Nockenwellensensor defekt? 2731 am 318i

BMW 3er E46

Hi Leute,
ich hatte vor kurzem schon das Problem, dass ich morgens beim Kaltstart son fieses Krächzen vernommen habe. Laut BMW war es damals normal und kann vorkommen. Ich fragte noch nach dem Kettenspanner, woraufhin mir gesagt wurde "nee.... das kann nicht sein!"

... ein par Wochen später hab ich den Wagen abgestellt und wollte ne Stunde später wieder los. Wagen startete und ging wieder aus. Wieder gestartet und er lief... aber wie ein Sack Nüsse ... dafür klang er wie ein M3.

Meine Befürchtung "Steuerkette übergesprungen durch defekten Kettenspanner" bestätigte sich leider nach 1 Tag Diagnose bei BMW. Steuerkette wurde mit allem drum und dran bei BMW getauscht, der NW-Sensor auslass ebenfalls, weil dieser aus dem Zubehör stammte und ich den nicht haben wollte. Zuvor war mir nämlich noch aufgefallen, dass INPA immer eine Nocke bemängelt hat (rot markiert und Ausrufezeichen dahinter). Also vorsichtshalber mal den Sensor tauschen lassen.

Nach der Reparatur INPA an und der "Fehler" war weg. Der Wagen lief so gut wie noch nie - alles gut.

2 Wochen später bin ich etwas zugüger (höhere Drehzahl) an den Autos an der Abbiegespur vorbei und musste an der Ampel halten. Da sponn auf einmal die Drehzahl und ging extrem in den Keller. Ich hab sie dann bei 1500 gehalten und nach 20 Sekunden war alles wieder gut. Der Durchzug fehlte und ich dachte "passt schon ... Notlauf ... gleich auslesen ... "

Gesagt - getan! Fehlercode: 2731

Also Gelöscht, FZG gestartet und in INPA beobachtet.
Ergebnis: NW mit "!" markiert.

Dann hab ich die Adaptionswerte löschen lassen und der Wagen lief wieder super!

Heute auf der Bahn bemerkte ich ein "Bocken" beim ausrollen/Lastwechsel und als ich auskuppelte ging er aus. Beim Rollen wieder "anrollen" lassen und die Drehzahl gehalten, damit ich die Auuffahrt/Abfahrt nicht blockiere. Zuhause beim Einparken ging er dann aus (die Fahrt war auch nicht gerade angenehm ,aber dafür kurz ab der Ampel). Wagen gestartet und Drehzal wieder normal.

Hab eben den Fehlerspeicher gelesen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler drin.

Liege ich richtig damit, dass jetzt wohl der andere Sensor hinüber ist? Oder vielleicht sogar der KW-Sensor?

Danke und beste Grüße
Chris

Anbei noch Screens ders Fehlerspeichers von beiden Auslesevorgängen

Beste Antwort im Thema

Ich weis jetzt nicht, wie Du auf den Nockenwellensensor kommst, die Werkstatt sagte ihm doch ausdruecklich, das die "Verstelleinheit Auslassnockenwelle" defekt ist!
Und die bekommt man - zumindest meines Wissens nach - eben in der Tat nur bei BMW ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mir ist gerade noch folgender Thread aufgefallen (wurde als ähnliches Thema vorgeschlagen): www.motor-talk.de/.../...nwellensensor-kurbelwellengeber-t3834945.html

Dabei fiel mir wieder was ein.

Vor einer Weile habe ich mal im 4. Gang bei 1000upm durchgetreten um zu gucken wie er kommt (er lief zu der Zeit in etwa so wie letzte Woche nach dem "Vorfall"😉. Dabei hat er sich bei ca. 2000-2500 verschluckt und dann gleichmäßig weiter durchgezogen. Die Beschleunigung war zwar nicht wie gewohnt, aber vor und nach besagtem Verschlucken zumindest gleichmäßig. Könnte das ein weiteres Symtom Richtung LMM sein oder eher nur Zufall oder "kann schon mal vorkommen"?

Sorry für's durchexerzieren der vielen Möglichkeiten, aber ich will den eigentlich wieder vernünftig ans Laufen bekommen =)

Servus veiL!

Wegen dem Aussetzer - das könnte der Luftmassenmesser sein, aber klingt auch nach VANOS. Vor allem das Verschlucken bei 2500-3000 1/min - denn hier stellt das VANOS um. Ich würde weiterbeobachten! 🙂

Grüße!

BMW-Verrückter

Hallo MotorTalker,
ich habe folgendes Problem:

Mein Auto ist seit mittlerweile über einem Monat in der Werkstatt (Motorenspezialist, aber nicht BMW) und kommt da - glaube ich - auch nicht mehr so schnell raus: Defekt ist der Auslass-Nockenwellenversteller und BMW kann das Teil auf unbestimmte Zeit nicht liefern, da Sie ihr Logistik-System umgestellt haben.

Die Werkstatt hat mir jetzt angeboten, dass Sie mir das Auto für 200€ wieder zusammen bauen und den Versteller in der Null-Stellung lassen. Dann wäre das Auto im Notbetrieb wenigstens lauffähig und es würde nichts kaputt gehen. Sobald das Teil dann da ist, bauen die mir das dann ein.

Jetzt meine zwei Fragen:
- Was genau bedeutet Notbetrieb? Ich muss am Dienstag nächste Woche geschäftlich verreisen (1000km) und brauche dafür das Auto! Geht das oder ist es ehr eine Qual im Notbetrieb? Die Werkstatt meinte man merkt fast keinen Unterschied... stimmt das?

- Bekommt man den Auslass-Nockenwellenversteller auch irgendwo anders her? Das Auto hat mittlerweile 170 000 km drauf. Denke nicht, dass es unbedingt ein 100% neuer sein muss, oder? Wäre cool, wenn ihr Ansprechpartner oder ein paar Tipps / eBay-Links für mich hättet.

Achja: Ich hab von Auto-Teilen und so überhaupt keinen Plan... verzeiht es mir 🙂

Grüße
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Um welchen motor handelt es sich denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Ähnliche Themen

Also ich kann dir sagen, welches Auto es genau ist + BJ aber mehr nicht, sorry:

Code:

BMW  3er Compact  E46  318ti  
2001/09-2005/02 (2004) 
1995 ccm,  105 KW,  143 PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Wenn die werkstatt den Nockenwellensensor meint, den bekommt man auch im Zubehör oder ebay.
Drauf achten das er von hella ist, den verwendet bmw auch.
Wenn es der Sensor ist kann ich die werkstatt nicht verstehen wieso die daraus solch ein Problem machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Ich weis jetzt nicht, wie Du auf den Nockenwellensensor kommst, die Werkstatt sagte ihm doch ausdruecklich, das die "Verstelleinheit Auslassnockenwelle" defekt ist!
Und die bekommt man - zumindest meines Wissens nach - eben in der Tat nur bei BMW ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Muß mich korrigieren, der nws sollte von febi sein.
Weiß gar nicht ob es den von hella gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Ich weis jetzt nicht, wie Du auf den Nockenwellensensor kommst, die Werkstatt sagte ihm doch ausdruecklich, das die "Verstelleinheit Auslassnockenwelle" defekt ist!
Und die bekommt man - zumindest meines Wissens nach - eben in der Tat nur bei BMW ...

Sorry, ich nehm alles zurück, hab da was durcheinander geworfen 😁

Habs eben grad gecheckt.

Ja, bekommt man nur bei bmw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Okay, danke für die Info.

Wie schaut's aus mit dem Notbetrieb? Was ist das genau und kann man trotzdem anständig damit fahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Hey,
so habe jetzt endlich das passende Teil auf eBay gefunden. Ich bin der Meinung, dass mein "alter" BMW nicht unbedingt ein Werk-neues Teil braucht. Was meint Ihr?

Nachdem ich gelesen habe, dass BMW noch bis September Probleme mit der Lieferung haben könnte, halte ich im Moment an jedem Strohhalm fest und das Teil vorsichtshalber schon mal gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=151057361592
Ist das Richtige oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Ja, das sollte passen.

Ein Fahrzeug ohne VANOS ist im VANOS-Notbetrieb. Der Wagen läuft dann nicht mehr wie gewohnt, hat Leistungsverlust. Aber, man kann damit ohne Probleme fahren, eben ohne VANOS - diese ist dazu da, den Verbrauch zu senken, den Motor leistungsfähiger zu machen und die Emissionen zu verbessern, auch den Leerlauf zu verbessern.

Grüße,

BMW_verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Zumindest die Teile-# stimmt mit dem ETK ueberein, sh. im Schaubild die #4

11 36 1 707 315 Verstelleinheit Auslassnockenwelle 292,58 EUR (bei BMW aktuell, brutto)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Teil wird am Donnerstag eingebaut. Ich werde euch berichten 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

hallo habe einen BMW e46 318 ci nockenwellensensor eingang defekt wollte fragen wo der genau ist am besten mit bild
danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen