Noch ein defektes DSG !
Es ist schon erstaunlich. Folgendes Verhalten bei meinem TTR 3.2. DSG:
Das DSG ließ sich zeitweise nicht über die Schaltwippen bedienen, nahm einfach keine Schaltbefehle mehr an. Automatikmodus aber anscheinend ohne Probleme. Dann Sonntagabend, Leistungsverlust, Anfahrschwäche, lautes Motorengeräusch, Schaltwippen ohne jede Reaktion.
Heutige vorläufige Diagnose von Audivertragswerkstatt: Zündspule defekt (wurde bereits gewechselt) erster Zylinder daher nicht unter Dampf gewesen. Hierzu Frage an unsere technisch Versierten: Kann der Motor dadurch weiteren Schaden genommen haben ?
Die online-Diagnose mit Ingolstadt soll noch durchgeführt werden. Nach der Diagnose ergehen Reparaturanweisungen.
Ich habe den VK-Leiter schon darauf hingewiesen, daß identische Fälle bekannt sind und im Internet diskutiert werden.
Da scheint der identische Fehler wie bei heikebim: (1.+2. Seite dieses Threads: http://www.motor-talk.de/t299093/f163/s/thread.html) aufgetreten zu sein.
Also wenn hier noch mehr Fälle dieser Art bekannt werden, sollten die Betroffenen sich hier unbedingt melden, damit die Garantieansprüche wirkungsvoll durchgesetzt werden können.
Viele Grüße !
70 Antworten
@Fabius:
Ja, ja wohl nichts mechanische, entweder Software oder Elektronik. Die Steuerung des DSG ist sicherlich nicht ohne... Da nachzubessern, wird schon mal gerne stillschweigend gemacht.
Aber bitte: Das sind nur übelste Gerüchte. Nichts genaues weiß ich.
Grüße !
Schon wieder eine Ähnlichkeit dem Multikrempel gegenüber!
Warum sollte man auch sein erfolgreiches Pannenmanagment plötzlich ändern ?
Wieviele Probleme es mit dem DSG wirklich gibt, wird man den Kunden nicht so schnell auf die Nase binden.
Grüße
Aus rein ökonomischer Sicht ist die Vorgehensweise mehr als vorbildlich.
Zumindest wird ein Betaprodukt vor der Konkurrenz auf den Markt gebracht. Die Probleme die auftreten werden innerhalb einer Revision gelöst.
Und bis eben die ersten Probleme auftreten kann in aller Seelenruhe weiterentwickelt werden.
Kommt es dann zu Problemen sollte eine Revision draussen sein um die Kunden wieder glücklich zu machen.
Vorsprung durch Zeit eben....
Allein die Imageaufbesserung ist unbezahlbar, dass man ein solches Getriebe weit vor der Konkurrenz auf den Markt gebracht hat.
Das grosse Problem sehe ich nur darin auch dann in der Zwischenzeit das Produkt fertig zu entwickeln bis es eben zu diesen Schwierigkeiten kommt.
Schafft man das ist die Strategie mehr als aufgegangen. Schafft man es nicht ist es trotzdem egal - solange sich die Werkstätten bemühen und den Kunden in Sicherheit wiegen.
Gruss
Ähnliche Themen
Es hatten sich doch auch andere Hersteller um die Markteinführung eines DSGes bemüht. Die Tests (bei Porsche ?) waren aber wohl nicht erfolgreich.
Will Porsche jetzt nicht mit einem DSG kommen ?
Grüße !
Deckt meine Aussage über das "Betagemüse" 100%ig.
Porsche wollte sowas auch machen. Nur die können sich keinen (KEINEN) Fehler in der Art erlauben.
Da sind die Produkte einfach zu hochpreisig.
Im neuen Carrera sollen die "DSG" kommen.
Soll wohl doch eher passieren als gedacht. Nicht erst im Herbst, wenn man dem Handelsblatt von heute glauben darf.
Gruss
War am Samstag noch bei Porsche, und die haben gesagt, dass der "neue" 911er im Sommer sprich Juli-August rauskommen wird.
Dann könnte ich vielleicht mal über DSG nachdenken 😉
Die Leistungszuwächse sind aber nicht wirklich dramatisch doll.
"Nur" 335 Pferde. Und leichter ist der sicherlich nich geworden.
Gruss
Wenn das DSG funktioniert ist es schon was Feines...
Hoffentlich bleibt es für mich bei dieser einen negativen Erfahrung.
(Mist, kein Holz in der Nähe...)
Irgendwie witzig, daß alle Welt so heiß auf einen Porsche ist. Ich bin da gar nicht so wild darauf.
Denkt alle daran (*mahnender Zeigefinger*) Porschefahren ist nach wie vor in jeder Hinsicht sauteuer. Da geht soviel Geld drauf, daß es nicht mehr schön ist.
Grüße
Der Leistungszuwachs ist bei dem Wagen "fast" nebensächlich. Hier kommts auf das Handling und auf das WIE der Leistungsentfalltung an.
@RonB
Bist du mal nen 996 Turbo gefahren ? Falls nein, kannst du das natürlich nicht nachvollziehen...
... es geht doch nichts über einen kräftigen Sauger...
😉
(Jetzt aber schnell ducken und weglaufen...)
NEIN: Turbo ist toll, hatte jetzt über das Wochenende als Ersatz auch wieder einen . Läuft auch schön. Es war nur irgendwie so LEISE beim Fahren.... 😁
Du Ars.. das hatten wir schon 😉
Jaja muss ich ja zugeben, ist wirklich viel zu leise.
Siehste da war das Wochenende auch gerettet, endlich bist du mal wieder einen ordentlichen Motor gefahren..... 😉
...war ich heute froh, erleichtert, überglücklich mein Auto wieder zu bekommen...
😁
Doch, bin schon diverse 911er gefahren. Ja klar, kompromißlos, schnell laut, ziemlich hart. Von einer FREUNDIN auch mal einen Turbo mit Dampfrad. Porsche warnt zurecht vor diesen Teilen. Damit hat man eine realistische Chance sich tot zu fahren....
Aber ehrlich, Geld muß soviel da sein, daß man nicht drüber nachdenken muß, wenn man seinen Porsche unterhält. Kann nur für mich sagen, daß ich noch eine ganze Menge mehr Spielgeld pro Monat brauchen würde, um über einen 911er nachzudenken.
Grüße...
Sorry wenn diese Frage off-topic ist (ist der Thread ja eh schon), aber hat jemand eine plausible Erklärung warum der Handschalter TT 3.2 laut Audi im 0-100Km/h Sprint 0,1 Sekunden schneller ist als der TT 3.2 DSG?
Gerade das sequentielle Hochschalten sollte das DSG doch viel besser (sprich schneller) können (noch dazu ohne Kraftverlust beim Schalten und zusätzlich mit der Launch-Controll)?
Die 30 Kilo Gewichtsunterschied können das eigentlich nicht ausmachen. Ist das Getriebe des Handschalters eventuell anders abgestuft?
Oder sind die Angaben von Audi (im Konfigurator auf www.audi.de) schlichtweg falsch?
Ratlos,
Cruiser