1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Nockenwellensensor Fehler P0341

Nockenwellensensor Fehler P0341

Audi A3 8V

Servus Zusammen,
brauche mal sachdienliche Hinweise.
Mein A3 2.0 TDI 184PS ca. 100Tkm fährt sich seit der letzten Inspektion so, als ob der Economy Modus eingeschaltet wäre heisst , die 184PS halten sich dezent zurück.
Nun habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und finde folgenden Eintrag :
Nockenwellenpositionsgeber/Hallgeber(G40)
P0341 00 [032] unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Hat jemand Erfahrung damit?
Mein Verständnis ist, dass der Sensor schon die Einspritzung mit beeinflusst insbesondere die Zeitpunkte. Fraglich ist, ob ein sporadischer Fehler
zur dauerhaften Leistungsreduktion führt.
Klar für 25Euronen kann ich das Teil mal schnell tauschen. Kabel schaue ich mir auch vorher mal an, aber ist so ein bisschen wie Stochern im Nebel.

Vielleicht kennt ja jemand von Euch eine vergleichbare Konstellation?
Danke
Thomas

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

Ich habe bei meinem A3 8V anscheinend auch einen defekten Nockenwellenpositionssensor. Habe lt. VCDS die gleiche Fehlermeldung. Wo sitzt denn der Sensor genau? Danke,
LG
Ferdinand

Kommt bei auch immer wieder mal. Allerdings habe ich den 150 PS Motor. Ich glaube allerdings, dass der Fehler bei mir dann kommt, wenn er mal schlecht anspringt. Was vermutlich durchaus miteinander zu tun haben wird. Wäre interessant, ob der Tausch des Sensors hilft oder ob das Problem wo anders liegt.

Ich habe mir den Sensor soeben bestellt (Hella) und werde berichten, ob bei mir dann der Fehler auf Dauer verschwindet. Verkabelung habe ich kontrolliert und keine Auffälligkeiten gesehen.

Hallo,

der Sensor sitzt beim 184PS Diesel vorne ziemlich mittig unterhalb des Zylinderkopfes oder im Kopf (weiss nicht mehr genau). Bilder, wie das Teil aussieht gibt es in den Webshops. Ich habe noch die umliegenden Kraftstoffleitungen gelöst und leicht weggedrückt, damit ich die eine Befestigungschraube leichter lösen konnte(aufpassen, dass keine runterfällt, dann wird's spannend).
In Summe dauert das Ganze 15min. Der Sensor liegt bei 30€.
Hat es bei mir was gebracht ? Nicht wirklich. Gefühlt ist das Anlassverhalten besser, aber das manchmal längere Kurbeln ist nicht ganz weg. Besser ziehen tut der Motor nicht.

Für mich wäre dann die Frage hauptsächlich, ob der Fehler nach dem Tausch weg bleibt. Vielleicht kannst du das ja auch mal beobachten und nach einer Zeit Bescheid geben, ob der Fehler nochmal aufgetaucht ist.

Habe den Sensor getauscht, hat nichts gebracht, der Fehler ist wieder aufgetaucht. Habe meinen freundlichen aufgesucht, dieser tauscht jetzt die defekte Nockenwellenverstellereinheit. Habe aktuell 47000km auf der Uhr. Kostenpunkt laut freundlichen ca. 800€. Bin gespannt ob dann Ruhe ist.

Zitat:

@Ferdy20 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:32:27 Uhr:


Habe den Sensor getauscht, hat nichts gebracht, der Fehler ist wieder aufgetaucht. Habe meinen freundlichen aufgesucht, dieser tauscht jetzt die defekte Nockenwellenverstellereinheit. Habe aktuell 47000km auf der Uhr. Kostenpunkt laut freundlichen ca. 800€. Bin gespannt ob dann Ruhe ist.

Genau das hatte ich auch bei meinem RS3, in der Reihenfolge.. Mir hats den halben Motor zerlegt, Nockenwelle, Zylinderkopf, Schlepphebel usw. Schaden 6000€.

Zitat:

@dedml schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:38:28 Uhr:


Mir hats den halben Motor zerlegt, Nockenwelle, Zylinderkopf, Schlepphebel usw. Schaden 6000€.

Kommst Du zufällig aus der Gegend von Tü/Rt? Ein Schrauber von dort berichtete soetwas.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:57:02 Uhr:



Zitat:

@dedml schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:38:28 Uhr:


Mir hats den halben Motor zerlegt, Nockenwelle, Zylinderkopf, Schlepphebel usw. Schaden 6000€.

Kommst Du zufällig aus der Gegend von Tü/Rt? Ein Schrauber von dort berichtete soetwas.

Ne

Oh, dann war das bei Dir wohl kein Einzelfall.
Kennt man die initiale Ursache?

Vermutlich Material Fehler. Gibt mehrere RS3 Modelle von 2018, die dieses Problem haben.

Zitat:

@dedml schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:38:28 Uhr:



Zitat:

@Ferdy20 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:32:27 Uhr:


Habe den Sensor getauscht, hat nichts gebracht, der Fehler ist wieder aufgetaucht. Habe meinen freundlichen aufgesucht, dieser tauscht jetzt die defekte Nockenwellenverstellereinheit. Habe aktuell 47000km auf der Uhr. Kostenpunkt laut freundlichen ca. 800€. Bin gespannt ob dann Ruhe ist.

Genau das hatte ich auch bei meinem RS3, in der Reihenfolge.. Mir hats den halben Motor zerlegt, Nockenwelle, Zylinderkopf, Schlepphebel usw. Schaden 6000€.

Oh ha habe Heute noch so an Dich gedacht. Ist das Auto wieder fertig?
Kann das noch mal auftreten jetzt?

Nach Austausch des Steuerventils für die Nockenwellenverstellung ist der Fehler verschwunden. Der A3 startet auch im kalten Zustand wieder einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen