Noch ein defektes DSG !
Es ist schon erstaunlich. Folgendes Verhalten bei meinem TTR 3.2. DSG:
Das DSG ließ sich zeitweise nicht über die Schaltwippen bedienen, nahm einfach keine Schaltbefehle mehr an. Automatikmodus aber anscheinend ohne Probleme. Dann Sonntagabend, Leistungsverlust, Anfahrschwäche, lautes Motorengeräusch, Schaltwippen ohne jede Reaktion.
Heutige vorläufige Diagnose von Audivertragswerkstatt: Zündspule defekt (wurde bereits gewechselt) erster Zylinder daher nicht unter Dampf gewesen. Hierzu Frage an unsere technisch Versierten: Kann der Motor dadurch weiteren Schaden genommen haben ?
Die online-Diagnose mit Ingolstadt soll noch durchgeführt werden. Nach der Diagnose ergehen Reparaturanweisungen.
Ich habe den VK-Leiter schon darauf hingewiesen, daß identische Fälle bekannt sind und im Internet diskutiert werden.
Da scheint der identische Fehler wie bei heikebim: (1.+2. Seite dieses Threads: http://www.motor-talk.de/t299093/f163/s/thread.html) aufgetreten zu sein.
Also wenn hier noch mehr Fälle dieser Art bekannt werden, sollten die Betroffenen sich hier unbedingt melden, damit die Garantieansprüche wirkungsvoll durchgesetzt werden können.
Viele Grüße !
70 Antworten
0,1 Sekunden +/- sind eigentlich nur noch von den Messbedingungen bestimmt. Wird kein Mensch bei keinem Auto nachvollziehen können.
Die Beschleunigungswerte des TT 3.2 DSG "leiden" etwas unter folgendem Effekt: Die launch control läßt den Motor "nur" bis ca. 3.200 Touren hochdrehen vor dem Start. Da hat ein rennmäßig mit hoher Drehzahl gestarteter TT250 oder auch ein TT225 auf den ersten Metern die Nase vorn. Ansonsten würde das schnelle Schalten ohne Zugkraftunterbrechung sicherlich zu einem größeren Vorsprung führen.
Die angegebenen Beschleunigungswerte des TT mit DSG lassen sich ohne weiteres abrufen. Aber auch da werden sich bei den Zeiten Unterschiede auftun. In den Tests wird die Beschleunigung ja auch im Bereich 6,1-6,9 Sek. angegeben. Sich auf 0,1 Sek. festzulegen dürfte eher unsinnig sein.
Grüße
@RonB
Was hast denn für Freundinen ? Das Schneckchen würde ich mir warmhalten. 😉
Hast schon recht, der 911er sollte einen natürlich Finanziell nicht beschneiden (auch nicht anders!).
Ich freue mich nur immer wenn ich welche sehe... hatte vor dem TT nen Boxster. Vielleicht ist der Nächste ja nen 997, who knows ? Oder meine Freundin wird schwanger, wir müssen heiraten, den TT Verkaufen, dann steht wahrscheinlich nen Kombi vor der Tür. Aber soweit wird es nicht kommen !!!
Es gibt NOCH kein Kind !!!
Also her mit dem Todes-Sportwagen. 😁
Mein Onkel hatte nen 996er Porsche GT2
Der Wagen ist einfach ein Bösewicht.
Allerdings liegt der im Unterhalt so dermassen hoch, dass es einfach nicht zu ertragen ist.
Allerdings ist die Beschleunigung pervers.
Der drückt nur nach vorne, dass Dir schlecht wird.
Selber bin ich nur ein paar km gefahren. Allerdings habe ich mich nicht wirklich getraut dem Pfeffer gegeben. Der hätte mir bestimmt ne Kopfnuss verpasst (also der Wagen)
Mein Onkel war der Meinung ich sollte dem die Sporen geben. Habe ich aber gelassen. Viel zu kompromisslos.
Hatte - wenn ich ehrlich bin - Angst vor der Kiste.
Nu hat er den Anfang des Jahres wieder verkauft.
Mit minimalstem Wertverlust obwohl die Kiste weiss war.
Ist sinnigerweise auf Audi A8 umgestiegen.
Zwar ein Killerumschwung....aber macht sich auch im Business besser wenn man nicht mit nem Porsche auftaucht.
Gruss
Jaaaaaa GT2 drei Buchstaben große Wirkung.
Ganz großes Tennis !
Der GT2 setzt dem ganzen die Krone auf ! Hätte bei der Heckschleuder auch ANGST gehabt.
GT2 bin ich leider noch nicht gefahren. Da bringst du mich auf eine Idee... Muss mal mein Porsche Zentrum anrufen... 😁
Ähnliche Themen
Huch, sind ja 2 Buchstaben und eine Zahl. 🙄
Ne...mal ehrlich.
Lass es besser sein.
Habe mich in die Sitze gequetscht (bei 1,86m und 79kg) und hatte die ganze Fahrt über eiskalte Hände und Schweissausbrüche.
Solch einen Wagen würde ich nie fahren respektive haben wollen. Letzteres schon, aber nur um den Wagen zu verkaufen.
Der ist nichts für mich.
Hatte in jeder Situation das Gefühl das der Wagen ausbrechen will. Von entspanntem Fahren keine Rede. Immer nur am Lenkrad korrigieren und "Popometer" brauchst Du bei dem Wagen auch.
Abgesehen davon ist der Wagen einfach nur brutal laut. Und das mit "Serienanlage"
War ein nettes Erlebnis.
Der grösste Flash ist eigentlich das Du weisst, dass Du mehrere Zehntausend € unterm hintern hast und bei nem Fehler nen saftigen Schaden herleitest.
Wie gesagt, nichts für mich.
Der Wagen fährt sich noch viel schlimmer als die Optik (und die ist brutal) es auch nur ansatzweise vermitteln kann.
Gruss
Gehöre nicht zu den Leuten, die ihr Geld bis zum Äußersten in ein Auto stecken.
Wenn das Auto eine gehörige Einbuße der Lebensqualität bedeutet, sollte man sich nach dem nächst kleineren umschauen. Der Spaß am Traumauto leidet, wenn man beim Einkaufen das Haushaltsgeld einteilen muß...
@Fabius:
Weißer Porsche wird garantiert wieder ein Trend.
Also wenn Porsche, dann den alten RS in weiß mit roter oder blauer Streifenbeschriftung. Der Wagen sieht so schwul aus, daß er einfach schon wieder genial ist. Da darf dann auch der Heckspoiler (vielleicht nicht gleich der größte) drauf sein.
TT sehe ich am liebsten in schwarz oder silber. Das ist aber auch vom Stil und Design nicht mit dem alten Porsche zu vergleichen. Ein neuer Porsche sieht in schwarz hauptsächlich deshalb aus, weil es zurückhaltend ist.
Grüße
Naja....wirklich schlecht gehts meinem Onkel zum Glück nicht. Ist schon immer mit schnellen Wagen unterwegs gewesen.
Ist aber nun doch aus Gründen des Understatements auf einen Audi A8 (neues Modell) mit 4.2 Litern umgestiegen.
Sicherlich ein grosser Umstieg, aber was muss, das muss....Macht auch eher Sinn als wenn man diversen Kunden schon vor dem ersten Wort klargemacht hat, dass einen Geld nicht interessiert.
Da leidet dann in der Folge das Geschäft drunter.
Er hatte mir mal kurz gesagt, dass er pro Jahr über 15.000€ für den GT2 hat ausgeben müssen.
Das ist der Megakiller. Da kauf ich mir einen Wagen für. Also auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich der Hit.
Weiss wird bei solchen Edelrennern immer in sein.
Gruss
Um vielleicht mal wieder in die Nähe des Themas zu geraten:
Soll das Porsche DSG denn so wie das Audi DSG arbeiten ? Eine launch control wird wohl mit Sicherheit enthalten sein. Mal gucken, ob die das DSG als problemloses neues Getriebe einführen können.
Wetten, in irgendeiner mit Tarnnetzen versteckten Entwicklungsabteilung hocken noch jetzt Porscheingenieure über einem bis zur letzten Schraube zerlegten Audi-DSG ?!
Grüße
Ich könnte mir das zumindest so vorstellen.
Wäre auch sehr legitim.
Nur hat der Porsche "DSG" User sicherlich den Vorteil das das Getriebe 100% Funktionstüchtig ist, wenn es auf den Markt kommt.
Gruss
Naja A8 ist ja auch nicht wirkliches Understatement, RS6 schon eher.
Nun gut. Im Verhältnis zu einem Porsche GT2 ist der A8 ne Einkaufsschleuder für altersschwache Rentner.
Ein riesiger Unterschied in meinen Augen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RonB
0,1 Sekunden +/- sind eigentlich nur noch von den Messbedingungen bestimmt. Wird kein Mensch bei keinem Auto nachvollziehen können.
Die Beschleunigungswerte des TT 3.2 DSG "leiden" etwas unter folgendem Effekt: Die launch control läßt den Motor "nur" bis ca. 3.200 Touren hochdrehen vor dem Start. Da hat ein rennmäßig mit hoher Drehzahl gestarteter TT250 oder auch ein TT225 auf den ersten Metern die Nase vorn. Ansonsten würde das schnelle Schalten ohne Zugkraftunterbrechung sicherlich zu einem größeren Vorsprung führen.
Die angegebenen Beschleunigungswerte des TT mit DSG lassen sich ohne weiteres abrufen. Aber auch da werden sich bei den Zeiten Unterschiede auftun. In den Tests wird die Beschleunigung ja auch im Bereich 6,1-6,9 Sek. angegeben. Sich auf 0,1 Sek. festzulegen dürfte eher unsinnig sein.
Grüße
Nun das die Beschleunigungswerte nicht absolut sind ist schon klar und ich stimme Dir insofern zu, dass man die 0,1 Sekunden nicht wirklich merkt.
Darum geht es mir auch gar nicht. Ich glaube nicht das Audi die Werte "ausgewürfelt" hat. Die Werksangaben sind Mittelwerte und berücksichtigen viele Faktoren und sind daher eher als Indikatoren zu sehen.
Wenn der Handschalter also im Schnitt besser beschleunigt (wenn auch nur marginal), stellt sich für mich die Sinnfrage:
Warum DSG? Trotz aufwendiger Technik sehe ich keinen Mehrwert?
Vieleicht liegt es auch nur daran, dass ich erwartet hätte das, dass DSG 0,1-0,2 Sekunden schneller wäre (sicher das ist auch marginal hätte aber dem DSG zumindest in meinen Augen einen Mehrwert verschaft).
Das es ein Nachteil ist, dass die Launchcontroll die Drehzahl "nur" auf 3200 UPM anhebt, ist wenn Du mal darüber nachdenkst, so nicht richtig. Um eine ruhende Masse in Bewegung zu setzen ist Kraft nötig (die meiste Kraft (Drehmoment) leistet der 3.2er bei 3200 UPM) um die so angestossene Masse dann zu beschleunigen ist Leistung von Nöten, aber da schon bei den 3200 UPM genügend Leistung vorhanden ist um die Räder "qualmen" zu lassen bringt eine höhere Drehzahl (ausser mehr Gummiabrieb) gar nichts.
Um den Hintergrund meiner originären Frage zu klären, ich bin am überlegen ob ich mir nächstes Jahr den 3.2er kaufe, aber wenn das DSG nur eine "bessere Automatik" ist, nehme ich dann doch lieber den Handschalter.
Da niemand meine Frage zufriedendstellend beantworten konnte, ziehe ich folgenden Schluss:
Das DSG ist nur eine "bessere Automatik" die durch aufwendige Technik versucht besser zu sein als ein Schaltgetriebe aber dies durch das höhere Gewicht wieder verschenkt.
Für _mich_ bedeutet das: "Das DSG ist eine Erfindung die man nicht wirklich braucht".
Gruß,
Cruiser
P.S.: Ich denke das wird auch für die Porsche Version gelten.
.... das dsg als eine bessere automatik zu
bezeichnen würde ich lieber nicht so stehen lassen!
am besten prob. du es erstmal aus !
ich bin auch absolut kein autom. fan... aber wenn
du erst mal so richtig das dsg ausprobiert hast, wirst
du merken, dass es doch welten sind zu einem
normalen "wandler" !
also ich kanns dir nur weiteremp.
bin selber fast 5 jahre mit dem normalen getriebe
gefahren... bin aber sehr pos. überrascht wie
fastz. sich das dsg anfühlt !
wie gesagt prob. mal aus und dann kannst de dich
ja entscheiden
gruzz
Zitat:
Original geschrieben von TT Cruiser
aber da schon bei den 3200 UPM genügend Leistung vorhanden ist um die Räder "qualmen" zu lassen bringt eine höhere Drehzahl (ausser mehr Gummiabrieb) gar nichts.
Hääh ? Hast du schon mal nen Quattro zum durchdrehen (an alles vier Rädern) gebracht ? Da ist ein bisschen mehr Leistung nötig als 250 PS !