Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
Ähnliche Themen
199 Antworten
Ladespannung
Zitat:
Original geschrieben von ciwandrew
@speselmann
Da das Handy in der THB-Schale mit einer original THB-FSE ja geladen wird sind handyseitig die Anschlüsse an der Schale ja richtig belegt. Jetzt muß nur noch der entsprechende Anschlus der autoseitigen Verbindung gefunden werden. Dann hoffe ich, dass da die richtige Spannung anliegt. Soweit meine Theorie...
Da gebe ich Dir Recht. Jetzt müssen wir noch rausfinden wie das geht! 😉
@ Nupsi @ Gorgonzola
Hiiiilllfffffeeeeeeee!!!!!!Gruß
Stephan
HALLOOOOOO,
wie sieht es denn jetzt aus, passt die Handyschale von THB an den VW Anschluss? reich mechanisch meine ich, die Pinbelegung wäre dann ja die sache die noch gklärt werden müsste.
Gruß
bigbac
So, habe gerade diese Mail bekommen:
Hallo Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben Recht, die Halterungen sehen sehr ähnlich aus. Allerdings sind unsere Halter nicht passend zur neuen Passat Freisprecheinrichtung. Es sind nur Halter passend, die durch den VW Teileservice geliefert werden.
MfG.
Jens Kuper
---
http://www.handytreff.de/
Handytreff GmbH
Bachstr. 28
D-32257 Bünde
Tel. 05223 49305-0
Fax 05223 49305-10
Zitat:
Original geschrieben von bigbac
wie sieht es denn jetzt aus, passt die Handyschale von THB an den VW Anschluss? reich mechanisch meine ich, die Pinbelegung wäre dann ja die sache die noch gklärt werden müsste.
[...]
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben Recht, die Halterungen sehen sehr ähnlich aus. Allerdings sind unsere Halter nicht passend zur neuen Passat Freisprecheinrichtung. Es sind nur Halter passend, die durch den VW Teileservice geliefert werden.
Das stimmt im Prinzip schon, allerdings muß man "nur" eine kleine Kerbe anbringen respektive eine Nase entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von ciwandrew
Das stimmt im Prinzip schon, allerdings muß man "nur" eine kleine Kerbe anbringen respektive eine Nase entfernen.
Das hört sich gut an, aber warum ist es denn jetzt so schwer eventuell die Pinbelegung zu ändern (falls notwendig), damit es auch funktioniert?
Ich verstehe aber VW auch nicht das sie keine Handy-Schalen für aktuelle Handy Modelle bauen lassen. Es gibt doch bestimmt schon seit letztem Jahr 100erte Anfragen an VW..."wann gibt es endlich was für Handy xxx?"
für mich unverständlich...
bigbac
Wie sieht das eigentlich mit der Ansteuerung der Blackbox über die Fahrzeug Software aus? Ich meine, da im Passat mitlerweile alles über irgendwelche Steuergeräte geht, besteht da nicht die Möglichkeit Bluetooth in der FSE Blackbox generell einzuschalten ohne das mein eine Schale benötigt. Denn die Schale wird auch nur einen Befehl an die Blackbox geben.
Vielleicht bin ich da ja auch völlig auf dem Holzweg.
Hallo zusammen,
Ich hätte in dem zusammenhang auch eine Frage.
Ich habe die Standard FSE aus dem BusinessPacket mit dem Nokia 6310 BT Adapter.
Ich habe mein Nokia 6230 über BT gekoppelt und möchte die Ladeschale nun für mein TomTom 910 missbrauchen.
Über den mechanischen Umbau mache ich mir erstmal die kleineren Sorgen.
Der TomTom benötigt 5V Ladespannung.
Ich habe mir die Belegung des Nokias 6310 angeschaut und die 5 V auch an den Kontakten 1 (Charge) und 9 (ChargingGround) gefunden,
Leider scheinen die 5V nur anzuliegen wenn auch ein Handy in der Schale steckt.
Kann mir einer verraten ob und wo ich an dem Stecker von der Konsole oder auf der 6310 Platine die 5V oder zur Not auch 12V abgreifen kann?
Oder Wie ich die Ladeschale motiviert bekomme die 5V auch ohne Handy anzulegen?
Viele Grüße
Uwe
Ich hab da auch nochmal ne kleine Frage.
Hat wirklich JEDER Passi mir FSE low Bluetooth oder evtl. doch erst ab einem bestimmten Modelljahr? Meiner ist Januar 05 produziert!
Als ich das vorhin bei meinem :-) probiert hab hats natürlich prompt nicht funktioniert und der ach so schlaue Mechaniker meinte noch Rotzfrech "Kann ja auch nicht gehen. Ist ja nur ne normale FSE".
Merci und Gruß,
monti
dongle für FSE Low
Hallo alle zusammen.
habe seit mitte des Jahres meinen Passi MJ05 und fand mich ziemlich schnell hier im Forum wieder! :-)
Prompt habe ich mich hier von diesem Thread inspirieren lassen und bin der Idee von Nupsi gefolgt und habe mir auch einmal die 6210 Schale näher angeschaut!
Als Ergebnis kann ich in meinem ersten Beitrag eine Platine, Marke Eigenbau präsentieren, die der verbauten FSE LOW eine "Bluetooth-Only" Schale mit eingestecktem Handy vorgaukelt.
Ebenso hat die Platine die beiden Info- und Servicetasten um ein neues "beliebiges Bluetooth Handy mit Handsfree Protokoll" zu koppeln.
Im Anhang habe ich mal ein Bild von meiner Platine hinterlegt. Es müssen vier Leitungen von hinten an den Stecker gelötet werden und dann kann die Platine komplett hinter das Amaturenbrett verschwinden. Somit sieht man nichts vom Umbau :-)
Gruss Christian
Das Bild :-)
Da ist wohl was nicht mitgekommen :-)
@ Highline-Chris
Kann ich die Platine bei Dir ordern?
Die würd ich auch haben wollen ! :-))
Büüüüüüüüüüüüüüüüddddeeee
Telefon
Also ich habe ein Motorola V3 Razr an eine Ericcsson Adapterschale per bluetooth gekoppelet und es funzt - obwohl es das lt VW fachberaterv nicht tut !
Schönes Fest und guten Rutsch
Re: dongle für FSE Low
@Highline-Chris
Gratulation! Das hört sich prima an!
Zitat:
Original geschrieben von Highline-Chris
Hallo alle zusammen.
[...] Als Ergebnis kann ich in meinem ersten Beitrag eine Platine, Marke Eigenbau präsentieren, die der verbauten FSE LOW eine "Bluetooth-Only" Schale mit eingestecktem Handy vorgaukelt.
Ebenso hat die Platine die beiden Info- und Servicetasten um ein neues "beliebiges Bluetooth Handy mit Handsfree Protokoll" zu koppeln.[...]
Wie wärs denn da mit einer kleinen Auflage der Platine zum selber löten? Sei doch bitte so nett und schreib noch ein paar Details...
Soll heißen: will ich haben!!!
Gruß Andreas
Hatte mir schon sowas gedacht, so vonwegen haben wollen! :-)
Werd im laufe der 1. Januar Woche mal ein paar Platinen ätzen und ein kleines HowTo schreiben.
Das mit dem Einbau ist für einen Handwerklich einigermaßen begabten ein Zeitaufwand von sagen wir mal ca. einer halben Stunde. Man sollte vielleicht nur schonmal nen Lötkolben in der Hand gehalten haben :-)
Die Schaltung entspricht prinzipiell dem Schaltplan, den Nupsi schonmal hier eingestellt hatte, jedoch fehlten hier noch ein paar Kondensatoren zum Schalter entprellen und die, für einige FSE-Softwareversionen zwingend erforderliche, Simulation "Handy steckt".
Um ein neues Handy zu koppeln klippt man nach dem Einbau einfach die Halterung vom Amaturenbrett ab und zieht die Platine mit den Tasten hervor. Nach dem koppeln werden diese Knöpfe nicht mehr benötigt, es sei denn man will den :-) auf der Service-Hotline anrufen und fragen warum die FSE frecherweise nach dem einschalten der Zündung immer nach eurem Handy sucht :-)
Bis die Tage also...
Gruß Christian
P.S. Ich eröffne hier mal ne Zählvariable.
Nennen wir sie 'BThabenWill' = 0
Jeder der Interesse hat erhöht sie um eins, dann weiß ich im Januar wenigstens ungefähr eine Zahl.
Ich denke mal die wirds dann als Bastelset zum Selbskostenpreis geben.
Auch haben wollen ;-)
Zähler = 1