Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Wie bekomme ich den FSE Schniepel abgebaut?
Ich habe die Platine gemäß highlinechris nachgebaut. (auf ner Lochrasterplatine, gar nicht so schwer)
Jetzt wollte ich frogemutes die Platine im mein Auto einbauen und ausprobieren - WIE KRIEG ICH DENN DIESEN BLÖDEN SCHNIEPEL VOM ARMATURENBRETT???!!
Ich habe übrigens keinen Passat, sondern den neuen Touran (der nutzt jetzt auch die Passat 3C FSE)
highlinechris schreibt in seiner Beschreibung (pdf) ... leicht nach rechts drücken und dann rastet er aus ...
Ich drück und drück ... bis ich schon Angst habe gleich ein riesen Loch im Armaturebrett zu haben, aber nichts tut sich.
Frei nach der Devise "nach ganz fest, kommt ganz lose" habe ich erst mal besser aufgehört - mein schönes neues Auto.
Also hat noch irgendjemand einen Hinweis, wie man das Dingen abbekommt?
Hatte schon überlegt das Radio auszubauen - da weiß ich aber auch nicht wie das funktioniert, sehe irgendwie keine Stelle an der ich ansetzen könnte, um mal hinter das Armaturenbrett zu schauen.
Bin über jeden Hinweis dankbar!
einfach abklippen. Wie du auf den Bildern in dem pdf sehen kannst ist das teil nur drauf geklippt. Ein leicheter druck in eine richtung (z.B. rechts) erleichtert nur das abziehen.
Ich krieg das Dingen nicht ab.
Vielleicht ist es beim Touran ja dann doch anders. Aber abklippen nach rechts, links, oben oder unten funktioniert nicht - auch nicht mit Gewalt. Das Armaturenbrett vebiegt sich, aber klippen tut da nichts.
Jetzt sitz hier ich mir 'ner echt geilen Lösung (wenn ich alles richtig zusammen gelötet habe) und krieg sie nicht eingebaut
(bin wohl doch eher ein Feinmotoriker).
Anbei ein Foto von dem Platinchen. (ob's denn funktioniert?)
Klingt im Elsawin irgendwie komplexer:
Ausbauen:
– Nehmen Sie das Mobilfunktelefon (Handy) aus der Halterung heraus.
– Betätigen Sie den Knopf -1-, halten ihn in gedrückter Stellung fest und schieben Sie die Handyaufnahme nach unten -Pfeil- heraus.
– Bauen Sie das Radio/Radio-Navigationssystem aus.
– Bauen Sie die Regulierung für die Heizung/Klimaanlage aus, → Rep.-Gr.87
– Bauen Sie die Mittenausströmer aus, → Rep.-Gr.87
– Bauen Sie den gemeinsamen Rahmen vom Radio/Radio-Navigationssystem und der Regulierung für die Heizung/Klimaanlage aus.
– Clipsen Sie die Abdeckung an der Telefonhalterung ab -Pfeil-.
– Nehmen Sie ein geeignetes Werkzeug, um an die Schrauben der Telefonhalterung im Innern der Schalttafel heranzukommen -Pfeil-.
– Drehen Sie die beiden Schrauben an der Telefonhalterung unten -Pfeile- heraus.
– Nehmen Sie die Telefonhalterung ein Stück von der Schalttafel ab, soweit es die Leitungsverbindung zulässt.
– Drehen Sie die beiden Schrauben unter der Kontaktplatte ab-Pfeile-.
– Schrauben Sie die vier Schrauben -Pfeile- aus der Kontaktplatte heraus.
– Verschieben Sie den Leitungssatz in der Kontaktplatte in Pfeilrichtung und nehmen Sie ihn heraus.
– Drehen Sie die beiden Schrauben -Pfeile- heraus.
– Nehmen Sie die Halterung ab.
Ähnliche Themen
Hab ich mir es doch gedacht ...
Wie komm ich an eine bebilderte Anleitung dran?
Elsawin krieg ich ja nun nicht so ohne Weiteres.
Geh doch einfach mal zu deinem 🙂 Der kann dir die Info sicher geben (Darf er ja lt. dem Copyright beim start)
@ Higline-Chris,
Ich habe mir ein Platine geätzt und will sie bestücken. Dabei fällt mir auf, dass die Werte einiger der angegebenen Bauelemente der Schaltung keine Normwerte aus der üblichen E-24 Reihe sind:
R4 = 6k3 = 6,3 kOhm
R9 = 310 Ohm
C1 = 350 pF
C2 = C5 = 500 pF.
Wie kritisch sind die Werte? Ist die Funktion auch gegeben, wenn man den nächsten Normwert nimmt.
Danke und Gruß
AlSeppone
hmmm.
6K3 hab ich bekommen
für R9 habe ich 300Ohm drinne
Den 350 und 500pF habe ich so auch noch nicht gefunden und jeweils kombiniert:
350 = 220 + 150
500 = 220 + 150 + 150
die Kondensatoren haben ja eh alle 10% und sind meiner Meinung nach eh nur zum Puffern bzw. entkoppeln des (eigentlich) vorhandenen Steckkontaktes gedacht. von daher sollte solche abweichungen funktionieren und tun es auch bei mir!
mfg
christian
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich jetzt endlich die Elektronik einer originalen VW-Schale fürs Nokia 6021 (ohne BT) in eine THB-Schale fürs E70 transplantiert. Da beide Handys einen Nokia POP-Port haben bin ich davon ausgegangen, dass das so funktioniert. Leider nicht ganz. Das E70 erkennt zwar die FSE und wird auch geladen, allerdings erfolgt keine Ausgabe des Tons übers Autoradio. Ebenso ist das E70 stumm geschaltet was eine Verwendung zur Navigation ebenfalls verhindert. Mein altes 6021 funktioniert dagegen weiterhin tadellos (wenn auch die E70-Schale mechanisch nicht passt und etwas zu groß ist, der elektrische Kontakt geht).
Jetzt habe ich mehrere Hoffnungen:
- eine neue Software fürs E70
- eine neue Software für die FSE (23C4 evtl?)
@Highline-Chris:
- deine kleine Platine um das Handy via BT anzukoppeln
Wenn sonst jemand noch eine Idee hat, die ist herzlich gerne wilkommen!
Gruß Andreas
Gibt esauch eine "PLUG'N PLAY" Lösung für die FSE 9ZF ?
Die habe ich in meinem Passat.
Irgendwie verstehe ich nur leider nicht was nun geht oder auch nicht.
Danke für jede Info
FSE Standard oden nicht
Hallo,
so, nach dem Maraton mit den Handyhaltern habe ich nach mehrfachen Versuchen mein Handy an der Bluetooth Schale vom 6021 (Q-Variante) anzumelden aufgegeben und bin zum Freundlichen. Ich habe bei meinem 3C die Halterung alla THB am Armaturenbrett und war, als ich den gebraucht gekauft habe (mit 1000km) unterstellt, dass er deshalb eine FSE hat. Nun hat der Freundliche under dem Beifahrersitz aber nicht die Blackbox gefunden??? Kann mir jemand sagen, warum werksseitig eine Haltungen vorgesehen sein sollte, wenn keine FSE drin ist?? Ich werde hier bald verrückt.
@Nupsi und all the others.
Wie habt ihr die THB FSE mit dem Halter gängig gemacht bzw. habt Ihr die Halter ausgetauscht, damit alles mit ner normalen THB FSE funzt.
Ich will doch nur telefonieren können. Kann mir jemand helfen. Bitte!
Danke
Markus
@Kusschen and all the others...: 😉
WICHTIG!
Die THB-Handyschalen haben außer Ihrer fast identischen Bauform nichts mit VW-Schalen gemeinsam. Ihr könnt die THB-Schale nicht einfach durch ein paar mechanische Anpassungen in die Halterung von Passat, EOS etc. stecken. Die Elektronik passt definitiv nicht zueinander.
Wenn Ihr trotzdem eine THB-Schale z.B. wegen der optik, der "Auffindbarkeit" des Handys oder der Aussenantenne benutzen wollt, müsst Ihr auf jeden Fall die Elektronik aus der THB-Schale entfernen und/oder durch eine selbstbebaute (z.b. highline-chris) ersetzen.
Falls Ihr dann noch eine Lademöglichkeit haben wollt, müsste für jede Handyvariante eine passende Elektronik angefertigt werden...
Gruß,
Nupsi
@Nupsi
Das ist schon klar. Die THB und VW Schalen sind nur auf den ersten Blick gleich...
Zitat:
Original geschrieben von Nupsi
[...]
Wenn Ihr trotzdem eine THB-Schale z.B. wegen der optik, der "Auffindbarkeit" des Handys oder der Aussenantenne benutzen wollt, müsst Ihr auf jeden Fall die Elektronik aus der THB-Schale entfernen und/oder durch eine selbstbebaute (z.b. highline-chris) ersetzen.Falls Ihr dann noch eine Lademöglichkeit haben wollt, müsste für jede Handyvariante eine passende Elektronik angefertigt werden...
[...]
Wie hast du denn bisher die Lademöglichkeit gelöst? Ohne jetzt direkt in meinem Passat nachzumessen, weisst du auf welchen Pins der Halterung für die Schale welche Spannung zum Laden anliegt?
Leider hat ja meine "Transplantation der Innereien einer VW Schale (ohne Bluetooth) fürs 6021 in eine THB Schale fürs E70 nicht funktioniert... Es wird zwar geladen und vom Handy auch die FSE erkannt, nur hab ich eben keine Tonausgabe! Warum auch immer?
Jetzt plane ich eben die Platine von Highline-Chris zu verwenden und eine eigene Lademöglichkeit zu bauen. Dabei bin ich natürlich für jede Hilfe dankbar!.
Gruß Andreas
ich bin gerade dabei - wegen Zeitmangel verzögert sich das Ganze leider - mir eine THB Schale mit der Platine von Chris umzustricken. Soll heißen: alte Elektronik raus und neue Elektronik rein.
Leider hab ich die Schale gerade nicht vor Ort und es ist schon länger her, dass ich rein geschaut habe, aber eigentlich müsste doch von der "alten Elektronik" die Belegung der Ladepins ablesbar sein, da ich bei einem SonyEricsson weiss, welche PINs am Handy zum Laden dienen.
Irre ich?