Nie wieder Audi..meine Meinung

Audi 80 B3/89

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

Beste Antwort im Thema

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


🙂 is stets bemüht,wenns drum geht mir ein paar Teile beizuschaffen.

ja nee,is klar 🙄

kennst eigentlich das gegenteil von gut gemeint ?

Muss ich das jetzt verstehn?

Ich weiß ja nicht wies bei euch is,aber der Audi Händler bei dem ich meine Teile kaufe fährt selbst noch einige alte audis und hat auch gute Kontakte zu andern Audi Fahrer und hat schon so manches Mal ausgeholfen wenns drum ging Teile beizuschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


ja nee,is klar 🙄

kennst eigentlich das gegenteil von gut gemeint ?

Muss ich das jetzt verstehn?
Ich weiß ja nicht wies bei euch is,aber der Audi Händler bei dem ich meine Teile kaufe fährt selbst noch einige alte audis und hat auch gute Kontakte zu andern Audi Fahrer und hat schon so manches Mal ausgeholfen wenns drum ging Teile beizuschaffen.

Zitat:

Die Mitarbeiterin L. war stets bemüht ihre Aufgaben zu erfüllen.
Erläuterung: Mit dieser Formulierung wird angedeutet: sie war bemüht, aber hat es nicht geschafft.

Jetzt klar? 😉

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von tyrannus


Ja es ist leider wirklich so, für Mercedes und BMW in dem Alter bekommt man erstens noch fast alle Teile (einzelne Sonderfarben der Innenausstattungs gibts nicht mehr, sonst aber alles) und vorallem ist zB BMW deutlich günstiger als Audi in diesem Sektor.
Klar, bei Opel oder Ford oder bei den Japsenkarren oder noch viel schlimmer bei den Franzosen bekommt man auch nicht mehr alles an Teilen für die alten Autos, aber Audi sagt von sich selbst sie seien eine "Premiummarke" und messen sich mit Mercedes und BMW, also sollte das auch bei der Ersatzteilpolitik so sein!!

Dann gib mir doch mal ein Beispiel, bezüglich Franzosen, in deiner unendliche Weisheit der Teileverwaltung.

Mein Gott sind die alle Naiv hier. Wissen das sie den letzten Schrott fahren aber geben es nicht zu.

das gegenteil von gut gemeint is gut gemacht 😰

nur falls mal einer danach fragt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Mein Gott sind die alle Naiv hier. Wissen das sie den letzten Schrott fahren aber geben es nicht zu.

aber gott sei dank wissens manch andere schon besser ?!

steht wahrscheinlich schon in manch prospekt,bei audi in noch keinem 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Dann gib mir doch mal ein Beispiel, bezüglich Franzosen, in deiner unendliche Weisheit der Teileverwaltung.

Mein Gott sind die alle Naiv hier. Wissen das sie den letzten Schrott fahren aber geben es nicht zu.

lieber schrott fahren, als müll schieben 😉 mehr fällt mir zu dem OT nicht ein^^

also ich denke mal, dass es der lauf der zeit. aber wieviel andere autos anderer hersteller fahren noch nach so langer zeit da gibt es wenige marken und die franzosen gehören da nicht dazu 😉

Zitat:

Mein Gott sind die alle Naiv hier. Wissen das sie den letzten Schrott fahren aber geben es nicht zu.

Man sollte nie von sich auf andere schließen..oder wie war das🙄

jetzt is aber wieder jut,thema is schon übel genug,da muss man sich net noch über andere doppelnullen & ihren schrott aufregen,vielleicht löschts nen netter mod 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89



Zitat:

Mein Gott sind die alle Naiv hier. Wissen das sie den letzten Schrott fahren aber geben es nicht zu.

Man sollte nie von sich auf andere schließen..oder wie war das🙄

Warum zum Geier willst deine karre loswerden???

mfg matthiasp .

Nach drei jahren wirds langsam ma Zeit für was neues. 

😁😁😁.Lustig hier.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


also ich denke mal, dass es der lauf der zeit. aber wieviel andere autos anderer hersteller fahren noch nach so langer zeit da gibt es wenige marken und die franzosen gehören da nicht dazu 😉

Da liegst Du aber komplett falsch.

Hier im Rheinland fahren noch so einige Fabrikate rum, die ebenfalls 15 Jahre und älter sind:

BMW 3er (E36)

BMW 5er (E34)

BMW 7er (E38)

BMW 8er (E31)

Ford Fiesta Mk III

Ford Mondeo Mk I

Ford Scorpio Mk II

Mercedes A (W168)

Mercedes C (W202)

Mercedes E (W124 und W210)

Mercedes S (W126 und W140)

Opel Astra F

Opel Vectra A und B

Opel Omega A und B

Peugeot 205

Peugeot 605

Renault Twingo I

Renault Mégane I

Renault Laguna I

VW Golf III

VW Passat B4

u.v.a.m.

Hier sind sogar noch (einzelne) Mercedes /8 und W123 im Taxi-Einsatz unterwegs, und die Teile sind nicht schrottreif!
Gut, bei Euch in BaWü mag das anders aussehen, da werden die reichen Bauern wohl jedes Jahr den Benz wechseln…

Grüsse
Norske

und , was sagt uns das jetzt ?

Nabend,

hmm, ein komplexes Thema...Aber erstmal zum Thema "Ersatzteile". Mein Audi Händler war auch immer stehts hoch motiviert mir die passenden Ersatzteile zu besorgen. Und wie schon richtig bemerkt, dass soll heißen er hat es nicht immer geschafft...Wie soll er auch, schließlich ist er vom Zentrallager in Kassel abhängig. Und das Audi die qualitativ guten, zu haltbaren alten Audis von der Straße haben will ist für mich auch verständlich, deshalb wird die Ersatzteilverfügbarkeit heruntergefahren. Mit unseren alten Hobeln verdient man nunmal kein Geld mehr, Audi will neue Autos an den Mann bringen.

Warum der TE sich allerdings über seinen 80er so aufregt verstehe ich nicht...Es ist ein 14 Jahre altes Auto, und wenn der Wagen vom Vorbesitzer nicht gepflegt wird dann entsteht nunmal Reperaturstau. Und es gehen immer weitere Sachen kaputt, was am Alter und/oder Laufleistung liegt...Aber dieses Problem haben doch nicht nur unsere Audi`s, sondern alle alten Autos diverser Marken kämpfen mit sowas.

Ich kann auch die förmliche Besessenheit einiger aus diesem Forum nicht mehr verstehn, Unsummen in die alten Audis zu stecken...Ich sehe das doch an meinem Audi. Den kann man noch sogut pflegen wie man will, es kommt immer was Neues dran was man reparieren müsste....Damit meine ich keine sicherheitsrelevanten Dinge (die repariere ich umgehend), sondern Kleinigkeiten die Zusammen eine Menge Geld kosten. Er ist nunmal 14 Jahre alt und hat nun fast 450tkm gelaufen. Bis Mitte nächsten Jahres werden noch 30-40tkm hinzukommen, dann werde ich ihn ausmustern und ein neuer Vw Scirroco wird ihm folgen 🙂 Wenn ich so überlege, was ich die vergangenen 4 Jahre investiert habe, wie wenig Geld ich damals während meiner Lehrzeit ohnehin zur Verfügung hatte...Ist schon traurig was da an Geld flöten gegangen ist, wovon vieles nur der Besessenheit zum Opfer gefallen ist ein "perfektes Auto" vor der Tür stehn zu haben....Und so kommt es mir bei vielen hier auch noch vor, egal ob die Karren nun 100,200,300tkm oder mehr drauf haben...Sie bleiben nunmal alt.

Just my 2 Cents...

John

Das einzige was ich bisher beim Audi-Händler geholt habe, war die schwarze Dichtmasse für die Rückleuchten, hat 8€ gekostet und den Preis finde ich auch noch ertragbar...
Eine neue (alte) Lichtmaschine gabs vom Schrott für 30 € und das Radlager aus dem Zubehör. Kaputt ist schon hier und da mal was.... aber ist halt ne alte Kiste. Das einzige was mich im Moment stört ist der Rost am linken Kotflügel. Den hab ich aber mit den Edding etwas kuschiert, so dass man auf den ersten Blick nichts siehst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen