Nockenwellensensor defekt? 2731 am 318i

BMW 3er E46

Hi Leute,
ich hatte vor kurzem schon das Problem, dass ich morgens beim Kaltstart son fieses Krächzen vernommen habe. Laut BMW war es damals normal und kann vorkommen. Ich fragte noch nach dem Kettenspanner, woraufhin mir gesagt wurde "nee.... das kann nicht sein!"

... ein par Wochen später hab ich den Wagen abgestellt und wollte ne Stunde später wieder los. Wagen startete und ging wieder aus. Wieder gestartet und er lief... aber wie ein Sack Nüsse ... dafür klang er wie ein M3.

Meine Befürchtung "Steuerkette übergesprungen durch defekten Kettenspanner" bestätigte sich leider nach 1 Tag Diagnose bei BMW. Steuerkette wurde mit allem drum und dran bei BMW getauscht, der NW-Sensor auslass ebenfalls, weil dieser aus dem Zubehör stammte und ich den nicht haben wollte. Zuvor war mir nämlich noch aufgefallen, dass INPA immer eine Nocke bemängelt hat (rot markiert und Ausrufezeichen dahinter). Also vorsichtshalber mal den Sensor tauschen lassen.

Nach der Reparatur INPA an und der "Fehler" war weg. Der Wagen lief so gut wie noch nie - alles gut.

2 Wochen später bin ich etwas zugüger (höhere Drehzahl) an den Autos an der Abbiegespur vorbei und musste an der Ampel halten. Da sponn auf einmal die Drehzahl und ging extrem in den Keller. Ich hab sie dann bei 1500 gehalten und nach 20 Sekunden war alles wieder gut. Der Durchzug fehlte und ich dachte "passt schon ... Notlauf ... gleich auslesen ... "

Gesagt - getan! Fehlercode: 2731

Also Gelöscht, FZG gestartet und in INPA beobachtet.
Ergebnis: NW mit "!" markiert.

Dann hab ich die Adaptionswerte löschen lassen und der Wagen lief wieder super!

Heute auf der Bahn bemerkte ich ein "Bocken" beim ausrollen/Lastwechsel und als ich auskuppelte ging er aus. Beim Rollen wieder "anrollen" lassen und die Drehzahl gehalten, damit ich die Auuffahrt/Abfahrt nicht blockiere. Zuhause beim Einparken ging er dann aus (die Fahrt war auch nicht gerade angenehm ,aber dafür kurz ab der Ampel). Wagen gestartet und Drehzal wieder normal.

Hab eben den Fehlerspeicher gelesen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler drin.

Liege ich richtig damit, dass jetzt wohl der andere Sensor hinüber ist? Oder vielleicht sogar der KW-Sensor?

Danke und beste Grüße
Chris

Anbei noch Screens ders Fehlerspeichers von beiden Auslesevorgängen

Beste Antwort im Thema

Ich weis jetzt nicht, wie Du auf den Nockenwellensensor kommst, die Werkstatt sagte ihm doch ausdruecklich, das die "Verstelleinheit Auslassnockenwelle" defekt ist!
Und die bekommt man - zumindest meines Wissens nach - eben in der Tat nur bei BMW ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Servus!

Der erste Stecker rechts - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo genau den gleichen Fehler hatten wir auch aber es sind nicht die Nockenwellengeber die haben wie beide gewechselt aber der schaden war immer noch da dann hat mir ein BMW Meister gesagt er kennt den Fehler den hatten sie schon oft und zu 98% war es der Geber der die Nockenwellenversterler Motor Ansteuert der Geber ist ist an der Nockenwelle also Ventildeckel ab dann Siehst du in vorne an der Nockenwelle er Heist so Ex....... aber das wurde getauscht bei mir und er geht wider .

Vorher haben sie die Zündspulen 4 X getauscht Fehler nicht weg
dann beide Nockenwellensensor ------- // ---------
dann Kurbelwellensensor ------- // --------
dann wurde erst der Fehler gefunden der Geber der denn Nochenwellenversteller Motor Ansteuert das war s Läuft super

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notbetrieb - Was ist das? Auslass-Nockenwellenversteller defekt!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen