Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Nach Umbau der UHV Low auf Premium habe ich nun das Probem, dass zwar die Ladefunktion und die beiden Buttons auf meiner/n Nokia Schale/n funktionieren, aber die Beleuchtung der Buttons nicht mehr leuchtet.
Weiss einer, ob man die beiden Buttons an der Schale auch mit der Premiumbox irgendwie zum Leuchten bekommt? Vermutlich fehlt da ja nur ein Anschluss oder muss am Stecker der Box umgeklemmt werden (?)
Ich möchte es diesen Sonntag noch einbauen. Wäre um jeden Tip dankbar. Möchte doch keinen KURZEN oder Fehler im Fehlerspeicher verursachen.
Also noch mal meine Frage
Stimmen die Anschlüsse der abgebildeten Schaltung? Da meine Aderfarben am SFE anderes sind.
GRuß
Hallo!
Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert, Deckel drauf und Gut ist es.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
LG
Mario
Kann mir einer bitte hier weiterhelfen
Zitat:
Ich habe mir ein Bury Uni System 9 XXL für Samsung Galaxy S5 gekauft. Doch leider erkennt das Fahrzeug (Passat B6 BJ 2006) nicht, wenn ich den Adapter auf die Originale Grundplatte einstecke. Die Ladefunktion funktioniert auch nicht.
Hat einer solche Handyhalterung bei dem es funktioniert?
Oder muss ich noch was am Auto einrichten?
Kann mir einer eine alternative Handyhalterung für mein Galaxy S5 nennen die mit der Originalen Grundplatte Kompatibel ist?
Hat einer zufällig diese Datei noch bei sich rumliegen
Ähnliche Themen
Nabend
Eine Frage: ist das Zündplus am Handyhalter stink normales Zündplus oder irgend so ne spezielle Unterart?