Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:

a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.

b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.

c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.

d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...

Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.

Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....

Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.

So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.

Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.

Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.

cu - Arndt

199 Antworten

THB FSE verbaut

Hi, hatte ja aus unerfindlichen Gründen den Originalhalter am Armaturenträger kleben. Habe mir nun gestern alles angeschaut, auseinandergenommen und in den Originalhalter das THB Inlay umgebaut. links vom Handschuhfach ist ausreichend Platz für die THB FSE, das Mikro lässt sich prima links von den "Schubfächern" befestigen. Für THB gibt es einen Quadlock Adapter für ca. 20 Euro, der einfach hinten ins Radio gesteckt wird, nur den Wechsler muss man umhängen. Funktionierte alles auf Anhieb und auch die Quali ist ok (kenne ich ja schon vom Vorgänger).
Danke für die Hinweise hier in diesem Thread, hat mir echt geholfen.
Jetzt muss ich mir nur noch was für die Aussenantenne einfallen lassen. Falls jemand nen Tipp hat, immer her damit.
Mein :-) hat gesagt, dass die Haifischantennen keine GSM Anschlüsse mehr haben, wenn man Navi hat, damit fällt dieses wohl weg, es sei denn ich tausche aus. Beeinträchtigt die heizbare Frontscheibe eine Scheibenantenne?
Gruß
MB

Hat eigentlich in der Zwischenzeit nochmal jemand versucht, die Innereien einer VW-Schale in eine THB Take&Talk-Schale zu transplantieren? Irgendwie scheint mir dieser Approach der Einfachste zu sein, jedenfalls dann, wenn es zwei Schalen sind, die, sagen wir mal, sehr ähnlich sind. Ich hab mir z.B. jetzt von VW mal die Schale fürs Nokia 6233 bestellt, die, so wie die 6310-Schale, eine "Bluetooth-Only"-Schale ist. Eigentlich hätte ich statt einem 6233 aber lieber ein E50, für welches es wiederum von THB eine Schale gibt. Da beide Geräte hinsichtlich des Pop-Ports identisch sind (Ladekabel und Headsets zum Anstöpseln passen an beide Geräte dran und funktionieren auch), sollte es doch möglich sein, die Elektronik aus der VW-Schale in die THB-Schale zu bauen.

Hat schonmal jemand so eine Schale aufgemacht? Wie sieht das da drinnen aus? Interessant wäre vor allem, wie die beiden Kontaktleisten (also die zur Basisplatte und die zum Handy) angebracht sind. Sind die mit Kabeln mit der Leiterplatte verbunden? Muss man löten? Sind sie vielleicht sogar gesteckt?

Fragen über Fragen... 😉

Ich hol das mal hoch. 😉

Ich kann zumindest teilweise von einem Erfolg berichten, auch wenn diese spezielle Gerätekombination wahrsch. für kaum jemanden interessant ist.

Ich hatte mir die VW-Schale für ein Siemens S65 und von THB die Schale für ein SXG75 besorgt. Die Schalen liessen sich problemlos öffnen. Relativ schnell war klar, dass die Platine samt Anschluss problemlos zwischen den Schalen austauschbar ist. Da die Pinbelegung des Anschlusssteckers der beiden Schalen unterschiedlich ist, funktionierte die THB-Schale erwartungsgemäß nicht direkt. Der Anschlussstecker sitzt direkt auf der Platine, wird also beim Wechseln in die THB-Schale mit gewechselt. Elektronisch hat man nach dem Umbau ausschließlich sämtliche Komponenten aus der VW-Schale, die THB-Schale spendet ausschließlich das Plastik. 😉

Nach dem Umbau der Elektronik und Einritzen der beiden Kerben oben an der Schale (damit sie in die VW-Halterung passt) war auf den ersten Blick alles perfekt. Das SXG75 wechselt automatisch auf das Car-Kit-Profil, Sprachausgabe funktioniert ebenfalls, externe Antenne auch. Das Einzige, was nicht geht: Das Handy wird nicht geladen.

Wie kann das sein? Das S65 und das SXG75 nutzen exakt dieselben Ladekabel, Headsets usw.. Die Belegung des Anschlusses ist also 100%ig identisch. Ich habe beim besten Willen keine Erklärung, warum das Teil nicht lädt.

Irgend jemand eine Idee?

haben wollen

BTauchhabenWill = 22

das löten klappt auch nicht mehr so wie früher...

Ähnliche Themen

Heute habe ich versucht eine mit der Platine von Chris bestückte THB Burry zum Koppeln zu verwenden.

Leider hat es nicht geklappt! Jetzt bin ich gerade etwas ratlos.

Was ich gemacht habe:
Ich habe die Platine die drin war, kurz hinter den PINs abgeschnitten. Dann habe ich die Platine von Chris an die entsprechenden PINs gelötet.

Im Ausgangszustand messe ich PIN3 (rot) gegen Masse 4,76 V. Nach drücken der Taste 2 (Info) geht die Spannung auf 1,76 V runter und nach drücken von Taste 1 (Service) auf 3,42 V. Ich höre aber keinen Signalton und die Freisprecheinrichtung ist auch nicht sichtbar.

Hat einer eine Idee woran es liegen kann?

Danke und Gruß

Hallo, ich wollte es mal mit einer Ladeschale 6310i von ebay versuchen, um mein HTC S710 über Bluetooth anzukoppeln. Mein Golf Plus ist jedoch Jahrgang 2005 und bei den (mechanisch) passenden Schalen (Öffnung hinten, oben mit rotem Dreieck) steht nirgendwo etwas von Bluetooth? Unterm Beifahrersitz habe ich jedoch eine Blackbox gefunden (in etwas so groß wie eine Zigarettenschachtel). Was meint ihr; kann das funktionieren?
Gruß Severb

Hallo,
ich möchte den Thread nochmal anschieben.
Wollte mir grade die Einbauanleitung von Highline-Chris runterladen,aber irgendwie funktioniert der Link nicht richtig.
Es sollte ja eigentlich ein Pdf File sein,ich werde immer nur auf so eine Webside geleitet,da finde ich nix.
Vielleicht kann mir jemand helfen und sie mir sonst per PN schicken.
Hat inzwischen schon jemand die Platine gebaut und am laufen ???
Schönen Abend noch....

Anleitung

Zitat:

Original geschrieben von axxo1


Hallo,
ich möchte den Thread nochmal anschieben.
Wollte mir grade die Einbauanleitung von Highline-Chris runterladen,aber irgendwie funktioniert der Link nicht richtig.
Es sollte ja eigentlich ein Pdf File sein,ich werde immer nur auf so eine Webside geleitet,da finde ich nix.
Vielleicht kann mir jemand helfen und sie mir sonst per PN schicken.
Hat inzwischen schon jemand die Platine gebaut und am laufen ???
Schönen Abend noch....

... anbei das PDF-Dokument

Hallo,

kannst du das unter "anbei" nochtmal versuchen

Danke

Hallo,

da wir am 16.08.2007 einen Passat zuwach bekommen hab ich eine Frage zu einer aktuellen Handyhalterung.

OK ich weis das die Handyhalterung des Nokia 6310i das Bluetooth freischaltet. Zwei Pins brücken fertig.

Ich habe ein Nokia N73 und habe im Zubehörshop die Halterung für das Nokia E50 gefunden. Auch die E50 Halterung ist eine "Bluetooth Only" Schale.
( http://www.zubehoer-service.de/.../news.php?... )

Sehe ich das richtig das auch diese Schale das Bluetooth freischaltet und ich damit mein N73 koppeln kann?

Sollte zufälligerweise auch noch mein Handy in die Halterung passen ist doch eine Nutzung der kompletten FSE möglich oder?

Danke für eure Hilfe.

mfg

Ich hol mal wieder einen relativ alten Beitrag hoch.

Ich möchte mein neues Nokia E51 an die Standard-FSE anschließen.
Momentan ist der "Universal Pairing-Adapter" wohl die einfachste Lösung.

Da ich das Handy allerdings gerne in die Halterung stecken würde käme auch ein Umbau der neuen THB-Halterung für mich in Frage (siehe Anhang).

Hat schon mal jemand versucht den UP-Adapter in eine THB-Schale einzubauen?

Hallo zusammen,

nach langer Stille in diesem thread möchte ich einen neuen Aspekt einbringen.

Der Grund? Ich habe das gleiche Problem wie die meisten hier:
Die THB Bury Adapterschale (bei mir für Nokia E51) passt nicht in den Passat.

Zusätzlich zu den bisher diskutierten Lösungen gibt es noch folgenden Ansatz: Man rüstet die ab Werk verbaute VW-Freisprecheinrichtung auf die "VW Mobile Notrufsäule" um, die baugleich mit der Bury UniCar Talk ist. Somit kann der THB Adapter verwendet werden (einzige Bastelaktion ist das Anzapfen des Zündungsplus hinter dem Handschuhfach, siehe Anlage)

Das ist allerdings nicht preiswert:
THB Adapterschale: 90,-EUR
Uni CarTalk Steuerbox: 110,-EUR
Adapterkabel (Bordnetz <--> Steuerbox): 60,-EUR
macht zusammen 260,- EUR

Das Angebot von VW für den Einbau lag übrigens bei 490,-EUR

Eine weitere, sehr triviale Lösung (für Autos mit AUX in) wäre diese:
Zuerst wird ein Passivhalter (z.B. von Brodit) eingebaut. Dann nimmt man ein altes Headset, und verlängert es etwas, damit man das Mikro an passender Stelle (z.B. A-Säule) einbauen kann. Die Kopfhörer abschneiden, und einen 3,5mm Klinkenstecker anlöten. Den steckt man in die AUX in Buchse vom Radio. Das Handy-seitige Ende des headsets wird am Passiv Halter befestigt. Damit ist das Handy, sobald es im Halter steckt, auch ans Radio angeschlossen.

Nachteile:
- Beim Klingeln wird das Radio nicht stumm geschaltet.
- Zum telefonieren muss man erst am Radio den AUX Eingang aktivieren.
- Keine Ladefunktion (man könnte allerdings parallel zum Headset ein Ladegerät am Passiv Halter befestigen)
- AUX in belegt (ist aber mit Y-Stecker lösbar)
- sieht wahrscheinlich nicht sehr schön aus

Vorteile:
- preiswert

Ich bin mir selbst noch nicht sicher welche Variante ich wähle. Der Preisvorteil von #2 ist schon verlockend. Allerdings ist der Zeitaufwand höher als bei #1.

Zitat:

Original geschrieben von Mat_3C


Hallo zusammen,

nach langer Stille in diesem thread möchte ich einen neuen Aspekt einbringen.

Der Grund? Ich habe das gleiche Problem wie die meisten hier:
Die THB Bury Adapterschale (bei mir für Nokia E51) passt nicht in den Passat.

Zusätzlich zu den bisher diskutierten Lösungen gibt es noch folgenden Ansatz: Man rüstet die ab Werk verbaute VW-Freisprecheinrichtung auf die "VW Mobile Notrufsäule" um, die baugleich mit der Bury UniCar Talk ist. Somit kann der THB Adapter verwendet werden (einzige Bastelaktion ist das Anzapfen des Zündungsplus hinter dem Handschuhfach, siehe Anlage)

Das ist allerdings nicht preiswert:
THB Adapterschale: 90,-EUR
Uni CarTalk Steuerbox: 110,-EUR
Adapterkabel (Bordnetz <--> Steuerbox): 60,-EUR
macht zusammen 260,- EUR

Das Angebot von VW für den Einbau lag übrigens bei 490,-EUR

Eine weitere, sehr triviale Lösung (für Autos mit AUX in) wäre diese:
Zuerst wird ein Passivhalter (z.B. von Brodit) eingebaut. Dann nimmt man ein altes Headset, und verlängert es etwas, damit man das Mikro an passender Stelle (z.B. A-Säule) einbauen kann. Die Kopfhörer abschneiden, und einen 3,5mm Klinkenstecker anlöten. Den steckt man in die AUX in Buchse vom Radio. Das Handy-seitige Ende des headsets wird am Passiv Halter befestigt. Damit ist das Handy, sobald es im Halter steckt, auch ans Radio angeschlossen.

Nachteile:
- Beim Klingeln wird das Radio nicht stumm geschaltet.
- Zum telefonieren muss man erst am Radio den AUX Eingang aktivieren.
- Keine Ladefunktion (man könnte allerdings parallel zum Headset ein Ladegerät am Passiv Halter befestigen)
- AUX in belegt (ist aber mit Y-Stecker lösbar)
- sieht wahrscheinlich nicht sehr schön aus

Vorteile:
- preiswert

Ich bin mir selbst noch nicht sicher welche Variante ich wähle. Der Preisvorteil von #2 ist schon verlockend. Allerdings ist der Zeitaufwand höher als bei #1.

Wo gibt es denn diesen Adapter zu kaufen? Beim 😁?

Nur nochmal um sicher zu gehen.....

Mit der FSE Standard ist auch ein Bluetooth Modul im Wagen integriert (Black Box unterm Sitz).
Also kann ich mit Hilfe der Schaltung von "Highline Chris" mein Handy via Bluetooth koppeln?

Zitat:

Original geschrieben von speselmann


Wo gibt es denn diesen Adapter zu kaufen? Beim 😁?

Ich denke schon. Zumindest hat er mir ein Angebot für Teile und Einbau gemacht. D.h. er kann ihn auch bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen