Nie wieder RENAULT!
Nie wieder RENAULT!
Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.
Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.
Was ist nun.
Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!
Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.
Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.
Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.
Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!
SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!
366 Antworten
Scheinbar haben hier wirklich ein paar Probleme mit dem lesen. Es ging mir nicht nur um die Zwischenfällte die ich mit der Kiste hatte sondern um das Verhalten von Renault betreffs der Innenraum Radträger. Das war für mich nicht AKZEPTABEL! Dies und die defekte sind der Grund warum ich mit Renault nix mehr zu tun haben werde. Meiner Kiste ist schon verkauft! Habe mir nen B180 bestellt!
ja das ist auf jeden fall nicht akzeptabel. komisch, hatte bisher nur positivies über renault Ö gehört. brühl is ja manchmal etwas zickig was kundenbetreuung angeht
Warum die Aufregung ?
Von Thule gibt es einen indoor-Halter für den Scenic, passend für 2 Räder !
http://www.shop.aubu.de/.../1005
Gruß
Peter
@Hi Mädels
Nun ich muss sagen,das ich ehhh und jehhh Renault gefahren habe und auch fahren werde.
Angefangen mit R5 GT Turbo das ganze 2 mal....R19....Scenic1...und jetzt Modus 88Ps...und bin nach wie vor total begeistert in sachen" ZUVERLÄSSIGKEIT"
Wie beim Kauf des Renault Modus...muss ich sagen das ich eine ABSOLUTEN und EINWANDFREIen SERVICE bzw einen TOP entgegenkommenden Verkäufer bzwChef hatte und auch haben werde.Ich bin in jeglicher weise so zufrieden..wie eigentlich die Konkurenz garnicht toppen kann.
EIN BEISPIEL: Schwager will sich gerne einen VW Touareg kaufen..das Auto nicht BILLIG....und will natürlich eine Probefahrt machen...er geht zum SEHR GROßEN VW Händler (Max & Moritz) fragt nach dem Wagen und einer Probefahrt...die Antwort des Verkäufers:"Wir haben keinen da und können Ihnen in der hinsicht nicht weiter helfen !!!!!
Ja hallooo.....keine anfrage des Verkäufers in sachen " lassen Sie Ihre Tel-Nr hier wenn einer da ist Ruf ich Sie an.....nix er hat mein Schwager links liegen gelassen.
Schwager dachte wenn Ihr nicht wollt ok...KONKURENZ ist groß.
Anderen...VW-Händler....nach der frage...sehr zuvorkommend "na klar können Sie das Auto bekommen"Direkt ein Termin gemacht für Samstags Vormittag" Schwager kommt an will das Auto zur PROBEFAHRT mitnehmen.....was war ????? KEIN TOUAREG DA !!!!!!!!!!!!! Nach der frage des Schwagers...Hallo ich wollte den Wagen zur Probefahrt ausleiehen...sagte der Verkäufer:" Sorry tut mir leid...das Auto ist für das ganze Wochende nicht da !!!!! und das wars dann auch...
Sooooo kann das sein ,das die ganzen Deutschen Autovertragshändler zu SATT sind... ?????????? Die wollen garnicht verkaufen !!!!!!
Darauf hin nach NISSAN..und zwar den Nissan MURANO angeschaut wegen fast Baugleich mit einer Top Aussattung...und was war......sofort das Auto bekommen für 2 Stunden.....und auch bei NISSAN wie auch bei Renault aller bester KUNDENSERVICE...und ich finde daran merkt mann auch...das diese Leute auch noch was verkaufen wollen...
nun mal das dazu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
@Megan7:
Nett, nur erstens ist das bei einem Crash dann nicht von der Versicherung gedeckt, so wie nicht Typisierte Reifen und zweitens ist der für den ALTEN SCENIC - da gab es auch einen original von RENAULT. Den hatt ich auch in meinem Alten RX4. Leider passt der natürlich NICHT in den neuen. Für den neunen war Renault leider zu dumm, der flog durch die Crashtest (habe ich schriftlich von Renault) und deswegen enschloss sich Renault kurzerhand darauf zu verzichten.
DAS IST ECHT ALLES MÜLL und daher NIE WIEDER RENAUL, ich Pfeiif wuf so einen Hersteller!
Also ich kann den Frust gut verstehen, v.a. wegen des Halters. Das ist wirklich eine arge Sache, so gegen den Kunden vorzugehen. Daher aber die Marke zu verteufeln, geschieht ihr wohl nicht ganz recht.
Ich bin vor drei Wochen zum Renaulthändler um die Ecke, hab nach ner Probefahrt gefragt für den Dacia Logan. Und obwohl ich nicht gerade wie der potentielle Kunde aussehe (und mich auch genauso wenig als solcher verhalten habe), hat der mir die Schlüssel in die Hand gedrückt! So gings mir mit dem Clio V6 auch schon.
Was ich damit sagen will, ist, dass es immer auch Autohäuser gibt, die ordentlichen Dienst am Kunden verrichten.
Zur Qualität noch: Bei neueren Renault (von Ende der 90er bis jetzt) ist eine "Anpassung an den Gesamtmarkt" erfolgt, d.h. die Fahrzeuge haben eben die gleiche miese Qualität wie die von allen anderen Herstellern auch. Getestet wird nur am Kunden, da kann man ne Menge sparen, und wenns doch richtig übel wird, macht man eben ne Rückrufaktion (siehe Peugeot oder Mercedes). Da schenken sich alle nichts. Andere Hersteller haben durch alle Generationen eines Modells immer den gleichen Fehler (BMW 3er: Hinterachslager, Stoßdämpfer) und ändern daran auch nichts.
Bei den alten Renault (80er und frühe 90er) war die SICHERHEIT da, dass man einen nahezu unkaputtbaren Motor vor sich hat, der mindestens genauso lange lebt wie die Konkurrenz aus Deutschland.
Heute kann man sich ein Auto nur noch nach Kauf- und Ersatzteilpreisen aussuchen (gefallen sollte es nach Möglichkeit noch), alles andere ist zweitrangig und die Hersteller schenken sich da alle nichts.
Und bevor jetzt das Geschrei aus WOB, Stuttgart, Ingolstadt und München wieder groß ist, die Fahrzeuge, die ich angeführt habe, sind reine Beispiele und durch alle anderen gängigen Marken ersetzbar. Es gibt kein Gut und Schlecht mehr, nur noch Glück und Pech.
Allerdings. Heutzutage ist Autokauf wie Lottospiel. Das Einzige, was retten kann, ist nur noch die Neuwagengarantie. Der Ärger bleibt bei Ausfällen aber trotzdem am Kunden hängen.
Verteufeln oder nicht, ich würde wahrscheinlich auch die Marke wechseln.
Gruß,
automatik
Als ehemaliger Renaultfahrer will ich auch mal was dazu sagen.
Ich war früher mal bei Renault im Verkauf. Da man ja dann etwas Markengezwungen ist, habe ich mir einen Megane gekauft, nachdem meine Frau meinen heissgeliebten Jetta geplättet hatte.
Das Auto an sich war nicht so übel. Ich hatte nur zweimal Probleme, dass ne Zündspule sich verabschiedet hatte.
Nachdem wir dann Nachwuchs bekommen hatten, war der Megane Fließheck zu klein (wegen Kinderwagen und so) also haben wir den inZahlung gegeben und einen Megane Grandtour Neuwagen gekauft. den 1.4 16V.
Die erste Tour nach England hatte schond ie ersten Probelme mit sich gebracht. Schon wieder ne Zündspule defekt. Dann das Problem in England ne passende Zündspule bekommen. Am ende musste ich das Teil von meinem Händler in Deutschland per UPS nach England schicken lassen. Das war schon ein Witz.
Nachdem nun der Zahnriemen gerissen ist und der Motor platt war, haben wir den Hobel an die Russen verkauft und uns einen Golf gekauft.
Meine Frau und ich haben entschieden, keinen Renault mehr zu kaufen.
Das hat folgende Gründe:
1. Die Werkstatt und Ersatzteilpreise sind einfach viel zu Hoch
2. Mir gefallen die neuen Fahrzeuge von Renault einfach optisch nicht mehr
3. Ich empfinde den Service füpr unter aller Sau, zumindest in unserer bisherigen Vertragswerkstatt
4. Ich komme mit der Sitzposition in allen Renaults nicht klar.
Die Sitzposition, selbst bei komplett heruntergestelltem Sitz ist schon viel zu hoch. Dadurch ergibt sich eine relativ steile Beinlage, die ich als sehr unangenehme empfinde.
Bei dem Golf, z.B. ist die unterste Sitzposition fast schon auf dem Bodenblech, was eine besseres Einstellen des Sitzes ermöglicht und dadurch ein angenehmeres Fahren möglich ist.
Aber die Hauptgründe sind wirklich die sehr hohen Werkstattkosten und mittlerwiele das optischen der neuen Modelle.
Megane Phase 1 und 2 hatte noch etwas elegantes und sportliches an sich. Der neue ist für mich wieder ein Schritt nach hinten zu den eckigen Formen.
Man sollte sich, um wieder zum Thema zu kommen, solche Dinge wie Fahradständer o.ä. im Vertrag eintragen lassen. Somit hat man eine Handhabe gegenüber dem Händler, der das Versprechen gemacht hat.
Aber ich kann absolut nachvollziehen, dass der TE keinen Renault mehr fahren will. Bei dem Pech, das er mit dem Scenic hatte, kein Wunder. Passieren kann immer mal etwas, aber das war schon ein wenig viel.
Gruss
Ken
jedem das Seine! Bei mir ist es genau umgekehrt. Ein FZ aus der VW Gruppe ist für mich die Höchststrafe: Sitze viel zu tief und zu hart! Nach wenigen hundert km tut mir alles weh und man fühlt sich wie in einem Loch. Zumal oft die Sitzflächen zu lang sind, was bei mir unangenehm in der Kniekehle drückt (Leider musste ich beruflich oft diese Kisten fahren).
Was die WS Preise anbelangt kann ich mich ebenfalls nicht beschweren. Mein Scénic ist jetzt knapp drei Jahre alt (80tkm) und ich habe zwei Inspektionen (zu 200€ inkl. Arbeit und Teile) plus zwei Sommer Reifen (zwei sind jetzt fällig / Winterreifen halten noch min 1 Winter). Das war´s! Wenn ich so höre was Freunde so für ihre Autos dt Herkunft blechen - da bin ich die drei Jahre richtig billig gefahren.
Die letzte grosse Inspektion bei dem Megane hat mich € 650,- gekostet incl. Bremsen vorne mit Scheiben.
Ei dass sind DM 1300,- .
Bei meinem ersten Megane hat mich ne grosse Inspektion DM 650,- gekostet.
Wenn ich mir überlege, dass Renault für einen Abgaskrümmer über € 600,- haben will, wird mir schlecht.
Ich kann natürlich nur über meine ehemalige Werkstatt reden und die ist saumässig teuer geworden.
Aber wie gesagt, der Hauptgrund für mich keinen Renault mehr zu fahren ist die optik. Mir gefallen die Kisten einfach nicht.
Was die Sitze angeht, so empfine ich das anders. Die Sitzflächen bei Renault sind zu kurz und zu hoch.
Lieber habe ich einen Sitz, der fast auf dem Bodenblech sitzt, den ich dann anpassen kann, als einen Sitz, der zu hoch ist und ich ihn nicht tiefer setzen kann, da die Schienen auf einem Sockel montiert sind.
Aber das ist halt Geschmacksache.
Gruss
Ken
Die letzte grosse Inspektion bei dem Megane hat mich € 650,- gekostet incl. Bremsen vorne mit Scheiben.
Ei dass sind DM 1300,- .
Son Schwachsinn, dass kannste doch schon seit einiger Zeit nicht mehr so umrechnen. Der Kurs ist Zwischenzeitlich 1 : 1.
650ois sind 650DM.
T.S.
ThorSteinar,
echt? Verdienst Du auch 1:1 Euro-DM? Also bitte! Auch wenn sogar die Neuwagenpreise etwas gestiegen sind (auch z.T. erheblich), kann man doch nicht von 1:1 reden... also bitte...
Gruß,
automatik
Wenn ich in den Laden gehe, da sehe ich Europreise, die damals DM-Preise waren. Vielleicht ist 1 : 1 etwas übertrieben, aber 1 : 2 ist schon lange nicht mehr der Umrechnungsfaktor.
T.S.