Nochmal eine Öl Frage?
Ich möchte mal diejenigen Fragen,die mit Motor Öle erfahrung haben.
Und zwar...kann man ein Mineralöl nähmen von Castrol 10-40, oder muss man Teilsynthetik nehmen.
Motor 1,8i M40 Bauj.91
Danke im vorraus....
Beste Antwort im Thema
😉kannst du.aber teilsyn. ist halt das bessere öl. aber das beeeeeeeeeeeeeeesteeeeeeeee ist immernoch das supertolle unglaubliche megacoooooooooole MOBIL 1 0w40!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von De Mike
Hallo!!Eine Frage?(zwei)
Ist das Öl im warmen/heißen Zustand nicht alle gleich flüssig??
Nur im Kalten Zustand ist die Bezeichnung 0W-5W-10W-15W wichtig.Oder 😉
Jap, ist korrekt...,)
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
- Achwas😁
- Hab da nichts Gegenteiliges behautet
- Deine post😉
- Aha,mit BMW Motoren? Weil du sowas gehts hier ja und nicht um Opel oder so!
- Keine Angst,gibt Leute die sowas könnten!
- Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun,gibt andere Gründe ( Siehe Sufu bzw.Megafred )
- warum? *lol*
- gibt keine
- Dein Problem,möchte halt gewisse Aussagen nur besser verstehen und kein Stammtischgelaber haben😉
- wieder siehe Sufu. Für Faulheit kann ich allerdings nichts😉
zu 4.) verstehe ich nicht! warum sollte ein vw motor anders geschmiert werden, als ein vergleichbarer bmw motor? und dieser thread ist nicht markengebunden, sondern beschäftigt sich mit allen herstellern, da es allerdings kein allgemeines forum gibt ist er nun mal im bereich einer anderen marke.
zu dem rest muss ich nicht antworten, weil nicht ein (!) argument darin enthalten ist!
p.s.: was nützt mir die sufu wenn ich gerne a) DEINE meinung und b.) DEINE argumente wissen möchte?
und da du nun denkst nur deine meinung sei die einzig richtige, ohne einschränkung, warum wirst du so aggresiv?
Merkst du nicht das du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Da gehört schon etwas mehr zu als eine plumper Vergleich zweier Ottomotoren😁
Zum PS. Ich bins einfach leid mich ständig zu wiederholen,deshalb sollst du in die Sufu schaun.
Im Übrigen bin nicht nur ich der Überzeugung,nur haben andere keinen Bock mehr immer und immer wieder das gleiche zu schreiben,weil irgendwelche neuen Leute hier her kommen und was erzählen wollen. Es ist immer wieder das gleiche😉
Ähnliche Themen
ja, ne ist klar! deine ganze aussage besteht mal wieder nur aus argumenten 🙄
mit solchen leuten zu diskutieren ist sinnlos, irgendwelche phrasen zu erzählen ohne irgendelche beweise ist auch wirklich schwer! 🙄
nunja, ich möchte mich mit dir auch nicht länger belästigen, aber lies mal ein, zwei seiten aus dem thread und du wirst sehen, dass dort auf individuelle fragen gern eingegangen wird und verschiedenste marken darin vertreten sind. natürlich gibts es dort auch inkompetente antworten, aber nützliche tipps von profis bzw. erfahrungswerte von laien können jemanden, der bestimmte tatsachen kombinieren und daraus schlussfolgerungen ziehen kann, eine entscheidungshilfe zum richtigen öl sein.
p.s.: bei unseren 0815 oldschool motoren braucht man mit sicherheit kein hightech öl und ottomotoren sind unter betimmten gesichstpunkten (technischer aufbau, besonderhiten) in vielen fällen zu vergleichen. ich bin aber sicher das du auch dem argumentslos widersprichst. 🙄
p.s.: das beste öl hilft alles nichts, wenn der fahrer keine ahnung hat und es ist eher das tüpfelchen auf dem i des langen motorenlebens. andere faktoren sind wesentlich ausschlag gebender!
Hier in diesem fred gehts um BMW,Punkt!!!🙄
Und nicht um irgendwelche VW oder Opeldrecksmotoren die angeblich durch Öl kaputt gegangen sind. ( was du ja eh nicht belegen kannst,das es wirklich das Öl Schuld war😉 )
Mehr als irgendwelches Stammtischgelaber kam bis jetzt von dir nicht.
Ich habe dich auf die Sufu verwiesen,wenn du aber zu faul bist,ist das dein Problem.
Und wenn du deiner Karre kein hochwertiges Öl geben möchtest,ist das Dein Problem,ich gebe meinem Auto nur DAS beste Öl😉
Kleine Anmerkung,das M1 hat zb. das beste Additve Paket was man grad kaufen kann🙄
Ist es Wirklich GUT wen man bei einem Auto(BMW)😉 wo schon gute 155 000 KM runder hat, ein vollsyn.. Öl
reinkippt? Da es erst gekauft wurde,unterm öl Decke ist es nicht gerade schön.
Er/Sie hat scheinbar 10W-40 verwendet,aber es steht keine name des Öl;s dabei😕
Und wenn ich ein Vollsyni... rein tue! Reinigt es den Motor Raum.
Bekommen dann nicht alle bewegliche teile mehr Spiel????
Was mache😕
Zitat:
Original geschrieben von De Mike
Ist es Wirklich GUT wen man bei einem Auto(BMW)😉 wo schon gute 155 000 KM runder hat, ein vollsyn.. Öl
reinkippt? Da es erst gekauft wurde,unterm öl Decke ist es nicht gerade schön.
Er/Sie hat scheinbar 10W-40 verwendet,aber es steht keine name des Öl;s dabei😕
Und wenn ich ein Vollsyni... rein tue! Reinigt es den Motor Raum.
Bekommen dann nicht alle bewegliche teile mehr Spiel????Was mache😕
😁klar da fällt der laden auseinander.hab meinen auch von 10w40 auf 0w40 umgeölt nach dem kauf vor einem jahr.da spielt nix😛(außer ich mit dem gas)
😁klar da fällt der laden auseinander.hab meinen auch von 10w40 auf 0w40 umgeölt nach dem kauf vor einem jahr.da spielt nix😛(außer ich mit dem gas)
Soorry Falsche Taste hihi
Wollte eigentlich noch was darunter schreiben🙄
Der war Gut hihi🙂
Also ohne weiteres Geht das dann!ok
werde ich dann mal machen.
Ps: ich hoffe ich Spiele dann auch noch lange mit der Frau eee mit dem Gas.
Zitat:"Wer auf das Mobil1 0W-40 umölt, wird sich gedanklich auf ein verkürztes Ölintervall einstellen dürfen. Alle drei Autos, die ich von niederwertigem Öl auf das Mobil1 umgeölt hatte, hatten schon nach 5.000 bis 10.000 km saudreckiges Öl.
Das hab ich schon nach 15.000 km rausgeschmissen. Das nächste Intervall dann normal, es bleib etwas länger sauberer.
Erst das darauffolgende Intervall war das Öl noch deutlich länger sauber.
... das liegt an dem hohem Schmutzlöse- und -tragevermögen des Öls."
Ein 10W40 ist genau so dünn bei Betriebstemperatur wie ein 0W40 oder ein 15w40 oder sonst was. Die Zahl hinter dem W sagt etwas über die Wiskosität im Betriebswarmen zustand aus, die Zahl DAVOR über die Viskosität im kalten Zustand Generell kann man sagen, das je kleiner die Zahl VOR dem W ist, desdo weniger Kaltstartverschleiß entsteht.
Ein Kaltstart entspricht dem Motorverschleiß von
15W-40 300 km Autobahnfahrt
10W-40 60 km Autobahnfahrt
5W-40/5W-30 8 km Autobahnfahrt
Man kann also sehr gut erkennen, das es einen enormen Unterschied macht, welche Kaltstart Viskosität das Öl hat. Man kann daher auch nicht genau voraussagen, ob ein Motor mit 200.000 auf dem Tacho nun noch sehr lange hält oder nicht. Langstreckenfahrzeuge halten dementsprechend länger, mit entsprechendem Öl noch länge als ein Wagen, der mit 15W40 bei jedem Kaltstart einen Verschleiß von 300km Autobahnfahrt erlitt. Es ist auch absoluter quatsch, wenn manche sagen: mit dem "dünnen 0W40" Öl braucht mein Fahrzeug viel mehr öl als mit dem "dicken 15W40" Oel, da ja in warmen Zustand das Öl genau so "dick" oder "dünn" ist. (hintere Zahl) Viel mehr ist ein Vollsynthetisches 0W40 z.B. sparsamer im Verbrauch als z.B. ein mineralisches 15W40 OEL welches stärker verdampft als ein teures High tech Synthetik oel. Wenn ein Motor viel öl verbraucht oder verliert, ist meistens nicht das Oel schuld, sondern die Konstruktion des Motors oder undichtigkeiten am Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:"Wer auf das Mobil1 0W-40 umölt, wird sich gedanklich auf ein verkürztes Ölintervall einstellen dürfen. Alle drei Autos, die ich von niederwertigem Öl auf das Mobil1 umgeölt hatte, hatten schon nach 5.000 bis 10.000 km saudreckiges Öl.
Das hab ich schon nach 15.000 km rausgeschmissen. Das nächste Intervall dann normal, es bleib etwas länger sauberer.
Erst das darauffolgende Intervall war das Öl noch deutlich länger sauber.... das liegt an dem hohem Schmutzlöse- und -tragevermögen des Öls."
Ein 10W40 ist genau so dünn bei Betriebstemperatur wie ein 0W40 oder ein 15w40 oder sonst was. Die Zahl hinter dem W sagt etwas über die Wiskosität im Betriebswarmen zustand aus, die Zahl DAVOR über die Viskosität im kalten Zustand Generell kann man sagen, das je kleiner die Zahl VOR dem W ist, desdo weniger Kaltstartverschleiß entsteht.
Ein Kaltstart entspricht dem Motorverschleiß von
15W-40 300 km Autobahnfahrt
10W-40 60 km Autobahnfahrt
5W-40/5W-30 8 km Autobahnfahrt
Man kann also sehr gut erkennen, das es einen enormen Unterschied macht, welche Kaltstart Viskosität das Öl hat. Man kann daher auch nicht genau voraussagen, ob ein Motor mit 200.000 auf dem Tacho nun noch sehr lange hält oder nicht. Langstreckenfahrzeuge halten dementsprechend länger, mit entsprechendem Öl noch länge als ein Wagen, der mit 15W40 bei jedem Kaltstart einen Verschleiß von 300km Autobahnfahrt erlitt. Es ist auch absoluter quatsch, wenn manche sagen: mit dem "dünnen 0W40" Öl braucht mein Fahrzeug viel mehr öl als mit dem "dicken 15W40" Oel, da ja in warmen Zustand das Öl genau so "dick" oder "dünn" ist. (hintere Zahl) Viel mehr ist ein Vollsynthetisches 0W40 z.B. sparsamer im Verbrauch als z.B. ein mineralisches 15W40 OEL welches stärker verdampft als ein teures High tech Synthetik oel. Wenn ein Motor viel öl verbraucht oder verliert, ist meistens nicht das Oel schuld, sondern die Konstruktion des Motors oder undichtigkeiten am Motor.
😁kotzt es dich nicht an alle paar tage den selben mist zu schreiben...wozu haben wir den mega ölfread?
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁kotzt es dich nicht an alle paar tage den selben mist zu schreiben...wozu haben wir den mega ölfread?
Tut es😁