Noch keine 1000 Km

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
nach dem ich meinen neuen Golf 7 (Variant, 122 PS TSI, DSG, Highline) in der dritten Woche fahre, muss ich hier mal ein paar Dinge loswerden.
Als Umsteiger (vorher Mazda 6, Bj 2007) bin ich im Moment eher enttäuscht vom Golf.
Warum? Der Wagen ist innen extrem laut! Nicht der Motor, der ist kaum zu hören, sondern die Rollgeräusche sind nervig. Jede Strukturänderung des Asphalts wird akustisch komplett durchgereicht. Und überall lese ich wie leise der neue Golf ist. Warum meiner nicht? Ich habe 205 R16 Dunlop Blueresp. Reifen drauf, laut Testberichte auch keine Schreihälse.
Nach 400Km waren die vorderen Felgen dunkelgrau vom Bremsstaub, hinten war es nicht ganz so schlimm. So sahen die Felgen bei meinem Vorgängerfahrzeug nach 12 Wochen nicht aus, und ich fahre mit dem Golf die gleiche Strecke unter den gleichen Bedingungen wie früher. Laut meinem Händler sei das die ersten 1000-1500Km normal, "das gibt sich noch". Wir werden sehen.. Heute nun habe ich festgestellt, das nach 26 Km Fahrt ohne starke Bremsungen die Felgen vorne gut warm sind. Man verbrennt sich zwar nicht die Finger, aber das kenne ich so nicht (außer die Bremssättel sind fest, wie beim Mazda schon mal erlebt..)
Ist das alles also normal bei einem neuen Golf 7? Wer hat noch solche Erfahrungen bzw. eben nicht?
Ach ja, wenn ich auf den Parkplatz fahre und anhalte, Ruckwärtsgang einlege und dann Gas gebe (also nicht nur Schleichfahrt ohne Gasgeben) dann gibt es erst einmal ein metallisches klacken, wenn sich der Wagen in Bewegung setzt. Wenn man dann wieder auf D schaltet und Gas gibt, wiederholt sich das. Als hätte die Antriebswelle zu viel Spiel.. Was ja Quatsch ist. Habt ihr das auch beim DSG?
Es gibt auch positives am Golf, ohne Frage. Aber im Moment bin ich eher verärgert.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt,
?Gruß Jörg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Big-Teddy schrieb am 23. Mai 2015 um 10:25:19 Uhr:


Guten Morgen in die Runde.

Ich muss dem ThreadErsteller in fast allen Punkten recht geben. Ich selbst komme von einem Toyota Avensis, hatte aber früher schonmal einen Golf 4.
Ich muss sagen dass der Golf 7 defakt mein letzter Golf im Leben war. Zugegeben, mein Toyota Avensis war eine lahme Kiste mit einige Klappergeräuschen und nicht allzu toller Verarbeitung, deshalb bin ich zum Golf zurückgekehrt den ich mittlerweile 1 Jahr fahre. Auch ich bin enttäuscht !

Natürlich klappert im Golf nichts, der Motor hat Power (2.0 TDI) und der Verbrauch ist super niedrig, aber vom Fahrgefühl ist das einfach ein Kompaktwagen wie viele andere. Er ist innen deutlich lauter als die Japaner und die Abrollgeräusche sind sehr hoch, das empfinde ich ganz genauso. Ausserdem fährt sich eine Mittelklasse doch wesentlich entspannter.

VG Teddy - der ganz sicher keinen Golf mehr kaufen wird und schon überlegt in 2 Jahren wieder zu einem Japaner zu wechseln :-)

...außerdem sind die VW-Preise mehr als abgehoben, das können andere besser......

Naja dann haben wir was gemeinsam, zumindest kam ich auch nach 13 Jahren Toyota zum Golf.

Nur ist bei mir das Gegenteil der Fall- ich fand den Toyota innen lauter und finde die Preise heutzutage für die japanische Plastikkarre unverschämt.

Früher passte das preis- leistungs Verhältnis, nur derzeit würde mich der Toyota gleich viel kosten wie der Golf für den halben Fahrspass und ein gruseliges Cockpit.

Gruß
joe

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das mit der Rückfahrkamera habe ich beim Lesen auch vermutet.

Das Öffnen bzw. Schließen der Klappe macht ziemlich komische, metallische Geräusche und irritiert etwas, wenn man es nicht gewöhnt ist.

Das relativ Laute abrollen der Reifen kann auch durch einen zu geringen Luftdruck der Reifen kommen. Einfach mal 0,2 bar über den Reifendruck in der Tankklappe gehen.

Hallo,
danke für die Antworten bis hierher.
Ich habe keine Rückfahrkamera, und das klacken kommt von vorne unten, und auch nur wenn ich Gas gebe. Beim Anrollen ohne Gas zu geben hört man nichts. Werde ich wohl mal beim Händler nachhaken müssen.
Der muss auch überprüfen ob die Räder frei drehen. Nicht das die Bremsen die ganze Zeit leicht anliegen..
Ich werde den Luftdruck mal überprüfen und etwas erhöhen, glaube aber nicht das es viel bringt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn eigentlich ist der Golf schön geworden. Innen sehr gediegen, gute Sitze, leiser durchzugsstarker Motor, mit DSG sehr entspanntes tägliches Staufahren.
Gruß Jörg.

Zitat:

@Sokrates2 schrieb am 21. Mai 2015 um 09:23:01 Uhr:


Ja und nu was willste jetzt machen Auto zurück geben und warum hat der Highline 16 Zöller , der müßte 17 Zöller haben und schwarz wird jede Felge , bei mir auch , DSG na ja tolle sache ABER zu anfällig käme mir nicht ins Auto und 122 PS für den schweren Variant mit dem kleinen Motor zu schwach auf der Brust , käme mir nichts ins Haus und TSI, na ja neverending Story mit defekten Motoren, käme mir daher nichts ins Haus , aber Du hast ja Gewährleistung und vorerst Ruhe

Du wirst dich mit deinem Diesel noch wundern, der ist auch nicht weniger anfällig als der TSI. Kürzlich bei ca. 54.000 km Defekt des AGR mit Kühler. Schau dich mal in den TDI Foren um, da wirst du einiges finden.

Ich werde auf kurz oder lang wieder auf einen Benziner umsteigen. Das Problem mit den Steuerketten dürfte ja beim Golf 7 vom Tisch sein.

Für die Zeit der Reparatur hatte ich einen Leihwagen ein Golf 6 Cabrio. Trotz Stoffverdeckt war er super leise.

Keine Fahrwerksgeräusche, der Motor, auf der Autobahn auch bei höheren Geschwindigkeiten, ist sehr leise.

Da kann mein Yeti Diesel nicht mithalten. Die Leistung des Benziners (1.2 TSI, 105 PS) war voll ausreichend. Am Berg hielt er die Geschwindigkeit (Tempomat) und Überholvorgänge gingen zügig von statten.

Ähnliche Themen

Themenstarter, ich verstehe gerade irgendwie nicht, was denn die Bremsen mit Gasgeben oder nicht-Gasgeben zu haben sollten. Du meinst also, wenn der Wagen nur "anrollt", klackt es nicht? Mit Gasgeben (und Gangeinlegen) schon? Dann liegt das Problem wohl nicht bei den Bremsen...
Ach ja: dann und wann, und insbesondere nach einer Autowäsche oder Regen, gibt es schonmal ein lautes Ruckgeräusch, wenn man wieder losfährt. Kommt von den Bremsen. War aber beim G6 und G5 auch so.

Fährst du viel bei Regen?
Wenn mich nicht alles täuscht hat der G7 automatisch aktiviertes "Bremsscheibenwischen".
Hier werden bei Regen regelmäßig die Bremsbacken angelegt um das Wasser von der Scheibe zu "wischen".
Das Ganze soll dann in Gefahrensituationen etwas an Bremsweg reduzieren.
Vielleicht kommt es daher? Hab auch nach 400km relativ viel Abrieb auf der Felge...

Zitat:

@daxmann4u schrieb am 21. Mai 2015 um 09:52:34 Uhr:


Hast Du die Rückfahrkamera? Dann kommt das Klacken vom Öffnen/Schließen der Kameraabdeckung (Hebel zum Öffnen der Heckklappe). Vielleicht hilft's ja.
Gruß Mike

Dann stimmt mit der RFK Mechanik etwas nicht, bei meinem hört man die nicht.

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 22. Mai 2015 um 07:02:32 Uhr:


Themenstarter, ich verstehe gerade irgendwie nicht, was denn die Bremsen mit Gasgeben oder nicht-Gasgeben zu haben sollten. Du meinst also, wenn der Wagen nur "anrollt", klackt es nicht? Mit Gasgeben (und Gangeinlegen) schon? Dann liegt das Problem wohl nicht bei den Bremsen...
Ach ja: dann und wann, und insbesondere nach einer Autowäsche oder Regen, gibt es schonmal ein lautes Ruckgeräusch, wenn man wieder losfährt. Kommt von den Bremsen. War aber beim G6 und G5 auch so.

Mit den Bremsen ist nicht das DSG gemeint, sondern der Bremsstaub und die Räder mit "erhöhter Temperatur", wie der TE am Anfang schreibt.

Was soll nach Regen und Autowäsche sein? Festgerostete Bremsbeläge? Aber doch nur, wenn das gute Stück dann eine Woche rumgestanden ist. Das findet man aber bei allen Autos und sicherlich auch beim Mazda.

Ein lautes Ruckgeräusch habe ich nur bei Auto-Hold, wenn ich mehr Gas gebe, so dass der Antrieb schon los will aber die Bremse noch zu war und dann öffnet. Das meint der TE ja scheinbar nicht.

Zitat:

Ein lautes Ruckgeräusch habe ich nur bei Auto-Hold, wenn ich mehr Gas gebe, so dass der Antrieb schon los will aber die Bremse noch zu war und dann öffnet.

Dafür gibt es wohl ein Update, bzw. man kann auch eine Feineinstellung beim Händler vornehmen.

Mit den Bremsen ist nicht das DSG gemeint, sondern der Bremsstaub und die Räder mit "erhöhter Temperatur", wie der TE am Anfang schreibt.

Was soll nach Regen und Autowäsche sein? Festgerostete Bremsbeläge? Aber doch nur, wenn das gute Stück dann eine Woche rumgestanden ist. Das findet man aber bei allen Autos und sicherlich auch beim Mazda.

Ein lautes Ruckgeräusch habe ich nur bei Auto-Hold, wenn ich mehr Gas gebe, so dass der Antrieb schon los will aber die Bremse noch zu war und dann öffnet. Das meint der TE ja scheinbar nicht.

Festgerostete Bremsbeläge????

Wenn ein Bremsbelag fest rostet ist kein Bremsbelag mehr da!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2015 um 12:35:14 Uhr:



Zitat:

Ein lautes Ruckgeräusch habe ich nur bei Auto-Hold, wenn ich mehr Gas gebe, so dass der Antrieb schon los will aber die Bremse noch zu war und dann öffnet.

Dafür gibt es wohl ein Update, bzw. man kann auch eine Feineinstellung beim Händler vornehmen.

Ich weiß, aber scheinbar manche Händler nicht... ...fand ich erstaunlich.

Festgerostete Bremsbeläge????

Wenn ein Bremsbelag fest rostet ist kein Bremsbelag mehr da!

Dann mach das doch mal nächsten Winter zum Selbststudium: Park das Schätzchen am Straßenrand, zieh die Handbremse an und lass es bei Schneematsch und Winterdienst dort 4 Wochen stehen... :-)
Aber lass uns mal hier nicht offtopic bewegen.

Meint sicher nicht festgerostet, sondern, dass sich da so ein flugrostähnlicher Belag bildet und dann gibt es schonmal ein lautes Geräusch, wenn man wieder losfährt. Passiert in der Tat, wenn Auto nach Regen oder Wäsche pp nicht sofort wieder im Dauerbetrieb ist.

Ich fahre nen 2013 TDI auf 18 Zoll Dunlop und empfinde die Abrollgeräusche als Leise. Meine Felgen sind auch nicht schneller dreckig wie beim Vorgänger.

Also, dass der Golf 7 laut sein soll, ist mir völlig neu. Ich habe einen 105 PS Benziner seit fast einem Jahr. Vor der Zulassung wurden die Ganzjahresreifen, die mich im Golf 6 bald verzweifeln ließen, je weniger Profil, desto brutaler die Geräusche, ab- und neue Dunlop 205/55 BluResponse aufmontiert.

Seither sind Fahrgeräusche nie mehr lästig geworden, im Gegenteil, mehrere Mitfahrer waren unabhängig voneinander sehr überrascht über das extrem niedrige Geräuschniveau in meinem Wagen. Muss aber noch dazusagen, dass bei mir, wenn ich nicht dringend wo hin muss, das Gaspedal mehr gestreichelt statt getreten wird.

Schöne Pfingsten
NSU_1200

Deine Antwort
Ähnliche Themen