Niedertouriges Beschleunigen
Hallo,
habe mit meinem A3 (TDI 2.0 DSG Sportb. BJ 2005, 160.000km (BKA) – kein Quattro) folgendes Problem: beim niedertourigen (1000-1400) beschleunigen (nur D nicht S) dann meist im 6 Gang so zwischen 70 und 90 km/h und vorrangig nach vorangegangener Reduktion der Geschwindigkeit) schüttelt/ruckelt/vibriert der Wagen recht stark und kommt nicht wieder in Fahrt - schalte ich dann mit Wippe einen Gang runter oder in S oder beschleunige "ganz langsam" so tritt das Problem nicht auf, also nur bei hohem Drehmoment.
Fehlerspeichereinträge sind keine vorhanden und meine Werkstatt hat bereits DSG Öl/Filter und Motorlager/-stütze erneuert. Lt. Werkstatt sollte es nun eigentlich (mit hoher Wahrscheinlichkeit) das ZMS sein – was allerdings nur durch Austausch zu bestätigen wäre.
Gibt es diesbzgl. Erfahrungen (kann es ggf. noch was andere sein?)
Was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich über einen längeren Zeitraum mit defektem ZMS fahre?
Vielen Dank!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imme45
Hallo,habe mit meinem A3 (TDI 2.0 DSG Sportb. BJ 2005, 160.000km (BKA) – kein Quattro) folgendes Problem: beim niedertourigen (1000-1400) beschleunigen (nur D nicht S) dann meist im 6 Gang so zwischen 70 und 90 km/h und vorrangig nach vorangegangener Reduktion der Geschwindigkeit) schüttelt/ruckelt/vibriert der Wagen recht stark und kommt nicht wieder in Fahrt - schalte ich dann mit Wippe einen Gang runter oder in S oder beschleunige "ganz langsam" so tritt das Problem nicht auf, also nur bei hohem Drehmoment.
Fehlerspeichereinträge sind keine vorhanden und meine Werkstatt hat bereits DSG Öl/Filter und Motorlager/-stütze erneuert. Lt. Werkstatt sollte es nun eigentlich (mit hoher Wahrscheinlichkeit) das ZMS sein – was allerdings nur durch Austausch zu bestätigen wäre.
Gibt es diesbzgl. Erfahrungen (kann es ggf. noch was andere sein?)
Was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich über einen längeren Zeitraum mit defektem ZMS fahre?
Vielen Dank!
Dringender Tipp: Wechsel die Werkstatt. Bei den DSG-Modellen gibt es kein ZMS.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Dringender Tipp: Wechsel die Werkstatt. Bei den DSG-Modellen gibt es kein ZMS.
Sicher? 😉
Muss es so oder in der Art geben, da beim Verbrennungsmotor die Drehmomentabgabe, Arbeitstakt bedingt, nicht konstant ist. Ohne eine Einrichtung die die pulsförmige Drehmomentabgabe glättet, würde die Drehzahländerung auch pulsförmig verlaufen, du würdest also ruckelartig beschleunigen.
Durch das ZMS wird die "niedertourige" Fahrweise erst möglich. Allerdings würde ich in dem Fall des TEs eine andere Fehlerquelle vermuten, da er bei hoher Drehmomentabgabe kein ruckeln verspürt (Drehzahlunabhängigkeit).
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Muss es so oder in der Art geben, da beim Verbrennungsmotor die Drehmomentabgabe, Arbeitstakt bedingt, nicht konstant ist. Ohne eine Einrichtung die die pulsförmige Drehmomentabgabe glättet, würde die Drehzahländerung auch pulsförmig verlaufen, du würdest also ruckelartig beschleunigen.Durch das ZMS wird die "niedertourige" Fahrweise erst möglich. Allerdings würde ich in dem Fall des TEs eine andere Fehlerquelle vermuten, da er bei hoher Drehmomentabgabe kein ruckeln verspürt (Drehzahlunabhängigkeit).
Korrekt, im mittleren und hohen Drehzahlbereich gibt es keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Muss es so oder in der Art geben, da beim Verbrennungsmotor die Drehmomentabgabe, Arbeitstakt bedingt, nicht konstant ist. Ohne eine Einrichtung die die pulsförmige Drehmomentabgabe glättet, würde die Drehzahländerung auch pulsförmig verlaufen, du würdest also ruckelartig beschleunigen.Durch das ZMS wird die "niedertourige" Fahrweise erst möglich. Allerdings würde ich in dem Fall des TEs eine andere Fehlerquelle vermuten, da er bei hoher Drehmomentabgabe kein ruckeln verspürt (Drehzahlunabhängigkeit).
Welche anderen Fehlerquellen kämen denn hier sonst noch in Frage?
Was ich an der Sache merkwürdig finde: Wenn du mehr Gas gibst, sollte das DSG eigentlich von sich aus ein, zwei Gänge runterschalten. Auch die Drehzahl (1000-1400) kommt mir merkwürdig vor. Zumindest bei mir schaltet das DSG im D-Modus so, dass der Motor im Bereich 1800-2500 bleibt. Zumindest bei konstanter fahrt. Wenn man aufs Gas tritt, geht die Drehzahl natürlich höher. Aber unter 1800 fahre ich eigentlich nie.
Das Thema würde mich auch interessieren! Habe zwar kein 2.0 TDI mit DSG sondern ein 1.9 TDIe Handschalter MJ2008. Problem ist aber ähnlich. Im April diesen Jahres wurde bei mir das ZMS bei km-Stand 210.000 gewechselt. Mein derzeitiger km-Stand ist 224.000.
Trotz der Reparatur habe ich beim zügigen Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen (besonders im 2. Gang ca. 1.500 U/min) das Gefühl erst kommt nichts und danach ganz viel. Hab das Auto als Neuwagen gekauft und hatte das früher nicht so extrem empfunden. Was könnte außer ZMS noch kaputt sein? Könnte sich ein Turboladerschaden ankündigen? Kann man das überprüfen? Oder könnte das ZMS schon wieder kaputt sein?
Zumindest der 2.0 TDI ist untenrum ziemlich schwach. Da tut sich bei mir nicht viel, wenn ich voll aufs Gas trete. Der will anscheinend lieber ausgedreht werden, dann geht auch was weiter. Also ab 2500 geht die Post ab. Vorher tut sich nicht viel. Sogesehen macht auch der S-Modus Sinn, der eher hochtourig schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Was ich an der Sache merkwürdig finde: Wenn du mehr Gas gibst, sollte das DSG eigentlich von sich aus ein, zwei Gänge runterschalten. Auch die Drehzahl (1000-1400) kommt mir merkwürdig vor. Zumindest bei mir schaltet das DSG im D-Modus so, dass der Motor im Bereich 1800-2500 bleibt. Zumindest bei konstanter fahrt. Wenn man aufs Gas tritt, geht die Drehzahl natürlich höher. Aber unter 1800 fahre ich eigentlich nie.
Mein DSG schaltet nur beim Kickdown runter, nicht bei "normaler" Beschleunigung. Die Drehzahlbereiche (1000-1400) kommen meistens nachdem ich die Geschwindigkeit reduziert habe - Beispiel: ich fahre von der Autobahn auf eine Landstraße, reduziere die Geschwindigkeit von z.B. 150 km/h auf 80 km/h - hier ist dann immer noch der 6. Gang drin und ich fahre mit einer Drehzahl von 1000-1200. Wenn ich nun wieder beschleunige fängt das Ruckeln an.
Wäre es möglich, dass sich die DSG Schaltpunkte verschoben haben?
Zitat:
Original geschrieben von imme45
Mein DSG schaltet nur beim Kickdown runter, nicht bei "normaler" Beschleunigung. Die Drehzahlbereiche (1000-1400) kommen meistens nachdem ich die Geschwindigkeit reduziert habe - Beispiel: ich fahre von der Autobahn auf eine Landstraße, reduziere die Geschwindigkeit von z.B. 150 km/h auf 80 km/h - hier ist dann immer noch der 6. Gang drin und ich fahre mit einer Drehzahl von 1000-1200. Wenn ich nun wieder beschleunige fängt das Ruckeln an.Wäre es möglich, dass sich die DSG Schaltpunkte verschoben haben?
Hmm... eigentlich sollte das DSG auch ohne Kickdown runterschalten. Eventuell versucht es das ja, und erst dadurch entsteht das Ruckeln?
Ich hatte mal ein Problem mit dem Ausrollen vor Kreuzungen. Immer wenn das DSG vom 3. in den 2. Gang schalten wollte, hat das Auto geruckelt wie bei einem Fahranfänger, der die Kupplung springen lässt. Schuld war eine defekte Mechatronik. Das Problem trat übrigens nur im D-Modus auf. Ist jetzt natürlich nicht mit deinem Problem vergleichbar, aber ich hab zuerst ein Problem beim ZMS vermutet, aber schlussendlich wars das DSG.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Hmm... eigentlich sollte das DSG auch ohne Kickdown runterschalten. Eventuell versucht es das ja, und erst dadurch entsteht das Ruckeln?Zitat:
Original geschrieben von imme45
Mein DSG schaltet nur beim Kickdown runter, nicht bei "normaler" Beschleunigung. Die Drehzahlbereiche (1000-1400) kommen meistens nachdem ich die Geschwindigkeit reduziert habe - Beispiel: ich fahre von der Autobahn auf eine Landstraße, reduziere die Geschwindigkeit von z.B. 150 km/h auf 80 km/h - hier ist dann immer noch der 6. Gang drin und ich fahre mit einer Drehzahl von 1000-1200. Wenn ich nun wieder beschleunige fängt das Ruckeln an.Wäre es möglich, dass sich die DSG Schaltpunkte verschoben haben?
Ich hatte mal ein Problem mit dem Ausrollen vor Kreuzung. Immer wenn das DSG vom 3. in den 2. Gang schalten wollte, hat das Auto geruckelt wie bei einem Fahranfänger, der die Kupplung springen lässt. Schuld war eine defekte Mechatronik.
Sorry, natürlich schaltet das DSG runter, allerdings nicht wenn ich Gas gebe sondern beim Ausrollen. Bei ca. 70 km/h schaltet es dann in den 5. Gang, wenn ich knapp drüber bleibe habe ich das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Das Thema würde mich auch interessieren! Habe zwar kein 2.0 TDI mit DSG sondern ein 1.9 TDIe Handschalter MJ2008. Problem ist aber ähnlich. Im April diesen Jahres wurde bei mir das ZMS bei km-Stand 210.000 gewechselt. Mein derzeitiger km-Stand ist 224.000.Trotz der Reparatur habe ich beim zügigen Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen (besonders im 2. Gang ca. 1.500 U/min) das Gefühl erst kommt nichts und danach ganz viel. Hab das Auto als Neuwagen gekauft und hatte das früher nicht so extrem empfunden. Was könnte außer ZMS noch kaputt sein? Könnte sich ein Turboladerschaden ankündigen? Kann man das überprüfen? Oder könnte das ZMS schon wieder kaputt sein?
Ich bin gerade auf dieses etwas älteres Thema gestoßen:
http://www.motor-talk.de/.../...ckelt-beim-beschleunigen-t3111432.htmlDas PE Element käme ggf. auch als Übertäter in Frage, oder kann man es bei meinen Symtomem ausschließen?
Zitat:
Original geschrieben von imme45
Sorry, natürlich schaltet das DSG runter, allerdings nicht wenn ich Gas gebe sondern beim Ausrollen.
Das DSG muss auch bei Gas runterschalten. Spätestens bei Vollgas (damit meine ich nicht den Kickdown). Wenn man mit Tempomat fährt, und es kommt eine starke Steigung, dann schaltet das DSG sogar hier ein oder zwei Gänge runter.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Das DSG muss auch bei Gas runterschalten. Spätestens bei Vollgas (damit meine ich nicht den Kickdown). Wenn man mit Tempomat fährt, und es kommt eine starke Steigung, dann schaltet das DSG sogar hier ein oder zwei Gänge runter.Zitat:
Original geschrieben von imme45
Sorry, natürlich schaltet das DSG runter, allerdings nicht wenn ich Gas gebe sondern beim Ausrollen.
Macht Sinn, habe ich so aber selbst noch nicht aktiv beobachtet - bin aber auch so gut wie ausschließlich im Flachland unterwegs.