Nörgelnder Neider auf Stütze macht den 204 schlecht - 30 Minuten mit dem erhobenen Zeigefinger...
Warum der Titel?
Er erspart vermutlich der Hälfte der Poster hier ihren Beitrag, da die Kritiker des W204 ihn sich generell nicht leisten können, Trolle sind oder sich einfach nur das schlecht reden, was sie nicht haben. Ich gestehe dem Auto auch zu, dass ich seine eigentlichen Qualitäten gar nicht getestet habe, denn gefahren bin ich ihn nicht. Sicher hätte man einem solchen Querulanten aber auch den W204 nicht gegeben 😁
Eigentlich hätte ich mich in den Verkaufsräumen gar nicht umgeschaut, aber da gestern alles schief gelaufen war, hab ich den kleinen CL heute abend abgeholt. Und da bot sich doch mitsamt der besten aller Frauen ein Bummel durch die verlassenen Verkaufsräume, ähh, -stockwerke in der Hauptniederlassung München an. Den W204 wollte ich mir aus reiner Neugier mal aus der Nähe anschauen, alleine weil man hier doch sehr kontroverse Meinungen über den Innenraum hört und er auf Fotos irgendwie, ja, billig wirkt.
Im Erdgeschoss stand dann u.a. auch ein Classic, der mit offener Tür zum Innenraumcheck einlud. Ich hatte mir den ersten Eindruck nach dem Reinsetzen schlimmer vorgestellt. Der offene Deckel des Bildschirms entspricht zwar nicht meiner Vorstellung von Charme, das macht die gut gewählte Position aber wieder wett. Die monströsen Außenspiegel bieten einen sehr guten Überblick und stören zumindest mich nicht im Geringsten. Auch die Mittelkonsole sieht auf den Fotos wesentlich mehr nach Vectra aus, als in Natura.
Dann jedoch nahm ich die Hände und das Elend began. Die Haptik des Armaturenbrettes rangiert für mein Dafürhalten nur ganz knapp über der Optik, die mir sofort "gummierter Hartplastikspritzguss" sagt. Die dann klopfend zum Einsatz gekommene Spitze des rechten Zeigefingers wurde im Laufe der nächsten Minuten zum Entscheidungsfinder, was eine Probefahrt anging. Aber machen wir es kürzer. Ich habe danach noch zwei andere W204 angeschaut, einen als Elegance, einen als Avantgarde. Zum hausinternen Vergleich musste ein CL203 Mopf mit gehobener Ausstattung herhalten. Für das eine oder andere Detail auch ein S211 als Classic.
Türen:
Außen:
Der Classic hat keine Stoßschutzleisten. Der Avantgarde auch nicht. Da wäre es mal interessant zu wissen, wie viele der typischen Türenrempler hier Dellen verursachen, da die Kraftverteilung auf die Fläche nun wegfällt.
Mechanik:
Schließen sauber und ohne Kraftaufwand, Schließgeräusch bei langsamem Schließen passt, bei schnellerem Schließen etwas dünn.
Das Öffnungsgefühl der Türe ist ordentlich, der Vergleich mit dem CL203 wäre aber unfair, da dessen Türen deutlich schwerer sind.
Beim zügigen Zuziehen hört man leichte Geräusche im Türgriff beim Classic, beim Avantgarde dank Leder nicht.
Innenverkleidung:
Der obere Teil der Türverkleidung innen fühlt sich grausam an. Bei 203 und 211 nicht aus Hartplastik, sondern unterschäumt. Klingt so grausam hohl und dünn beim Klopftest, wie er aussieht und sich anfühlt. Beim Classic auch sonst ein beschämendes Konglomerat aus Hartplastik. Beim Avantgarde mit Leder sieht das schon anders aus. Die Innenseite der Tür wirkt plötzlich wie aus einem merhfach teureren Wagen. Leider bleibt auch dort die obere Abdeckung und der schwarze Bezugsstoff der Türablage wirkte auf mich nicht so schön. Das Klappern beim Klopftest der Türablage blieb aber ebenso, wie das leichte Klappern der Lautsprecherumrandung. Der 203 klingt an der Türablage einen guten Deut besser, aber auch nicht solide, die Lautsprechergitter sind aber still.
Mein absoluter Favorit war die Abdeckung, die bei geschlossener Tür den Übergang zum Armaturenbrett herstellt. Auch bei Avantgardeausstattung scheppert das Ding erbärmlich, wenn man auf den obersten Teil davon in Richtung Tür klopft. Aber auch kein Wunder bei über einem halben Millimeter Spalt 😰
Damit mir niemand unterstellt, dass ich den armen Wagen zerlegen wollte erwähne ich noch mal ausdrücklich, dass ich da nicht drauf herumgehauen habe, sondern nur etwas besser mit der Fingerspitze getippt habe.
Tasten:
Die Tasten für die Fensterheber bedienen sich wunderbar. Klare Druckpunkte und der genau passende Widerstand! Die Position ist zum Bedienen klar besser als im CL203, da man dort am Türgriff vorbeigreifen muss. Wo sie beim W\S lagen weiß ich gerade nicht mehr.
Der Vierwegeschalter für die Spiegel punktet ebenso mit dem Druckgefühl, wirkt aber ein bisschen schwammig, da die Tastkappe keine Führung besitzt. Hier fällt auch der 203er Nachmopf durch, da mit der Mopf eben das eingespart wurde.
Die Sitzverstellung weist sehr locker sitzende Tastkappen auf. War aber selbst beim C215 kaum besser.
Schweller:
Die Plastikverkleidung zum Innenraum hin ist nicht mehr mattiert. Vielleicht eine Geschmacksfrage, mir war sie aber mattiert lieber.
Instrumentierung:
Lenkrad:
Jemand, den ich nicht in den sicher folgenden Strudel der Diskreditierung hineinziehen möchte, hat hier mal geschrieben, dass Mercedes das Kunststück gelungen sei, ein Lederlenkrad mit der Haptik von Plastik zu bauen. Ich hielt es für etwas übertrieben, ist es aber nicht. Bis mir die Nähte aufgefallen sind habe ich mich noch gewundert, dass es den Avantgarde nur mit einem anderen Plastiklenkrad gibt.
Die Tasten sind optisch ein großer Fortschritt zum 203 Nachmopf. Auch hier ordentliches Druckgefühl, jedoch ohne das aufgesetzt wirkende silber auf erhabenen Tasten. Lediglich eine der beiden einzelnen Rundtasten konnte man in jedem der drei 204er zum Klappern bringen, wenn man den Finger darauf hin und her bewegt hat.
Was mir ebenfalls trotz recht kleiner Hände nicht zugesagt hat war der Durchmesser des Kranzes. Der könnte ruhig wesentlich dicker ausfallen.
Hebel:
Ah, nein! Ich hatte den nicht einrastenden Blinker in einem Leihastra kennegelernt. Vermutlich bin ich zu alt für diese Umstellung 😁
Mich würde aber interessieren, wie es da Anderen geht. Lieber die klassische Raste oder den Signalgeber?
Kombiinstrument:
Chromringe sind ebenso Geschmackssache wie das linke Rundinstrument. Sowas Ähnliches gabs im Golf 2 bei der abgespeckten Basisaustattung anstelle einer Analoguhr. Sehr positiv bewerte ich den Schritt zurück zu einem zentralen und großen Tachometer!
Comand:
Der zentrale Drehregler hätte stabiler ausfallen können, die Tasten haben wieder den bereits angesprochenen klaren, aber sanften, Druckpunkt. In Betätigungsrichtung ist kein Spiel vorhanden, jedoch senkrecht dazu gibt es welches. Hier zeigt der 211, dass Regler und Tasten noch besser sein können. Der 203 auch.
Die manuelle Abdeckung des Displays fährt geschmeidig nach oben und hält sanft an. Soweit gut. Sie saß aber bei allen 204ern nicht plan und war jeweils links oben fühl- und sichtbar zu tief. Das Schließen der manuellen Abdeckung erfordert das Ausstrecken des Arms. Könnte bei einer legeren Sitzposition unbequem werden. Ob Comand oder nicht, schon leichtes Antippen des Deckels hört sich nach Octoban an.
Klima:
Argh! Bei 203 und 211 fällt das minimale Spiel der Drehregler nicht auf, beim 204 kann man mit dem Geklapper seine Frau in mehreren Metern Entfernung aufmerksam werden lassen. Wäre das nicht beim Elegance und Avantgarde 204er exakt das gleiche gewesen, ich hätte einen Einzelfall vermutet. Auch wirkt das Rädchen dünn und leicht, da man jede Raste in den Fingern zittern fühlt.
Mittelkonsole:
Die Abdeckung des Aschenbechers öffnet und schließt butterweich. So stelle ich mir diese Mechanik vor! Allerdings dürfte rauchen in P ebensowenig Entwicklungsziel gewesen sein, wie beim 203. Ob für das Ausleeren noch N reicht, oder ob es D sein muss habe ich nicht getestet 😁
Der Schaltknauf sieht irgendwie nach Schaltwagen aus und wirkt mir persönlich zu filigran. Bei Avantgarde sieht das Leder des Sacks passabel aus, der Knauf fühlt sich trotzdem an wie das Lenkrad - vom Sack lässt man im Normalfall die Hände.
Ungefähr auf Höhe des Endes der Schaltkulisse ist ein Übergang im Teppich. Mit dem kleinen Finger erfühlt man wunderbar die scharfe Kante des Plastiks, da er in den entstehenden Spalt gewaltfrei einzudringen vermag. Erneuter Punkt für den 203, dessen Mittelkonsole nicht nur seitlich wegen Unterschäumung besser klingt, sondern auch um die Schaltkulisse durch geringere akustische Präsenz zu gefallen vermag.
Der Controller sagt mir gar nicht zu. Wabbelig um die Ruhelage und er erfordert zu viel Kraft für den Vierwegemechanismus.
Das Fach daneben klingt innen klapprig, hat aber eine hervorragend schließende Abdeckung. Die waren in allen 203ern immer ein wenig hakelig und haben auch die letzten Millimeter nicht aus eigener Kraft zurückgelegt.
Mittelarmlehne:
Die beim 203 weggemopfte und als Ersatzteil entfallene Höhenverstellung gibt es auch im 204 nicht wieder. Ob ich sie vermissen würde müsste ich er-fahren. Was ich aber vermisse ist, ja, wir hattens schon öfters, die Unterschäumung der Oberfläche. Die "Schuhsohle" für den Arm wirkt aufgesetzt und fühlt sich an, wie das Armaturenbrett.
Der doppelte Deckel des Fachs wirkt mit seinem Scharnier auf beiden Seiten nicht so wirklich, als sei er aus dem Vollen geschnitzt worden. Praktisch ist der zweiteilige Deckel durchaus, da der Beifahrer im Fach fummeln kann, ohne das ich mich bewegen müsste. Das Fach selbst ist dem Geräusch nach durch dünnere Wände gewichtsoptimiert.
Unter der Fahrerseite verbirgt sich noch ein kleines Fach mit Gummieinsatz. Aber wozu ist es gedacht? Ich komme nicht drauf und die Verkäuferin meinte, leicht peinlich berührt: "Das wissen wir auch noch nicht. Wir hatten ein Brillenfach vermutet, aber dafür ist es zu kurz". Was ist der originäre Verwendungszweck? Das würde mich wirklich interessieren 🙂
Handschuhfach:
Der Knopf zum Öffnen wirkt sehr zerbrechlich. Dafür schließt es kaum hörbar und selbst bei geringstem Druck. Klarer Punkt für den 204!
Schiebedach:
Der Lichtschutz läuft sauber, aber tippen an den Lamellen ruft die erwartete Reaktion hervor.
Sonnenblenden:
Keine Schweißnaht an der Unterkante fühlbar. Nein, der W203 hat sie seit der Mopf auch nicht mehr, der C216 hat sie aber 😛
Die notwendige Kraft zum Herunterklappen ist deutlich geringer als beim 203. Sehr angenehm. Dummer Nebeneffekt: Zieht man sie ~3cm herunter und lässt sie hochschnalzen, klingt das scheußlich. Wohl zur Hälfte deshalb, weil sie zwei mal anschlägt, und zur anderen Hälfte hat es wohl damit zu tun, das Klopfen auf den Himmel über der Blende ein hohles Geräusch erzeugt.
Teppich:
Fiel nicht mir, sondern der vielleicht Pfleglichsten aller Autofahrerinnen auf. Kurzfloriger und weniger weich, als im 203 Vormopf. Wobei ich da nicht weiß, ob es da eine Ausstattungsabhängigkeit gibt.
Kofferraum:
Ich weiß nicht mehr, welcher der Wagen einen offenen Kofferraum hatte. Die Batterie fehlte jedenfalls allen.
Der Griff des Kofferraumbodens hat mich entsetzt. Man zieht das hauchdünne Plastik über die brechend klingende Plastikrastnase und zieht daran einen wabbeligen Ladeboden hoch. Der Gedanke, da drauf einen Sprudelkasten unsanft abzusetzen macht mir richtig Angst. Der 211er hatte Griffe nach dem fast gleichen Prinzip, aber mit verchromtem Metall. Gut, dass die Ladeböden Gasdruckfedern haben würde ich beim 204 nicht erwarten, aber wenn schon nicht den Griff, so hätte man wenigstens deren Dicke übernehmen können. Die entspricht etwa drei aufeinander geklebten Böden!
Die seitlichen Abdeckungen, die man nur kennenlernt, wenn man an die Technik oder den Verbandskasten will sind noch genau so konzipiert wie beim W203. Etwas fummelig, aber wann will man da auch mal dahinter?
Auffällig billig beim 211 war die Abdeckung der 12V Steckdose. Ich dachte ich hätte sie aus Versehen beim Öffnen abgerissen. Hab ich zum Glück nicht, aber das wird garantiert noch jemandem damit passieren, wenn er sie mehr als drei mal benutzt.
Heckklappe:
Den Finger besser stecken lassen. Unter dem Plastik hört man das reine Nirvana, unter dem Filz das Blech.
Sitze:
Ja, stimmt. Fast vergessen. Beim Q7 hab ich noch gelacht, als bei dem Vorführer mit Vollleder die hintere Verkleidung der Sitze aus billigstem Hartplastik war. Und wie erstaunt war ich doch bei meinem Erstkontakt mit dem Sportcoupé, dass dort die Sitze hinten gepolstert, mit Stoff bezogen und mit Ausformungen für die Beine versehen waren.
Beim 204 staune und lache ich nicht.
Was mir bei der Gelegenheit auch noch auffiel ist die deutlich schlechtere Aerodynamik des W204 im Vergleich zum W203. Die Verkäuferin war so nett, für den 180K die Höchstgeschwindigkeit nachzuschauen. 223 als Handschalter, 220 als Automat. Exakt die gleichen Werte wie beim W203 Nachmopf - trotz 13PS mehr. Obs allein an den Spiegeln liegt?
Mein persönliches Fazit: In der Summe eine nicht mal mäßige Qualität und ein riesiger Rückschritt zum 203. Der hat zwar auch seine Schwächen und man sollte nicht überall klopfen, aber an sehr vielen Stellen sind die Unterschiede erschreckend. Es ist eine Plastikkiste, selbst mit Avantgarde und Leder. Ich würde lieber nach einem 211 als Classic Ausschau halten oder an einen der letzten 203er denken. Weniger bullig, aber mehr Mercedes.
Ich habe es bewusst unterlassen, den 204 mit BMW und Audi zu vergleichen. Bei einer solchen Diskussion kommt sicher nichts Brauchbares heraus. Ich sage aber mal sicherheitshalber dazu, dass ich bei den Wägen keine andere Erwiderung auf das Angebot einer Probefahrt gegeben hätte. Ebenso habe ich als Vergleich zwei andere Neuwagen aus der Ausstellung genommen und auch nicht nur einen der 204er "abgeklopft", um Verschleißerscheinungen und Einzelfälle halbwegs auszuschließen.
Ebenso ist mir klar, dass vermutlich 99% der hier anwesenden W204 Fahrer diese Details egal sind, ihr Wagen natürlich solider oder der Vergleich selbst schon kleinlich ist. Ich will auch keinen Zuspruch von irgendwelchen Fremdfabrikatsfraktionen. Es stand weder ein Mondeo, noch ein 3er oder ein A4 daneben. Ebensowenig sagt das alles etwas über den Fahrkomfort, das Bedienkonzept oder die Unterwäsche meiner Großmutter aus. Mir ging es hier einzig und allein um die Anmutung des Innenraums.
Für wen das ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist, sollte sich ruhig mal die gleichen 30 Minuten für den Wagen Zeit nehmen wie ich es getan habe.
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Gibbt ja genug Threads wo man das von dir gewohnt ist 😉
So, nun kannste wieder alles wiederlegen und dich rausreden. Ich habe dann weiter was zu lachen, wie zich andere Tausend juser im MT Forum😛
Wann habe ich jemals ein MB schlecht geredet? Noch nie wenn dann bitte zeigen😉
Zum Thema Rechtschreibung: Wo steht geschrieben das man in einem Forum nach rechtschreibung gehen muss? Ich Tippsel es so lapida dahin😉
Jeder weitere Comment von dir spiegelt meine vorigen aussagen wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Inhaltlich lieferst du mal wieder Magerkost. Aber mehr war ja nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Alles, was hier im W204-Forum nicht mit dem W204 zu tun hat, ist SPAM. Mein Beitrag hier gehört auch dazu. Und eben alle von dir, auch wenn das für dich eine infantile Belustigung darstellt.Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Ich glaube du kennst den unterschied zwischen Spam und Belustigungen nicht^^.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und? Ich stehe weiterhin dazu: Man muss schon eine tierische Macke (Komplexe etc.) haben, um sich in andere Foren zu begeben und dort den Usern pausenlos die Auto madig zu machen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Im übrigen warst du der jenige der sich als erstes unschön ausgedrückt hast gegen einen Vectra fahrer?!(fucus333). Ich habe ledeglich geschrieben das das MB Forum immer mehr zuwachs nimmt von leuten die über eure Comments Schmunzeln mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hunderte, ach Quatsch: Tausende 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Und geradu DU, Du bist doch der jenige wo sich zich laute aufregen, da du derjenige bist der andere anmachst (blöde sprüche etc) abgibbst.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Interessant. Du lieferst mal wieder ein Beispiel dafür, dass du entweder gar nicht lesen kannst oder den geschriebenen Text einfach nur nicht verstehst, was die Sache natürlich auch nicht besser macht. Ich habe hier genügend Kritikpunkte am W204 geäußert, mehr als du und mehr als die sonstigen aus den anderen Foren herbeigelaufenen selbsternannter Kritiker, die lediglich den W204-Bereich ohne sachliche Argumentation vollspammen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Und wie viele MB Juser gibt es hier die sich sachlich geeussert haben? Genug, aber du gehörst nicht dazu 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, lachen könnte ich auch über viele Dinge... zum Beispiel über deine Rechtschreibung, wenn es nicht so traurig wäre 🙄Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
So, nun kannste wieder alles wiederlegen und dich rausreden. Ich habe dann weiter was zu lachen, wie zich andere Tausend juser im MT Forum😛
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Mit "Kollegen" waren auch nicht alle Opel-Fahrer gemeint sondern die anderen User, die wie du dieses Forum für sich entdeckt haben und es als Spielwiese nutzen, um hier ihren verbalen Müll zu entsorgen. Traurig, dass du nicht mal so einfache Zusammenhänge begreifst.Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
PS: Und wenn ich schon Kollegen lese muss ich lachen^^. Kenne ich alle die Opel fahren?
bis du aus deiner Profilneurosen Grotte auftauchst gehen die Threads doch immer ziemlich gesittet zu. Soweit ich weiss sind Beleidigungen nach den Foren Regeln nicht zulässig (wäre ja noch schöner), mich würde dazu interessieren warum man dir das immer durchgehen lässt..... aber vielleicht brauchst du das einfach als Medizin (anstatt Blutdrucksenkender Medikamente 🙂)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Inhaltlich lieferst du mal wieder Magerkost. Aber mehr war ja nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Alles, was hier im W204-Forum nicht mit dem W204 zu tun hat, ist SPAM. Mein Beitrag hier gehört auch dazu. Und eben alle von dir, auch wenn das für dich eine infantile Belustigung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und? Ich stehe weiterhin dazu: Man muss schon eine tierische Macke (Komplexe etc.) haben, um sich in andere Foren zu begeben und dort den Usern pausenlos die Auto madig zu machen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hunderte, ach Quatsch: Tausende 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Interessant. Du lieferst mal wieder ein Beispiel dafür, dass du entweder gar nicht lesen kannst oder den geschriebenen Text einfach nur nicht verstehst, was die Sache natürlich auch nicht besser macht. Ich habe hier genügend Kritikpunkte am W204 geäußert, mehr als du und mehr als die sonstigen aus den anderen Foren herbeigelaufenen selbsternannter Kritiker, die lediglich den W204-Bereich ohne sachliche Argumentation vollspammen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, lachen könnte ich auch über viele Dinge... zum Beispiel über deine Rechtschreibung, wenn es nicht so traurig wäre 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Mit "Kollegen" waren auch nicht alle Opel-Fahrer gemeint sondern die anderen User, die wie du dieses Forum für sich entdeckt haben und es als Spielwiese nutzen, um hier ihren verbalen Müll zu entsorgen. Traurig, dass du nicht mal so einfache Zusammenhänge begreifst.
bis du aus deiner Profilneurosen Grotte auftauchst gehen die Threads doch immer ziemlich gesittet zu. Soweit ich weiss sind Beleidigungen nach den Foren Regeln nicht zulässig (wäre ja noch schöner), mich würde dazu interessieren warum man dir das immer durchgehen lässt..... aber vielleicht brauchst du das einfach als Medizin (anstatt Blutdrucksenkender Medikamente 🙂)
lg
Peter
Habe schon mit verschiedenen Moderator drüber geredet. Es liegt daran das die Moderatoren im MB Forum schon garnicht mehr drauf eingehen was er schreibt. Dann müssten die jeden Zweiten Beitrag von Ihm löschen. Andere Moderatoren hätten ihn sogar schon mehrere Verwarnungen gegeben😉
kann mal hier bitte jemand schließen?
ist echt schlimm so ein sonntag.. aber lieber solche im forum ertragen als auf der straße ( 😁 ).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bis du aus deiner Profilneurosen Grotte auftauchst gehen die Threads doch immer ziemlich gesittet zu. Soweit ich weiss sind Beleidigungen nach den Foren Regeln nicht zulässig (wäre ja noch schöner), mich würde dazu interessieren warum man dir das immer durchgehen lässt..... aber vielleicht brauchst du das einfach als Medizin (anstatt Blutdrucksenkender Medikamente 🙂)
Auch das könnte man durchaus als Beleidigung auffassen, aber du schreibst ja zum Glück auch nur wertfrei. Zumindest glaubst du das 🙄
Aber schön zu sehen, dass die angesprochenen User weiterhin nur Off-Topic bzw. SPAM im W204-Forum produzieren. Sie hätten ja auch versuchen können, mit sachlichen Beiträgen und Themebezug zum W204 meine Argumentation zu ihrem Geschreibsel zu untergraben...
@Kujko
Es ist hier fast wie im W211-Forum. Nur dass die Gestalten, die sich dorthin verlaufen hatten, im Nachhinein doch noch etwas intelligenter waren, auch wenn man das kaum glaubt...
EDIT: Bei einigen hakt wohl die Zitierfunktion 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Sie hätten ja auch versuchen können, mit sachlichen Beiträgen und Themebezug zum W204 meine Argumentation zu ihrem Geschreibsel zu untergraben...
Würden glaube ich auch manche gerne machen. Aber solange Du jeden Thread mit deinem Spam so zumüllst vergeht einem echt die Lust dazu. Fass Dir lieber mal an Deine eigene Nase......😕
Gruß Schulle (der den Thread am Anfang noch recht gelungen fand.....)
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Auch das könnte man durchaus als Beleidigung auffassen, aber du schreibst ja zum Glück auch nur wertfrei. Zumindest glaubst du das 🙄Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bis du aus deiner Profilneurosen Grotte auftauchst gehen die Threads doch immer ziemlich gesittet zu. Soweit ich weiss sind Beleidigungen nach den Foren Regeln nicht zulässig (wäre ja noch schöner), mich würde dazu interessieren warum man dir das immer durchgehen lässt..... aber vielleicht brauchst du das einfach als Medizin (anstatt Blutdrucksenkender Medikamente 🙂)Aber schön zu sehen, dass die angesprochenen User weiterhin nur Off-Topic bzw. SPAM im W204-Forum produzieren. Sie hätten ja auch versuchen können, mit sachlichen Beiträgen und Themebezug zum W204 meine Argumentation zu ihrem Geschreibsel zu untergraben...
@Kujko
Es ist hier fast wie im W211-Forum. Nur dass die Gestalten, die sich dorthin verlaufen hatten, im Nachhinein doch noch etwas intelligenter waren, auch wenn man das kaum glaubt...
wegen solcher threads komme ich sogut wie jedes mal auf 3 lösungen:
- ich lösche meinen accoutn hier und muss mir sowas nicht mehr antun
- ich kaufe mir einen subaru und muss mir nicht derartigen spam antun
- ich mache eine mischung aus beiden lösungen, werde mitglied im forum der drei großen mercedesbuchstaben und muss nicht mehr seitenweise müll überfliegen
finde ich schade dass mir im grunde nur diese 3 möglichkeiten einfallen....
dennnoch finde ich trotz meiner motzerrei den 204er sehr schön und bin froh hier in stuttgart mit diesem wagen aufgrund der stückzahlen absolut nicht aufzufallen. im E bin ich trotzdem viel lieber unterwegs.
@pfirschau
Du hast was falsch verstanden 😉
"bofoode" unterstellt fast jedem Blödheit und Neid, um selbst in seinem Argumentationswirrwarr noch Beleidigungen an den Mann zu bringen.
Er begreift selbst nicht, daß ein Forum zum Diskutieren da ist und unterstellt anderen spaming, äußert sich aber selbst fast ausschließlich aus und gegen Zitate, die er umdreht.
Findet "er" nichts verwertbares, ein Rechtschreibfehler ist immer dabei, der wird gesucht, gefunden und genüßlich ausgeschlachtet. Diese Vorgehensweise hat mit einem Automobil auch nichts zu tun, es wird jedem unbequemen der Mund verboten, mit dem Argument Spaming, Dummheit, des Lesens unmächtig, Ihn legitimiert seine außerordentliche Stellung als Wachund aus der Matrix 😁, der immer bellt, weil er getreten wurde.
++In diesem Fred wurde über den Wagen W204 im allgemeinen nichts schlechtes geschrieben, lediglich die Haptik des Innenraums wirft - angesichts der von Mercedes gewohnten Qualität - bei einigen Leuten Fragen auf.++
***Das war alles, der Rest des Affentheaters wurde hineininterpretiert.***
Das ist für "bofoode" natürlich nicht hinnehmbar, nur fährt er eine e-Klasse, führt sich aufgrund seiner gehobenen Stellung dadurch immer im Recht und spuckt selbst Gift und Galle aus seinem "Kaminzimmer" herüber. (Stellt im e-Klasse Abteil mal eine Frage, dann weiß jeder wessen Geistes Kinder das sind😁)
Jeder normale Mensch, wird die hier erhaltenen Informationen zu seinem Vorteil auswerten, gibt es keine, auch egal, für "bofoode" ist das natürlich keine Alternative, er hält es für besser anzuraten, einen Händler aufzusuchen, was auch stimmt, nur muß doch eine Diskusion - und sei es zur Abrundung der Meinung - erlaubt sein. Für Ihn nicht, er selbst setzt also seine Argumentationsqualität auf 0😁
Wenn man bei der Auswertung des Freds, die Ergüße des "bofoode" auf Igniore setzt, wird es wieder brauchbar😉
Zum Glück muß man mit dem nicht diskutieren, schlagt Ihn mal mit seinen eigenen Waffen, dann läuft sein planloses Gesabber ins leere.
Um den Bogen zum W204 zu spannen: Hatte heute einen gesehen, es war ein Limo-Avantgarde, schöner Wagen. Muß ich unbedingt ansehen, nur an diesem WE war keine Zeit dafür.
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
boofoode sagt die Wahrheit! Und ich denke er hat das wirklich toll geschrieben. Also lasst W204 W204 sein und geht ins MB Autohaus. Dann könnte Ihr 203 und 204 vergleichen und etwas bemerkenswertes feststellen.Ihr kennt beide Autos NICHT
also ich kenne den S202-240 Elegance, den S203-280 Avantgarde u. seit vergangenem Wochenende auch einen W204-220CDI Avantgarde-AMG.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Würden glaube ich auch manche gerne machen. Aber solange Du jeden Thread mit deinem Spam so zumüllst vergeht einem echt die Lust dazu. Fass Dir lieber mal an Deine eigene Nase......😕Gruß Schulle (der den Thread am Anfang noch recht gelungen fand.....)
Jaja 🙄 Hast du die letzten Seiten überhaupt gelesen?
Am Anfang fand ich den Thread auch recht gelungen, auch wenn es für mich nichts neues war, da ich schon im März ähnliche Erkenntnisse wie der Threadersteller gesammelt hatte. Allerdings finde ich weniger polemische Titel und Eröffungsbeiträge für eine Diskussion angenehmer, das ist aber Geschmacksache. Der Thread plätscherte jedenfalls so vor sich hin, obwohl ihm schon ganz am Anfang der Untergang prophezeit wurde.
Ab Seite 9 geht es dann los. Der erste Opel-Fahrer äußert sich zur Qualitätz des Lederlenkrads im W204 und erhält dann eine entsprechend launige aber gut formulierte Antwort eines Mercedes-Fahrers und den Tadel eines weiteren Opel-Fahrers. Auf Seite 10 fängt erstmal ein Golf IV-Fahrer an, über die Vorzüge eines W201 bzw. W124 gegenüber den zeitgenössischen Fahrzeugen zu lamentieren. Danach tritt ein dritter Opel-Fahrer auf und stellt die These auf, dass Mercedes-Fahrer nicht objektiv sind. Dann setzt sich das Scharmüzel von Seite 9 zwischen dem ersten Opel-Fahrer (der mir interessanterweise in einer Sache zustimmt, die ich zumindest in diesem Thread nicht so wirklich geäußert habe 😁). Dann verfasst der Threadersteller eine polemische Antwort auf den humorigen Beitrag des Mercedes-Fahrers (hat wohl die Smileys nicht so ganz verstanden), wofür er natürlich die Zustimmung des Golf IV-Fahrers erhält, und empfiehlt die Schließung des Threads. Und zwischendurch diskutiere ich mit einem anderen User zur Sache in zusammen 3 Beiträgen, wobei wir beide mit dem erzielten Ergebnis leben können. Dann tritt der nächste Fremdfabrikatler auf, der meint sich an den humorigen Äußerungen des ersten Mercedes-Fahrers hochziehen zu müssen, worauf natürlich selbiger auch noch mal antwortet. Zwischendurch wird dann noch ein W204-Käufer niedergemacht, der hier im Forum gestanden hat, sich das Auto freiwillig gekauft zu haben und damit auch noch glücklich und zufrieden zu sein 🙄 Dann tritt wieder Opel-Fahrer Nr 2. auf, der keinen Grund für Streitereien sieht, es ginge auch anders. Dann folgt mal wieder ein weiterer Mercedes-Fahrer mit dem Verweis auf die Schulferien. Dann setzt eine Diskussion zwischen dem genannten Fremdfabikatler und dem ersten Mercedes-Fahrer ein, weil der den Humor auch nicht verstanden hat, und nun wird über die Werksangehörigkeit und die entsprechenden finanziellen Vorteile beim Fahrzeugerwerb debattiert, mit teilweise ganz gräuslichen Argumentationen... Daran beteiligt sich dann auch der Moderator und die Diskussion geht unter Mithilfe weiterer User bis Seite 11 unten, wobei auch der Threaderstller noch ein paar die verbale Keule rausgeholt hat. Angeregt durch die Diskussion bezüglich der Konditionen der Werksangehörigen äußert auf Seite 11 unten der Golf IV-Fahrer, dass er eine neue C-Klasse nicht mal zum Opel-Corsa-Preis nehmen würde. Auf Seite 12 tritt dann der nächste Opel-fahrer und freut sich wie lustig es im Mercedes-Forum ist und erhält dafür Zustimmung von Opel-Fahrer Nr 1., welcher gleich noch mal den Mercedes-Fahrern charakterliche Defizite unterstellt. Als nächstes tritt der BMW-Fahrer auf und behauptet, Mercedes-Fahrer würden ihren Wagen nur wegen des Images kaufen (warum hat er eigentlich einen BMW 😉; ach nee ist klar, viel besseres Auto 😁) und zählt dann die verlorenen Vergleichstest auf um zu belegen, wie schlecht die C-Klasse ist. Dann unterstellt er den Mercedes-Fahrern, diese würden denken, dass die anderen Hersteller nur "minderwertige Autos" für sozial unterpriviligierte, sozusagen den Abschaum der Menschheit bauen würden. Daraufhin habe ich dann einen Beitrag verfasst, dass mich die dauernde "Anpisserei" der User aus den anderen Foren hier allmählich ziemlich nervt. Auftriit: boofoode. Dass ich mich im Gegensatz zu dem anderen auch noch mit dem Thema Innenraum, Qualität etc. des W204 beschäftigt habe, wird natürlich geflissentlich übersehen. Natürlich finden der Opel- und der BMW-Fahrer die Kritik an ihrem sachfremden Geschreibsel unangemessen, dass möchten sie so nicht lesen, sie sind natürlich total sachlich und themenorientiert. Warum sich keine entsprechenden Beiträge der angesprochenen User finden lassen, bleibt ein Rätsel 😉 😁
Ja, ein tolles Forum 🙄 Kann ja jeder hier nachlesen. Aber es ist klar, dass ich den Thread vor die Wand gefahren habe. Wie immer. Nur ich, ich nehm's auf meine Kappe 😉
@ Glotzer
Es ist traurig, dass du nicht mal meinen Usernamen richtig zusammenbekommst 🙄 Deine stubstanzlosen Unterstellungen laufen ins Leere, ein kümmerlicher Versuch das von mir kritisierte Geschreibsel des Fremdfabrikatler hier im Forum schönzubeten. Du hättest dich besser sachlich mit der von geäußerten Kritik auseinandergesetzt und die für das Thema "wertvollen" Beiträge der Fremdfabrikatler aus diesem Thread hier zitiert oder verlinkt. Aber da es die nicht gibt, hättest du dann zugeben müssen, dass ich Recht habe. Das geht natürlich nicht, ergo bist du zum persönlichen Angriff übergegangen. Was du an meiner Forumsarbeit im Bezug auf gestellte Fragen auszusetzen hast, kann ich nicht nachvollziehen, ich habe schon vielen User mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Aber du bist ja auch schon seit Mai dabei und mit deinen 42 Beiträgen eine echte Stütze für Motor-Talk 🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von Glotzer
"bofoode" unterstellt fast jedem Blödheit und Neid, ...
"Dummheit und Stolz wachsen oft auf einem Holz." 😮
Bei Boofoode hilft nur die gnadenlose Ignore Funktion. Ich möchte gar nicht wissen mit welchen abgekochten Argumenten er wieder um sich wirft. Schlimm sowas 🙁
Respekt Boofoode... Respekt! Gut argumentiert, die Brise Pfeffer war dabei, all in all: gut gelungen
Muss nu auch mal a bissl was schreiben
Sämtliche Opel, BMW und sonstige Fremdfabrikate sei gesagt, dass die C Klasse kein schlechtes Auto ist.
Genau so wenig wie ein BMW kein Bayrischer Mist Wagen mehr ist, sondern mittlerweile ein Topmodernes automobil. Zwar ist Opel nicht auf diesem hohen Niveau, aber baut doch gute Automobile.
Dieses ganze Katzengejammer geht einen so unglaublich auf den Senkel... Meinetwegen is die Innenraumanmutung der C Klasse eben die einer Klobürste, meinetwegen ist das Auto auch sauteuer, könnte doch prima 10 000 Euro billiger sein, damit es manch Möchtegern-Benz-Fahrer zu einem Ich-fahr-jetzt-Benz schafft. Na und?!
Wenn wir die Nachteile eines Opels aufzählen - so finden wir sehr viele.
Selbiges gilt für BMW.
Jedes AUto hat Vor und Nachteile... Nur bei Mercedes kommen sämtliche Neider und Nörgler wieder wie die großspurigen Stammtischhengste an und philisophieren über Gott und die Welt und wie ach so toll doch ihr Auto sei, ja dass der schlechte Mercedes doch sooo miserabel abschneidet in allem VT (den Grund dafür zu suchen ist ihnen zu dämlich, aber gleich hinterher schreiben dass das Auto viel zu teuer sei, wo wir schon deN Grund für die "Niederlage" gefunden haben)
Also mein schlechtester Mercedes war mein bisheriger W203 C200 K EZ 2002.
Dieses Fahrzeug war seit Kauf eigentlich permanent defekt. Es vergangen keine 2 Monate ohne Werkstattaufenthalt.
Unter anderem:
1. Ausfall Bremssysteme ESP und ABS (ca. 4-5 mal)
2. Austausch Querlenker
3. Austausch Stabilisatoren
4. Austausch Stoßdämpfer
5. Weitere Werkstattaufenthalte wegen Problemen an der Vorderachse
6. Defekte Fensterheber
7. Defekte Klimaanlage
8. Defekte Sitzheizung
9. Abbrechen des Öffnungsgriffs der Motorhaube (bei sachgemäßer Bedienung)
10. Materialbruch am Warndreieck im Kofferraum (ohne Fremdeinwirkung)
und und und.
Für mich stand eigentlich so gut wie fest niemals wieder einen Mercedes zu kaufen. Allerdings penetrierte mich mein Freundlicher solange bis ich mich zu ausgiebigen Probefahrten mit dem W204 überreden ließ.
Mein Eindruck: Vom Fahrwerk und Fahreindruck um Längen besser als mein alter W203. Auch der neue 200K fährt sich merklich spritziger als der alte mit 163 PS. Das Fahrverhalten ist einfach agiler und sportlicher geworden und ist dennoch äußerst komfortabel. Mein Favorit ist allerdings der C 280 mit AMG Paket. Ein idealer Motor mit ausreichend Reserven und mit dem Sportfahrwerk ein idealer Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.
Meine Beweggründe ihn nicht zu kaufen waren
1. Der Innenraum, der mir persönlich optisch nicht gefällt. Ob er qualitativ hochwertig ist oder nicht kann ich nicht sagen, mir gefällt er einfach nicht.
2. Der Innenraum und der Kofferraum bieten keinen merklichen Platzzuwachs obwohl das Fahrzeug größer geworden ist und ich mir gerne etwas mehr Platz, speziell im Fond gewünscht hätte.
Mein persönliches, subjektives Fazit: Tolles, fahrdynamisches Auto mit unpassend häßlichem Interieur.
Habe vor einer Woche nun einen neuen E W211 bekommen und bin damit mehr als zufrieden (Hauptsächlich allerdings wegen des größerem Platzangebot im Fond und Kofferraum).
Sollte allerdings in 3-4 Jahren ein innen aufgwerteter W204 präsentiert werden und ich dann keine Kinderwägen mehr verstauen müssen, könnte ich direkt schwach werden.
Gruß
cessi
@ boofoode
Es ist erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit du Beleidigungen und verbale Brandstiftung von deinen "Markenkollegen" ignorierst, oder noch so dümmliche Aussagen als "humorig" verklärst. Und das alles nur um zu belegen, dass alles schlechte von außen kommt. Klar, nur so kann man mit Neid und Schlechtrederei argumentieren, das kommt aber nicht hin.
Ich verweise hier übrigens auch dich mal hierauf:
http://www.motor-talk.de/.../...rhobenen-zeigefinger-t1608452.html?...
Und auf das eigentliche Threadthema...
Zitat:
Warum der Titel?
Er erspart vermutlich der Hälfte der Poster hier ihren Beitrag, da die Kritiker des W204 ihn sich generell nicht leisten können, Trolle sind oder sich einfach nur das schlecht reden, was sie nicht haben. Ich gestehe dem Auto auch zu, dass ich seine eigentlichen Qualitäten gar nicht getestet habe, denn gefahren bin ich ihn nicht. Sicher hätte man einem solchen Querulanten aber auch den W204 nicht gegeben 😁
[...]
Ich habe es bewusst unterlassen, den 204 mit BMW und Audi zu vergleichen. Bei einer solchen Diskussion kommt sicher nichts Brauchbares heraus. Ich sage aber mal sicherheitshalber dazu, dass ich bei den Wägen keine andere Erwiderung auf das Angebot einer Probefahrt gegeben hätte. Ebenso habe ich als Vergleich zwei andere Neuwagen aus der Ausstellung genommen und auch nicht nur einen der 204er "abgeklopft", um Verschleißerscheinungen und Einzelfälle halbwegs auszuschließen.Ebenso ist mir klar, dass vermutlich 99% der hier anwesenden W204 Fahrer diese Details egal sind, ihr Wagen natürlich solider oder der Vergleich selbst schon kleinlich ist. Ich will auch keinen Zuspruch von irgendwelchen Fremdfabrikatsfraktionen. Es stand weder ein Mondeo, noch ein 3er oder ein A4 daneben. Ebensowenig sagt das alles etwas über den Fahrkomfort, das Bedienkonzept oder die Unterwäsche meiner Großmutter aus. Mir ging es hier einzig und allein um die Anmutung des Innenraums.
Da mir aber klar war, dass auch du hier früher oder später auftauchen wirst und spätestens dann wieder Prospekte und Zulassungszahlen zitiert werden und Debatten über Fremdforenbesuch losgeht, erstaunt es mich nur, dass du so lange gebraucht hast.
Ich halte es ab jetzt mit einem Gutteil der Leute im Mercedesbereich. *plonk*
Ich möchte gerne noch sagen das ich NIE ein Auto schlecht geredet habe. Der MB W204 ist für mich persöhnlich ein sehr schönes Auto. Er gefällt mir besonders von aussen. Aber wenn man so oft immer beiträge von boofoode liesst, die immer unter der Gürtelliene sind, ist das Traurig für das Ganze MB Forum. Warum mischen sich so viele ein? Liegt daran weil man Boofoode mittlerweile kennt, und weiss das er irgendwelche komplexe haben muss wenn er jedesmal andere Blöde anmacht. Auch fremdfabrikadler haben hier das recht sich zu einem Thema zu eussern.
Ich denke da sollte auch mal was der Mod machen^^
Ich persöhnlich um es nun mal klarzumachen, könnte mir den W204 finanziel leisten. Jedoch gebe ich ungerne so viel für ein Mittelklasse fahrzeug aus. Das ist nicht nur bei MB so, sondern auch bei Audi, BMW etc. Sind alles schöne Autos aber zu teuer für meine Ansprüche. Ich fahre nur 50km am tag um zur arbeit zu kommen, und von daaus steige ich in meinen Firmenwagen. Spritmässig soll er ja auch richt viel verbrauchen was auch wieder gegen den W204 spricht.
Also bei mir hat es nichts mit Neid zu tuhen 😉 Und ich denke Neid wird selten unter Autofahrer Herschen, sondern eher von Leuten die sich überhaupt kein Auto leisten können. (Aussnahmen bestätigen die regel)