Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:

a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.

b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.

c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.

d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...

Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.

Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....

Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.

So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.

Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.

Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.

cu - Arndt

199 Antworten

@Deejay axxis
Wenn du dein Handy zum laden in die Schale steckst brauchst du die Brücke doch garnicht ! Falls du einfach nur zusätzlich weiterhin die möglichkeit der ladefunktion nutzen möchtest und außerdem dein handy mal auf den Sitz legen willst, kannst du diese "Masse zu Masse" Brücke ruhig eingebaut lassen.

@slonni
Danke, danke :-) Werde die Tage nochmal drüber schauen was ich mir da so zusammen gemalt habe :-)

@Russy
Habe hier noch 12 Platinen rumliegen, die ich mit meiner Testplatine letztens gemacht habe.
Die Frage mit dem Preis und wie überhaupt kann ich mir selber noch nicht so wirklich beantworten. Habe zwar alle Bauteile hier liegen, jedoch bewege ich mich damit wohl rechtlich etwas in der Grauzone wenn ich die hier anfangen würde offiziel zu verticken.
Werd mal schauen wie so viele Leutz wie möglich an die Platine kommen können. Habe aufjedenfall keinen Bock auf die Patentanwälte von Nokia o.ä.

P.S. mein Passi ist heute wegen ner Rückrufaktion beim :-) Habe zu diesem Zweck sicherheitshalber die Platine mit nem Stecher versehen um sie schnell mal abzuklemmen. Hierzu habe ich mich am Wochenende 2h durch elektronikläden gewühlt und bin bei den 4Poligen Festplattensteckern für 3 1/2" PC, Festplatten gelandet. Stecker und Buchse lassen sich super hinter das Amaturenbrett füheren (Passt :-) )

mfg Christian

Einbauanleitung

Hab mal über die Einbauanleitung geschaut und korrigiert.

mfg Christian
Einbauanleitung Platine

Hat sich schon jemand die Mühe gemacht, und die Stückliste für Reichelt oder Conrad erstellt?
Ich finde z.B. den BF170 nicht.

@Highline-Chris

Zitat

@Deejay axxis
Wenn du dein Handy zum laden in die Schale steckst brauchst du die Brücke doch garnicht ! Falls du einfach nur zusätzlich weiterhin die möglichkeit der ladefunktion nutzen möchtest und außerdem dein handy mal auf den Sitz legen willst, kannst du diese "Masse zu Masse" Brücke ruhig eingebaut lassen.

Mir geht es darum ebenfalls Bluetooth zu aktivieren da ich privat ein MDA Compact benutze und den gerne über die FSE laufen lassen würde.
Habe das glaube ich noch nicht recht nachvollziehen können.
Wenn ich die Brücke bei der 6230i Schale lege, dann ist die Bluetooth-Funktion aktivier!?
Und ich kann mein Firmenhandy (6230i) zum laden in die Schale stecken?

Sehe ich das so richtig oder verstehe ich nur noch Bahnhof 🙂

Ähnliche Themen

@Herforder
Der Transistor ist ein Motorola N-FET MMBF170LT1 (MOT)

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=151098

@Dejay axxis
du siehst das richtig, nur hast, wenn dein mda mit der bluetooth gekoppelt ist kannste dein 6230 nur laden.

Sprich: Es kann immer nur ein handy mit der fse gekoppelt werden.
Für desn Fall das du dein 6230 eh immer in der Halterung hast, ist BlueTooth auch immer aktiviert und du brauchst noch nichtmal die Brücke.
Also 6230i einstecken und Bluetooth auf dem 6230i deaktivieren.
Auf deinem MDA Bluetooth aktivieren und die BT-Koppelprozedur einfach mit deinem MDA aufbauen. Dein MDA bleibt dann solange mit der FSE verbunden wie dein 6230 in der Schale steckt..

mfg Christian

Zitat:

Original geschrieben von Highline-Chris



@Dejay axxis
du siehst das richtig, nur hast, wenn dein mda mit der bluetooth gekoppelt ist kannste dein 6230 nur laden.

Sprich: Es kann immer nur ein handy mit der fse gekoppelt werden.
Für desn Fall das du dein 6230 eh immer in der Halterung hast, ist BlueTooth auch immer aktiviert und du brauchst noch nichtmal die Brücke.
Also 6230i einstecken und Bluetooth auf dem 6230i deaktivieren.
Auf deinem MDA Bluetooth aktivieren und die BT-Koppelprozedur einfach mit deinem MDA aufbauen. Dein MDA bleibt dann solange mit der FSE verbunden wie dein 6230 in der Schale steckt..

Hä? Wie jetzt? Das Nokia 6230i macht doch gar kein Bluetooth!
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Sicher macht das 6230i Bluetooth

aber damit kann man das bluetooth nicht FREISCHALTEN...

Mit "Wie jetzt? Das Nokia 6230i macht doch gar kein Bluetooth!"

Meinte ich natürlich die Schale für das 6230i !!!

Die macht alleine aus der Low auch keine Premium FSE, darum gehts hier doch...sonst hätte ichs doch längst so gemacht!

die Schale vom 6310i wird benötigt nicht vom 6230i...

@mar-har

die Schale vom 6310i wird benötigt nicht vom 6230i...

Das habe ich mir doch gedacht / gewußt. Darum hatte ich mich auch gewundert, dass Highline-Chris den Vorschlag mit dem überbrücken gemacht hat.

Oh Gott :-)
bei den ganzen Nokia Handybezeichnungen kann man ja nur durcheinadner kommen.

Mit der Brücke habe ich natürlich über die "BluetoothOnly" Schale gesprochen. Das war dann wohl das 6130i.

Entschuldigt die Hoffnungmache mit der 6230 Schale.

Jetzt verstehe ich auch wo Deejay axxis Problem ist :-)
Da du mit der 6230 Schale das Handy voll elektronisch koppelst wirst du dich dann wohl oder über entscheiden müssen mit welchem Handy du telefonieren möchtest. Die FSE erlaubt schonmal prinzipiell keine zwei Handys im Telefonbetrieb.
Möchstest du dein 6230 jetzt nur laden wird dir wohl nichst anderes übrig bleiben als alle anderen Pinne, außder der Spannungsversorgung des Handyadapters zu kappen und stattdessen die 6130 Handyschalenelektronik an den start zu bringen. (Nach meinem bishereigem Stand).

mfg Christian

@Highline-Chris

Kein Problem. Habe ja auch gleich am Anfang dieses Themas eine Platine als Wunsch angemeldet 🙂

schale umbauen

Hi

Kann man evtl. die Schale der 6230i auf 6310i umbauen??(nur Bluetooth...laden wäre egal)

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen