Nörgelnder Neider auf Stütze macht den 204 schlecht - 30 Minuten mit dem erhobenen Zeigefinger...

Mercedes C-Klasse W204

Warum der Titel?
Er erspart vermutlich der Hälfte der Poster hier ihren Beitrag, da die Kritiker des W204 ihn sich generell nicht leisten können, Trolle sind oder sich einfach nur das schlecht reden, was sie nicht haben. Ich gestehe dem Auto auch zu, dass ich seine eigentlichen Qualitäten gar nicht getestet habe, denn gefahren bin ich ihn nicht. Sicher hätte man einem solchen Querulanten aber auch den W204 nicht gegeben 😁

Eigentlich hätte ich mich in den Verkaufsräumen gar nicht umgeschaut, aber da gestern alles schief gelaufen war, hab ich den kleinen CL heute abend abgeholt. Und da bot sich doch mitsamt der besten aller Frauen ein Bummel durch die verlassenen Verkaufsräume, ähh, -stockwerke in der Hauptniederlassung München an. Den W204 wollte ich mir aus reiner Neugier mal aus der Nähe anschauen, alleine weil man hier doch sehr kontroverse Meinungen über den Innenraum hört und er auf Fotos irgendwie, ja, billig wirkt.

Im Erdgeschoss stand dann u.a. auch ein Classic, der mit offener Tür zum Innenraumcheck einlud. Ich hatte mir den ersten Eindruck nach dem Reinsetzen schlimmer vorgestellt. Der offene Deckel des Bildschirms entspricht zwar nicht meiner Vorstellung von Charme, das macht die gut gewählte Position aber wieder wett. Die monströsen Außenspiegel bieten einen sehr guten Überblick und stören zumindest mich nicht im Geringsten. Auch die Mittelkonsole sieht auf den Fotos wesentlich mehr nach Vectra aus, als in Natura.

Dann jedoch nahm ich die Hände und das Elend began. Die Haptik des Armaturenbrettes rangiert für mein Dafürhalten nur ganz knapp über der Optik, die mir sofort "gummierter Hartplastikspritzguss" sagt. Die dann klopfend zum Einsatz gekommene Spitze des rechten Zeigefingers wurde im Laufe der nächsten Minuten zum Entscheidungsfinder, was eine Probefahrt anging. Aber machen wir es kürzer. Ich habe danach noch zwei andere W204 angeschaut, einen als Elegance, einen als Avantgarde. Zum hausinternen Vergleich musste ein CL203 Mopf mit gehobener Ausstattung herhalten. Für das eine oder andere Detail auch ein S211 als Classic.

Türen:

Außen:
Der Classic hat keine Stoßschutzleisten. Der Avantgarde auch nicht. Da wäre es mal interessant zu wissen, wie viele der typischen Türenrempler hier Dellen verursachen, da die Kraftverteilung auf die Fläche nun wegfällt.

Mechanik:
Schließen sauber und ohne Kraftaufwand, Schließgeräusch bei langsamem Schließen passt, bei schnellerem Schließen etwas dünn.
Das Öffnungsgefühl der Türe ist ordentlich, der Vergleich mit dem CL203 wäre aber unfair, da dessen Türen deutlich schwerer sind.
Beim zügigen Zuziehen hört man leichte Geräusche im Türgriff beim Classic, beim Avantgarde dank Leder nicht.

Innenverkleidung:
Der obere Teil der Türverkleidung innen fühlt sich grausam an. Bei 203 und 211 nicht aus Hartplastik, sondern unterschäumt. Klingt so grausam hohl und dünn beim Klopftest, wie er aussieht und sich anfühlt. Beim Classic auch sonst ein beschämendes Konglomerat aus Hartplastik. Beim Avantgarde mit Leder sieht das schon anders aus. Die Innenseite der Tür wirkt plötzlich wie aus einem merhfach teureren Wagen. Leider bleibt auch dort die obere Abdeckung und der schwarze Bezugsstoff der Türablage wirkte auf mich nicht so schön. Das Klappern beim Klopftest der Türablage blieb aber ebenso, wie das leichte Klappern der Lautsprecherumrandung. Der 203 klingt an der Türablage einen guten Deut besser, aber auch nicht solide, die Lautsprechergitter sind aber still.
Mein absoluter Favorit war die Abdeckung, die bei geschlossener Tür den Übergang zum Armaturenbrett herstellt. Auch bei Avantgardeausstattung scheppert das Ding erbärmlich, wenn man auf den obersten Teil davon in Richtung Tür klopft. Aber auch kein Wunder bei über einem halben Millimeter Spalt 😰
Damit mir niemand unterstellt, dass ich den armen Wagen zerlegen wollte erwähne ich noch mal ausdrücklich, dass ich da nicht drauf herumgehauen habe, sondern nur etwas besser mit der Fingerspitze getippt habe.

Tasten:
Die Tasten für die Fensterheber bedienen sich wunderbar. Klare Druckpunkte und der genau passende Widerstand! Die Position ist zum Bedienen klar besser als im CL203, da man dort am Türgriff vorbeigreifen muss. Wo sie beim W\S lagen weiß ich gerade nicht mehr.
Der Vierwegeschalter für die Spiegel punktet ebenso mit dem Druckgefühl, wirkt aber ein bisschen schwammig, da die Tastkappe keine Führung besitzt. Hier fällt auch der 203er Nachmopf durch, da mit der Mopf eben das eingespart wurde.
Die Sitzverstellung weist sehr locker sitzende Tastkappen auf. War aber selbst beim C215 kaum besser.

Schweller:
Die Plastikverkleidung zum Innenraum hin ist nicht mehr mattiert. Vielleicht eine Geschmacksfrage, mir war sie aber mattiert lieber.

Instrumentierung:

Lenkrad:
Jemand, den ich nicht in den sicher folgenden Strudel der Diskreditierung hineinziehen möchte, hat hier mal geschrieben, dass Mercedes das Kunststück gelungen sei, ein Lederlenkrad mit der Haptik von Plastik zu bauen. Ich hielt es für etwas übertrieben, ist es aber nicht. Bis mir die Nähte aufgefallen sind habe ich mich noch gewundert, dass es den Avantgarde nur mit einem anderen Plastiklenkrad gibt.
Die Tasten sind optisch ein großer Fortschritt zum 203 Nachmopf. Auch hier ordentliches Druckgefühl, jedoch ohne das aufgesetzt wirkende silber auf erhabenen Tasten. Lediglich eine der beiden einzelnen Rundtasten konnte man in jedem der drei 204er zum Klappern bringen, wenn man den Finger darauf hin und her bewegt hat.
Was mir ebenfalls trotz recht kleiner Hände nicht zugesagt hat war der Durchmesser des Kranzes. Der könnte ruhig wesentlich dicker ausfallen.

Hebel:
Ah, nein! Ich hatte den nicht einrastenden Blinker in einem Leihastra kennegelernt. Vermutlich bin ich zu alt für diese Umstellung 😁
Mich würde aber interessieren, wie es da Anderen geht. Lieber die klassische Raste oder den Signalgeber?

Kombiinstrument:
Chromringe sind ebenso Geschmackssache wie das linke Rundinstrument. Sowas Ähnliches gabs im Golf 2 bei der abgespeckten Basisaustattung anstelle einer Analoguhr. Sehr positiv bewerte ich den Schritt zurück zu einem zentralen und großen Tachometer!

Comand:
Der zentrale Drehregler hätte stabiler ausfallen können, die Tasten haben wieder den bereits angesprochenen klaren, aber sanften, Druckpunkt. In Betätigungsrichtung ist kein Spiel vorhanden, jedoch senkrecht dazu gibt es welches. Hier zeigt der 211, dass Regler und Tasten noch besser sein können. Der 203 auch.
Die manuelle Abdeckung des Displays fährt geschmeidig nach oben und hält sanft an. Soweit gut. Sie saß aber bei allen 204ern nicht plan und war jeweils links oben fühl- und sichtbar zu tief. Das Schließen der manuellen Abdeckung erfordert das Ausstrecken des Arms. Könnte bei einer legeren Sitzposition unbequem werden. Ob Comand oder nicht, schon leichtes Antippen des Deckels hört sich nach Octoban an.

Klima:
Argh! Bei 203 und 211 fällt das minimale Spiel der Drehregler nicht auf, beim 204 kann man mit dem Geklapper seine Frau in mehreren Metern Entfernung aufmerksam werden lassen. Wäre das nicht beim Elegance und Avantgarde 204er exakt das gleiche gewesen, ich hätte einen Einzelfall vermutet. Auch wirkt das Rädchen dünn und leicht, da man jede Raste in den Fingern zittern fühlt.

Mittelkonsole:
Die Abdeckung des Aschenbechers öffnet und schließt butterweich. So stelle ich mir diese Mechanik vor! Allerdings dürfte rauchen in P ebensowenig Entwicklungsziel gewesen sein, wie beim 203. Ob für das Ausleeren noch N reicht, oder ob es D sein muss habe ich nicht getestet 😁
Der Schaltknauf sieht irgendwie nach Schaltwagen aus und wirkt mir persönlich zu filigran. Bei Avantgarde sieht das Leder des Sacks passabel aus, der Knauf fühlt sich trotzdem an wie das Lenkrad - vom Sack lässt man im Normalfall die Hände.
Ungefähr auf Höhe des Endes der Schaltkulisse ist ein Übergang im Teppich. Mit dem kleinen Finger erfühlt man wunderbar die scharfe Kante des Plastiks, da er in den entstehenden Spalt gewaltfrei einzudringen vermag. Erneuter Punkt für den 203, dessen Mittelkonsole nicht nur seitlich wegen Unterschäumung besser klingt, sondern auch um die Schaltkulisse durch geringere akustische Präsenz zu gefallen vermag.

Der Controller sagt mir gar nicht zu. Wabbelig um die Ruhelage und er erfordert zu viel Kraft für den Vierwegemechanismus.
Das Fach daneben klingt innen klapprig, hat aber eine hervorragend schließende Abdeckung. Die waren in allen 203ern immer ein wenig hakelig und haben auch die letzten Millimeter nicht aus eigener Kraft zurückgelegt.

Mittelarmlehne:
Die beim 203 weggemopfte und als Ersatzteil entfallene Höhenverstellung gibt es auch im 204 nicht wieder. Ob ich sie vermissen würde müsste ich er-fahren. Was ich aber vermisse ist, ja, wir hattens schon öfters, die Unterschäumung der Oberfläche. Die "Schuhsohle" für den Arm wirkt aufgesetzt und fühlt sich an, wie das Armaturenbrett.
Der doppelte Deckel des Fachs wirkt mit seinem Scharnier auf beiden Seiten nicht so wirklich, als sei er aus dem Vollen geschnitzt worden. Praktisch ist der zweiteilige Deckel durchaus, da der Beifahrer im Fach fummeln kann, ohne das ich mich bewegen müsste. Das Fach selbst ist dem Geräusch nach durch dünnere Wände gewichtsoptimiert.
Unter der Fahrerseite verbirgt sich noch ein kleines Fach mit Gummieinsatz. Aber wozu ist es gedacht? Ich komme nicht drauf und die Verkäuferin meinte, leicht peinlich berührt: "Das wissen wir auch noch nicht. Wir hatten ein Brillenfach vermutet, aber dafür ist es zu kurz". Was ist der originäre Verwendungszweck? Das würde mich wirklich interessieren 🙂

Handschuhfach:
Der Knopf zum Öffnen wirkt sehr zerbrechlich. Dafür schließt es kaum hörbar und selbst bei geringstem Druck. Klarer Punkt für den 204!

Schiebedach:
Der Lichtschutz läuft sauber, aber tippen an den Lamellen ruft die erwartete Reaktion hervor.

Sonnenblenden:
Keine Schweißnaht an der Unterkante fühlbar. Nein, der W203 hat sie seit der Mopf auch nicht mehr, der C216 hat sie aber 😛
Die notwendige Kraft zum Herunterklappen ist deutlich geringer als beim 203. Sehr angenehm. Dummer Nebeneffekt: Zieht man sie ~3cm herunter und lässt sie hochschnalzen, klingt das scheußlich. Wohl zur Hälfte deshalb, weil sie zwei mal anschlägt, und zur anderen Hälfte hat es wohl damit zu tun, das Klopfen auf den Himmel über der Blende ein hohles Geräusch erzeugt.

Teppich:
Fiel nicht mir, sondern der vielleicht Pfleglichsten aller Autofahrerinnen auf. Kurzfloriger und weniger weich, als im 203 Vormopf. Wobei ich da nicht weiß, ob es da eine Ausstattungsabhängigkeit gibt.

Kofferraum:
Ich weiß nicht mehr, welcher der Wagen einen offenen Kofferraum hatte. Die Batterie fehlte jedenfalls allen.
Der Griff des Kofferraumbodens hat mich entsetzt. Man zieht das hauchdünne Plastik über die brechend klingende Plastikrastnase und zieht daran einen wabbeligen Ladeboden hoch. Der Gedanke, da drauf einen Sprudelkasten unsanft abzusetzen macht mir richtig Angst. Der 211er hatte Griffe nach dem fast gleichen Prinzip, aber mit verchromtem Metall. Gut, dass die Ladeböden Gasdruckfedern haben würde ich beim 204 nicht erwarten, aber wenn schon nicht den Griff, so hätte man wenigstens deren Dicke übernehmen können. Die entspricht etwa drei aufeinander geklebten Böden!
Die seitlichen Abdeckungen, die man nur kennenlernt, wenn man an die Technik oder den Verbandskasten will sind noch genau so konzipiert wie beim W203. Etwas fummelig, aber wann will man da auch mal dahinter?
Auffällig billig beim 211 war die Abdeckung der 12V Steckdose. Ich dachte ich hätte sie aus Versehen beim Öffnen abgerissen. Hab ich zum Glück nicht, aber das wird garantiert noch jemandem damit passieren, wenn er sie mehr als drei mal benutzt.

Heckklappe:
Den Finger besser stecken lassen. Unter dem Plastik hört man das reine Nirvana, unter dem Filz das Blech.

Sitze:
Ja, stimmt. Fast vergessen. Beim Q7 hab ich noch gelacht, als bei dem Vorführer mit Vollleder die hintere Verkleidung der Sitze aus billigstem Hartplastik war. Und wie erstaunt war ich doch bei meinem Erstkontakt mit dem Sportcoupé, dass dort die Sitze hinten gepolstert, mit Stoff bezogen und mit Ausformungen für die Beine versehen waren.
Beim 204 staune und lache ich nicht.

Was mir bei der Gelegenheit auch noch auffiel ist die deutlich schlechtere Aerodynamik des W204 im Vergleich zum W203. Die Verkäuferin war so nett, für den 180K die Höchstgeschwindigkeit nachzuschauen. 223 als Handschalter, 220 als Automat. Exakt die gleichen Werte wie beim W203 Nachmopf - trotz 13PS mehr. Obs allein an den Spiegeln liegt?

Mein persönliches Fazit: In der Summe eine nicht mal mäßige Qualität und ein riesiger Rückschritt zum 203. Der hat zwar auch seine Schwächen und man sollte nicht überall klopfen, aber an sehr vielen Stellen sind die Unterschiede erschreckend. Es ist eine Plastikkiste, selbst mit Avantgarde und Leder. Ich würde lieber nach einem 211 als Classic Ausschau halten oder an einen der letzten 203er denken. Weniger bullig, aber mehr Mercedes.

Ich habe es bewusst unterlassen, den 204 mit BMW und Audi zu vergleichen. Bei einer solchen Diskussion kommt sicher nichts Brauchbares heraus. Ich sage aber mal sicherheitshalber dazu, dass ich bei den Wägen keine andere Erwiderung auf das Angebot einer Probefahrt gegeben hätte. Ebenso habe ich als Vergleich zwei andere Neuwagen aus der Ausstellung genommen und auch nicht nur einen der 204er "abgeklopft", um Verschleißerscheinungen und Einzelfälle halbwegs auszuschließen.
Ebenso ist mir klar, dass vermutlich 99% der hier anwesenden W204 Fahrer diese Details egal sind, ihr Wagen natürlich solider oder der Vergleich selbst schon kleinlich ist. Ich will auch keinen Zuspruch von irgendwelchen Fremdfabrikatsfraktionen. Es stand weder ein Mondeo, noch ein 3er oder ein A4 daneben. Ebensowenig sagt das alles etwas über den Fahrkomfort, das Bedienkonzept oder die Unterwäsche meiner Großmutter aus. Mir ging es hier einzig und allein um die Anmutung des Innenraums.
Für wen das ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist, sollte sich ruhig mal die gleichen 30 Minuten für den Wagen Zeit nehmen wie ich es getan habe.

198 Antworten

Moin Moin!

Das gilt auch für andere hier, nicht war?😁

Und trotzdem ist das kein Corsa Preis, auch wenn Versicherung ect. mit drin ist!

JaWa-Fahrer1983 🙂

Nö Steuern sind nicht inbegriffen bei der Monatsrate. MA Leasing ist schon was sehr geiles, wenn ich hier sehe was für Preise angesprochen werden, und jedes Jahr einen neuen Daimler, och wär das GEIL.

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Und trotzdem ist das kein Corsa Preis, auch wenn Versicherung ect. mit drin ist!

Was soll das sonst sein?

Der Corsa kostet 215 Euro, die C-Klasse kostet 315 Euro (1,05% von 30000 Euro) - rechne nun noch Versicherung, Verschleiß und Inspektionen drauf und Du hast die gleiche Summe. Wo ist da die große Differenz?

Vor allem benötigst Du nicht mal eine vernünftige SF-Klasse für die MA-Miete...

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin Moin!

Das gilt auch für andere hier, nicht war?😁

Und trotzdem ist das kein Corsa Preis, auch wenn Versicherung ect. mit drin ist!

JaWa-Fahrer1983 🙂

unabhängig davon was du verdienst und mal davon abgesehen dass ich nicht bei mercedes arbeite solltest du schon zugeben dass du als werksangehörger viele viele vorteile hast. mal ganz vom super preis abgesehen.

wäre es kein super angebot könntest du dir sicherlich nicht jedes jahr ein fast-neufahrzeug gönnen (der neid spricht keinesfalls aus mir).

Ähnliche Themen

Moin Moin!

@boborola

Na mit 30000€ kommst du nicht ganz weit, denn jedes Fahrzeug benötigt eine Mietmindestausstattung je nach Motor! Bei der C-Klasse ist das Regensenor, Durchlande, Radio mit CD, Scheibenwaschanlage beheizt, Sitzheizung und noch paar Kleinigkeit und dann noch das was man selber vielleicht will wie Avantgarde, Comand ect.! Mit drin ist Versicherung und Inspektion, falls benötigt!

@kujko

Da hast du vollkommen recht, ich könnte mir dann nicht jedes Jahr ein fabrikneuen Wagen auf den Hof stellen, wenn es das Mietmodell nicht geben würde! Das ist ein super Angebot jedes Jahr ein Neufahrzug und nach einem Jahr der nächste. Aber es gibt auch viele Kollegen die fahren andere Fahrzeuge, das liegt immer im Sinne desen was man will und braucht! Ich will das und bezahle auch ebend den Preis dafür, was viele Kollegen nicht einsehen, zu bezahlen.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Na mit 30000€ kommst du nicht ganz weit, denn jedes Fahrzeug benötigt eine Mietmindestausstattung je nach Motor! Bei der C-Klasse ist das Regensenor, Durchlande, Radio mit CD, Scheibenwaschanlage beheizt, Sitzheizung und noch paar Kleinigkeit und dann noch das was man selber vielleicht will wie Avantgarde, Comand ect.! Mit drin ist Versicherung und Inspektion, falls benötigt!

Hallo...? 🙄

Mit was soll ich den einen nackigen Corsa mit kleinster Motorisierung ohne alles vergleichen - mit nem C63 Voll oder wie...?

Der Corsa wird bei Wahl von Ausstattungen auch teurer - ich hatte bewußt den kleinsten ohne alles genommen!
...und genau dies habe ich beim W204 auch getan.

Der Corsa hat für den genannten Preis absolut nichts, kleinsten Motor, Stahlfelgen, keine Klimaanlage, keine Metallic-Lackierung, keine Sitzheizung, kein Radio, nur 3-Türer (kein 5-Türer), kein Reserverad, kein ESP, nichts...

Moin Moin!

Trotzdem kannst du nicht sagen das wir ne C-Klasse zum Corsa Preis fahren, denn dann müsste man die ganze Rechnung mit nem Vectra machen! Und da kann es sein das wir da günstiger fahren, das will ich auch nicht abstreiten. Aber es würde doch jeder von euch auch die Angebote wahr nehmen wenn er bei Mercedes arbeitet und solche Konditionen bekommt-oder?!?

Und nun mal wieder zurück zum W204😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin Moin!

Trotzdem kannst du nicht sagen das wir ne C-Klasse zum Corsa Preis fahren, denn dann müsste man die ganze Rechnung mit nem Vectra machen! Und da kann es sein das wir da günstiger fahren, das will ich auch nicht abstreiten. Aber es würde doch jeder von euch auch die Angebote wahr nehmen wenn er bei Mercedes arbeitet und solche Konditionen bekommt-oder?!?

Und nun mal wieder zurück zum W204😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Sicher würden wir das. Es geht doch nur darum, dass man nicht die Neid-Keule auspacken sollte, wenn man selber "nur" einen "Spar-Stern" fährt.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Und trotzdem ist das kein Corsa Preis, auch wenn Versicherung ect. mit drin ist!
Der Corsa kostet 215 Euro, die C-Klasse kostet 315 Euro (1,05% von 30000 Euro) - rechne nun noch Versicherung, Verschleiß und Inspektionen drauf und Du hast die gleiche Summe. Wo ist da die große Differenz?

Sind die vorgenannten 30.000.- der reguläre Listenpreis u. incl. MwSt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein WA eine nackte C-Klasse für 30.000.- anschafft ohne jegliche Extras. Den Wagen wird er doch nie mehr los.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Sind die vorgenannten 30.000.- der reguläre Listenpreis u. incl. MwSt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein WA eine nackte C-Klasse für 30.000.- anschafft ohne jegliche Extras. Den Wagen wird er doch nie mehr los.

Ja, das ist der reguläre Listenpreis - loswerden muß er ihn auch nicht, denn man kann ihn ja für 12 Monate mieten für ein Taschengeld... 😉

Komplett ohne Extras kann man diese Fahrzeuge aber nicht mieten, gewisse Standardausstattungen müssen sein - aber die bestellt sowieso jeder rein.

Moin Moin!

Ich sag dazu jetzt nichts mehr, ich fahre weiter meinen "Spar-Stern" und freu mich auf mein nächten "Neu-Spar-Stern" im April, der dann auch noch ohne Dach sondern nur mit Stoff kommt, er wird dadurch aber nicht noch günstiger, wie manche hier vermuten werden,denn auch Stoff ist teuer....😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von baghipapa


Wenn man den Thread hier liest, fragt man sich, warum Menschen sich das antun und überhaupt nach der neuen C-Klasse schielen. Was ist es?
- Neid?
- Rechtfertigung, weil man es sich nicht leisten kann?
- Enttäuschung, weil man es sich nicht leisten kann?

Zitat:

Deine Ausführungen zu "billigem Vertreterfußvolk" zeugt von einer ungeheuren, fast menschenverachtenden Arroganz und Respektlosigkeit den so arbeitenden Menschen gegenüber. Du tust mir nur leid.

Ich lasse das mal unkommentiert stehen.

Nein, geht nicht. Da zeigen sich die Aspekte, die man in der "Mentalität der Deutschen" klassischerweise als negativ zu hören bekommt. Kommt einer mit nem kleineren Wagen daher, wird das Maul aufgemacht und mit mit der Rechtfertigung eigenen Geldes nach unten getreten.

Kommt ein beliebiger Kerl daher, der nach dem gleichen Schema von der Etage drüber seinen Mülleimer ausleert, wird gebuckelt, die Wahl gerechtfertigt und alles über dem eigenen Auto ist eine Protzerkarre.

Herrlich! 😁
Du süßer kleiner Neider du 😁😁😁

Zitat:

Ich befürchte, dass viele Pos(t)er hier noch keine 1000 Kilometer in diesem Auto gefahren sind.
Und mit denen diskutiert man wie mit dem Papst übers Kinder kriegen.

Übrigens solltest du mal wenigstens den ersten Beitrag des Themas lesen, noch mal auf Seite vier zurückblättern, wo ich prophezeit habe, dass die Pöbelei mit dem nutzlosen Neidgeschwafel losgeht und dir vielleicht überlegen, warum das Thema so heißt, wie es heißt.

Es ist halt nicht jeder in der Lage zu lesen und dabei auch noch den Kern der Aussage zu erfassen oder einen Schritt weiter zu denken. Von daher kannst du mich ruhig bemitleiden - so lange du das nur aus der Ferne tust 😉

@ JaWa-Fahrer

Zitat:

Weiß auch warum, es wertet deinen Vectra um längen auf.... Und dann sieht es zu der Bescheidenen Aussenhülle nicht stimmig aus...! Ist es eigentlich Neid, was dich hier her treibt??
Dem Beitrag oben kann ich voll zustimmen! Der Neidfaktor hier beim W204 ist hier sehr hoch!!!!

Zitat:

Klar ist der Ford Mondeo eine Allternative, aber sicher nicht für einen Mercedesfahrer, denn die kaufen einen Mercedes schon des Image wegen und da kann Ford noch so einen guten Mondeo auf die Beine gestellt haben, aber an das Image kommen die nicht so schnell ran wie an das von Mercedes, Audi oder BMW! Ford bleibt ebend Ford, das ist halt so!!

Zitat:

Na da bin ich ja beruhigt das du so ein Durchblick hast und du dann wieder in deinem Opelforum rumschreiben kannst!

Zitat:

Da müssten wir ja bis ans Lebensende in deinem Forum sitzen und uns jeden Monat ne neue Tastatur kaufen, soviel könnte man über die Happtik und Qualität eines Opel schreiben!!!

Möge der Leser entscheiden, alles nur von hier 😉

Ich glaube für dich hat Jesus in der Bergpredigt gesagt "und die Ersten werden die Letzten sein" 😁

Der Verweis auf das eigentliche Thema geht auch an dich. Dass du hier nur inhaltlichen Scheißdreck von dir gibst und Leute beleidigst hab ich dir ja schon durch die Blume gesagt. Gegen geballte Ignoranz hilft das wohl aber auch nicht.
Vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass du dir eigentlich kaum nen Corsa leisten könntest...

"EvilJogga"
Du bist ein n e t t e r, bleib doch da wo Du zu Hause bist.😉
Wir kennen uns nicht, der rhetorische Austausch war - für mich - angenehm, aber...
jetzt ist wieder gut, hoffe ich. 😉

Das sind doch Blechkisten und DLBrr nicht wert.

Jeder durfte seinen "Eimer" leeren!, ich geh´ jetzt auf Flaschen über 😉

Der beste Weg um Freunde zu finden, ist es selbst einer zu sein.

Prost Leute😎

@ Glotzer

Ich glaube nicht, dass wir aneinand geraten werden. Du sprichst dafür zu wenig von "Neidern" und dergleichen und vertrittst eine (vollwertig als solche zu bezeichnende) Meinung, keine einfache Aussage. Daher kann ich das angenehm nur zurückgeben und eine weitere Ausnahme unter den MB Fahrern vermerken, bei welcher eine ordentliche Diskussion möglich ist 🙂

Nichts von dem Geschriebenen richtet sich im Übrigen gegen dich oder jemanden, der nicht explizit genannt wurde. Aber das Thema hat seine Haltbarkeit überschritten und wenn hierwieder der Krieg ausbricht und sich die Leute die Köpfe einschlagen, will ich diesmal auch meinen Spaß haben. So gebildet, stilvoll oder erwachsen man auch tun will, so ziemlich jedem bereitet es ein wenig Freude, mal die Sau raus zu lassen und mit derben Beleidigungen um sich zu schleudern. Und wenn nur die Katharsis Ursache ist...

Und Freunde oder auch nur nette Bekannte vermute ich auch unter anderen Umständen nicht in den beiden Leuten zu finden, die hier lediglich aufgetaucht sind um unter Missachtung des eigentlichen Themas und seiner Einschränkungen Ärger zu stiften. Von daher ists für mich auch kein Verlust, wenn die mich nicht mehr leiden können 😁

Und mein hiesiges "Zuhause" "betreue" ich noch nebenher. Für den Rest meiner Fortbewegungsmittel gibt es so oder so kein (explizites oder frequentiertes) Abteil.

P.S.: Ich hab vorhin zum dritten Mal um Schließung gebeten. Bisher erfolglos 🙁

Zitat:

Das finde ich einfach nicht angebracht aus einer Position heraus, in der man selber C-Klasse zum Corsa-Preis fahren kann.

Selbst zum Corsa Preis würde ich den Wagen nicht haben wollen. Was im Umkehrschluss aber nicht heißt das ich den Corsa vorziehen würde 😉

Ähnliche Themen