1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?

Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:

a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.

b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.

c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.

d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...

Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.

Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....

Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.

So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.

Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.

Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.

cu - Arndt

Ähnliche Themen
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gorgonzola



Wegen ein paar PNs:
Ich habe heute 2 Ladeschalen (für Kollegen) von THB für das SE K750i bestellt. Kosten im Moment so ca 70,- Tacken das Stück. Habe vor diese mal auf VW-Nokia umzustricken und nächste Woche eine vernünftige Anleitung dazu hier einzustellen. Dürften dann inkl Material irgendwo zwischen 90,- und 110.- Euronen rauskommen. Vieleicht ist das für den ein oder anderen eine Alternative

Gute Nachricht!!!

Derzeit nutze ich den 6310i-Adapter als "BT-Dongle" mit einem SE T610.

Demnächst habe ich einen SE W810i als neues Handy.

Wollte mir dann die o.g. THB Ladeschale holen und dann anpassen.

Btw, laut THB-Infoline wird dereit überprüft, ob die aktuelle K750i/W800i-Schale auch für das neue SE W810i freigegeben wird.

Pin kompatibel sind die Dinge ja eh schon.

MfG, TiEoAnh.

Sowas wird dann bestimmt bei der Premium FSE nicht machbar sein,oder ??

Alien

Zitat:

Original geschrieben von pcs-alien


Sowas wird dann bestimmt bei der Premium FSE nicht machbar sein,oder ??

Alien

... wozu auch?! Die Premium macht doch alles etwas einfacher. Gut, Du hast keine Ladeschale - aber dafür auch nicht diesen riesigen "BT-Dongel namens Nokia 6310i Adapter"

Es geht mir darum,SonyEricsson Geräte nutzen zu können.

Ladeschale gibt es ja auch,in der Mittelarmlehne.

Alien

... das sollte doch mit der Premium soweit funzen. Nur halt diese SAP-Protocoll wird wohl (noch) nicht von den SEs unterstützt.

Ne,eben nicht.

SE Geräte werden von der Premium FSE komplett garnicht erkannt.

Deswegen interessiert mich die Sache hier.

Alien

Ich blick hier gar nicht mehr durch 😉

Ich habe einen Touran mit werksseitiger Handyvorbereitung, also diesem "Klotz" rechts neben den Amaturen. Und ich habe ein K750i SE Handy. Gibts dafür nen passenden Adapter (von mir aus auch ohne Bluetooth) ? Ich möchte einfach nur das Handy irgendwie an diese Halterung anschliessen.

Danke für alle Tips !
Stefan

Hallo Zusammen.

Ich möchte den Thread noch mal re-aktivieren. Vielleicht hat Nupsi bereits so eine Bluetooth Freischalt "Dongle" fertig.

Ich stehe vor dem Problem, dass ich die Bauteile nicht finde (bekomme).
Kann mir jemand eine Bauteilliste zukommen lassen? Die Umsetzung der Info Tasten ist nicht so wichtig.

Ist schon bekannt welche Kabel vielleicht auch direkt an der FSE Einheit (unter dem Beifahrersitz) angezapft werden müssen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

P.S. Super Forum

Falls es dann doch noch keine Selbstbaulösung gibt, würde es mir reichen, wenn mir jemand die Kapazitäten der beiden Kondesatoren (auf dem bluetooth Schaltplan) nennen könnte. Gibt es irgendwo noch eine hochauflösende Version der 6310i Platine?

Vielen Dank

THB-Halter im Passat

Ich möchte die THB-Halterung im Passat an der Standard-FSE nutzen. Nupsi hatte ja bereits einen Plan für die Verbindung über Bluetooth eingestellt.
Gibt es mitlerweile auch ne Möglichkeit die Stromversorgung der VW-FSE zu nutzen?

Einen recht wunderschönen guten Morgen!

Auch ich bin an einer "Anleitung" zum Umbau interessiert! Im Prinzip reicht es mir aber, wenn ich die bald von THB Bury erhältliche Ladeschale für mein E70 modifizieren kann. Die Spannung zum laden sollte da ja dann vorhanden sein. Nur eben die beiden Kondensatoren machen mir noch etwas Probleme.
Ich habe auch gorgonzola, der Nupsis Schaltung wohl schon erfolgreich realisiert und auch bereits THB-Schalen umgebaut hatte per PN kontaktiert und um weitere Details gebeten. Ich hoffe er meldet sich! Ansonsten werde ich meine alte Schale für ein 6021 mal genauer anschauen...

Gruß Andreas

verstehe ich das richitg, das ich diesen Adapter: Nokia N70 auf den "schönen" Klotz am Armaturenbrett anstecken kann, nur das die Pin belegung geändert werden muss, damit es funktioniert? Wenn er passt wäre das ja schon einmal ein Fortschritt!

bigbac

falls der Link nicht geht, so heißt der Adapter: THB-Bury Take & Talk Handyhalter für NOKIA N70 passend für Uni 8 System

Die dazugehörende Basis siet genauso aus wie der Klotz am Armaturnbrett.

Das mit dem Umbau des Bury-Halters habe ich mir so auch vorgestellt. Das Handy soll aber auf jeden Fall geladen werden!

Zitat:

Original geschrieben von ciwandrew


Einen recht wunderschönen guten Morgen!
Auch ich bin an einer "Anleitung" zum Umbau interessiert! Im Prinzip reicht es mir aber, wenn ich die bald von THB Bury erhältliche Ladeschale für mein E70 modifizieren kann. Die Spannung zum laden sollte da ja dann vorhanden sein. Nur eben die beiden Kondensatoren machen mir noch etwas Probleme...

@ciwandrew
Wie kommst Du darauf dass die Ladespannung bei der Kombination Bury-Halterung an VW-FSE funktioniert?
Soweit ich weiss ist dazu ebenfalls noch eine Modifikation erforderlich. Oder habe ich da was verpasst?

@speselmann

Da das Handy in der THB-Schale mit einer original THB-FSE ja geladen wird sind handyseitig die Anschlüsse an der Schale ja richtig belegt. Jetzt muß nur noch der entsprechende Anschlus der autoseitigen Verbindung gefunden werden. Dann hoffe ich, dass da die richtige Spannung anliegt. Soweit meine Theorie...

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen