Nie wieder RENAULT!
Nie wieder RENAULT!
Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.
Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.
Was ist nun.
Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!
Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.
Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.
Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.
Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!
SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!
366 Antworten
@mark
Also ich finde eher dein Kaufverhalten ungewöhnlich. Wenn dieser Radträger für dich so wichtig ist, und du wegen diesem das ganze Auto darum herum kaufst, ohne diese höchst wichtige Teil je gesehn, geschweige denn getestet zu haben so finde ich das doch höchst mutig.
Ein Auto kaufen ist üblicherweise eine etwas gröbere Anschaffung.
Was wäre denn gewesen, wenn der Träger erhältlich wäre aber dir aus irgend einem Grund nicht passen würde??
Also ich würde nie bei etwas für mich so wichtigem die Katze im Sack kaufen und finde solches Verhalten leicht nachlässig. Auf alle Fälle ist es dein Risiko, wenn du dann nicht das erhälst was du dir vorgestellt hast.
Recht muss ich dir insofern geben, als dass das Verhalten der Vertretung nicht akzeptabel ist, sollte es sich so wie beschrieben abgespielt haben.
Und was ist mit dem Thule Teil, das oben verlinkt ist? Dazu hast du noch keine Sttellung genommen.
Und noch so nebenbei: Unser Scénic (details siehe sig) läuft jetzt ca. 15 Monate und ca 28tsd km problemlos. Und sogar mit dem 1. Lader...
Ein Paar Kleinigkeiten, die erwähnten Türgriffe, Blinkerhebel etc... welche "ambulant" erledigt werden konnten.
Renault !!!
Hallo ihr alle,
ich muss hiermit auch meinen Senf hinzugeben da ich auch bei Renault rumschraube und die Kunden oft sehe die einfach nur Kritisieren und wegen einer lockeren Schraube ein riesen Theater machen ist echt unterste Schublade ( das sind meine liebsten Kunden denke manchmal sollen doch nen BMW oder Benz kaufen da geht genau so viel kaputt ). Mein Vater fährt einen Benz und wenn ich mit ihm in die Werkstatt fahre dann führt sich da niemand wegen einer losen Schraube auf und außerdem zahlst du bei anderen Automobilmarken jede kleine Schraube und bei RENAULT wird wenigstens einiges noch aucf Kulanz gemacht und das finde ich in heutiger Zeit einzigartig. Mein Clio 2 bakamm vor einer Woche auch eine neue Motorsoftware und musste einen TAg in der Werkstatt stehen und ich bekamm einen Leihwagen KOSTENLOS und zwar einen RENAULT MEGANE SPORT.
Außerdem das mit dem Euro stimmt ganz genau so wie es " ThorSteinar" sagt :-)
Tschau...
Also gut, Thema Euro - DM 1:1 oder 1:2
Mal folgendes. Ja, cih rechne noch immer in DM um. Nur so kann man immer noch sehen, in was für einer Schei..e wir eigentlich stecken.
Zitat:
echt? Verdienst Du auch 1:1 Euro-DM?
Genau das ist ja der Punkt. Konsum um 100% gestiegen, Löhne um um 50% gesunken.
Überleg doch mal: Hatte man zu guten alten DM Zeiten ein Netto von DM 2000,- gehabt, so wurde aus DM 2000,- ca. € 1000,- .
Seit der Euroumstellung hat sich aber bei den meisten am Gehalt nicht viel geändert.
Die Preise für den Konsum aber sind hingegen gestiegen.
Das einzige, was man heute sieht, ist, die Zahl, die vorher nach DM stand, heute nach einem € Symbol steht. das bedeutet einen Verteuerung um 100%.
Demnach, wenn cih früher für eine Inspektion DM 650,- bezahlt hab, sind das für mich € 325,-, was für mich ein akzeptabeler Preis wäre. Aber für eine Inspektion € 650,- , das ist brutal und für mich noch immer DM 1300,- .
Sehr der Tatsache ins Auge, mit der Euroumstellung hat man die Burger ganz gewaltig in den Ar..h gefi..t. Sorry es so ausdrücken zu müssen, aber ich sehe das so.
Gruss
Ken
Zitat:
Baterieentlüftungsschlauch ging ab.
omg ! 🙂 das ist echt schlimm 😉
Zitat:
Zuhause angekommen, Auto aus, springt er nicht mehr an. Nach einer weiteren halben Stunde geht er wieder.
wahrscheinlich, weil sich Blasen in der Benzinleitung gebildet haben. Typisches Zeichen eines defekten Kaltstartventils. Ist eine Kleinigkeit und mit kleinen Tricks springt der Wagen auch sofort wieder an 🙂.
Naja, wollte nur sagen, dass ich es interessant finde, was hier die letzte Zeit geschrieben wird. Im Opel-Forum lese ich, dass Opel scheiße ist und einige die Marke wechseln. Das gleiche im Mercedes Forum, ebenso das BMW-Forum und nun auch hier 🙂...entweder haben die Leute zuviel Freizeit, um sich wegen eines defekten Handschuhfaches aufzuregen oder die Autos haben wirklich an Qualität nachgelassen, was ich nicht so recht nachvollziehen kann, da die Autos ja immer teurer werden, was wiederum ein Grund dafür ist, dass die Kunden wegen jeder Kleinigkeit meckern.
Ich werde mir auf jeden Fall nicht die Katze im Sack kaufen, also einen Neuwagen *gg*...mich müsste man mit dem Stock verprügeln, wenn ich für einen Neuwagen soviel Geld ausgeben sollte.
Verdammt, ich lebe in einer falschen Zeit. *gg*.-
Ähnliche Themen
Da hast Du schon recht. Früher war ich der Meinung, ein Neuwagen wäre rausgeschmiessenes Geld. Z.T. bin ich der Meinung immer noch.
Ich habe mir jetzt einen Neuwagen gekauft, weil die Langlebigkeit der Autos nach meiner schlechten Erfahrung mit Gebrauchtwagen doch nachgelassen hat. Ich hatte Mitte 90-er einen Ford Scorpio, der lief und lief und lief. Den habe ich mit 100000km gekauft und fuhr ihn bis 250000km. Nur Verschleißteile (ziemlich günstig und in einer freien Werkstatt gewartet) und einmal WaPu. Das war zuverlässig. Aber was ich danach erlebt habe mit meinen Gebrauchten - das will ich nicht einmal hier schreiben. Nur damals war ich Student, musste also nicht tagtäglich zur Arbeit, war also ausser Finanzen nicht sooo schlimm, wenn das Auto in der Werkstatt stand.
Nun bin ich beruflich auf mein Auto angewiesen. Ich bin im Aussendienst (sozusagen) und erreiche meine Arbeisstellen nur mit dem Auto.
Also: ich brauche ein Auto mit Neuwagen- und Mobilitätsgarantie, damit ich im Fall des Falles nicht noch ein Leihwagen bezahlen müsste! Es ist für mich beruhigend zu wissen, daß ich innerhalb der nächsten 2 bis 4 Jahre (wenn ich die Garantie-Plus dazu kaufe) immer einen fahrbaren Untersatz habe, und das ohne zusätzliche Kosten.
Wäre ich auf mein Auto nicht so arg angewiesen, würde ich mir sehr wahrscheinlich kein neues Auto kaufen.
Gruß,
automatik
der ADAC bietet auch für einen geringen Mehrbeitrag diese Mobilitätsgarantie wie man sie von Audi, VW, etc... gewöhnt ist. Und dabei spielt das Alter des Autos keine Rolle, aber ich kann dich verstehen. Ich brauche das Auto eigentlich auch jeden Tag und ein Werkstattbesuch bedeutet bei mir meistens auch einen Tag Urlaub weg, aber bis jetzt hatte ich noch immer viel Glück 🙂.
avarus,
meinst Du die ADAC-Plus-Mitgliedschaft? Ja, die hat viele Leistungen drin, doch die sind nicht ganz mit der Hersteller-Mobilitätsgarantie vergleichbar.
Renault
Hallo Gemeinde ( bin neu bei euch )
Ich habe auch schon viel Pech mit anderen Fahrzeugen gehabt, möchte auch nichts beschönigen.
Ich habe einen R19 Chamade Diesel, mit 273.000 Km auf dem Tacho ( sind auch von mir gefahren worden ).
Der Wagen hat mich noch nie "hängen lassen". Der läuft immer noch wie ein "Neuwagen". ( bis auf Verschleissteile )
Gruss
Bernd 2
Das ist ja das lustige an der Sache.
Oftmals sind gerade die etwas älteren Autos die zuverlässigeren. Also R19 & Co., VW Golf 2 und Golf 3, etc. Fahrzeuge aus dieser Zeit sind weniger anfällig, da bedeutend weniger Elektronik verbaut ist.
In den heutigen Fahrzeugen wird fast alles erdenkliche über einen Motor und einem Steuergerät kontroliert. Und genau da liegt oftmals auch der Wurm drin.
Selbst der ADAC oder AVD kann im Pannenfall das Auto nur noch in die nächste Werkstatt abschleppen lassen.
Selbst ein Batterietausch oder nur Starthilfe geben ist manchmal nicht möglich.
Sicherlich ist das eine Möglichkeit der Hersteller die Kunden in die Werkstatt zu bringen, aber es verärgert die Kunden auch, wenn sie wegen jedem HAsenfurz in die Werkstatt müssen.
Die Fehlermöglichkeiten sind enorm vielseitig und können nur noch von Testgeräten gefunden werden.
Und um ein Steuergerät zu tauschen muss ich keine 3 1/2 Jahre Ausbildung machen. Das kann auch ein ungelernter machen.
Gruss
Ken
Zitat:
Original geschrieben von ThorSteinar
Eines ist doch ganz klar, Defekte gibt es auch bei anderen Marken und das liegt oft auch daran, dass der Modellwechsel dermassen schnell vonstatten geht, dass die Fahrzeuge im Endeffekt am Kunden getestet werden.
T.S.
naja, ich finde, sorry wenn ich der reneult gemeinde nun zu nahme tret aber die guten autos von renult sind geschichte !!!
warum ??
ich fahr seid 16 jahren auto,alles opel bis auf einen renault megane den ich vor meinem jetzigen astra fuhr... noch nie hatte ich ich für ein auto das knapp 1,5jahre alt ist in einem zeitraum von 2jahren rund 5000DM reinstecken müssen weil die kist ständig nen anderen furz hatte.... angefangen von 4 !! kofpdichtungen weil renauklt zu blod ist die öl kreislauf dichtung vorn im block vernünftig zu gestelten...(as 5te mal sollt i selber zahlen da war für mich ende mit dem wagen) 5 Tage !! nach garantie ablauf warder kat kaputt , keinerlei kulanz oder garantie wurden gewährt.. 2mal kompl alle rad lager.. 2mal kompl bremsscheiben jede eite stabi, spurstangengeleng kompl auspuff von vorne 2 batterien...
für mich war dann irgendwann mal ende !!!! ich kauft mir wieder einen opel den jetzigen astra G.... mängel bis auf rost im einstige wo kulanzläuft keine !!! keinerlei sonder arbeiten bis auf verschleissteile und teile tausch was mit mittlerweilen 141000km normal ist... sprich ein rad lager, sin stabi und ein traggelenk alles vorn...
sorry aber renault hat das letzte gute auto mit dem 19er gebaut , zum einen sind die formen zum kot... zum anderen taugen die wagen nichts mehr !! mich mich ist der eine renault den ich hatte extrem bespiel genug wiees ein autoherseller schaft sich kunden zu vergraulen und ich weiss NIE !!! mehr kommt mir ein renault ins haus
uli1701,
genau so ein Pech hatte ich mit meinem Audi. Danach kam der erste Kangoo (in 2 Jahren war einmal ne Zündspule defekt, welche auf Garantie ganz schnell ohne Termin getauscht wurde) und jetzt der zweite Kangoo. Wenn der auch so zuverlässig sein wird, werde ich sehr glücklich damit.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Zitat:
Original geschrieben von kensmith
Also gut, Thema Euro - DM 1:1 oder 1:2
Mal folgendes. Ja, cih rechne noch immer in DM um. Nur so kann man immer noch sehen, in was für einer Schei..e wir eigentlich stecken.
Genau das ist ja der Punkt. Konsum um 100% gestiegen, Löhne um um 50% gesunken.
Überleg doch mal: Hatte man zu guten alten DM Zeiten ein Netto von DM 2000,- gehabt, so wurde aus DM 2000,- ca. € 1000,- .
Seit der Euroumstellung hat sich aber bei den meisten am Gehalt nicht viel geändert.
Die Preise für den Konsum aber sind hingegen gestiegen.
Das einzige, was man heute sieht, ist, die Zahl, die vorher nach DM stand, heute nach einem € Symbol steht. das bedeutet einen Verteuerung um 100%.Demnach, wenn cih früher für eine Inspektion DM 650,- bezahlt hab, sind das für mich € 325,-, was für mich ein akzeptabeler Preis wäre. Aber für eine Inspektion € 650,- , das ist brutal und für mich noch immer DM 1300,- .
Sehr der Tatsache ins Auge, mit der Euroumstellung hat man die Burger ganz gewaltig in den Ar..h gefi..t. Sorry es so ausdrücken zu müssen, aber ich sehe das so.
Gruss
Ken
klar haben sie das nur wird das nie einer zu geben..
bist du früher zu ALDI und hast dein monats einkauf gemacht haste für nen vollen wagen 80 bis 110 DM gezalht heute ?? hast du 10 / 12 teile drinn und bist bei 50 euro.... was mcih dabei wirklich stört ist das bei der ganzen umstellung es genug gab die sich ihren fetten arsch vergoldet haben damit udn wiedereinmal der kleine otto normalo der depp dabei war..... nix anderes ist es mit der jetzigen udn mit der ( möchte gern ) kommenden regierung !!!
sorry aber ich versteh leute wenn sie abdrehen und politiker wegblasen weil es ihnen zuviel wird... es ist kein mittel klar aber wenn jeder mal ehrlich ist, gab es bei jedem schon situationen wo man zu sich sagte dem würde ich gern mal ein e auf die zwölf geben
Zitat:
Original geschrieben von automatik
uli1701,
genau so ein Pech hatte ich mit meinem Audi. Danach kam der erste Kangoo (in 2 Jahren war einmal ne Zündspule defekt, welche auf Garantie ganz schnell ohne Termin getauscht wurde) und jetzt der zweite Kangoo. Wenn der auch so zuverlässig sein wird, werde ich sehr glücklich damit.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
ich sagte ja man steckt nicht drinn.... das blöd ist halt das man kunden mit solchen erlebniss nei wieder zu der marke zurück bringen wird.. mein schwager fährt seid über 20 jahren nur renault ohne grosen prob.deshalb holte ich mir den megane und ich bin halt so auf die fresse geflogen....
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
ich sagte ja man steckt nicht drinn.... das blöd ist halt das man kunden mit solchen erlebniss nei wieder zu der marke zurück bringen wird.. mein schwager fährt seid über 20 jahren nur renault ohne grosen prob.deshalb holte ich mir den megane und ich bin halt so auf die fresse geflogen....
So ist es. Genauso wie Du Dir nie mehr ein Renault kaufen würdest, kaufe ich mir nie ein Auto aus dem VAG Hause.