. Ich dachte ich hätte sie aus Versehen beim Öffnen abgerissen. Hab ich zum Glück nicht, aber das wird garantiert noch jemandem damit passieren, wenn er sie mehr als drei mal benutzt.
Heckklappe:
Den Finger besser stecken lassen. Unter dem Plastik hört man das reine Nirvana, unter dem Filz das Blech.
Sitze:
Ja, stimmt. Fast vergessen. Beim Q7 hab ich noch gelacht, als bei dem Vorführer mit Vollleder die hintere Verkleidung der Sitze aus billigstem Hartplastik war. Und wie erstaunt war ich doch bei meinem Erstkontakt mit dem Sportcoupé, dass dort die Sitze hinten gepolstert, mit Stoff bezogen und mit Ausformungen für die Beine versehen waren.
Beim 204 staune und lache ich nicht.
Was mir bei der Gelegenheit auch noch auffiel ist die deutlich schlechtere Aerodynamik des W204 im Vergleich zum W203. Die Verkäuferin war so nett, für den 180K die Höchstgeschwindigkeit nachzuschauen. 223 als Handschalter, 220 als Automat. Exakt die gleichen Werte wie beim W203 Nachmopf - trotz 13PS mehr. Obs allein an den Spiegeln liegt?
Mein persönliches Fazit: In der Summe eine nicht mal mäßige Qualität und ein riesiger Rückschritt zum 203. Der hat zwar auch seine Schwächen und man sollte nicht überall klopfen, aber an sehr vielen Stellen sind die Unterschiede erschreckend. Es ist eine Plastikkiste, selbst mit Avantgarde und Leder. Ich würde lieber nach einem 211 als Classic Ausschau halten oder an einen der letzten 203er denken. Weniger bullig, aber mehr Mercedes.
Ich habe es bewusst unterlassen, den 204 mit BMW und Audi zu vergleichen. Bei einer solchen Diskussion kommt sicher nichts Brauchbares heraus. Ich sage aber mal sicherheitshalber dazu, dass ich bei den Wägen keine andere Erwiderung auf das Angebot einer Probefahrt gegeben hätte. Ebenso habe ich als Vergleich zwei andere Neuwagen aus der Ausstellung genommen und auch nicht nur einen der 204er "abgeklopft", um Verschleißerscheinungen und Einzelfälle halbwegs auszuschließen.
Ebenso ist mir klar, dass vermutlich 99% der hier anwesenden W204 Fahrer diese Details egal sind, ihr Wagen natürlich solider oder der Vergleich selbst schon kleinlich ist. Ich will auch keinen Zuspruch von irgendwelchen Fremdfabrikatsfraktionen. Es stand weder ein Mondeo, noch ein 3er oder ein A4 daneben. Ebensowenig sagt das alles etwas über den Fahrkomfort, das Bedienkonzept oder die Unterwäsche meiner Großmutter aus. Mir ging es hier einzig und allein um die Anmutung des Innenraums.
Für wen das ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist, sollte sich ruhig mal die gleichen 30 Minuten für den Wagen Zeit nehmen wie ich es getan habe.
198 Antworten
Im MB Forum zu schauen ist immer wieder Lustig. Macht weiter dann haben Tausende Juser bei MT was zu lachen😁
Ich finde das gut das hier länger aufgelassen wird, so hat man die Möglichkeit alle Eigenschaften der C-Klasse und deren Fahrer kennenzulernen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Im MB Forum zu schauen ist immer wieder Lustig. Macht weiter dann haben Tausende Juser bei MT was zu lachen😁
ja ist schon irre wie man auf Image fixiert sein kann. Jetzt hat "er" doch glatt schon wieder einen VT verloren, aber es ist ja das tollste Auto der Welt. Nach Autobild, AMS, Autozeitung jetzt auch noch der ADAC...... aber ich weiss die "anderen" bauen ja nur minderwertige Autos für sozial unterpriviligierte, sozusagen den Abschaum der Menschheit. 🙄
lg
Peter
Zitat:
. aber ich weiss die "anderen" bauen ja nur minderwertige Autos für sozial unterpriviligierte, sozusagen den Abschaum der Menschheit
Stimmt. Endlich hast du es auch kapiert!
Edit: shit, 🙂 vergessen
Ähnliche Themen
und welchen neuen Test hat die C-Klasse denn jetzt schon wieder verloren? Oder auch nur einer der unsinnigen Vergleichstests, wie dies bei Ford, Skoda und Passat der Fall war? Hier wurden ja immer Äpfel mit Birnen verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
und welchen neuen Test hat die C-Klasse denn jetzt schon wieder verloren? Oder auch nur einer der unsinnigen Vergleichstests, wie dies bei Ford, Skoda und Passat der Fall war? Hier wurden ja immer Äpfel mit Birnen verglichen.
ADAC neuer A4, W204, E90...... "der neue A4 reiht sich zwischen E90 und W204 ein" ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja ist schon irre wie man auf Image fixiert sein kann. Jetzt hat "er" doch glatt schon wieder einen VT verloren, aber es ist ja das tollste Auto der Welt. Nach Autobild, AMS, Autozeitung jetzt auch noch der ADAC...... aber ich weiss die "anderen" bauen ja nur minderwertige Autos für sozial unterpriviligierte, sozusagen den Abschaum der Menschheit. 🙄
Jetzt wird unser BMW-Fanboy mal wieder witzig, man denke an seine lustigen Stammtischweisheiten hier zum Thema Fahrverhalten eines 3ers BMW 😁 😁 😁 Erschreckend waren allerdings auch dine Beiträge zur TDI-Technik im VW-Forum 🙄 Interessant auch, wie die Fremdfabrikatler die Themen durcheinandermeißen, um Stunk zu machen und rumzunerven ist alles recht.
Niemand hat hier den W204 als das "tollste Auto der Welt" bezeichnet, mal abgesehen von den Fremdfabrikatlern, die diese Aussage schon seit Monaten den Usern aus dem Mercedes-Forum immer wieder in den Mund zu legen versuchen. Und selbst wenn man den W204 hier als "das tollste Auto" ansehen würde, warum interssiert euch das überhaupt? Geht doch woanders spielen.
Warum gibt es eigentlich solche sinnfreien Vergleichstests der Autozeitungen wie mit Skoda, Ford oder Opel nicht auch mit der Beteiligung BMW? Der 3er würde genauso baden gehen wie die C-Klasse, wahrscheinlich sogar noch mehr. Aber an einem Mercedes reibt es sich nun mal am besten, damit fasziniert man große Teile der Gesellschaft ("Brot und Spiele"😉 und deshalb muss eben ein Mercedes für solche Tests herhalten.
Das erkennt man auch an der Ansammlung von Fremdfabrikatlern hier im Forum. Sobald es irgendwo eine negative Meldung zu Mercedes gibt, egal wie die Substanz selbiger einzustufen ist, macht sich ein Haufen User aus anderen Foren auf, um ausführlich in den Mercedes-Foren darüber zu reden. Oder was macht der Corsa-Fahrer hier? Sachliche Beiträge zum Thema W204 verfasst er jedenfalls nicht. Oder frustierte Golf-Fahrer, der früher angeblich mal einen W202 hatte und bei MT mittlerweile ausschließlich im W204-Forum postet, um anderen das Fahrzeug madig zu machen? Auch seine Beiträge sind ohne einen inhaltlichen Bezug zum W204. In anderen Foren ist das nicht üblich. Warum kommen die nur in die Mercedes-Foren, wenn - wie die entsprechenden User immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen - ein Mercedes doch so gar nichts besonderes ist 😕
Seit Monaten drängen sich User ohne erkennbaren Bezug zum oder Interesse am W204 in die Diskussion, seit Monaten geht es hier gegen den W204 und mittlerweile vor allem gegen Mercedes-Fahrer. "Die Käufer eines Mercedes sind zu blöd zu igonrant und kaufen deshalb einen überteuerten Mercedes, obwohl ein Skoda Octavia, Ford Mondeo, Odel Vectra, Dacia Logan, Brilliance BS 6 etc. allesamt doch viel besser Autos sind. Zudem haben sie Persönlichkeitsdefizite und müssen das durch den Kauf eine Primium-Wagens mit Stern ausgleichen. Sie verschulden sich bis über beide Ohren, um die Nachbarn zu beeindrucken." Wenn jemand keinen W204 haben will, gibt es auch andere Autos. Und andere Foren. Wenn ihr es wirklich "besser" wisst, toll für euch, nur wen interssiert das hier?
Nach den im W204-Forum angelegten Kriterien stellt der W204 das beste Fahrzeug dar, denn sonst hätten sich die Fahrer hier für andere Autos entschieden. Das kann doch nicht so schwer nachzuvollziehen sein und diese Aussage ist auch nicht diskussionsfähig. Geht doch mal ins BMW-Forum und stellt dort ein anderes Auto zur Diskussion, auch dort wird der BMW das bessere Auto sein, egal wie ein Vergleichstest einer beliebigen Autozeitung ausgegangen ist. Gleiches gilt für Audi. Allerdings werden in diesen Foren meistens x vs. y-Diskussionen sofort geschlossen. Warum wohl 🙄 Aber hier ist das natürlich ein Problem, wenn man Mercedes bevorzugt, oder einige User können zumindest eines draus machen und den Mercedes-Fahrern Arroganz und Ignoranz vorwerfen. Es scheint hier für viele aus anderen Foren herbeigelaufenen User ein Problem darzustellen, dass man hier mit seinem Auto zufrieden ist bzw. es toll findet. Was für eine Frechheit 🙄
Im Moment ist das Forum die Spielweise für alle möglichen Gestalten ohne W204, die sich selbst durch etwaige journalistsiche Ergüsse kontra Mercedes-Benz aufgewertet fühlen. Man muss sich nach dem Sinn eines W204-Forums fragen, das kann es irgendwie nicht sein... Hat mal jemand nachgezählt, wie viele W204-Fahrer bzw. Nicht-Mercedes-Fahrer sich an diesem Thread überhaupt beteiligt haben. Ein sehr interessantes Ergebnis, aber nicht wirklich überraschend.
Da meine Beiträge gerne möglichst falsch interpretiert werden und der Threadersteller auch schon zu allerlei (unnötiger) Polemik gegriffen hat, gehe ich mal davon aus, dass es in Kürze von den üblichen Verdächtigen wieder heißt, dass ich alles von Mercedes (in diesem Fall den Inneraum) wieder schönrede. Ich habe schon nach meiner ersten Sitzprobe im W204 hier im Forum geschrieben, dass ich die Anmutung des Innenraums im W204 zu billig finde. Einige Spätstarter erkennen das Thema jetzt erst für sich, naja 🙄 Ob die Tests (Klopfen etc.) des Threaderstelles nun für den Praxiseinsatz irgendeine Relevanz haben, sei mal dahingestellt. So machst es eben der Laie. Ich bin in einem anderen Forum heute auf folgenden Beitrag gestoßen, den ich jetzt mal zitiere und damit zur Diskussion stelle:
Zitat:
Original geschrieben von George
ch habe mich schon mehrfach zum Interieur vom 204 geäußert bzw. zu seiner allgemeinen Qualität.
Es gibt einige Einsparungen, welche ich für hochgradig unnötig halte (Plastiktüröffner, der Unterboden-Kofferraumgriff) aber unterm Strich muss ich dem Wagen eine höhere Verarbeitungsqualität (gemessen an der Reifung) als dem W203 und dem W211 aber auch z.B. einem Audi A5 attestieren.Der 203/211 besitzt ein paar aufwändigere Konstruktionsmerkmale Keilzapfenschlösser etc.), aber die Befestigung und Passung ist doch an einigen Stellen wirklich dürftig - und auch mit der jeweiligen Mopf hat sich an manchen heftigen Macken nichts geändert.
Ein typisches Beispiel:
Beim 204 besteht die untere Mittelkonsole aus Hartplastik (die "Wangen"😉 - beim 203 nicht! Beim diesem war jedoch allein schon die Mittelarmlehnenmechanik (insbesondere PreMopf) erbärmlichst ausgeführt - Steifigkeit, Kunstoffoberflächenqualität (nicht Haptik - Spuren vom Sprtzguss), Befestigung Zierteile...
Und dort hat Dräxlmeier/Fischer beim 204 wirklich einen guten Job gemacht, die Klappen, die gratfreien, präzisen Passungen - in den ersten 6 Monaten 204 besser als nach 7 Jahren im 203!
Das Hartplastik an den Wangen bleibt unnötig, aber im Gesamtvergleich des Konstrukts eindeutig hochwertiger.
Was hat übrigens der Audi A5 (hat ja das A4-Interieur) oder selbst der Audi A6? Hartplastik an den Wangen der Mittelkonsole! Macht beim A4/A5 mal das Handschufach auf und vergleicht mit dem 204! Hartplastik, mit scharfen, vergrateten Kanten am Übergang Innen(Filz)/Außendeckel!Was den Armaturenbrettkunststoff angeht, würde ich gerne einmal von einem Mann aus der Branche/Grafrath (sie wird hergestellt, wo schon die 190SL-Tafel produziert wurde) die technischen Fakten hören.
Ja, die Maserung sieht anders aus - ist das wirklich der Punkt, an dem sich hier alle aufregen?
Was ich merke: Sie ist deuclich präziser gemacht als bei 203/211! Man betrachte einmal die Passungen/Kanten an den Übergängen zu den Lüftungsdüsen oder dem Monitordeckel!Ich kann mich bei einigen Punkten wirklich über den 204 aufregen - insbesondere die minderwertige Delphi-Technik in den kleinen CDIs - es ist jedoch qualitativ keine B-Klasse und sie scheint mir unterm Strich auch qualitativ dem 203 überlegen.
Warum mich das zu diesem ellenlangen Text bewegt? Wenn beim DSF der Moderator auf das aufgeschäumte Armaturenbrett des 204 klopft und es als "Hartplastik" beschimpft und de Audi mit einem Hartplastik/Grat-Handschuhfach durchgehen lässt als "Maßstäbe setzend" - was passiert dann? MB ist nicht mehr Ingenieursorientiert, sondern kundenorientiert - Anwalt, Zahnarzt und Sozialpädagoge bekommen die Technik im 205, die sie für richtig halten - selbst wenn den Ingenieuren die Augen ausfallen! Die Autos werden somit schlechter und nicht besser!
Diese Diskussionen haben wenig Sinn mittlerweile, Nörgler nörgeln weiter und Mercedes Liebhaber lieben ihren Mercedes weiter.
Der Stern hat nun mal den Stern, Mercedes fahren ist Überlegenheit. Wer den Stern in der Motorhaube hat wird anders gesehen auf den Straßen. Wer den Stern fährt fühlt sich wie in einer anderen Welt.
Das zeichnet keine andere Autofirma aus, technisch auch sehr fortgeschritten steht ausser Frage, aber der Stern ist und bleibt der Stern.
boofoode sagt die Wahrheit! Und ich denke er hat das wirklich toll geschrieben. Also lasst W204 W204 sein und geht ins MB Autohaus. Dann könnte Ihr 203 und 204 vergleichen und etwas bemerkenswertes feststellen.
Ihr kennt beide Autos NICHT
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Ich sehe keinen corsa fahrer hier boofoode🙄
Und? Spielt das hier irgendeine Rolle? Dass du gerade auf diese Nebensächlichkeit Bezug nimmst, zeigt doch, dass du meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden hast. Aber noch mal für dich: Die Automodelle in obiger Argumentation sind nahezu beliebig austauschbar, der inhaltliche Beitrag dieser Fahrer/User zum Thema W204 bleibt Null. Und als hätte es noch eines weiteren Beweises dafür bedurft, dass du und deine Kollegen hier ohne jeglichen Themenbezug das W204-Forum zumüllen und Krawall machen wollen, hast du als Opel-Astra-Fahrer und damit Angehöriger der von mir angesprochenen Gruppe obigen SPAM-Beitrag ertstellt, der natürlich überhaupt keinen sachlichen Bezug zum W204 hat, und lieferst somit einen weiteren Beleg für meine Aussage. Danke, wäre aber nicht nötig gewesen 😁
Finde das thema hier hochinteressant, denn in der Tat haben die meisten renomierten Hersteller bei der Innenausstattung mehr als gespart. Insbesondere bei Audi ( fahre selbst einen ) ist dies mittlerweile fast nicht mehr zu ertragen. Billiges Plastik, knarzende Blenden, klappernde Lautsprechergitter, quackende Sitze usw usw. Achso und die " Lederproblematik " der Sitze nicht zu vergessen! Habe mich deshalb hier im Mercedes Forum umgesehen weil ich dachte der Mercedes wäre wohl zur heutigen Zeit das einzige Fahrzeug was solide genug verarbeitet ist. Leider schein auch dem nicht immer so zu sein. Was nun tun? einen Hummer kaufen oder vieleicht einen Dacia wo wenig drin ist was klappern kann????
Ich sag Euch wo der Hund begraben ist : Durch die unendliche Profitgier des Managments und der Konzerne wird gespart auf mehr als Teufel komm raus, wo es nur geht wir nochn Stück Dichtung oder ein Filzkleber gespart, Materialdicken verändert, Zulieferer gedrückt etc !
Der Kunde zahlt die Zeche. Einzigstes Mittel den Scheiß nicht mehr kaufen, wenigstens den Autokauf um ein paar Jahre zurückschrauben sonst werden wir weiterhin verarscht bis zum geht nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Habe mich deshalb hier im Mercedes Forum umgesehen
Ein Tipp: Guck dir lieber Fahrzeuge beim Händler an als das Geschreibsel eines Forum. Eine Probefahrt mit älteren Fahrzeugen zeigt die zu erwartenden Klappergeräusche bzw. optischen und technischen Abnutzungserscheinungen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Ich sehe keinen corsa fahrer hier boofoode🙄
Und? Spielt das hier irgendeine Rolle? Dass du gerade auf diese Nebensächlichkeit Bezug nimmst, zeigt doch, dass du meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden hast. Aber noch mal für dich: Die Automodelle in obiger Argumentation sind nahezu beliebig austauschbar, der inhaltliche Beitrag dieser Fahrer/User zum Thema W204 bleibt Null. Und als hätte es noch eines weiteren Beweises dafür bedurft, dass du und deine Kollegen hier ohne jeglichen Themenbezug das W204-Forum zumüllen und Krawall machen wollen, hast du als Opel-Astra-Fahrer und damit Angehöriger der von mir angesprochenen Gruppe obigen SPAM-Beitrag ertstellt, der natürlich überhaupt keinen sachlichen Betzug zum W204 hat, und lieferst somit einen weiteren Beleg für meine Aussage. Danke, aber wäre nicht nötig gewesen 😁
Ich glaube du kennst den unterschied zwischen Spam und Belustigungen nicht^^. Nicht zu oft bist du der jenige der anfängt mit Krawall😉
Im übrigen warst du der jenige der sich als erstes unschön ausgedrückt hast gegen einen Vectra fahrer?!(fucus333). Ich habe ledeglich geschrieben das das MB Forum immer mehr zuwachs nimmt von leuten die über eure Comments Schmunzeln mehr nicht.
Und geradu DU, Du bist doch der jenige wo sich zich laute aufregen, da du derjenige bist der andere anmachst (blöde sprüche etc) abgibbst. Und wie viele MB Juser gibt es hier die sich sachlich geeussert haben? Genug, aber du gehörst nicht dazu 😉
Gibbt ja genug Threads wo man das von dir gewohnt ist 😉
So, nun kannste wieder alles wiederlegen und dich rausreden. Ich habe dann weiter was zu lachen, wie zich andere Tausend juser im MT Forum😛
PS: Und wenn ich schon Kollegen lese muss ich lachen^^. Kenne ich alle die Opel fahren? Glaube nicht, haben sich ja auch leute gemeldet die nicht Opel fahrer sind oder? Habe bis jetzt mit meiner wenigkeit nur zwei Opel fahrer hier in dem Thread gesehen (Focus3333 und meine wenigkeit)😉
Aso hätte ich ja fast noch vergessen^^ Der W204 ist KEIN Premium Fahrzeug^^ Das man dir das jedesmal verklickern muss. Nicht nur von mir sondern bestimmt schon von fast 20-30Jusern^^
Inhaltlich lieferst du mal wieder Magerkost. Aber mehr war ja nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Ich glaube du kennst den unterschied zwischen Spam und Belustigungen nicht^^.
Alles, was hier im W204-Forum nicht mit dem W204 zu tun hat, ist SPAM. Mein Beitrag hier gehört auch dazu. Und eben alle von dir, auch wenn das für dich eine infantile Belustigung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Im übrigen warst du der jenige der sich als erstes unschön ausgedrückt hast gegen einen Vectra fahrer?!(fucus333). Ich habe ledeglich geschrieben das das MB Forum immer mehr zuwachs nimmt von leuten die über eure Comments Schmunzeln mehr nicht.
Und? Ich stehe weiterhin dazu: Man muss schon eine tierische Macke (Komplexe etc.) haben, um sich in andere Foren zu begeben und dort den Usern pausenlos die Auto madig zu machen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Und geradu DU, Du bist doch der jenige wo sich zich laute aufregen, da du derjenige bist der andere anmachst (blöde sprüche etc) abgibbst.
Hunderte, ach Quatsch: Tausende 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Und wie viele MB Juser gibt es hier die sich sachlich geeussert haben? Genug, aber du gehörst nicht dazu 😉
Interessant. Du lieferst mal wieder ein Beispiel dafür, dass du entweder gar nicht lesen kannst oder den geschriebenen Text einfach nur nicht verstehst, was die Sache natürlich auch nicht besser macht. Ich habe hier genügend Kritikpunkte am W204 geäußert, mehr als du und mehr als die sonstigen aus den anderen Foren herbeigelaufenen selbsternannter Kritiker, die lediglich den W204-Bereich ohne sachliche Argumentation vollspammen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
So, nun kannste wieder alles wiederlegen und dich rausreden. Ich habe dann weiter was zu lachen, wie zich andere Tausend juser im MT Forum😛
Ja, lachen könnte ich auch über viele Dinge... zum Beispiel über deine Rechtschreibung, wenn es nicht so traurig wäre 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
PS: Und wenn ich schon Kollegen lese muss ich lachen^^. Kenne ich alle die Opel fahren?
Mit "Kollegen" waren auch nicht alle Opel-Fahrer gemeint sondern die anderen User, die wie du dieses Forum für sich entdeckt haben und es als Spielwiese nutzen, um hier ihren verbalen Müll zu entsorgen. Traurig, dass du nicht mal so einfache Zusammenhänge begreifst.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Aso hätte ich ja fast noch vergessen^^ Der W204 ist KEIN Premium Fahrzeug^^ Das man dir das jedesmal verklickern muss. Nicht nur von mir sondern bestimmt schon von fast 20-30Jusern^^
Da haben wir doch noch mal das Motiv. Ich hab doch schon oben geschrieben, dass die üblichen Freaks nur hier sind, um anderen ihr Auto madig zu machen und sich selbst aufzuwerten. Das hättest du jetzt nicht noch mal explizit bestätigen müssen 😁